Elternforum Frauengesundheit

Hashimoto

Hashimoto

MissKate

Beitrag melden

Hallo da ich schon seit längerer Zeut Beschwerden habe wie starkes PMS Hitzewallungen Kälteschauer übelkeit kreislaufbeschwerden depressive verstimmungen reizbarkeit... war jetzt nur ein ausschnitt aller symptome habe ich nun beim nuklearmediziner die schilddrüse checken lassen... hausarzt hat sich geweigert mir eine überweisung zu geben da mein tsh in ordnung ist.. jetzt habe ich ihn doch überzeugen können... die schilddrüse war im ultraschall 6 ml werte muss ich noch abwarten habe schon viele berichte gelesen von betroffenen finde mich wieder in den symptomen... doch kann das überhaupt sein wenn tsh normal und gross ist die schilddrüse nicht aber ist doch ok oder nicht? Ich weiss ich muss die Ergebnisse abwarten bin jedoch ungeduldig. Danke


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKate

wie du selbst sagst: du musst die werte abwarten. deine symptome können auch wechselsjahresbeschwerden sein, hast du ein blutbild aller hormone schon machen lassen?


MissKate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ja denke ja auch mir gehts wie meinen kolleginnen alle älter und im wechsel aber ich bin anfang 30


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKate

Eine Schilddrüse von 6 mm ist nicht normal groß. Für eine Frau wären das etwa 18 mm. Wie war denn die Beschaffenheit der Schilddrüse, hat er dazu etwas gesagt? Der TSH ist auch nicht aussagekräftig, ob die Schilddrüse normal arbeitet - der Wert ist genau genommen kein Schilddrüsenwert, sondern ein Hypophysenwert. Wichtig wären ft3 und ft4. Wurden Antikörper genommen?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKate

egal ist wie gut deine SD Werte sind. Wenn du das Immunsystem nicht beruhigst, dann kann es dir mit den besten SD Werten der Welt bescheiden gehen. Das erstmal dazu....... Dann zur SD Größe: 6 ml gesamt ist viel zu klein Dann zum TSH: Der TSH ist kein SD Wert sondern ein Hypophysenwert. Und oh schön, deine Hypophyse arbeitet herrvorragend. Um deine SD zu beurteilen bedarf es Ft3 und Ft4. Dann ist für die SD Sonographie nicht nur die SD Größe, sondern auch die Strucktur im Echo entscheidend. Du kannst eine 6 ml große SD haben die perfekt arbeitet weil sie aus gesundem Gewebe besteht, aber du kannst auch eine 6 ml SD haben die schon fast komplett zerstört ist. Die arbeitet dann dementsprechend nicht mehr so gut. Außerdem gibt es beim Hashimoto fast immer Probleme mit anderen Stellen deines Körpers: DARM, NEBENNIEREN, Vitaminmängeln, andere Hormonschieflagen, Aminosäuren die nicht stimmen, usw. Dem gilt es auf den Grund zu gehen, was dann das Immunsystem immer ein Stückchen mehr beruhigt. lg


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Das der Darm und die Nebennieren, sowie Vitaminmängel, andere Hormonschieflagen oder/oder Aminosäuren nicht stimmt, haut so aber nicht hin. Die wenigsten haben zusätzlich zu Hashimoto da Probleme und nicht fast immer. Wie willst du das Immunsystem beruhigen? Bei Hashimoto wird das Hormondefizit ausgeglichen, durch Gabe von LT und ggf. Thybon (ob nun getrennt oder als Kombipräperat), mehr wird nicht gemacht. Falls du auf die Antikörper anspielst - die sind das Abfallprodukt des Angriffs auf die Schilddrüse. Es gibt eine Menge Hashianer, die keine nachweisbaren Antikörper haben und trotzdem Schübe der Zerstörung - was ja nun mal der Verlauf der Erkrankung ist. Selen kann sich auf die Antikörper positiv auswirken - sollte aber nur dann genommen werden, wenn der Blutwert es zulässt und man Selen verträgt, was bei einigen nicht der Fall ist.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

sagt das TSH schon doch auch was aus. Es ist ja kein alleine stehender Wert, also, die Werte der freien Hormone haben ja durch Rückkoppluungsmechanismen an die Hypophyse durchaus Einfluss auf das TSH. Das schwebt ja nicht sinnentleert im luftleeren Raum herum, es sit nun mal das "SD-stimulierende Hormon".


