Elternforum Die Grundschule

3. Klasse - Häkel- und Strick-Graus :-((

3. Klasse - Häkel- und Strick-Graus :-((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Uuuuaaah mein motorisch hochbegabter (IRONIE IRONIE) Sohn muss nun häkeln lernen. Und ich hab das selbst so gehasst. Die machen das gleiche wie ich vor 30 Jahren ! Häkeln und am Ende wird ne Katze draus. (Wenn alles gutgeht). Würg. Haben Eure Kids das auch ? Handarbeit ? Pauline04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und wenn sie es bekommt, dann hat sie die falsche Mutter dafür. Da werd ich nicht viel helfen können. Ich erinner mich noch an einen Topflappen meiner Grundschulzeit. Grausam. Meine Mutter hat damal immer nachgeholfen, dann hatte ich eine zwei. Vorher eine fünf. Schäm.... Die Kinder werden nie meine Zeugnisse sehen dürfen. lg Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Gott sei Dank!!! Denke mit Grauen an meine Lochmaus, die bestand echt nur aus Loechern. Fuer jede Frage an die Lehrerin gabs nen Strich, bei 3 Strichen einen Note schlechter....*graus* Und die Jungs durften Werken!!! DAS ist obersaufies!!!!!!!! Stricken und Co kann man sich spaeter immer noch aneignen, wenn man das moechte, aber die Welt ist doch in 30 Jahren schon einen Schritt weiter, dachte ich.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hatten die Jungens sogar die Wahl zwischen Werken und Handarbeit - die Mädchen MUSSTEN Handarbeit nehmen! Ich hatte in Handarbeit auch immer schlechtere Noten als meine jüngeren Brüder (die Handarbeit nehmen mussten) - allerdings hat meine Mutter für meine Brüder gehäkelt uund gestrickt ("schließlich brauchen Jungens das ja nicht"), während ich alles selber machen musste ("Du wirst Dein Leben lang dankbar sein, dass Du das in der Schule gelernt hast") Meine Tochter hatte bisher keine Handarbeiten - zum Glück! LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - aber unsere Kinder und ich lieben es! Es gibt sowohl technisches als auch textiles Werken - für Buben und Mädchen. Ich finde häkeln/stricken/sticken/nähen gehört genauso dazu wie Nägel einschlagen oder sägen. Und die Feinmotorik der Kinder gehört geschult. Allerdings gibts auch andere Produkte als eine Häkelkatze. *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohjeeeeeeeee, wenn mich das auch erwartet na danke. Bei uns tun sie gerade in der 1. Klasse Sticken, bin schon gespannt wie es aussieht, was mein sohn da so macht. Häkeln find ich ging noch. Weiß aber nicht was wir häkelten. Nur mein Stricken in der 4. war grausam. da haben alle einschließlich der Jungs viel besser gestrickt als ich. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, mir hat Handarbeiten immer gefallen und meiner TOchter macht es auch Spass. Meiner Mutter hat es nicht so viel Spass gemacht.Leider, denn ich habe meine FReundinnen mit strickenden Müttern sehr beneidet. Ich fände es schade, wenn das Häkeln und Stricken im LAufe der Zeit einfach "verschütt" gehen würde. Eines TAges wird man sich dann wieder der guten alten Zeit besinnen... na ja ,wirklich wichtig ist es nicht, aber für die, denen es Spass macht ist es eine Möglichkeit der Entspannung. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem Sohn wurde gleich vom ersten Schultag an, die Strickliesel eingeführt . Nun ist er in der zweiten Klasse und strickt schon sehr schön, nun normal mit Stricknadeln. Es gehört einfach zum Unterricht ,genau wie die Blockflöte. Ich konnte weder schön Stricken noch jemals richtig Noten lesen. Er macht beides richtig gern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist "Kunst und Werken" eigentlich reiner Mal- und Zeichenunterricht. Trotz Werkraum in der Schule hat Sohni (klasse 4) bisher noch keine Säge angefaßt und keinen Nagel eingeschlagen. Handarbeiten gibt es für KEIN Kind. Da es auf dem Gymnasium wahrscheinlich kein Werken mehr gibt, werden meine Söhne wahrscheinlich den Handwerkern ihren goldenen Boden erhalten. