mttmrks
Hallo ihr Lieben, ich schreibe gerade meine Masterarbeit zu dem Thema Online-Sucht bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren und dachte, das könnte euch interessieren. Den "richtigen" Umgang mit Smartphones, Streaming und Co. zu finden ist ganz schön schwierig, gerade durch den Druck von Schulkamerad*innen - Konkrete Zeitlimits pro Tag? Mediennutzung an Bedingungen wie Haushaltsaufgaben oder Schulleistungen knüpfen? Oder die Kinder einfach machen lassen? Wir von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Tübingen haben daher ein empirisch basiertes Online-Training für Eltern entwickelt, dass Familien im Alltag helfen kann, fair und transparent kommunizierte Regeln auszumachen und so nicht nur den Eltern einen roten Faden mitgibt, sondern auch den Kindern die Möglichkeit gibt, einen sinnvollen Umgang mit Medien zu finden. Das Ganze kann man jetzt im Rahmen einer kleinen Online-Studie testen! Bei Interesse einfach hier anmelden: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/ises-kids-onlinetraining#registrierung Hoffe das Training bringt jemand etwas! :) LG, Matteo
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang