Elternforum Die Grundschule

3 Klasse Deutsch Frage

3 Klasse Deutsch Frage

redrose100

Beitrag melden

hallo, ich habe da mal eine frage an euch und zawr folgende: haben eure kinder auch schon so schwere arbeiten in der dritten klasse ?? präsens,präteritum und perfekt dann kommt ein text den sie dafür anwenden 1.aufgabe unterstreiche die verben in perfekt 2.setze den text ins präteritum 3.unterstreiche die verben im präteritum und dann den text in präsens aufschreiben. die arbeit an sich soll schlecht ausgefallen sein und wird wohl nicht wiederholt. lg


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Thema Zeiten und Thema Satzglieder sind die beiden großen und wichtigen Themen des. 3. Schuljahres. Die von dir beschriebenen Aufgaben, sind typische Übungen (und auch Aufgaben für Arbeiten). Der Unterschied zwischen Präteritum (Schriftsprache) und Perfekt (gesprochene Sprache) und die Anwendung (und dann noch das Futur) wird auch im 4. Schuljahr immer wieder behandelt, ebenso wie die Satzglieder. Mio


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

ja sie haben dieses thema noch nicht so lange und haben gleich ne arbeit geschrieben die sehr schlecht ausgefallen ist darf die lehrerin das überhaupt bewerten wenn sie so schlecht ausgefallen ist ??? haben sich mehrere eltern drüber aufgeregt. lg


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Es gibt in der Tat Regelungen für Arbeiten, die so extrem schlecht ausfallen. Die können jedoch je nach Bundesland anders sein. Um welches Bundesland geht es denn?


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Zunächst benötigst du den genauen Schnitt bzw. Notenspiegel. Ist 1/3 der Arbeiten 5 oder 6 kann die Arbeit nach Beratung mit der Schulleitung ( Fachlehrer und Schulleitung beraten) gelten. Erst wenn die Hälfte 5 und 6 ist muss wiederholt werden. Das ist eine Regelung für Hessen. Wenn es eine Regelung für nrw gibt , ist die sicherlich notenmäßig im ähnlichen Bereich.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Hallo, ja grad wiederbekommen. Aufgebaut etwa so: Abschreibetext (Groß- und Kleinschreibung beachten/noch keine Zeiten anwenden) Wörtliche Rede (Satzteile zuordnen, nach Begleit- und Sprechsatz richtig eintragen) Wörtliche Rede ( Zeichen richtig setzen) Zeitformen ( Präsens (war vorgegeben), Präteritum, Perfekt) Zeitformen ( Sätze ins Präteritum umwandeln) Satzglieder ( einen Satz dreimal umstellen) Satzglieder ( Subjekt und Prädikat in unterschiedlichen Sätzen unterstreichen) Wörter ableiten ( t/d, k/g, p/b, e/ä, eu/äu) Insgesamt 3 Seiten (Vorder und Rückseite) Die Arbeit ist nach der Aussage meines Sohns nicht Super ausgefallen, aber ich denke im Rahmen ( alles außer eine 6 vertreten, am meisten Dreien). Woher weißt das die Arbeit schlecht ausgefallen ist, und was ist für dich schlecht? LG coryta


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

hast pn


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

das ist aber auch schon ne ganze menge was da verlangt wird .


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Hallo ja genauso. Arbeit darüber wird am Freitag geschrieben.... viele Grüße


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

WAS ist das alles? Ich komm schon mit den Worten nicht klar, Perfekt und Präteritum.... Wie peinlich für mich, ich muss mich nochmal belesen. Sowas wurde bei meiner Tochter nicth gefragt, auch 3. Klasse. Die machen zwar Satzglieder usw., aber nicht in der Form.... melli


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Sojamama, nicht schlimm ich hab das nach meiner Schulzeit auch ganz schnell vergessen *lach Präteritum: einfache Vergangenheit (z.B. ich lachte) Perfekt: zusammgesetzte Vergangenheit (z.B. ich habe gelacht) LG coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Obwohl ich das Gymnasium vor gefühlten 100 Jahren selber besucht habe, musste ich auch nachschlagen welche Zeitformen wohl gemeint sind. Grüße Sodapop


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

"das ist aber auch schon ne ganze menge was da verlangt wird ." ????


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

hallo, ja das habe ich mir auch gedacht ich mußte das auch alles erst mal wieder im internet nachschauen was das alles ist. ich finde es auch ziemlich viel verlangt was die alles schon können müssen. zumal sie das noch gar nicht so lange machen das thema. lg


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

...aber wenn Eltern die Hausaufgaben in Deutsch in der Grundschule schon nicht mehr verstehen, dann wundert mich in Bezug auf das, was man gelegentlich in puncto Grammatik/ Rechtschreibung später zu sehen bekommt, nicht.


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

Da fehlt offenbar irgendwo ein "das" oder "es" (so du versucht hast, einen korrekten Satz zu schreiben ;-). So kann's gehen - und so vergisst offenbar auch jemand, was das Präteritum ist. Zu meiner Schulzeit vor gefühlten 100 Jahren hieß das noch "Imperfekt". Gruß Anna


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

...und sogar weiss, was Präteritum UND Imperfekt ist. .


