Hallo Silke: ***Wie macht ihr das mit dem schlafen gehen? Meine geht tot müde um 20 Uhr ins Bett. Wenn ich sie frage sagt sie nein aber im Bett schläft sie nach 2 Minuten. Möchte eigentlich nicht dass sie bis weis ich wann wach ist.*** Ich würde nicht fragen, sondern einfach machen. Mach das Haus leiser, zieht Pyjamas an, putzt Zähne. Wenn sie das irgendwie damit verbindet, dass ihr jetzt schlafen geht, und dann protestiert, sag ihr, sie darf so lange aufbleiben, wie sie will, aber du willst nur, dass ihr euch jetzt fertig macht, dann könnt ihr nämlich weiter spielen und wann auch immer einschlafen, ohne dann total müde sich noch fertig machen zu müssen. Ich weiß nicht, ob das deine Tochter schon versteht. Schau halt, wie ihr das irgendwie "smooth" machen könnt. Wenn sie "Ins Bett gehen" mit etwas Unangenehmes verbindet, wird sie immer nein sagen. Du aber siehst eindeutig, dass sie den Schlaf braucht, weil sie dann auch prompt einschläft. Da ist es also verständlich, dass du nach einem Weg suchst, wie ihr das sanfter hinkriegt. Wenn es so ist, wie ich das hier beschreibe, dann hat sich ihr Körpergefühl bereits verschoben. Der Körper ist eigentlich müde, aber ihre Freiheit ist ihr wichtiger, daher achtet sie mehr darauf als auf ihren Körper. Ich kann verstehen, wenn du Angst hast, dass sie dann "immer" bist spät wach bleibt, wenn du das "ein Mal durchgehen lässt", aber ich kann dir versichern, dass es nicht so sein wird. Sobald sie wieder Vertrauen hat, dass das ihre Entscheidung ist, wird sie wieder auf ihren Körper hören – um diesen wieder kennen zu lernen braucht sie deine Unterstützung. Du kannst auf "Zeichen" achten – was ist für dich Zeichen, dass sie müde wird? Ab welchem Zeitpunkt ist sie eigentlich schon so müde, dass das Zubett-Geh-Ritual schon unangenehm wird, weil sie das ja nicht will? So was kannst du vermeiden, wenn du sie beobachtest. Meine Tochter wurde ganz "kuschelig". Wenn du ihre Zeiten kennst und so, kannst du langsam den Gefühlen einen Namen geben: Sag nicht "du bist müde", weil sie das bestimmt mit "oh gott, ich muss ins Bett" verbindet. Sag du bist erschöpft, willst du kuscheln? Willst du dich kurz ausruhen? Irgendsowas. Biete ihr Möglichkeiten an, wie sie ohne Zwang ins Bett gehen zu müssen, zur Ruhe kommen kann. Meistens schlafen sie dann doch ein, wenn sie eben losgelassen haben. Das ist ein Prozess. Es funktioniert nicht von heute auf Morgen. Sie muss sich erst kennen lernen und du bist die Beste auf der Welt, um ihr dabei zu helfen :-) ***Brauche ja auch noch etwas Zeit für mich. Z. B. zum lesen jetzt :-) freu. Oder ich stricke gerne. Klar, das steht hinten an aber ich brauche es zum abschalten. Tja und ich muss auch mal ins Bett.*** Das ist absolut verständlich. Es ist nur in der Übergangsphase so, dass du dann Mal mehr wach bleiben musst und mehr "hineinstecken" musst, als du "rauskriegst". Aber so ist es halt. Ach ja, und es gibt halt so Phasen – man sollte da nicht gleich paniken. Wahrscheinlich erleben viele, die alles "anders machen wollten" in der Kindererziehung, dass die Babys am Anfang total schnell und natürlich eingeschlafen sind, und dann hatten Sie Mal eine Woche den Rhytmus verschoben und die Eltern habe Panik gekriegt, das Kind kriegt das jetzt NIE wieder hin und haben dann angefangen, Bettzeiten und so was einzuführen. Und dann beginnt die Erziehungsschleife. Es kann also durchaus sein, dass sich der Schlafrhytmus und ihr Körpergefühl einpendelt und dann plötzlich zwischen durch doch Mal ein Tag ist, wo sie länger aufbleibt. Aber da es ja ihre Freiheit und ihr Körper ist, kannst du lediglich beratend daneben stehen und sie daran erinnern, dass sie morgen früh raus muss (wenn) oder so. Du als Erwachsene hast sicher auch deine "Zeiten", aber manchmal, weil irgendwas besonders interessant ist (eine neue Sendung im Fernsehen? Ein neues interessantes Strickmuster, von dem du dich eine Weile nicht lösen kannst? Eine romantisches Erlebnis?), wirst auch du Mal für eine "Phase" länger aufbleiben und freiwillig Schlafzeit OPFERN, um die Konsequenzen wissend, aber auch das kannst du nicht für immer durchhalten und es pendelt sich dann doch wieder ein. Also keine Panik :-) ***Es gibt ja auch Dinge die ich nur am Tag machen kann wie z. B. Arzttemin. Nächste Woche steht z. B. Zahnarzt an. Wenn sie da gerade schläft? Wenn sie doch die Entscheidung trifft und ich greife ein?*** Ich würde sie wecken und sagen, dass wir einen Termin haben. Wenn sie sagen würde, ich will nicht, würde ich sagen, gut, dann verschieben wir den Termin. Rufst an und alles ist gut :-) Sind ihre Zähne. Wenn sie sieht, dass du dich bemühst, ihr entgegen zu kommen wird sie sicher das nächste Mal doch auch mitkommen, um DIR auch keine Unnanehmlichkeiten zu bereiten, genauso wie du es mit ihr machst. Wenn sich herausstellt, dass sie NIE zum ZA will, würde ich die Ursachen dafür suchen. Und wenn sie grundsätzlcih morgens müde ist, würde ich den Termin halt nachmittags machen. Meintest du jetzt, dass sich womöglich der Tag-Nacht-Rhytmus total verschiebt und sie eventuell nachts wach sind und tags schlafen? neeeeiiiin... Panik! ;-) Das passiert nicht. Sie wollen doch nichts verpassen :-) Wenn, dann nur als Phase. ***Wie erkläre ich ihr meine Privatsphäre?