Elternforum Frauengesundheit

Neurodermitis - empfindliche Haut -Creme?

Neurodermitis - empfindliche Haut -Creme?

Nesaja

Beitrag melden

Hallo, gegen Ende meiner Sschaft bekam ich plötzlich einen juckenden brennenden nässenden Ausschlag. Kein Arzt könnte mir sagen was es war, da ich damals in der Notaufnahme canesten bekam und anwandte. Ausschlag ging sofort weg. Also war für mich lange klar, es ist Pilz gewesen... Nun gut. Irgendwie werde ich es aber nicht mehr los und sobald ich viel umformuliert schwitze im Gesicht, was beim Sport leider passiert, geht es los. Ich schmiere nur noch fettcreme oder Zinkcreme ins Gesicht, dementsprechend fertig ist meine haut. Total trocken und ausgelaugt. Früher konnte ich jede Creme benutzen..... Ich verehre es nicht. Nun fängt es bei normalen gesichtscremes wie auch bspw antifaltencremes direkt an zu jucken und brennen. Der letzte Hautarzt meinte nun, ohne nachzuschauen, aufgrund meiner Akte: atopisches Ekzem. So... Und nun? Kann mir jmd vielleicht gute günstige Cremes evtl auch aus der Drogerie empfehlen? Welche Inhaltsstoffe sollte man meiden? Denn nur nur noch Basiscreme, ich weiß nicht........


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Hautarzt! Und wenn Du mit deinem nicht zufrieden bist, dann zweite Meinung von einem anderen Hautarzt. Apotheken sind auch noch ein guter Ansprechpartner. Ob Du mit Cremes aus der Drogerie weiterkommst, weiß ich nicht und bezweifle es eher. LG und alles Gute, Philo


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Cetaphil aus der Apotheke. Frei verkäuflich, von meinem Hautarzt empfohlen. Nicht günstig, aber sehr ergiebig.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Wenn es wirklich Neurodermitis ist, dann hilft mal die eine, mal die andere Creme, irgendwann wieder was anderes und alle anderen nicht... da gibt es keine, die fuer alle und immer passt. Du kannst Mandeloel oder Olivenoel versuchen, eine Basiscreme wie Ultrasicc/Ultrabas in verschiedenen Verhaeltnissen, Bepanthen, Rahm,... einfach einiges versuchen. Gesicht ist halt besonders heikel, da kann man nicht so leicht mit Harnstoffhaltigen Cremes oder Cortison ran. Aber eine milde Cortisonkur koenntest du schon machen, ev. eine, die ein oder zwei Tage Pillenkur beinhaltet, damit sich alles mal ein bisschen beruhigen und die Haut abheilen kann. Jedenfalls kann ich das mit der zweiten und dritten Meinung nur unterstuetzen. Das ist was fuer den Hautarzt, und selbst da bekommt man bei 10 Hautaerzten 10 Meinungen, aber immerhin sollten da einige verwertbare Tipps dabei sein. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Ich (40) habe seit über 37 Jahren Neurodermitis. Mittelerweile in sehr abgeschwächter Form, da ich mit meiner großen Tochter in einer Spezialklinik (Neukirchen im Bayrischen Wald) in Behandlung war. Hautcreme aus der Drogerie kaufe ich immer in der Babyabteilung -> Calendula Babycreme von WELEDA, auch die von Bübchen hilft mir super. Ich nutze sogar die Wundschutzcreme (Calendula und Zink) und Bepanthen Wund- und Heilsalbe -> bei sehr starken "Schüben". Wenn es bei dir wirklich Neurodermitis ist, dann bitte unbedingt Allergietest machen bzw. Stuhltest machen lassen -> kann auch eine Pilzerkrankung der Darmflora sein.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die von dir beschriebenen Krems, die habe ich auch alle schon benutzt. Also es ganz schlimm war, habe ich mir auch die Windel Creme ins Gesicht geschmiert. Da ist es dann soweit ausgetrocknet und dann irgendwann abgeheilt. Aber auf Dauer macht das der Haut auch eher zu schaffen als es gut für sie ist Aktuell sieht man ja auch gar nichts bei mir. Ich merke halt immer den Nachweis für eine Crem ich benutze, dass es anfängt zu brennen oder zu Jucken und dass ich einfach nicht gut anfühlt. Komisch war ja damals auch, als dieser Ausschlag so richtig heftig war, und ich canesten draufgeschmiert habe, dass es sofort besser wurde Ich habe es auch an der Seite von den Uhren, an einem Knie und an drei Fingern. Wobei ich es da auch manchmal über Wochen habe