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meiner Klasse lernen die Kinder Weben,Sticken, Häkeln, Stricken und wir arbeiten mit der Strickliesel. Außerdem lernen sie im Klassenverband Blockflöte spielen. Altmodisch hin oder her-viele Eltern und Kinder sind erst skeptisch, dann begeistert. Zudem sind all diese Dinge hervorragend geeignet a) die Koordnination und b) Kozentration und Geduld zu schulen. Und manchmal sehe ich meine größten Chaosagenten mit ihrem Häkelzeug in unserem Schulgarten auf der Bank sitzen-das hat dann schon was anrührendes :-) Gelernt haben siees noch alle-die meisten gern!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dann hoff' ich er lernt es auch..: Helfen werd ich ihm nicht können - bin da ein total Ausfall. Das Handarbeiten grundsätzlich sinnovll sind glaub ich Dir gerne. Und die Trennung Mädchen/Jungen halt ich auch nicht für sinnvoll. Trotzdem: Mir graut vor den kommenden Wochen :-)) Da wird er durchmüssen wie durch sovieles an dieser Schule... :-)) Kommt halt immer drauf an was die Lehrer draus machen, gell. Habs in einer anderen Antwort geschrieben. Ist halt ein Unterschied ein Kind zu motivieren das normalerweise für künstlerische/feinmotorische Sachen nicht so begabt ist, wenn es einen Pappmachè Dino basteln darf. Oder ob es evtl. mit zwei Fingern einen Goldfisch stempelt, oder ein Lesezeichen bemalt, mit vorgedrucktem Blumenmuster. Ist sicher auch was anderes ein Katze zu häkeln oder von mir aus mal ne Gamboytasche oder ein was weiß ich :-)) In erster Linie ging es mir mit meinem Posting nur um eins: Ich habs gehasst und es holt mich wieder ein ;-)) Hätt ich damals auch nicht gedacht als ich das Häkelzeug in die Ecke schmiss, nach der letzen Handarbeitsstunde ! So ist das Leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum findet Ihr das ein Graus, so was ist doch super. Bei uns gab es das leider nur in der 2. Klasse als freillige AG, weil einfach das Personal dafür fehlt. Mein Sohn war natürlich drin und hatte weben, stricken und häkeln. Ich finde es schlimm, wenn Kinder so was nicht können. Mein Sohn lernt es auch von mir zu Hause, aber viele Kinder - wie man an den Postings ja auch sieht nicht - und da finde ich sehr wichtig, dass es das in der Schule gibt. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find's ein Graus weils mir a) selbst nicht liegt, ich es nie wieder gebraucht habe. b) weil: Wenn sie schon sowas lernen (gibt ja vieles was eben sein muss) dann wär's sicher lustiger wenn anschließend was witziges dabei rauskommt... Der Kunst- / und Handwerksunterricht ist bei uns eher langweilig. Will sagen: Selbst Kindern denen nunmal handwerkliches/künstlerisches nicht liegt, könnte man den Unterricht schmackhaft machen. Während unsere mit ihren Fingern (3. Klsase, wohlgemerkt) Goldfische stempeln oder ein Lesezeichen (vorgedruckt) bemalen, hat die Paralellklasse aus Pappmaché Dinos gewerkelt... Rat mal wer da neidisch war. Von daher: Ich find's ein Graus und wenn schon, dann würd ich (als Lehrerin) mir mal ein paar schöne Anregungen suchen - sicher kann man mal ne andere Vorlage nehmen als die gleiche Katze wie ich sie vor genau 31 Jahren schon häkeln musste. Aber wie sovieles in dieser Grundschulzeit - das überstehen wir auch noch.