Elternforum Frauengesundheit

Wann merkt man ob die Parodontosebehandlung geholfen hat?

Wann merkt man ob die Parodontosebehandlung geholfen hat?

-Jule-

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe vor einer Woche schon was zu meiner Parodontosebehandlung im Aktuell-Forum gefragt. Also, meine Behandlung ist jetzt eine Woche her und ich frage mich wann man überhaupt merkt, dass es etwas gebracht hat. Ich bin Ende 50 und war die letzten 30 Jahre immer in derselben Zahnarztpraxis in Behandlung. Ende Dez. 22 noch zur Kontrolle und da war lt. meinem ZA alles in Ordnung. Die letzten 3 Jahre hat sich der obere linke Schneidezahn immer mehr verschoben, aber lt. ZA passiert das schonmal im fortgeschrittenen Alter. Und in letzter Zeit konnte ich auch nichts hartes wie z.B. eine Möhre mit diesem Schneidezahn abbeißen weil es irgendwie dann unangenehm drückte. Kurz und gut, der Zahnarzt hat dieses Jahr seine Praxis abgegeben und der neue ZA stellte eine fortgeschrittene Parodontitis fest. Während der Behandlung letzte Woche, kam am besagten Schneidezahn auch Eiter raus. In 3 Monaten soll ich zur Kontrolle kommen. Ich frage mich jetzt nur inwieweit oder wann ich selber merken kann ob es sich gebessert hat. Ich putze lt. Anweisung 2x tgl. supergründlich die Zähne, auch mit Interdentalbürstchen und Zahnseide und spüle momentan noch 2x tgl. mit Chlorhexamed. Heute hatte ich mal versucht mit dem linken Schneidezahn eine Möhre durchzubeißen, aber der Druckschmerz ist nach wie vor vorhanden. Wie, wann oder woran habt ihr gemerkt ob die Parobehandlung was gebracht hat oder nicht?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Ich habe lettes Jahr den Zahnarzt gewechserlt, weil ich mit den alten nicht mehr zufrieden war. Das erste mal bei der Neuen und fiel vom glauben ab. Parodontose vom feinsten, da hatte der andere nie was von gesagt... Bei mir gab es "nur" Zahnfleischbuten beim Zähneputzen, aber auch nicht so, das es für mcih besorgniserregend war. Das war irgendwann verschwunden, aber wie lange das gedauert hat, weiss ich nicht mehr. Aber bei der 2. Kontrolluntersuchung war die Parodontose schon erheblich zurückgegangen, Jetzt miss ich in 14 Tagen wieder hin, mal sehen, was sie da sagt.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Du müsstest in 4 Wochen bis 4 Monaten einen Kontrolltermin haben, oder nicht? Dort kann man schonmal eine Prognose abgeben - also ZA bzw. Helferin. Alles weitere wird sich in den nächsten 1-2 Jahren zeigen. Das ist wahrscheinlich nicht das, was du hören wolltest. Aber leider die Wahrheit. Parodontose ist eine chronische Erkrankung. Ich vergleiche es gerne mit Diabetes: man kann es leider nicht heilen, aber inzwischen zum Glück gut behandeln. Beim Diabetes bleibt der Zucker mit Behandlung konstant, bei der Parodontose bildet sich bei ausreichender Behandlung der Knochen nicht weiter zurück. Selbst merkt man erstmal nicht so viel. Der Eiter sollte weg sein, das Zahnfleischbluten weniger. Wenn eines von beiden wieder mehr wird, ist es ein Warnsignal. Dranbleiben und lieber ein paar Nachreinigungen privat zahlen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Die gesetzlichen Kassen zahlen seit 2023 leider nur noch Bruchteile der nötigen Kontrollen - wenn nicht mindestens alle 6 Monate nachgemessen wird und auch teilweise unter dem Zahnfleisch nach gereinigt wird, solltest du das ansprechen, selbst zuzahlen oder dafür in eine spezialisierte Praxis wechseln.