Elternforum Die Grundschule

10 min. Frühstückspause

10 min. Frühstückspause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, unser Sohn ist seit August Schulkind und ich stelle fest, das die Frühstückspause zu kurz für die Kinder ist. Er kommt oft wieder und hat nur ein paar mal ins Brot gebissen oder einen Möhrenstreifen geschafft. Er sagt auch das die Zeit nicht reicht um ein ganzes Brot zu schaffen, tja und wenns schellt gehts ohne Brot raus!Ich finde es auch ungemütlich auf dem kalten Schulhof ein Brot stehend zu essen! Da wir zwar morgens(7 Uhr) vor der Schule auch frühstücken, geht er ja nicht hungrig aus dem Haus aber finde ich, wenn er bis 13.30Uhr Schule hat, es furchtbare wenn er dazwischen nur 3 mal ins Brot beißen konnte. Wie ist es bei euren Kindern und dem Frühstück? lg KAtja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allem, wenn sie noch auf Toi müssen, dann beißt sie nur 1x ins Brot. Ich weiß auch nicht, wie man das ändern kann, da sie jetzt schon in der 2. Klasse ist und es ändert sich nix. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen gemeinsam 15 Minuten Frühstück ( jetzt in der 4. Klasse) Wenn sie Wichtigeres tun wollen ( zur Zeit tanzen sie nach Lafee und Tokio Hotel), dann müssen sie draussen weiter essen. Ich finde das auch nicht so gemütlich, aber mit 10 Jahren, kann man diese Entscheidung für sich selbst treffen. Die Kleinen frühstücken 20 Minuten, die brauchen ja schon ein paar Minuten, um sich den Tisch zu decken....... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich fände 20 minuten super, das wird bei den Kleinen so gemacht? Ganz schlimm finde ich bei uns, wenn die Kinder in den ersten beiden std. Sport hatten und von der Turnhalle in die Klasse kommen, dann ist die Zeit noch kürzer und vermudtlich "Unruhe" pur! Die Pausenregelung ist ja schon seit Jahren so und bei mir selber war sie auch so. Das es bei euch auch anders geht finde ich toll! lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Ablauf kann die Schule aber verändern.....stell doch mal einen Antrag an den Schulelternbeirat, damit das thematisiert wird..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar in der gesamten Grundschulzeit. Dank "Verlässlicher Grundschule" müssen ja 5 Zeitsunden mit 5 Unterrichtsstunden gefüllt werden. Und so ist die zweite Stunde "dicke Stunde", die 15 Minuten Frühstückspause enthält. Danach geht er zur großen Pause auf den Hof. Beim Großen auf dem Gymnasium sind in der gleichen Zeitspanne plötzlich 6 Stunden enthalten und er brachte die ersten zwei Tage sein Brot wieder mit heim. Jetzt isst er in den kleinen Pausen oder auch beim Spielen auf dem Hof. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so, das die Kinder 10 Min. in der Klasse frühstücken können, die anderen 10 Min. sind zum Toben auf dem Schulhof. Das hat man so eingeführt, weil viele Kinder auf dem Schulhof ihr Brot vergessen zu essen oder es in die Mülltonne schmeißen. Unser Kind kommt damit klar. Ißt auch zu gerne, aber schlank dabei!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der 1. klasse waren es 20 min gemeinsames frühstück (während der schulstunden), extra 5 minuten pinkelpausen gab es immer, die "normalen" pausen sind draussen zum toben. in der 2. klasse 15 min. und in der 3. + 4. klasse je 10 min. (dazu pinkel-pausen und "normale" pausen. salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und zwar eine 10 Minütige, wo sie rausgehen und danach dürfen sie kurz was essen. DIe Kinder die allerdings immer trödeln um reinzukommen, klo und sonstwas haben dann natürlich weniger Zeit. Diese Extra Zeit hinterher geht allerdings vom normalen Unterricht ab. Dann gibts noch die große Pause von 20 Minuten in denne gegessen und gespielt wird. Denke doch das ihr nicht nur eine kleine Pause habt. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen die Kinder bis 10 Minuten nach der ersten großen Pause frühstücken. Danach nach eigenem Ermessen in den 5 Minutenpausen oder in der 2. großen Pause. Also eigentlich genug Zeit. Aber trotzdem bringt Elena oftmals ihr Frühstück wieder mit nach Hause. Ich denke mir aber, wenn sie echt Hunger gehabt hätte, hätte sie schon eine Gelegenheit zum essen gefunden. Vor einem vollen Teller ist noch kein Kind verhungert. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es keine Esspause in der Klasse - die Kinder haben 2x 15 min Pause im Pausenhof. Mein Sohn gehört auch regelmässig zu denen, die keine Zeit zum Essen vor lauter Rennen und Spielen haben. Aber es reicht, für jede Pause ein paar Bissen und etwas trinken. Und sehr hungrig kam er noch nie heim - im Zweifelsfalle wird noch im Bus gegessen. Ich denke wer Hunger hat wird schon essen. Da mach ich mir eigentlich wenig Gedanken. Und wenn es ihm schmeckt, hat er auch Zeit zum Essen. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es genauso. AAAaaber Zeit haben die schon- 10 minuten- nur haben die Kinder da meist ganz anderes vor, als essen ( Toilette gehen, im Schulhaus spazieren gehen und andere Schulfreunde treffen...) Es muss also nicht nur an der Zeit liegen, sondern könnte auch an deinem Kind liegen. Meiner isst übrigens auch kaum was- seit über 1 Jahr.