Elternforum Rund um die Erziehung

Erziehungsmaßnahmen mit 9 Monaten - zu früh ???

Erziehungsmaßnahmen mit 9 Monaten - zu früh ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal eine Frage: Seit längerem versuche ich meiner Kleinen - sie ist inzwischen 9 Monate alt - mit einem deutlichem "NEIN" klar zu machen, dass sie gewisse Sache nicht darf. Ihre Reaktion darauf ist ein verschmitztes Lächeln und dann probiert sie das, was sie eigentlich nicht machen darf weiter. Ist es noch zu früh, mit solch einfachen "Verboten" zu beginnen? Macht das jetzt schon Sinn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne, macht gar keinen sinn (finde jedenfalls ich nach zweimal erfahrung mit kindern in dem alter). mein kleiner (auch 9 monate) freut sich immer, wenn er irgendeine art der reaktion bei mir auslöst, und sei es ein "NEIN". wenn seine schwester ihn anschreit, heult er, aber nur, weil er ihren tonfall nicht mag. er versteht nicht, dass es eine reaktion auf seine handlung ist. ich denke, ab dem ersten geburtstag (so drumherum) ist eine gute zeit zum anfangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das kommt wohl aufs kind an. meine beiden jungs haben es verstanden. einige meiner tageskinder in dem alter auch. einer ist dabei, der es bis heute nicht versteht (19 monate). bei allen anderen klappt es. sie gucken mich an, versuchen es nochmal und ich nehme ihre hand weg und sage nochmal nein und schiebe sie fort. lenke ab oder gehe einfach nicht drauf ein. nicht von heute auf morgen, aber nach ner woche klappt das meist. aber es gibt eben auch ausnahmen. so wie einer ehr spricht und einer erst läuft. nicht jedes hirn ist gleich und nicht jede hirnregion wird gleichschnell ausgebildet. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser jonah (auch 9 monate) versteht ein nein durchaus. einige von meinen tageskindern haben es in dem alter auch verstanden. wichtig ist eigentlich, dass das kind nicht ständig oder zuviele neins bekommt. jonah unterscheidet auch, wie man etwas sagt. er weiss, wenn ein oh kommt, dann ist vorsicht geboten, bei nein (im strengen ton), lässt er es lieber. wenn papa das sagt, wirkts allerdings nicht. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuchen kannst du es. Nur eben nicht zu oft, ist auch meine Meinung. Ich muß aber sagen, dass sich mein Sohn (inzwischen 16 Monate) von keinem Nein beeindrucken lässt, im Gegenteil, ist dann besonders interessant. Aber die Kinder sind ja verschieden.. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube schon dass das geht...also unsere kleine ist jetzt fast 9 monate...und sie versteht "nein" schon ganz gut....wenn sie zb. den müslleimer auräumen will und wir ihr ganz klar nein sagen und sie dann da auch weg setzen, habe ich schon das gefühl das sie das versteht...und manchmal lässt sie direkt davon ab wenn wir ihr das sagen...aber oft probiert sie es einfach immer wieder =) Denke wenn man das immerwiedr sagt und nie durchgehn lässt dann begreifen die das schon...sollten aber nicht zu viele verbote sein...an 2-3 können sie sich schon halten...aber mehr sind wohl noch zu viel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe von Anfang an, bei einigen wenigen, aber wichtigen Dingen "Nein" gesagt. Aber nicht ernsthaft erwartet, dass das Kind darauf hört. Wenn sie trotzdem dran ging, habe ich sie sofort aus der Situation raus genommen. Als "Erziehungsmaßnahme" habe ich das allerdings nie angesehen. Nur als gesunden Menschenverstand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu! "Nein" heißt: "Das ist Erwachsenenzeugs, super interessant und wahnsinnig wertvoll!" lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meinem Kind mit ca. 6 Monaten angefangen, "Nein" zu sagen. Sie hat es auch nach ein paar Mal verstanden. Wichtig ist, dass man das Nein wirklich auf wesentliche Dinge beschränkt. Dann versteht das Kind auch am Ton, dass es wichtig ist (zum Beispiel bei Steckdosen). Wir haben die war gesichert, aber einmal habe ich mich trotzdem erschreckt, als meine Kleine die Steckdose angefasst hat. Am Tonfall war ihr klar, dass es wichtig war, und danach ist sie nur zweimal wieder drangegangen. Ich habe allerdings auch immer erklärt, weshalb ich Nein sage. Das ist für einen selbst eine gute Kontrolle, ob hinter dem Verbot auch ein wirklicher Grund liegt. Nur dann bleibt man auch konsequent, und das ist das Wichtigste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser großer hat schnell begriffen, was nein bedeutet. unser kleiner ist jetzt 17monate alt und fängt jetzt an, auf nein zu reagieren. vorher hats ihn überhaupt nicht gejuckt. lg nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, man kann einem Krabbelbaby das Wort "Nein" spielerisch nahebringen. Wir hatten als unsere in dem Alter war, in jedem Raum eine Schublade oder so, wo sie ausräumen und mit dem Inhalt spielen durfte. (In der Küche z.B. mit den Plastikschüsseln). Wenn sie an andere Schubladen ging, hab ich immer gesagt, "Nein, das ist Mamas Schublade. Hier ist Deine Schublade!" Manchmal hat sie sich dann mit ihrer Schublade beschäftigt. Manchmal mit dem sozialen Experiment, was passiert, wenn sie weiter an Mamas Schublade geht. Und dieses Spiel haben wir oft gespielt, manchmal über eine Stunde. Wichtig dabei finde ich, dass man es slbst spielerisch sehen kann, und nicht genervt ist. Aus Sicht des Kindes ist es ja ein Spiel, ein Experiment, keine Provokation. Wenn ich nicht mehr richtig mitspielen konnte/wollte hab ich sie immer weggetragen und was anderes mit ihr gemacht. Als Erziehungsmaßnahme habe ich das nie gesehen, als soziales Lernen aber schon. Unsere Schubladen lässt sie heute übrigens in Ruhe, ein Nein akzeptiert sie aber nur, wenn es ihr in den Kram passt, nicht wenn ihre spießige Mama der Meinung ist, eine Zweijährige sollte nicht alleine am geöffneten Fenster stehen..... Gruß Janeway