Mitglied inaktiv
Hallo, da wir ja im August heiraten, sind wir jetzt dabei, die Einladungskarten fertig zu machen (ja wir sind langsam ein bisschen spät dran, aber wir wussten bis vor kurzem nicht WO wir feiern). Naja auf jeden Fall habe ich eine sehr liebe Freundin, die ein paar Jahre älter ist als ich (bin 21). Wir haben uns im Wochenbett der Großen kennengelernt, sie hat auch ein Mädchen, welches vor kurzem nur ein paar Tage später als meine Tochter 5 Jahre alt geworden ist. Das Problem ist, dass ich sie, ihren Mann und ihre Tochter sehr sehr gerne einladen würde, allerdings habe ich große Angst, dass ihre Tochter so ist, wie sie immer ist. Naja jedes Mal wenn wir uns mit ihr treffen, weint meine Tochter mind. 1 mal. Sie haut, tritt, zwickt oder ist sonst irgendwie böse, aus heiterem Himmel. Sie kann auch schön spielen, aber meistens ist es echt schlimm, kann nicht teilen, ist eifersüchtig, schreit und heult, haut und tritt um sich, schmeißt sich auf den Boden, wenn sie etwas nicht bekommt. An Ostern zum Beispiel haben wir ein paar Freunde eingeladen und echt alle Erwachsenen meinten, was für ein Biest das ist und ein größerer Bub hat die anderen Mädchen die ganze Zeit ernsthaft verteidigen müssen. Ich will meine Freundin nicht verletzen, ich weiß ja wie es ist, wenn Kinder manchmal bocken, meine kann auch mal fies sein zu anderen Kindern, aber nicht so gewaltätig wie ihre Tochter! Ich will sie nicht nicht einladen, aber ich will auch nicht die ganze Zeit die Kinder trösten und mir an meinem schönsten Tag im Leben dauernd Sorgen machen müssen, weil ihr Kind rumspinnt. Meine Jüngere ist ja auch erst grad ein Jahr alt und die kann sich noch gar nicht wehren! Wie kann ich ihr das klarmachen, dass sie mehr auf ihr Kind einwirken soll, sodass sie nicht eingeschnappt ist? Ich mach mir echt große Sorgen! Abschließend sollte ich noch sagen, dass ihre Tochter wahrscheinlich so spinnt, weil ihre Eltern in der Ehe größere Schwierigkeiten haben. Mit ihren Eltern springt sie auch so krass um, es fehlt total an Konsequenz in der Erziehung. Bin für jeden Rat dankbar! LG!
Wenn du es deiner Freundin direkt sagst dann fühlt sie sich sicher angeriffen beleidigt und ist sauer. Ist leider so aber menschlich. Ich würde einfach bei den Einladungen schon gleich vorweg draufschreiben das entweder kleinere Kinder nach der Kirche oder besser gesagt auf der Feier nichts zu suchen haben oder wie ic hes jetzt auf unserer Hochzeitsfeier machen werde ich habe ein Kindermädchen für die Kleinen. Denn mein SOhn ist 6 und ich kann mich dann auch nicht auf die Feier konzentrieren. So weiß ich es ist ein Kindermädchen da und kümmert sich um die Kleineren und ich habe den Kopf frei. sie weiß sicher was man mit kleinen Biestern so macht. Sollte es sich aber im Privatberiech weiter so entwickeln mit der Kleinen und deiner Freundin würde ic hein ernstes Wort reden. Es kann ja nicht sein das deine Tochter genervt ist von dem anderen Kind nur um den Frieden zu wahren. da würde ich ganz klar zu meinem Kind stehen und der Freundin helfend zur Seite stehen mit ihren Problemen, die ja nciht von der Hand zu weisen sind ihr aber auch Grenzen setzen. Viel Erfolg Wie gesagt mein Ratschlag und ich hoffe ich kontne Dir etwas helfen
Ich würde sie NICHT einladen, denn das stresst im Endeffekt nur DICH. Ich habe auch einen guten Freund nicht eingeladen, weil meine Eltern ihn nicht leiden können. Also was solls , ich habe es ihm erklärt, er hat es verstanden, und ich hatte keine Lust mich wegen SOETWAS zu stressen an meinem schönsten Tag im Jahr ! Und die Eltern wollte ich nicht ausladen, also habe ich ihn nicht eingeladen. Wir sind immer noch sehr gute Freunde ! LG, Doris
Also sollte ich doch eher eine Ausrede erfinden, so wie "Wir feiern nur ganz klein im engsten Familienkreis"? Denn ich glaub, selbst ein Kindermädchen würde mit dieser "Göre" nicht fertig werden. Wieso sollte sie sich von dieser ewas sagen lassen, wenn sie nicht mal auf ihre eigenen Eltern bzw. auf die Erzieherinnen im Kiga hört? Auf der Feier dann mit Konsequenzen so wie "Wenn du nicht damit aufhörst, darfst du nicht mehr mitspielen und setzt dich in die Ecke" anzufangen, ist auch nicht grad toll, weil dann sicher Diskussionen angefangen werden. Ist nur blöd, dass die Kirche so in der Nähe ihrer Wohnung ist- wenn sie uns sieht, sind ja doch an die 50- 60 Leute, ist sie sicher total gekränkt. Und sie meinte ja auch, dass wenn es ums Finanzielle ginge, sie ihr Essen selbst bezahlen würde... Och mensch, bin total in der Zwickmühle. Wie könnte man die wahren Grund so verpacken, sodass sie nicht beleidigt ist? Nochmal vorher mit ihnen treffen und dann wenn's mal wieder zwischen den Mädchen eskaliert, sie darauf hinweisen, dass ich das auf der Hochzeit auf keinen Fall will? Dann geht sicher die Diskussion los, dass ihre Tochter an dem Streit sicher nicht allein schuld war und dass Kinder nunmal so sind usw. Das endet doch nur im Streit...