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Das klingt viel eher nach einem seborrhoischen Ekzem. Denn dieses wird u. a. von Pilzen mitverursacht, weswegen die Canesten-Creme hier auch geholfen hat. Neurodermitis dagegen spricht auf Anti-Pilz-Medikamente nicht an. Gegen das seborrhoische Ekzem hilft erstaunlicherweise am besten eine Nulltherapie: Ins Gesicht nur Wasser lassen, und zwar knallhart für sechs bis acht Wochen. Also: Keine Seife, keine Creme (egal welcher Art), keine Salben, möglichst sogar wenig Zahnpasta beim Umspülen und Ausspucken. Rein gar nichts. Wenn es ein seborrhoisches Ekzem ist, heilt es nach sechs bis acht Wochen komplett ab. Umgekehrt wird es durch Hautpflege-Produkte, Salben und Cremes aufrecht erhalten, damit wird man es also nicht los. Hauptursachen des (sehr verbreiteten und häufigen) seborrhoischen Ekzems sind eine Fehlfunktion der Talgdrüsen, Besiedelung mit Pilzen, Besiedelung mit Bakterien. Am leichtesten reguliert sich die natürliche Bakterienflora der Haut, wenn man sie null stört. Die "guten" Bakterien vertreiben Pilze und Fremd-Erreger. Cremes und Salben bremsen das leider, daher: alles weglassen. Das ist auch ein guter Test: Wenn das Ekzem trotz gut sechs Wochen Null-Therapie nicht weg geht, ist es etwas Anderes. Da das seb. Ekzem aber etwas extrem Häufiges ist, kann es gut sein, dass dann Ruhe ist. LG


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

was du beschreibst klingt eher danach. Aber wir sind uns öfter bei dermatologischen Fragen nicht einig


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Huhu, die Dermatologin sagte, man könne in der Praxis Beides meist nicht scharf abgrenzen, und die Null-Therapie empfehle sie immer auch beim seb. Ekzem. LG


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Hallo, Erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Es ist in der Tat schwierig, weil wahrscheinlich wirklich jeder Haut Arzt etwas anderes diagnostizieren würde und ich auch allein für den Ausschlag an meinen Fingern schon mindestens drei verschiedene Salben von den Ärzten bekommen habe. Heute war es so, dass ich mir den Rat schlag mit dem waschen mal zu Herzen genommen habe, heute Morgen dann auf ausgiebiges waschen verzichtet habe und auch nicht gecremt habe, danach musste ich allerdings duschen und da fängt es schon an. Nach dem duschen fing meine Haut an Der Stirn an zu Jucken und man sah auch dass sich leichte rote Flecken bildeten, die Haut so leicht geschuppt, halt extrem trocken. Daraufhin hab ich mir dann die leichte Kortisoncreme vom Arzt verordnet, ins Gesicht geschmiert. Danach ging es erst mal. Dann bin ich zur Apotheke und habe mir die von meinem Haut Arzt empfohle Basiscreme von Asche besorgt. Als ich wieder zu Hause war bin ich dann fast vom Glauben abgefallen, weil mein Arzt mir noch mitteilte, in der ursprünglichen Nivea Creme, die ich ja benutzt habe, sei ja auch Parfum drin und siehe da: in der Asche Basis Creme ist ebenfalls parfum. Naja ich werde sie jetzt mal benutzen und mal schauen ob es dann besser wird, weil gar nicht cremen, ich glaube das halte ich im Moment nicht aus. Und duschen muss ich ja auch irgendwie irgendwann


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Du kannst nach dem Duschen auch Olivenoel oder Mandeloel nehmen, besonders Olivenoel zieht sofort ein. Es gibt auch Mandeloelsalben in der Apotheke. Mit einem reinen Oel haeltst du die Feuchtigkeit in der Haut besser zurueck, es sind auch viele Antioxidantien enthalten, und es sind definitiv keine Parfums oder Konservierungsmittel drin, auf die du eventuell reagierst. lg niki


