Elternforum Frühchen

Atemaussetzer

Atemaussetzer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir sind neu hier. Da unser Sternchen erst am 11.5 geboren wurde. In der 26 SSW. Er konnte nach der Geburt von alleine atmen. Nur zur Unterstützung bekam er eine Atemhilfe. Am zweiten Tag bekam er dann eine Gehirnblutung auf der rechten und linken Seite. Ob Gehirngewebe beschädigt ist können die Ärzte noch nicht sagen. Seit ca. drei Wochen hat unser Sohn immer wieder starke,tiefe Atemaussetzer ( ca 8 am Tag). Mit Stimmulation kommt er dann immer zu sich. Nur gestern hatte er das erste Mal einen noch heftigeren Atemaussetzer. Die Ärzte mußten sogar eine Herzmassage durchführen. Wir sind nun total fertig. Die Ärzte teilten uns mit, dass die Atemaussetzer normal seien bei Frühchen. Aber alle Frühchen auf unserer Intensivstation haben dies nicht so stark gezeigt. Könnt Ihr uns helfen? Ist dies wirklich normal? Gehen die wirklich weg? Schon mal vilen Dank für Eure Antworten Nik115


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erst mal herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Sonnenschein!!! Mein Sohn wurde in 23 + 2 SSW geboren, er konnte nach der Geburt nur ein paar Minuten allein atmen und wurde recht schnell intubiert. Nach der ersten langfristigen Extubation hat er auch immer wieder heftige Atemaussetzer geboten, sich aber nach Stimulation meist (auch nicht immer, er musste öfters mal bebeutelt werden) relativ schnell erholt. Dass Frühchen Atemaussetzer haben ist normal, aber helfen wird euch dieses Wissen wahrscheinlich nicht, denn jeder Atemaussetzer ist wirklich ernstzunehmen. Bei uns haben die Ärzte immer gesagt "Das gibt sich meist so um die korrigierte 36. SSW herum, wenn das Gehrin die Geburtsreife erreicht hat" und bei meinem Sohn traf das auch tatsächlich zu. Ob es bei eurem Sohn auch so ist kann man so pauschal leider nicht sagen, das wird leider erst der zukünftige Verlauf zeigen, auch wegen der Gehrinblutungen die er hatte. Es tut mir leid, dass ich euch nicht sagen kann "Es wird alles gut werden, macht euch keine Sorgen", aber ich denke eine realistische Antwort bringt euch weiter als das übliche Gerede von "Nichtbetroffenen". Ich drücke eurem Sohn alle Daumen und wünsche ihm und euch alle Kraft der Welt!!!! Alles Gute Saskia mit Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kam zwar nciht ganz so früh ( 28+6) aber auch sie hatte heftige atemaussetzer. sie wurde direkt nach der Geburt intubiert und hatte nach 3 tagen lange zeit nen CPaP. sie musste auch öfter am tag zusätzlich bebeutelt werden da sie tiefe Aussetzer hatte. Nach ca. 4 wochen musste sie wieder intubiert werden für 5 tage da sie massive aussetzer hatte mit vielen abfällen und die Ärzte sahen es notwendig an sie wieder zu intubieren. Sie wurde insgesamt 8,5 wochen mit zusaätzlichem Sauerstoff versorgt dann wurde dieser nach und nach abgesetzt und schliesslich war sie 4 tage vor entlassung sauerstoff und aussetzer frei und heute geht es ihr prima. Gib deinem Würmchen ein wenig geduld auch wenn es sehr schwer fällt aber es ist ebend auch ncoh ein Miniwurm. Euch alles Gute Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Antwort. Es ist wirklich so. Die schlauen Aussagen von Freunden bringen uns nicht viel. Sowie die Aussagen von den Ärzten. Wenn wir unser Kind so liegen sehen, hoffen wir ganz stark das es besser wird. Aber dann kommt immer wieder ein Rückschlag. Deshalb bauen wir auf Deine und Eure Erfahrung. Es ist dann etwas leichter die Tage zu überstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben Zwillinge (24 +3), sind jetzt in der 32 Woche. Die eine hat auch immer wieder Aussetzer (vorher kräftiges drücken) und muss auch ab und zu bebeutelt werden. Aussage von den Ärzten und Schwestern ist, alles im normalen Bereich, sollte