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

auch Beschwerden bestehen können. Sogar dann wenn die freien SD Werte noch innerhalb der Normen sind, kann es massiv zu Beschwerden kommen. Ich wollte nur auf die TSH Fixierung mancher Ärzte verweisen.....


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

nieren vorher überprüfen sollte bevor man LT gibt. Macht das irgendeiner? Ich spiele auf gar nix an, aber Hashimoto. Habe viele Ärzte dazu erlebt und bin in diversen Selbsthilfegruppen und weiß wieviel LT bekommen und leiden. Bin diesbezüglich bei einer sehr sicheren Ärztin, genau wie meine Tochter auch. Wenn du wirklich mehr wissen willst wie man ein Immunsystem beruhigt lies dir Bücher von Dr. Datis Kharrazian oder Isabella Wenz durch. Wenn du das nicht brauchst ist das sehr schön, aber bei sehr vielen Patienten ist das leider nicht der Fall. lg


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

mein TSH ist supprimiert - der sagt seit 1 Jahr nichts mehr aus, auch wenn die freien Werte in der Unterfunktion sind.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Garantiert nicht. Letzterer nimmt von seinem Buch sogar Abstand. Von denen bekommst du keine Hilfe - die Bücher helfen einem gar nicht. Ich bin selbst in einigen Selbsthilfegruppen und auch selbst Betroffen. Mir geht es, wie vielen anderen auch, sehr gut. Auf die Nebennieren sollte man vor LT beginn schauen, das stimmt, aber wenn man Hashimoto hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, das alles das, was du aufgezählt hast auch auftritt.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

mir haben sie sehr geholfen. Ohne das Kharrazian Buch wäre ich vermutlich im Selbstmord gelandet so schlecht ging es mir. Und die 8.000 in der Gruppe auf FB wo ich bin kommen mit dem reinen Ansatz LT und Gut auch nicht klar. Auch selber betroffen, Mutter auch, Kind auch. Den Link wo er Abstand von dem Buch nimmt hätte ich gerne. Konnte mir bisher komischerweise keiner nennen von seinen Gegnern. Die Unterfunktion ist ja nur das Symptom welches von der Krankheit ausgelöst wird. Damit kann man keine umfassende Behandlung bekommen wenn man nur das Symptom behandelt. Ich rede nicht von einer reinen Unterfunktion ...... Aber wie gesagt, wo keine Not da kein Bedarf :-) lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Meine Tochter hat auch einen sup. TSH. Die Kinderärztin ist jedes Mal kurz vor der Herzattacke ;-)


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Sein zweites Buch. Richtig, bei Hashi behandelt man nur die UF und gibt LT ggf Thybon um das Hormondefizit auszugleichen bis hin zum guten Wohlbefinden. ggf werden Mängel beseitigt, wenn entsprechende Symptome vorhanden sind und entsprechende Werte genommen werden. Wenn man noch andere Probleme hat, dann getrennt von Hashimoto, aber nicht dadurch.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Meine Doc auch - aber ich werde nach Wohlbefinden eingestellt und wenn es mir gut geht, die Blutwerte soweit in Ordnung sind, sagt mein Doc nichts und lässt mich machen. Ich stelle mich selbst ein, wir besprechen die Werte, er fragt mich nach meiner Meinung, wir diskutieren das kurz aus, er gibt mir Recht und passen die Dosis an, wenn nötig. Aktuell bin ich am senken, worüber ich froh bin.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

"Hashimoto greift zwar die Schilddrüse an, aber bei herausnehmen der SD ist die Erkrankung nicht weg, weil das Immunsystem betroffen ist. Viele sagen das es ihnen nach Entfernung der SD besser geht - genauso viele sagen, dass die Probleme geblieben sind."


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich habe seit fast 20 J. Hashi. Hier ein ganz guter Link- zwecks Normwert des TSHs https://www.hormonselbsthilfe.de/themen/schilddruesenprobleme/tsh-normwert/sd_-tsh-normwert.html


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Mein TSH rührt sich nicht mehr, der ist konstant bei 0,01. Stört mich nicht, mir geht es gut. Ich richte mich nach den freien Werten und meinem Körpergefühl.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Andere Frage: hat jemand mit einsetzen der Wechseljahre seine LT Dosis erhöhen müssen? Wenn ja, wie viel?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe sogar gesenkt - um 50 LT.