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

es klingt so richtig, aber in echt macht reines Fett, sei es noch so gutes Öl oder einfach Vaseline oder Schweineschmalz, eine Aufweichen der Hornschicht, so dass eher noch mehr Wasser verdunstet.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wirklich? Das ist aber interessant, das hoere ich zum ersten Mal. Fett bindet doch sehr viel Wasser. Bei mir hilft das irgendwie ganz gut, bei meinem Sohn auch. Olivenoel vertraegt er als einzige Behandlung sehr gut. Die Haut ist dann noch am naechsten Morgen nach dem Duschen weich. Was schlaegst du vor? Basiscreme ist ja meistens Ultrasicc/Ultrabas, aber die enthaelt halt auch sehr viele Parfumstoffe und Parabene, und die vertraegt nicht jeder Atopiker. Womit sollte das Fett gemischt sein, dass es nicht soviel Fluessigkeit verdunsten laesst? lg niki


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

... aber wenn es euch gut tut, dann bleibt dabei. Man kann es nur nicht uneingeschränkt und allgemeingültig so empfehlen. vor allem nicht im gesicht und wenn die diagnose noch gar nicht sicher ist. Ich empfehle immer etwas mit urea, das bindet feuchtigkeit hervorragend, und fett genug halt. exipial hat viele gute sachen, optiderm fettcreme ist super, aber manches von aldi oder dm ist auch gut. wenn urea brennt, gibt es z.b. auch von avene oder physiogel tolle sachen...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Physiogel brennt wie die Hoelle, bei uns jedenfalls. Meine Tochter hat davon ganz rote Haut bekommen und es gehasst, und als ich es mal ausprobiert habe, hab ich gewusst, wieso. Alle anderen scheinen es gut zu vertragen. Urea geht nur auf gesunder Haut, also zwischenden Schueben meine ich. Sonst irritiert das enorm. Excipial verwende ich gern, bei den Kindern war das nicht gut, wegen dem Urea nehme ich an. Bei mir nehme ich es gern nach dem Duschen, aber das unangenehmen daran ist, dass es nicht einzieht und wenn es warm ist, dann schwitzt man damit sehr. Aber ich hab in den Jahren gemerkt, dass wirklich jeder was anderes vertraegt, anders reagiert, und dass selbst die Pflegemassnahmen, die einmal geholfen haben, beim naechsten mal ueberhaupt nicht mehr gehen und umgekehrt :-( lg niki


schroetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Guten Morgen Nesaja, das atopische Ekzem ist eine chronisch, juckende oberflächliche Entzündung der Haut, die bei Personen mit allergischen Erkrankungen in der Familie (z. B. Heuschnupfen, Asthma) oft vorkommt. Wichtig ist, dass man individuelle Nahrungsmittelintoleranzen (z. B. Kuhmilch, Zusatzstoffe) meidet. Fette Fische wie Makrele, Hering, Lachs etc. aber auch Walnüsse und Leinöl enthalten entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren. Generell am gesündesten soll eine vitalstoffreiche Ernährung wie die traditionelle Mittelmeerkost sein. Zudem hat sich bei Hauterkrankungen (u. a. auch der Neurodermitis) die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) bewährt. Zink ist wichtig für das Immunsystem und soll sogar entzündungshemmende Eigenschaften haben. In Drogeriemärkten wie z. B. Rossmann gibt es mittlerweile relativ preisgünstige Cremes und andere Produkte, die das Emblem des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) tragen. Sie enthalten in der Regel keine allergieauslösenden Substanzen wie Duftstoffe, Konservierungsstoffe etc. Teurere Cremes für Neurodermitiker werden in der Apotheke (z. B. Imlan) und im Reformhaus (z. B. Dado-Sens) angeboten. Gute Besserung!


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schroetchen

Also für uns gibt es nur ein Allheilmittel, schon seit DDR-Zeiten: Wofacutan. Lass Dich mal in der Apotheke beraten oder Google mal, ob es passen könnte!