MissKate
Hallo, wenn man kein Fleisch isst und keinen Fisch aber schon Eier und Milchprodukte wirkt sich das irgendwie auf den Zyklus und Beschwerden aus? Falls ja eher negativ oder positiv? Ich könnte mir vorstellen dass es schon gut ist weniger tierische produkte zu verzehren doch gleichzeitig sind ja auch nährstoffe drin die dann fehlen. welche erfahrungen haben vegetarier gemacht? Bin nämlich am überlegen es mal auszuprobieren da eine bekannte deswegen kein pms mehr hat. Kann auch zufall sein und muss nicht an vegetarischer kost liegen. Danke
Wenn Du Ovo-Lacto-Vegetarier bist, hast Du alle Nährstoffe, die Du brauchst. So enthalten Eier zum Beispiel Eisen, sämtliche Vitamine (außer Vit. C) sowie Eiweiß in hoher Konzentration. Die B-Vitamine bekommst Du ebenfalls aus Eiern und auch aus Milchprodukten. Da bleibt kein Vorteil vom Fleischgenuss! Um einen guten Effekt auf den Zyklus zu erreichen, musst Du aber trotzdem aufpassen, was die Menge an tierischen Eiweißen angeht: Auch Milch und Milchprodukte sollten optimalerweise stark reduziert werden. Denn die negativen Auswirkungen von zuviel tierischem Eiweiß auf den Zyklus beziehen sich nicht nur auf Fleisch, sondern auf ALLE tierischen Produkte, also auch Milch und Eier. Die einfache Maxime lautet: pflanzen-basiert! Das heißt: Vor allem Pflanzen essen, außerdem etwas Vollkornprodukte - und nur sehr wenig Milch und Eier. Kein Weißmehl, kein Zucker. Denn vegetarisch allein heißt ja noch nicht gesund. Auch Chips, Pommes und Cola sind vegetarisch. Vegetarisch heißt immer auch: Möglichst nur Wertvolles essen. Trotz aller unterschiedlichen Trends (vegan, Steinzeit, Low Carb usw.) gibt es eine Übereinstimmung fast aller Wissenschaftler darin, dass der Knackpunkt und die zentrale Gemeinsamkeit das Pflanzen-Basierte ist und bleibt. Und zwar in möglichst wenig verarbeiteter Form, also nicht als Chips oder mit viel Fett. Wenn wir in erster Linie Pflanzen essen, ist es nicht so bedeutsam, ob alle sechs Wochen auch mal ein Steak oder ein paarmal pro Woche ein Ei oder ein Joghurt dabei sind. Das breite Fundament sollte pflanzlich sein. Ich selbst arbeite auch daran. Meistens ist es so, dass eine Umstellung Zeit braucht. Ein einziger, begeisterter Entschluss hält nicht lange vor. Es ist eher eine Entwicklung. Also nicht entmutigen lassen, wenn Du nach ein paar Tagen die Lust verlierst. Man geht hier immer zwei Schritte vor, einen zurück. Inzwischen bin ich selbst Vegetarierin, mache aber (sehr selten) Ausnahmen und setze mich nicht unter Druck. Ich esse weitgehend vollwertig, aber nicht immer. Es ist meistens ein Weg in kleinen Schritten, das musste auch ich erst lernen. LG
Danke Mijou für deine ausführliche und gut formulierte Antwort. Ja ich denke du hast recht dass dann keine Nährstoffe fehlen. Es ensteht wahrscheinlich daraus dass ich mich bisher nur oberflächlich damit auseinandergesetzt habe. Hatte schon einmal für ein paar Monate ohne Fleisch und Fisch gelebt und eben dann einfach gegessen was mir in den Sinn kam, also vielleicht nicht so gesund und dadurch hatte ich dann Mängel. Auf Fleisch und Fisch kann ich schon verzichten aber wird dann eher schwerer für mich das durch gesunde Lebensmittel zu ersetzen. Und komplett auf Zucker und Weissmehl verzichten kann ich nicht ok eben dann einschränken. Auch liebe ich Milchshakes. Die Lebensmittel ausser Fisch/Fleisch die du angeführt hast wird für mich schwerer durchzuhalten. Vor Fleisch hab ich sogar sowieso in letzter Zeit immer mehr Abneigung entwickelt deswegen war ja jetzt das Argument mit dem PMS nur das ausschlaggebende. Werde eventuell bevor ich starte mir ein paar gute Bücher zu dem Thema kaufen.