ankale12
Hallo, In letzter Zeit habe ich öfter mit meinem Zahnfleisch zu tun. Ich kaufte mir Meridol Zahncreme und holte mir zur Spülung Chlorhexamed in der Apotheke. Es wurde nicht besser, ging zum Zahnarzt. Sie sagten, ich solle beides nicht mehr nutzen, da die Zahncreme Verfärbungen und das Chlorhexamed sogar Zahnstein fördert (vor allem bei anfälligen Menschen). Ok, das hatte mich sehr irritiert, dacht ich tue etwas Gutes. Vor 2 Wochen hatte ich eine professionelle Zahnreinigung, alles war gut. Jetzt geht es wieder los und ich habe an der Wangeninnenseite sogar eine Blase. Ich achte aufs Essen, putze regelmäßig meine Zähne mit einer normalen und auch elektrischen Zahnbürste. Was kann ich denn noch tun? Welche Zahncreme nutzt ihr? Derzeit habe ich Sensodyne, vom Zahnarzt bekam ich Elmex Repair. Pflanzliche Spülungen habe ich auch. Ich bin über jeden Tipp dankbar...
Ich würde eher von innen an die Sache herangehen. Solche Entzündungen kann man von außen nur schwer beeinflussen. In Studien konnte eine hohe Vitamin D-Zufuhr die Neigung zu Zahnfleischentzündungen bremsen. Du könntest also mal einige Wochen Vitamin D (z. B. Vigantoletten 1000 mg, Apotheke) einnehmen. Auch Vitamin C senkt die Entzündungsneigung beim Zahnfleisch. Wenn Du's wissenschaftlich magst, hier mal ein Fachtext: https://www.aliud.de/gesundheit/gesundheit-kompakt/gesundheit-kompakt-beitraege-iii/die-anti-inflammatorische-wirkung-von-vitamin-d-auf-das-zahnfleisch LG
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/oelziehen.html
Das mache ich auch und habe keine Zahnfleischentzündung. Kann ich nur empfehlen.
Darf man nicht mit Amalgam im Mund. :-(
Ich habe auch uralt Amalgamblomben, die wahrscheinlich schon so ausgelaugt sind, dass ich nichts Negatives feststellen kann. Warum soll man mit Amalgamfüllungen keine Ölziehkur machen? Weil sich Quecksilber lösen kann?
Das steht zumindest in dem Link von mirage.
Danke, habe ich gelesen. Die Vitamine hatte ich da und heute gleich nachgekauft. :-) VG
Auch dafür danke ich. Allerdings habe ich tatsächlich noch einen Zahn mit Amalgam und der kommt auch bald dran. Mal sehen...
In dem Link steht aber auch, dass man Korallensand lutschen soll, also Kalk zum Neutralisieren der Mundsaeuren, und das ist inzwischen als schaedlich erwiesen. Die Saeuren sind bis zu einem gewissen Grad sogar notwendig fuer die Mineralisierung. lg niki
Scheint, als ob du vielleicht zu viel Zahnhygiene betreibst. Schau, dass du eine wirklich weiche Zahnbuerste verwendest, am besten die von Dr. Best, weich. Nicht zu fest putzen, wenn grad eine Entzuendung da ist, vielleicht ein paar Tage lang gruendlich aber nur einmal am Tag (am Abend). Nicht direkt nach den Mahlzeiten putzen. Ist das Zahnfleisch entzuendet, weil es verletzt ist, blutet es manchmal, oder einfach nur geroetet oder verfaerbt und pulsiert eventuell? In ersterem Fall unbedingt weiche Zahnbuerste, beim Putzen immer darauf achten, dass das Zahnfleisch nicht verletzt wird, und im letzteren Fall mehrmals taeglich die entzuendete STelle massieren. Entweder mit einer weichen Zahnbuerste oder mit den fingern. Das ist ueberhaupt etwas, was nie schaden kann. Es foerdert die Durchblutung, die Abwehr, den Aufbau, etc. Im mittleren Fall ev. auf Parodontax Zahnpasta umsteigen, die schmeckt salzig, sie hat statt Sand Natron drin und ist fuer (gegen) Parodontose und Taschenbildung. Massage beugt auch Parodontose und Taschenbildung vor. Ist das