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

Solche Kommentare schreibe ich höchstens, wenn sich jemand über anderer Leute Fähigkeiten oder Schreibe lustig machend versucht selbst zu erheben und dabei deutliche Fehler macht. Ansonsten sind mir Grammatik und Rechtschreibung im Forum total egal. Wer aber mit Steinen wirft, sollte sein eigenes Glashaus stabil haben ;-) Gruß Anna


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Hallo, ja unsere machen dies auch gerade, vorher haben sie eine Spieleanleitung gemacht, ging um kurze Sätze und die "man" Form. Ich komme mir manchmal richtig dumm vor und denke- oh man das sind Aufgaben aus der 2.und 3. Klasse. Da viele Bergriffe nun anders heißen wie zu meiner Schulzeit, bei uns in den Büchern sind auch keine Beispiele , dass man es erkennt was gemeint ist. Selbst bei den Lehern heißt es unterschiedlich. Lg


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

Hallo, ist es nicht normal, vieles aus der Schulzeit wieder zu vergessen, wenn man es nicht braucht? Ist man dümmer, wenn man die lateinischen Begriffe der Zeitformen nicht mehr kennt? Steht es einem zu, andere deshalb von oben herab zu behandeln, weil sie anscheinend in Grammatik und Rechtschreibung nicht mehr ganz fiit sind? Steht es dir, liebe lotte03 zu, die doch in dem kurzen Text oben zwei Fehler gemacht hat? Die den Relativsatz nicht mit einem Komma eingeleitet hat und "weiß" falsch geschrieben hat? Kopfschüttelnde Grüße Tai


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Das Leben wäre in der Tat einfacher, wenn das Verb wirklich Verb hiesse und nicht Tu- Wort oder irgend was anderes. In jedem Buch wird ein anderer Ausdruck verwandt, und die Lehrer verwenden auch unterschiedliche Ausdrücke. Das nervt total und verwirrt ungemein, da muss ich dir unbedingt recht geben.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

"Das nervt total und verwirrt ungemein, da muss ich dir unbedingt recht geben." Was verwirrt daran, wenn ein Wort Wiewort genannt wird, weil es beschreibt, wie etwas ist. Denn das ist die Erklärung der Benennung bei der Einführung. Das verstehen die Schüler. Mamas müssen es nicht verstehen, tun das in der Regel aber trotzdem


kachiya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

... ich weiss aber nicht wie der Klassenschnitt war, Juniors Test war ehr durchwachsen.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

mein sohn ist in der 3. klasse und hat eine solche arbeit noch nicht geschrieben. finde das auch schwer. so was mache ich in den klassen 7 und 8 (bin lehrerin) und selbst dort fällt es vielen noch schwer.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

in der 7. oer 8. Klasse....aber dann wohl in einer Sonderschule....wie sollen die Kiner Englsich geschwige den Latein lernen wenn sie es in Deutsch nie gelernt haben....das ist da Problem am Gym....in Englsich kommen SAchen die in Deutch noch unbekannt sind,...und in Latein wird es ncoh schlimmer.... ich denke sogar es müsste noch vielmehr gemacht werden...und vor allem auch sofort die richtigen bEzeichnungen dazu gelehrt werden......


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

In welcher Schulform in Klasse 7 oder ( warum oder???) 8. Klasse unterrichtest du das? Niemals kann es sich da um eine Neueinführung handeln. Wiederholungen im Zusammenhang mit der Thematisierung weiterer Zeiten ist natürlich was anderes.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Denke auch, dass sie an einer förderschule arbeitet. Ich habe auch eine 7. Klasse und führe es momentan ein.


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Ja, es wurde eine Arbeit zu den Zeitformen geschrieben, die gut ausfiel (die Lehrerin stempelt immer einen Klassenspiegel mit auf die Arbeiten). Ich kann nur für meinen Sohn sprechen, dass er das nicht schwer fand. Das Thema wurde eine Zeit lang wohl recht ausgiebig behandelt; kann mich auch an mehrere Hausaufgaben mit solchen Aufgaben erinnern. Agnetha


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnetha

hallo, wenn sie das ausgiebig gelernt haben ist es ja ok. aber bei meinem sohn war das nicht so, sie haben das noch nicht so lange. lg


Matilda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Ich glaube, dass das ganz regulärer Stoff für die dritte Klasse ist. Meine Tochter hat eine ganz ähnliche Arbeit geschrieben. Die Kinder müssen wissen was Präsens (Gegenwart), Präterium (1. Vergangenheit) und Perfekt (2.Vergangenheit) bedeuten. Den Rest wusste meine Tochter eigentlich automatisch. Vielleicht weil sie viel liest. Ich wusste auch nicht mehr auf Anhieb was das Präterium ist. Deshalb ist es aber für meine Tochter nicht schwer. Sie lernt es jetzt. Ich habe es vor vielen Jahren gelernt. Woher wisst ihr eigentlich wie die Arbeiten eurer Kinder ausfallen? Ich kenne immer nur die Note meiner Tochter.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von redrose100

Ja, das war bei uns auch Thema in der 3. Klasse. Die Kinder haben das bis zum umfallen geübt und die Arbeit ist bei meiner Tochter sehr gut ausgefallen. Jetzt in der 4. Klasse wissen sie, in welcher Zeit sie ihren Aufsatz schreiben müssen und halten das auch klar ein, ohne verwirrende "Zeitensprünge".


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

hallo, wenn kinder das vorher lange genug geübt haben ja, aber unsere haben das thema noch nicht so lange. und da ist es dann gut verwirrend es gab 19 punkte die keiner erreicht hat. das höchste waren 14 punkte einmal und der rest war unter 10. lg