Hallo, also wenn es Dir zuviel Bauchschmerzen bereitet, würde ich sie auch nicht einladen. Ansonsten würde ich eine Oma instruieren, an diesem Tag besonders nach Deinem Kind zu gucken - das machen Omas sowieso gerne auf Festen und Dein Kind ist "in Sicherheit". Gruß Cosma
da bin ich etwas sprachlos. du hast einen freund nicht eingeladen, weil deine eltern ihn nicht mögen? das wäre mir im traum nicht eingefallen. war eure hochzeitsrunde so klein, dass sie sich nicht hätte aus dem weg gehen können? an so einem wichtigen tag können sich doch alle mal zusammen reissen. lg suki
Ja, wir waren nur 16 Leute, von daher konnte man sich icht aus dem Weg gehen. LG, Doris
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder auf Hochzeiten mit viel Platz, leckerem Essen und Musik ganz zufrieden sind. Falls sich auch die Erwachsenen wohlfühlen und den Kindern nicht permanent in den Ohren liegen. :-) Bis August ist auch noch lange hin und die Kinder werden ja jeden Tag verständiger. Ich würde ganz klar deiner Freundin samt Familie das schöne Fest nicht vorenthalten und sie einladen. Deine Freundin freut sich doch schon drauf. Nur Mut. Liebe Grüße Heike
Danke, dass du mir Mut machst! Aber ich hab echt Panik! Ich kann echt nur hoffen, dass sie sich bis August geändert hat, wobei ich das nicht glaube. Wir hatten uns nach längerer Pause vor einem Jahr wiedergetroffen und seitdem ist sie so. Auf die Umgebung kommt es im übrigen leider auch nicht drauf an. Egal ob bei uns, bei ihr, im Indoorspielplatz, beim McDonald's, anscheinend auch im Kiga- sie ist immer so "gestört" drauf... Ich hab das dumme Gefühl, dass sie vor nichts und niemandem Respekt hat, auch nicht vor einer feinen Hochzeitsgesellschaft... =(
Ich kenne die Nervosität einer zukünftigen Braut. :-) Wenn du deine Freundin einlädst, dann kannst du doch kurz vor der Hochzeit einen Menschen deines Vetrauens ansprechen (Hast du nicht einen starken Bruder *ggg*?), der ein Auge auf die Familie hat. Der dann auch bereit ist, bei Bedarf dezent Tacheles zu reden, denn das ist ganz sicher nicht deine Aufgabe als Braut (und diesen Schuh solltest du dir auch nicht anziehen). Weißt du, auf den meisten (allen?) Hochzeiten geht jede Menge schief und werde dir ganz sicher nicht meine lange Liste aufzählen :-), aber du entscheidest, ob du dich über "Chaos" ärgern willst oder einfach nur ein schöne, glückliche Braut sein willst. Außerdem besteht doch noch die Chance, dass die Eltern Lust auf eine Party ohne Kind haben. :-) Liebe Grüße Heike
es geht hier um eine fünfjährige, oder? ich finde, die kindermädchenperspektive hat was für sich. das ist auf hochzeiten immer superangenehm. würde die betreuerin eben speziell instruieren und dann das beste hoffen :-). aber ich versteh deine zwickmühle total! habe auch so eine freundin, mit der ich mich nur noch sehr selten treffe, weil ihr sohn meine tochter immer an den haaren zieht. eine ausrede würde ich nicht suchen. eher den anderen weg gehen, den du vorgeschlagen hast: triff dich mit ihr, beobachte die kinder. wenn es eskaliert, sprich die hochzeit an (in ähnlichen worten wie hier, nämlich dass du dort solche streitigkeiten nicht haben willst und deswegen darüber nachdenkst, keine kinder einzuladen). mal sehen, wie sie darauf reagiert (wenn sie sagt, deine tochter hätte angefangen, dann kannst du immer noch sagen, dass das ja sein kann, dass du diese konflikte aber am schönsten tag deines lebens nicht haben willst). wenn sie eine wirkliche freundin ist, versteht sie es. wenn nicht, naja...