*** Also kleinen Kindern kannst du sie nicht erklären. Da musst du ein bisschen zurückstecken, aber das müssen Erzieher auch, das ist ganz normal. In anderen Gesellschaften ist es ganz normal, dass Kinder auch abends immer dabei sind und wach, und immer da, wenn Besuch kommt, und das nicht nur bei Indianern :-) In Südamerika z.B. kommen alle immer mit ins Restaurant und stört keine Sau. Das Kind gehört jetzt zu deiner Privatsphäre dazu :-) Aber es kann ja nichts dafür und wenn es das wüsste, dass es dir was ausmacht, dann würde es das auch nicht für dich wollen, dass du dich total aufopferst. Es hat dich ja auch lieb und will, dass es dir gut geht. Aber es hat halt auch noch so viele eigene Bedürfnisse und Fragen und Neugierden und Gefühle und Dinge, die es nicht versteht und fühlt sich auch alleine, wenn es "abgeschoben" wird. Die Natur hat es anscheinend extra so vorgesehen, dsas Kinder mehr schlafen als Erwachsene :-) Also wie gesagt, keine Panik. Nach anfänglichen Schwierigkeiten pendelt sich das ein. Und ja, nach und nach machst du deine Privatsphäre einfach dadurch klar, dass du sie vorlebst, dass du sie DEINER TOCHTER gewährst und anderen Menschen, aber eben nicht einforderst. Du kannst z.B. respektvoll klopfen, wenn sie hinter verschlossener Tür ist. Wenn du das immer machst ist die Chance groß, dass sie das einfach so macht bzw. du kannst es irgendwann sagen, dass es dir wichtig ist, dass das alle in eurer Familie machen. Du kannst nach einem ausgiebigen Tag durchaus sagen, du willst jetzt deine Ruhe. Du kannst sagen, du willst sie jetzt auch nicht in ihre Freiheit einschränken, aber du hättest ja acuh deine Freiheit und möchtest jetzt was alleine mache oder mit Papa oder wem auch immer, und ob es ginge, dass sie heute (oder morgen, wenn ihr solche Abmachungen einfacher fallen) Mal in Ruhe spielt, während ihr was anderes macht. Dass sie trotzdem Mal fragen kommt oder was haben will, wird sich nicht immer vermeiden lassen, aber wenn ihr respektvoll miteinander umgeht wird sich das einfach einspielen. Ich kann keine Patentrezepte geben, das muss man einfach ausprobieren. Ich finde es übrigens TOTAL legitim, dass ein Kind, dass von 8:00 bis 17:00 im Kindergarten war, dann nach Hause musste, vielleicht noch beim Schwimmen war, dann gleich Abendessen, Baden und sonsitge Verpflichtungen, einfach gerne abends bei den Eltern ist und nicht schlafen gehen will. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber es ist bei vielen Eltern der Fall – es war auch bei mir so, und ich will nicht das "in den Kindergarten schicken" anprangern, sondern das Unverständnis, dass die Kinder abends das Bedürfnis haben, bei ihren Eltern zu sein. Und das mag noch nicht Mal sooo stark sein, dass sie UNBEDINGT was spielen wollen die ganze Nacht, sondern es reicht sicher, wenn sie einfach im Wohnzimmer sich ein Lager machen können oder so, wo sie leise spielen können und ggf. einschlafen, wenn sie müde werden. Daher würde ich unbedingt empfehlen, dass man sich bettfertig macht, bevor sie müde werden, damit sie dann alle Freiheit haben, einzuschlafen wenn sie wirklich müde sind. ***Ich bin doch auch noch ein Mensch und brauche etwas Zeit für mich. Nicht viel, aber ich bin nicht nur Mama. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.*** Absolut. :-) Das Problem ist, dass hier eure Wünsche kollidieren: Du brauchst auch Zeit für dich – sie braucht auch Zeit mit dir :-) Es gilt, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten gut sind, und wenn die Kinder rebellieren, dann ist die Lösung "ich bin tags für dich da, nachts gehst du ab 8 ins Bett" offensichtlich keine, die für alle beteiligten gut ist, sondern nur für die Eltern :-) Für uns mag diese Lösung "fair" aussehen, aber für die Kinder ist es nicht. es gibt sehr viele andere Lösungen, z.B. Bett oder Lager oder Hängematte oder Kuschelecke ins Wohnzimmer holen. Und für manche Kinder mag es eine Lösung sein, um 8 ins Bett zu gehen und dafür eine Geschichte zu lesen! Oder manche, dass sie im Bett noch was spielen können oder im Zimmer. Oder manche würden freiwillig die Eltern in Ruhe lassen, wenn diese sie freiwillig in Ruhe lassen mit Bettzeiten :-) Kommt auf jede Familie an, wie sie das managen will, Hauptsache ist, dass man etwas findet, womit sich alle anfreunden können und nicht daran festhält, als hätte man das in Stein gehauen, falls es doch nicht klappt :-) Liebe Grüße Johanna www.unerzogen.de P.S.: aus Zeitmangel hab ich jetzt nicht Korrektur gelesen...