Kleeblatt4
Hallo. Weiß jemand bescheid, ob nfp kurz nach einer Geburt in Verbindung mit stillen zuverlässig ist? Hormonlage ... unregelmäßiger schlaf ... behindert dies nicht die Sicherheit? ! Dankeschön!
Nein,das kann gar nicht zuverlässig sein, in der Stillzeit haben die wenigsten Frauen einen richtigen Zyklus.
Ähnlich sicher, aber es gibt einige Sonderregeln. Solange man vollstillt, das Kind tagsüber (ich glaube) mind. alle 4h trinkt und nachts maximal ein Abstand von 6h ist, kann man noch komplette Unfruchtbarkeit annehmen. Sobald man weniger stillt, sind zunächst mal wieder alle Tage als unsicher anzusehen. Man hat oft sehr lange Zyklen und da ja immer nur die Zeit nach dem Eisprung als sicher anzusehen ist, muss man sehr oft zusätzlich verhüten. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass ich nach meinem ersten Kind irgendwann wieder gemessen habe, um schwanger zu werden und da konnte ich trotz nächtlichem Aufstehen immer sehr gut meinen Eisprung erkennen. NFP eignet sich aber meiner Meinung nach sowieso nur dann, wenn man eigentlich nicht schwanger werden will, es aber keine Riesenkatastrophe wäre, wenn es doch passiert.
Hallo, sehr viele Frauen haben trotz Vollstillens und geringer Stillabstände wieder einen regelmäßigen Eisprung, das war bei mir auch jedes Mal so. Deshalb ist Stillen kein Verhütungsmittel. Selbst wenn die Eisprünge momentan noch ausbleiben sollten, weiß man nicht, ab wann sie wieder einsetzen. Dies hängt nicht unbedingt von der Stillart oder -häufigkeit ab. Liebe AP: Während der Stillzeit eignet sich NFP bedingt: Man kann herzeln, sobald die Temperatur mehr als drei Tage lang oben bleibt. Denn dann hat ein Eisprung stattgefunden und ist bereits vorüber. Probiere vielleicht per Tempi-Messung aus, ob Du schon wieder regelmäßige Eisprünge hast. Geht die Tempi in der zweiten Zyklushälfte aber nicht hoch, musst Du verhüten. Denn dann kann es zwar sein, dass Du noch gar keine Eisprünge hast - es kann aber auch sein, dass doch ein verspäteter Eisprung kommt, weil es in der Stillzeit nicht immer regelmäßige Zyklen gibt. LG
Dankeschön für die Antworten! Plausibel klingt für mich tatsächlich einfach mal ein paar Zyklen durchzumessen und auszuwerten, was sich bei mir so tut.