Pebbie
Heute war ich zur Nachkontrolle bei meiner Gyn nach meiner Abrasio letzten Donnerstag. Es war eine Vertretungsärztin, was ich ganz gut finde um eine weitere Meinung zu hören. Sie machte US und meinte die Schleimhautdicke wäre wieder bei 1,2cm. Was in den paar Tagen nicht sein kann. Dann haben sie im Labor wegen der Histologie angerufen. Der Polyp war kein Polyp, der Befund aber ok. Sie meinte zu mir, das es Frauen gibt die Tamoxifen nehmen , bei denen es im US so aussieht als wäre die Schleimhaut hoch aufgebaut und es in Wirklichkeit gar nicht ist. Ah ja..... Im Januar muss ich wieder zur Vorsorge, dann wird wieder geschallt und kontrolliert. Nur verunsichert mich das doch wieder wenn man was sieht, was gar nicht wahr ist. Und das soll noch 6 Jahre so weiter gehen ???
Lass dich mal drücken. Ich kann dir so nach fühlen Alles Gutre Julia
Oh je. Ich drück dich mal
Das ist wirklich doof. Aber immerhin ist der Befund gut, das freut mich für dich.
dass die Sono etwas "sieht ", was gar nicht da ist. Ich quetsche die die Daumen, dass sich das vernünftig einpendelt. Wäre denn sonst diese Endometriumabaltionwas für dich? Trini
Das kann ich mir auch nicht vorstellen
Ich habe im Januar wieder großes Vorsorgeprogramm bei meiner Gyn, da werde ich das mal ansprechen. Ich nehme jetzt seit 4 Jahren Tam und war schon das 2. mal zur Abrasio. Aber das Tam absetzen - dazu bin ich zu ängstlich, bei der Art Tumor den ich hatte.
Hallo Ich habe eine Endometriumablation hinter mir.Jetzt bin ich gespannt,ob es etwas bringt.Ich hatte auch eine sehr hoch aufgebaute Schleimhaut(scheinbar schon immer)zuletzt plus Polyp ,plus Gerinnungsstörung(schon immer,vermutlich).Ich kann mir nach 26 Jahren heftiger Regelblutung noch garnicht vorstellen,daß das jetzt wirklich anders sein soll.Aber ich hoffe es sehr.Ich berichte gerne,wenn ich mehr weiß.
Bei mir sind es nur fünf, aber das auch ohne Eierstöcke und Gebärmutter weiter. Trini
Salut Aromasin hat in der hormonrezeptorpositiven BK Therapie ohnehin besser abgeschnitten als Tamoxifen, das bei einigen Frauen ja nicht einmal wirkt. (Siehe Studie SOFT und TEXT) Du könntest mit einer Spritze in den Bauch die Eierstockaktivität lahmlegen lassen (oder sie je nach Alter gleich entfernen lassen) und dann noch Aromasin nehmen (5 Jahre lang). ich persönlich kenne eine Frau, bei der die Therapie nun so läuft. LG
Meine Krankenkasse wird das nicht mitmachen. 100 Stück Tamoxifen kosten 23,-- € und 100 Stück Aromasin kosten 650.--€ !!! Mein "Problem" was ich mit Tamoxifen habe wird als Begründung nicht ausreichen.
Salut Ich verstehe das Argument, ist offensichtlich in der CH keines. Aber ev. könntest du argumentieren, indem du einen Atemtest verlangst, ob das Tamoxifen überhaupt wirkt bei dir? Oder eben über die Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut?? LG
Naja, das das Tamoxifen funktioniert sieht man ja an der ausbleibenden Periode und den Schleimhautproblemen. Ausserdem wird mir alle 6 Monate Blut abgenommen und der Hormonstatus bestimmt. Bislang gab es da keine Bemerkungen seitens meiner Gyn.
Das ist ja eine interessante Sache ! Allerdings sind alles was ich darüber finden kann Berichte über Testphasen dieser Untersuchung.
PN, LG
Ja, ich bin zu 10 Jahren verdonnert worden. Mein Tumor war sehr stark hormonabhängig, da wäre es dumm zu früh damit aufzuhören. Das seltsame ist, das ich erst jetzt nach der langen Zeit heftige Wechseljahrsbeschwerden habe. Hitzewallungen ohne Ende. Das von meiner Gyn empfohlene Remifemin wirkt leider (noch) nicht.
Ich habe jetzt zwei Jahre weg und merke wirklich gar nichts, außer dass ich derzeit zunehme wie verrückt. Und daran ist vielleicht auch der "Verlust" der Eierstöcke Schuld. ---- Oder das gute Essen im Advent??? Trini
Eine Gedankenanregung: mein Gyn meinte, dass es Frauen gibt, wo Tam gar nicht funktioniert und das Krebsrisiko an Eierstockkres zu erkranken steigt. Das könne man über einen Gen-Test feststellen. Dieser koste aber um die 1000 Euro und die Krankenkassen wollen die Kosten nicht übernehmen...
Bei mir wird der Hormonstatus regelmässig kontrolliert. Da ich das Problem mit der Gebärmutterschleimhaut habe, was ich früher nie hatte, spricht das für die Wirkungsweise. Wie Dor auch schon schrieb, geht das auch über einen Atemtest zu kontrollieren.