MBGreg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich habe auch Hashimoto und nehme nur eine Kombi aus T3 und T4 und habe null Probleme, bin beschwerdefrei. Diev wenigsten Hashis haben Probleme wie oben genannt, die trifft man nur nicht in Foren. Datis, Wentz und Kharrazian sind echte Schrottbücher, wenn ein Buch, dann das von Dr. Leveke Brakebush, Leben mit Hashimoto.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

ups..ich muss derzeit erhöhen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MBGreg

mitlerweile anders als noch in ihren Büchern aufgeführt. Umfassender. Und auch sie ist bei NDT angekommen. Steht auch nicht im Buch. Medizin ist eine Entwicklung, und gute Bücher schlecht zu machen weil man sie vielleicht nicht braucht oder versteht, ist nicht in Ordnung. Mit dem Brakebusch habe ich angefangen, aber da steht längst nicht alles drin. Dafür ist es einfach zu alt.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich habe Ende letzten Jahres mehrfach mit Dr. Brakebusch telefoniert - sie hat mir weder was von Natürlichen Schilddrüsenhormonen erzählt - wobei Schwein für den Menschen in meinen Augen falsch ist, denn der T3 Anteil ist viel zu hoch zum T4 Anteil und ich kenne kaum jemanden, der sich mit Schwein gut fühlt - noch hat sie mir gesagt, das ich auf Grund von Hashi Probleme mit den Nebennieren, Vitaminmängel, anderweitige Hormonschieflage oder mit Aminosöuren Probleme bekommen kann. Mit dem Darm kann es Probleme geben - nämlich Verstopfung bei einer UF oder Durchfall bei einer ÜF - und das war es auch schon.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

also noch recht aktuell.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

aber alle im Umfeld die nicht weiterkamen (und das sind mit SD und Hashimoto leider sehr sehr viele) fühlen sich unter NDT super. Die sich nicht super fühlen haben ihre Baustellen nicht im Griff. Und ja, sie behandelt mit NDT. Das weißt du nur vielleicht nicht weil du es nicht brauchst. Ich streite ja gar nicht ab das es Fälle gibt die mit LT glücklich sind, denen sei es gegönnt. Auch die Leute die mit synthetischen T3 Produkten klar kommen. Aber das die NDT Gegner immer abstreiten das es den Menschen Vorteile bringt, ist mir ein Rätsel. Mir würde das im Leben nicht einfallen. Wenn wir LT vertragen würden und nehmen könnten und alles gut wäre, würde uns viel erspart bleiben. Aber dem ist halt nicht so. Meine Mutter hat LT abgesetzt, weil sie ohne die Unterfunktionssymptome (und die waren nicht zu knapp TSH von 60 zum schluss) besser zu ertragen fand als mit LT. Aber da war das ja auch alles noch in den Kinderschuhen in den 80/90igern. Dennoch würde ich LT niemals verteufeln. Wer damit zurechtkommt, dem sei es gegönnt. Wer nur Unterfunktionssymptome hat und sonst nichts. Auch das. Aber streitet doch die anderen Seiten nicht ab.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Von daher verstehe ich nicht, warum da mit mir nicht drüber "diskutieren" willst? Vielleicht kann man ja helfen, damit es dir besser geht? Ich habe auch nicht nur Hashimoto - sondern kämpfe auch an anderen Fronten, wo mir immer gesagt wurde, dass es mir nie wieder wirklich gut gehen wird und ich immer Probleme haben werde! Ja, ich habe meine Probleme mit der anderen Erkrankung und ja, mir geht es oft Hundsmieserabel - aber ich weiß dann auch woran es liegt oder versuche herauszufinden, was der Grund sein könnte. Aber ich lasse mir nicht von meinen Erkrankungen, sei es Hashi oder meine anderen Baustellen, mein Leben diktieren.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

wir kommen damit super klar. Keine Probleme mehr beim Kind. Meine Probleme kommen vom Progesteron, da bin ich dran. Wo schreibe ich das ich mir irgendwas diktieren lasse. Aber die NDT Gegner können einfach nicht akzeptieren das es für viele dann die Lösung ist. Wie man an deinem Post auch sieht. Wir haben keine Probleme, nicht mehr als jeder andere mit 2-3 Autoimmunerkrankungen. Habe sehr viel im Griff bei mir, bin sehr stolz auf das was ich geschafft habe. Und vor allem bin ich sehr stolz darauf meinem Kind ein besseres Leben zu schenken...... Also alles gut, akzeptiere es einfach ;-)


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissKate

Ich habe seit 20 Jahren Hashimoto...17 Jahre lang ging alles so ganz o.k. und seit ca.3 Jahren ist es einfach nur sch.... Also Beschwerden können auch nach langer Zeit auftreten.Und dann auch massiv..