Elternforum Die Grundschule

2. Klasse für Ranzen allein verantwortlich?

2. Klasse für Ranzen allein verantwortlich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wir handhaben das so, meine Tochter legt mir täglich HA-Heft und Mitteilungsheft vor und ich schaue da praktisch rein ob irgendwas ansteht, fehlt etc.. HA werden in der Schule erledigt. Am WE trägt sie dann HA-Heft vor und spitzt ihre Stifte ec., ich muss sie da aber immer dran erinnern. Ist das noch Ok für 2. Klasse oder sollte ich sie langsam alles alleine machen lassen auch auf die Gefahr hin, das sie einiges vergisst? Wie läuft das bei euch so?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Colleen! Natürlich sollen die Kinder lernen, für ihre "Arbeit" selbst verantwortlich zu sein. Aber daß ihnen das in der 2. Kl. noch schwer fällt, ist nicht schlimm - sie sollen ja reinwachsen und nicht Knall auf Fall parat sein! Nimm Dich imlaufe desJahres schrittweise zurück, bespriche s mit ihr undschau,wie esgeht. Wird zuviel vergessen, bist Du wieder mehr präsent - klappt es gut, kannstDu ein Stück mehr loslassen. Wie schnell das geht, ist sicher von Kind zu Kind verschieden, aber 2.Klasse finde ich eigentlich noch oaky, auch wenn ich das nie gemacht habe, weil es ohne mich klappte... (Allerdings einmaldie ganzeScuhltasche eiligst zur Schule gefahren habe ) Gruß Ursel, DK


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn ich nicht hinterher wäre, ohje.... der junge Herr kommt nach der Schule nach Hause und da trifft mich täglich der Schlag! In der Federmappe fliegt alles umher, aus dem Schlampermäppchen liegt viel lose im Ranzen. Die Bücher, Hefte etc wurden mal ebend reingepfeffert....KRISE!!!! Zuhause schauen wir gemeinsam alles durch, Hausaufgaben werden erledigt und dann darf er seinen Ranzen ordnen....das klappt, manchmal mit etwas Gemaule, richtig gut, aber in der Schule....ich hoffe ja manchmal insgeheim auf eine Ranzenkontrolle auf Ordnung am Ende des Schultages *fies bin*, aber den Gefallen tut mir wohl keiner. Ich glaube das würde ziehen, da mein Sohn in der Schule nie negativ auffallen möchte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist in der 3. Klasse und ich helfe mit: jeden Tag durchchecken und erinnern. Was spricht dagegen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das zu früh um es komplett alleine zu machen. Ich packe und packte bis in Klasse 4 täglich das benötigte Material zusammen mit dem Kind in den Schulranzen. Das kind steht am Schrank, ich am Stundenplan und sage die Fächer an. Kind holt die benötigten Sachen aus dem Schrank und packt es in den Ranzen. Wenn alles fertig ist, geht der Schulranzen nach unten vor die Haustür und wartet dort auf den nächsten Schultag. Alleine verantwortlich sind meine Kinder nur für die HA. Was habe ich auf, wie muss ich es erledigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier Klasse 4 und bis jetzt wurde alles in der Schule erledigt! Zuhause angetroffen habe ich nur Federmappe und Brotdose! ich habe das jetzt beim Elternabend angesprochen, dass es so ja nicht weiter geht und die Kinder sich dann auf der Weiterführenden Schule schwer tun, wenn sie es bis dahin wenigstens nicht annähernd gelernt haben! Damit war die Stimmung im Keller! Antwort : Och die sind noch so klein, nächstes Jahr haben sie ja dann auch einen Spinnt und können alles in der Schule lassen!*Träumer* Ich kann ja Abends nicht noch kontrollieren, Ich komme erst soooo spät von der Arbeit bla bla bla. Aber ist dann nicht meine Sorge! Wir haben jetzt angefangen(mit noch 2Kindern aus der Klasse), jeden Tag Ranzen packen , HA`s zu Hause , Arbeiten selbstständig zeigen ect. pp. Ich erinnere ... und gebe Hilfe wenn er will ! Bis jetzt klappt es gut!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es zu früh, sie schon die Verantwortung für diese Dinge selbst tragen zu lassen. Denn was tust Du, wenn es nicht klappt? Lässt Du sie dann auflaufen? Davon raten Kinderpsychologen ab, weil die "logische Folge" das Vertrauen des Kindes kaputt macht. Denn es sieht: Nicht nur bin ich durch das Vergessen meiner Sachen in eine üble Situation geraten - sondern meine Mutter hat nichts dafür getan, dass zu verhindern. Es ist normal, die Mäuse noch bis in die weiterführende Schule hier und da an Sportzeug, Hefte und Co erinnern zu müssen. Das, woran man erinnern muss, wird aber im Laufe der Zeit weniger. LG