so in 34 -36 Woche aufhören. Es gab aber auch auf der Station schon Kinder die es bis zur 40. Woche gemacht haben. Gruß Karsten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, oh weia all dies kenne ich auch nur zu gut ein Tag so der andere wieder so Meine Zwillinge waren auch städig auf Intensiv wegen Athmung städinge Sättigungsabfälle damals kannte ich dieses Forum leider noch nicht , wäre mir eine irre Hilfe gewesen, auf der Station waren meine auch immer die die all diese Probleme hatten dabei gab es dort noch viel mehr Würmchen, aber die hatten das einfach besser drauf mit der Athmung .Ich ging auf dem Zahnfleisch u jeden Tagb die Angst was ist wohl heute wieder...Übrigens hatten wir dann 1 Jahr Überwachungsgeräte mit nach Hause bekommen, aber es war immer allles ok!! Wünsche Euch alles GUTE !! Meine sind heute 5Jahre !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nik115, erstmal herzlichen Glückwunsche Eures Sohnes. Unsere Tochter (29+4) hatte auch sehr lange und sehr viele Atemaussetzer. Sie hat zwar von Anfang selbstständig geatmet, aber da sie soviele Apnoen hatte, haben die Ärzte direkt am zweiten Tag mit einer Koffeintherapie begonnen. Sie hat dann sechs Wochen dreimal täglich Koffein bekommen, doch sie hatte trotzdem ihre Aussetzer. Sie hat sich zwar nach STimulation wieder gefangen, aber es war die absolute Hölle, manchmal wurde sie ganz blau, hat Sauerstoff gebraucht und der Herzton war auch schon im Keller. Das SChlimmste für uns war, dass es ein Tag besser war und man dachte, nun hört es auf und am nächsten Tag, war es noch schlimmer und dann ständig der Satz von den Ärzten "das ist alles normal". Ich war völlig fertig mit den Nerven, vorallem weil es nicht, wie prophezeit, mit der 35. SSW besser wurde. Auch in der 37. SSW hatte sie teilweise noch 5x am Tag Abfälle, die waren aber nicht mehr so tief und irgendwann hat mich das alarmschlagen des Monitors nicht mal mehr verängstigt...man lebt damit, solange die Kleinen im Krankenhaus sind. Du lernst Dein Kind kennen und siehst, ob der Abfall schlimm ist oder nicht. Unsere Tochter wurde genau am ET (14.03.2007) mit Monitor entlassen. Und siehe da, sie war zuhause und hatte keinen Abfall mehr. Haben dann den Monitor nach zwei Wochen, in den SChrank gelegt und da liegt er noch jetzt. Ihr geht es sehr gut, ist fit wie ein Turnschuh und auch die Angst, dass das Gehirn, durch die tiefen Sauerstoffsättigungsabfälle in mitleidenschaft gezogen wurde, wird mit jedem Tag weniger. Frühchen sind Kämpfernaturen, glaub an Deinen Sohn und lass ihn nicht spüren, dass Du Angst hast, dann geht alles seinen richtigen Weg.Auch wenn er Entwicklungsstörungen haben sollte - was wir nicht hoffen - wirst Du Deinen Sohn genauso sehr lieben, wie ein "gesundes Kind", denn auch er ist einzigartig und was ganz Besonderes. Ganz viel Kraft wünsche ich Euch! Liebe Grüße Jessy mit Nevena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nochmals vielen Dank. Jetzt bin ich etwas erleichtert und kann wieder hoffen, dass die Atemaussetzer bald aufhören. Tausend Dank Nik115


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstaml alles Gute zur Geburt Eures Sohnes! Unsere Zwillinge kamen am 13.5.06 in der 28.SSW zur Welt und Lena hatte auch Hirnblutungen und ganz viele tiefe Atemaussetzer. Es war schrecklich das mitzuerleben, aber irgentwann hat es ganz von allein aufgehört. Bei Max recht schnell, bei Lena erst wenige Tage vor der Entlassung. Laßt Euch nicht entmutigen, er ist noch klein und darf das, so fürchterlich das auch ist. Eine liebe Ärztin sagte mal, Frühchenhirne brauchen diese Aussetzer ;o) Und die beiden sind mittlerweile gesund und fit. Es ist eine schlimme Zeit, aber ihr werdet es schaffen und in einigen Monaten anderen Eltern hier helfen. Liebe Grüße und alles Gute kathrin