Elternforum Frühchen

Frühegborenenförderung Koblenz

Frühegborenenförderung Koblenz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennst jemand von euch eine Frühgeborenenförderung im Raum Koblenz? Oder wo bekomme ich Adressen her? Vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich auch schon nach gesucht. Mein kleiner ist in Neuwied geboren. Aber habe leider auch nichts in der Nähe gefunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr braucht nur euren kinderarzt fragen der sagt euch wo es das bei euch gibt denn ihr braucht sowieso dann ein schreiben vom KA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schade. Würde ich wirklich wichtig finden. Wie alt ist dein baby?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist mittlerweile unkorr. 18 Monate. hingt aber noch immer zurück. Läuft auch erst seit 4 Wochen und auch sprachlich und motorisch noch lange nicht so weit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch einfach mal im Krankenhaus Kemperhof auf der Neonatologie nach. Die Ärzte da sind voll nett (kennst Du ja vielleicht) und helfen eigentlich immer weiter wenn man wg. seinem Frühchen Fragen hat ... Telefon: 0261/4990 und mit der Neo verbinden lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, weil mein Sohn dort geboren wurde. Dein Sohn oder Tochter etwa auch? Wenn ja, wann? Würde mich sehr interessiern. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich hab' mal wieder das Feld von hinten aufgerollt und auf dieses Posting geantwortet bevor ich Dein vorheriges Postig wg. Erfahrungen im Krankenhaus gelesen hatte... Also, meine Tochter wurde am 21.12.06 im Kemperhof geboren. In der 30. SSW+0. Sie wog 1600 gr und hatte 42 cm. Wir hatten sehr viel Glück gehabt da sich keine größeren Komplikationen ergeben haben. Ich lag schon 8 Wochen vorher im Kemperhof und hatte jede Menge Lungenreife-Spritzen bekommen. Von daher konnte unsere Maus selbst atmen und musste nicht intubiert werden. Sie hatte halt nur Probleme mit dem selbst trinken und dachte sich wohl: Was soll ich mich hier anstrengen, wenn das mit der Magensonde so super klappt. Nach sieben Wochen wurde sie dann im Februar entlassen. Mittlerweile macht sie sich sehr gut und ist ein echter Wonneproppen geworden. Mit den Schwestern auf der Neo im Kemperhof hatten wir eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Klar gibt's solche und solche... Bei manchen denkt man halt "Na,ja" und von anderen ist man echt begeistert... Alles in allem fand' ich es da echt herzlich und dass sie sich da sehr liebevoll um die Zwerge gekümmter haben. Wann und wie lange seid Ihr denn Gäste der Neo gewesen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wurde am 25.01.2007 mit 1350 gramm in der 28 SSW geboren. Er lag ganz hinten (links) im Zimmer, weil er das kleinste Kind war und mit allem drum und dran behandelt werden musste. Er wurde fast 8 Wochen beatmet. Wir mussten nach einer Woche nach Sankt Augustin, weil er operiert werden musste und wir waren die Herzlichkeit vom Kemperhof gewohnt und wurden dann dort wie eine Nummer behandelt. Dann war er wieder Ende Februar bis Ende März im Kemperhof. Schwester Ursula war sehr oft bei ihm. Die war sehr nett und auch Schwester Edith war sehr bemüht. Kennst du beide? Geht ihr auch zur Frühgeborenenförderung oder haltet ihr das nicht für notwendig. Bin mir da unsicher. Wo lag denn dein Baby? Rufe selbst heute noch im Kemperhof an und bin denen auch sehr dankbar für jeden Rat. Aber es gibt große Unterschiede zwischen den Krankenhäusern. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine! Schick mir doch bitte mal Deine E-Mail-Adresse (wenn Du magst). Meine Antwort sprengt den Rahmen des Forums ;-) Danke! LG issi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerne. chr_pe@web.de bitte genauso schreiben, wie es oben steht. Der Strich ist kein Bindestrich, sondern ein Unterstrich. Machen viele falsch. LG Christine