franziska1958
Hallo, meine tochter, 21, hat immer wiederkehrende blasenentzündungen. Heute muss sie zum urologen um nierensteine oder ähnliches auszuschliessen. Cranberry- Saft nimmt sie seit monaten, nützt aber nix. Hat jemand noch einen tipp, wie er seine immerwiederkehrenden blasenentzündungen in den griff gekommen hat? Danke Franziska, setz es auch ins aktuell, weil dort mein "hauptforum" ist.
Deine Tochter könnte eine HPV Infektion haben, die Viren befallen die Schleimhäute im Intimbereich und dadurch wird die Eintrittsbarriere an der Harnröhre geschwächt und schon hat man eine Blasenentzündung. Die Viren haben 80% der Leute, bei vielen symptomlos. Bei Leuten mit empfindlicher Haut (rothaarig, blond) kann ein Brennen auftreten im Intimbereich und/oder Blasenentzündungen. Hatte sie die Blasenentzündungen als Jungfrau auch schon? Wenn nicht, könnten es tatsächlich HPV Viren sein, die durch GV bzw. Haut-Haut Kontakt übertragen werden, Inkubationszeit ca. 8 Monate. Sie soll per Abstrich Folgendes beim Gyn abklären lassen, wenn die urologische Untersuchung kein Ergebnis bringt: Chlamydien, Human Papilloma Viren, Herpes genitalis Eine mögliche Soforthilfe für sie wäre den Intimbereich jeweils morgens und abends dünn mit Vitamerfen Salbe einzucremen. LG
Hallo, mir hat damals Urovaxom geholfen.
Wichtig ist, häufig auf Toilette zugehen, immer wenn es "risikoreich" war. Also zeitnah nach dem Sex, Schwimmbad oder Sauna, das schwemmt eventuell aufsteigende Bakterien aus. Viele habe tatsächlich auch eine falsche Wischrichtung, richtig ist von vorne nach hinten zu wischen. Auch ist eine gute Vaginalflora wichtig, da helfen Milchsäurebakterien-Zäpfchen (manchmal hilft auch ein Pillenwechsel). Außerdem sollte die Blase auf Blasensteine untersucht werden, die können ein Bakterienherd sein. Wenn das alles nichts bringt, kann man eine Zeit lang, prophylaktisch ein Antibiotikum nehmen. Da nimmt man jeden Abend vor dem Schlafengehen ein niedrig dosiertes Antibiotikum ein, so wird der Harn über Nacht desinfiziert und eine erneute Blasenentzündung ist eigentlich unmöglich. Nach einer Weile genügt es dann, das Antibiotikum nur noch nach dem Schwimmen etc zu nehmen.
Hallo, auf der Intensivstation wird dann sehr gern hochdosiert Vitamin C (Ascorbinsäure) gegeben. Zuviel Vitamin C wird über den Urin ausgeschieden und säuert so den Urin an - die Bakterien können sich im sauren Milieu nicht vermehren und man kann so die Blasenentzündungen in Griff bekommen. Dazu natürlich wirklich genügend trinken um die Blase gut zu spühlen. Aber dazu reicht Cranberrysaft nicht aus - da sollte man eher mit 2-3g Vit C täglich beginnen (von Cetebe gibts diese 1g Kapseln) Das aber schon vorbeugend, bevor schon wieder Symptome da sind. Diese Milchsäure Zäpfchen können auch gut helfen - aber da tut es auch ein Tampoon das in Naturjogurt getaucht wurde - hilft halt die ganze Flora der Scheidenschleimhaut wieder aufzubauen. Und ich würde bei immer wieder kehrenden Blasenentzündung auch mal auf einen Abstrich bestehen und mal eine genaue Abklärung um welche Bakterien es sich dabei handelt - und dann ein gezielte Antibiose machen. Oft gibt es dann auch schon Resistenzen und die Bakterien lachen sich eins über die "normalen" Antibiotika. LG Dhana
Ich hatte das letztes Jahr bestimmt 3-4 Monate lang. Urin war meist nicht so schlimm wie er sich angefühlt hat. Es stellte sich heraus dass ich eine Reizung der Schleimhäute hatte durch die falschen Slipeinlagen (Plastikfolie). Nach dem Wechsel auf andere Ohne Plastik waren die Symptome weg. LG