Zahnfleisch verletzt, kannst du dir mit Pyralvex behelfen. Das hilft echt gut und schnell. Falls du unbedingt einen Zusatz willst, gibts von Elmex so ein Fluoridgel zur Remineralisierung. Das darf man aber nicht oefter als 1x pro Woche verwenden und auch da nur wenig. Mundwasser und desinfizierende Loesungen sind generell eine schlechte Idee. Sie bekaempfen nicht nur Bakterien, die dann eh resistent werden, sondern auch dein eigenes Immunsystem, die "gute" Bakterienflora in deinem Mund, die auch mithilft, das pH-Milieu stabil zu halten. Nicht zu viel Fruchtsaefte trinken, Wasser nachtrinken, und solche Tipps kennst du sicher eh auch. Nicht zuviel Zuckerhaltiges, besondes das, was laenger im Mund bleibt wie Zuckerln, Schlecker, Kaugummi... Kaugummi ist auch zuckerfrei nicht so gesund fuer die Mundflora und fuer den Magen auch nicht, weil staendig Magensaeure produziert wird, da der Magen ja glaubt, es kommt jetzt was zum Essen runter. lg niki
... Womöglich habe ich in letzter Zeit zu viel geputzt, aber auch weil ich es mit dem Herz habe und nicht wollte, dass Bakterien dahin wandern... Das hat mich echt alle gemacht. Momentan geht es, zumal ich bald wieder arbeiten gehe und nicht den ganzen Tag an die Zähne denken kann. Das Zahnfleisch-/Zahnproblem habe ich so massiv seit meiner Schwangerschaft letztes Jahr. Wahrscheinlich trifft die Aussage bei mir zu. :-( Momentan habe ich eine weiche Zahnbürste vom Zahnarzt, kaufe auch nur noch sensitive Zahnbürsten. Das Gel nutze ich mit meiner großen Tochter einmal wöchentlich. Ich habe auch noch Salviathymol da. Ich habe den Eindruck, dass es etwas besser ist. Manchmal hatte es geblutet, jetzt war es nur gerötet und geschwollen. Mit dem Süßen weiß ich auch Bescheid. Die anderen Sachen sehe/probiere ich auch mal. Also vielen Dabk nochmal. Irgendwann muss es ja mal werden...
Hat dein Partner Zahnfleischprobleme? -> Durch Küssen werden die Keime übertragen! Ich hatte nach meiner 1. Schwangerschaft sehr starke Zahnfleischprobleme und wurde auch von der Zahnärztin direkt behandelt. Die Zahnärztn hatte mich auch gefragt wie es bei meinem Mann aussieht. Er wurde auch gleich mit behandelt. Seit wir zum selben Zahnarzt gehen und 2mal im Jahr die prof. Zahnreinigung machen, habe ich und mein Mann keine Zahnfleischprobleme. Wir nutzen morgens ARONAL (Zink fürs Zahnfleisch) und abends ELMEX Sensitiv zum Zähne putzen.
Was ist es denn genau? Solche Aphten, die sehr schmerzhaft sind oder anderweitig eine Entzündung, wie muss ich mir das vorstellen? Ich habe immer wieder diese fiesen Aphten, die sind echt schlimm und sehr arg schmerzhaft. Teils habe ich das unter der Zunge, sodass das Schlucken und eben Essen sehr schwerfällt. Ich weiß aber nach langem Suchen, dass es an Tomaten liegt. Es muss wohl an Tomaten liegen, die mit irgendwas gespritzt sind und nicht gescheit gewaschen. Es ist nicht jede Tomatensorte, aber gehäuft habe ich es nach dem Genuss. Vor allem, wenn ich auswärts esse, wo ich nicht weiß, welche Tomaten die haben.... Vorbeugend habe ich nichts, außer dass ich halt keine Tomaten mehr esse woanders.... Helfen tut mir auch das Chlorhexamedzeugs, aber als Spray, genau auf die Stelle halt. melli
Hast du schoneinmal Ölziehen versucht? Stärkt das Zahnfleisch ungemein, kann ich nur empfehlen.
... Für eure Tipps. Aphten sind es keine, ist/war nur entzündetes Zahnfleisch. Momentan geht es gut, aber ich werde einiges berücksichtigen oder anwenden. VG