Huhu, ich wuerde auch einen Babysitter engagieren. Wenn es sich machen laesst, auch WEG von der eigentlichen Hochzeitsgesellschaft, damit Du evtl Krach gar nicht so mitbekommst... Also z.B. in einem Nebenraum, wenns im Hotel ist in einem gemieteten Zimmer etc. etc. Nah genun, um ggf die Eltern holen zu koennen und weit genug weg, um STress zu vermeiden. Und die GAeste drauf hiweisen. Ist schiesslich DEIN TAG! Und DU hast das Recht, zu entscheiden! LG Karina
Ich schliesse mich dem Vorschlag eines Babysitters an . Vielleicht besprichst Du genau das mit Deiner Freundin. Was sie zum Babysitter meint damit ihr alle, aber vor allem du einen wunderschönen Tag habt. Da kannst Du dann auch einfliessen lassen, dass Du keine Disharmonie willst, nur Harmonie, kein gestreite, erfinde von mir aus, dass sich Tante X immer mit Tante Y streitet und dass Du wirklich hoffst dass alles harmonisch läuft. So bekommt sie nicht mit, dss es um ihr Kind geht, sondern Babysitter betrifft ja alle Kinder, gleichzeitig machst Du ihr aber auch klar wieviel Dir die Harmonie an dem Tag bedeutet und wie traurig es Dich machen würde wenn Tante X mit Tante Y richtig streitet. Als Gute Freundin wird sie Dir Tipps geben und bestimmt von sich aus versuchen ihr Kind irgendwie anständig zu halten. Aber wie gesagt, einen vertrauenswürdigen Babysitter, den vor allem Deine Tocher gut kennt, würde ich auf jeden Fall engagieren. Viellicht noch gepaart mit einem Bodyguard :-)
Die Idee mit dem Kindermädchen/ Babysitter ist schon nicht schlecht. Wir haben aber leider nur einen Raum und ggf. (Wetter) einen Innenhof, wo ich vorhatte bei gutem Wetter viell. ne kleine Hüpfburg aufzustellen (hat nämlich sonst keine Spielmöglichkeiten). Einen seperaten Raum haben die leider nicht anzubieten, von daher ginge es nur bei gutem Wetter. Wenn es regnet, müssen sie eben drinnen rumlaufen, wobei ich dabei eigentlich keine Bedenken habe, weil die übrigen Kinder 1, 2, 8, 9 und 10 Jahre alt sind, nur eben die 5 Jährige bringt Konfliktpotential mit. Hm ich denk, das muss ich mit meiner Freundin vorher bei einem Treffen behutsam besprechen. Drückt mir dafür die Daumen!
hallo ich würde mit der einladung in erster linie die eltern ansprechen vielleicht suchen sie sich sowieso einen babysitter für diesen tag. wenn sie das kind mitbringen, dann ist es eben so. sollte es austicken, ist es total legitim die eltern zu bitten, das kind unter kontrolle zu bringen. auch mehrmals. was vielleicht helfen könnte, wären eben spielmöglichkeiten für die kids. vielleicht kannst du einen maltisch vorbereiten (stifte, malbücher) oder einwegkameras für die kids? gibt ja schon ganz billige dinger und wir hatten ein paar wirklich schöne fotos von den kinderkameras. für schlechtes wetter wären vielleicht dvd´s eine alternative. nicht die ganze feier lang hin, aber so kriegt man die kinder auch mal eine stunde beschäftigt. wenn ihr eine große runde seit, findet sich bestimmt jemand, der mal mit den kindern fußball spielt oder so. lg
..wenn Ihr wirklich so gut befreundet seid, wäre es das Aus für Eure Freundschaft, wenn Du sie nicht einladen würdest. Ich finde so ein Verhalten feige, denn auch wenn es Dir schwer fällt, das Problem "Tochter" anzuspechen - sie einfach auszuschliessen ist nicht gerade die feine englische Art. Wegen einem (armen) Mädel, das die Ehekrise ihrer Eltern verständlicherweise so verarbeitet, aber gleich einen Babysitter für alle Kinder zu mieten, finde ich zu übertrieben. Irgendwie gehören die Kinder (wenigstens die, die sich einigermassen benehmen könne) doch dazu, oder? Um ein Gespräch wirst Du so oder so aber nicht herumkommen, denn ansonsten wird Eure Freundschaft langsam aber sicher im Sande verlaufen, weil Du die Treffen nicht mehr geniessen kannst. Nimm Dir ein Herz und mache ihr Dein Dilemma klar, so, wie Du Dir auch wünschen würdest, dass man mit Dir über so etwas redet! Vielleicht ist das ja auch für sie mal eine gute Gelegenheit, sich "auszukotzen". Auf jeden Fall muss auch sie mal über die Bücher - die Schuld auf eine Fünfjährige zu schieben (hast DU nicht getan, ich habe Deinen Thread sehr sorgfältig gelesen ;-)), und ein Kind einfach als per se "schwierig" abzutun, finde ich immer sehr eindimensional. Aaaaaalso. Wer Dein Fest stört oder zu stören droht, wird nicht eingeladen. Punkt. Liebe Freundinnen werden aber auch nicht hinterrücks ausgeschlossen. Und längst fällige Aussprachen werden noch vor dem Jawort getätigt! Va bene? Gut! Toitoitoi und liebe Grüsse, Sveta
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?