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hier 3. Klasse mittlerweile, mein Sohn ist sehr ordentlich mit seinen Sachen, Mappe immer tip-top, aber mal von alleine drauf kommen, zu schauen, was er für den nächsten Tag braucht, würde er so schnell nicht kommen Er hat teil Sachen, die er in der Schule lässt, teils aber auch Materialien, die er immer mitnimmt. Am lustigsten fand ich letztens: in seinem HA-heft zu diesem Donnerstag eingetragen(am Dienstag) für Englisch-Wörter lernen!!! S. 62 Aber das Englisch AH hat er erstmal in der Schule gelassen, weil sonst wird ja die Mappe so schwer! Auf die Frage, woraus er denn jetzt lernen will, hat er mich erstmal angeschaut wie ein Auto Ich schaue auch jeden tag nach seinem HA-heft, Mitteilungsheft, schaue mir auch seine AH und Übungshefte durch, unterschreibe die HA. bis jetzt hat er sie in der Schule erledigt, aber ab nächste Woche wollen wir wieder anfangen, dass er sie zu Hause macht. Ich sehe das Problem nicht. Du sollst es ja nicht für deine tochter machen, aber mal ganz beiläufig fragen, ob sie denn schon die Mappe für den nächsten Tag gepackt hat, das reicht ja auch schon. Meine Eltern haben mir übrigens nichts hinterher getragen, d.h ich musste auch schon früh schauen, dass ich es selbst geregelt bekomme, trotzdem habe ich auch noch mit 31 einen Kopf wie Sieb und binn froh, wenn mein Mann mich daran erinnert, meine Arbeitsschürze zur Arbeit zu nehmen, nach dem Waschen...da würde ich sonst auch ohne auflaufen


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke noch nicht einmal darüber nach, Junior das alleine machen zu lassen. Es ist unser abendliches Ritual geworden den Ranzen zu packen und es wird noch eine ganze Weile dauern, bis er es selbst aus eigenem Antrieb kontrolliert. Gedanken würde ich mir erst ab der 7. Klasse machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

... ich fühle mich eigentlich auch ganz gut dabei sie noch zu unterstützen. Jedoch hat die Lehrerin beim Elternabend darauf hingewiesen, dass die Kinder jetzt alt genug sind um alleine für ihren Ranzen verantwortlich zu sein. Deswegen wollte ich nur Erfahrungen anderen Mütter sammeln wie es da so läuft.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....ich mache das so, wie wir es innerhalb der Familie benötigen und nicht wie die Lehrerin denkt pauschale Vorgaben machen zu müssen. Das eine Kind kann das besser, als das andere. Indivduell muss man selber sehen was Kind an Unterstützung benötigt. Zum SJ-Anfang kam die Lehrerin auf mich zu uns und erkläre mir ihre Sicht der Dinge und auch dass, was sie jetzt für gut befindet. Wir haben dann innerhalb der Familie darüber gesprochen, ich schrieb eine netten Brief zurück (was ich für gut befinde) und man glaubt es kaum, die Lehrerin kam wieder auf mich zu und gab an, das ihr Lösungsansatz doch nicht ganz durchdacht war. Also meine liebe Cullen-Mama. Es ist dein Kind, du weist was es aktuell benötigt, dann mach das so und nicht wie der Nachbar oder die Lehrerin das für gut befinden.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Höre auf den Bauchgefühl und nicht auf das Forum. Es gibt Kiga-Kinder, die sich alleine fertigmachen (na ja so sagen es zumindest die Mütter) und es gibt 8.Klässler, denen man was nachtragen sollte - sonst fliegen sie von der Schule ... Komischerwiese sind im KiGa-Alter sehr selbständige Kinder irgendwie in der Oberstufe fast weniger selbständig wie sie es mal im KiGa waren ... und ich persönlich - Mitten im Leben und im Beruf (selbständig) vergesse täglich was zuhause ..... Deswegen ist es vollkommen egal - was sein sollte - Eure Familie muss insgesamt damit klarkommen. LG, 2.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

ich unterstütze/erinnere noch viel, so wie einige hier geschrieben haben. ich bestehe aber darauf, dass kind alles alleine MACHT, auch wenn ich verbale anleitung gebe. und das von anfang an, denn zu sagen "erst in klasse 5", bedeutet ja, dass die kinder es erst DANN lernen - und dann ists schon zu spät. also in kleinen schritten übertrage ich immer mehr verantwortung..in der hoffnung, dass es irgendwann von selbst läuft. und ich habe auch schon "auflaufen" lassen - kind hat eben NICHT das HA-Heft gezeigt und mir gesagt, dass es kakaogeld braucht. fazit: kakaobestellund wurde ohne ihn rausgeschickt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Das hat meine von Anfang an immer alleine machen wollen, und sie konnte das auch. Vergessen hat die in drei Jahren nur einmal ihre Hausaufgaben aber keine Bücher etc. Da ist die sehr ordentlich. Bei meiner Kleinen in der VSK geht das auch schon ganz gut. Helfen muss ich kaum. LG maxikid


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oh, ich glaube das muss man vom Kind abhängig machen. Meinem Sohn ( 8.Klasse) muss ich nach wie vor jeden Tag erinnern dass er doch bitte sienen ranzen fertig machen soll und ich kontrolliere das gute Stück auch noch 2 mal je Woche, weil mir sonst warscheinlich irgendwann die verschimmelten Schulbrote entgegen kommen würden. Auch ans Sportzeug muss ich ihn noch regelmäßig erinnern. Meine Tochter hingegen ( 4. Klasse) kommt sehr gut allein zurecht. Ich kontrolliere auch bei ihr ab und an, aber im Großen und Ganzen ist es eigentlich nicht nötig. In der 2. Klasse habe ich Beide den Ranzen packen lassen und dann wurde gemeinsam geschaut ob alles ok war oder das ein oder andere noch fehlte.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicher ist das noch ok. Mein Zweiter hat vom ersten Schultag an selbstständig und zuverlässig den Ranzen gepackt, Hausaufgaben schaue ich auch nur sporadisch an, das Kind ist bzgl. Schule absolut zuverlässig. Mein Erster ist ein Chaot und jetzt nach dem Wechsel auf die weiterführende Schule üben wir noch alles passend einzupacken - er ist damit überfordert - bei den Hausis schaue ich auch genauer drauf.