Mitglied inaktiv
Hallo liebe Forumlerinnen !! Bisher habe ich hier still mitgelesen, möchte aber etwas fragen und wäre für die Antworten bzw. Ratschläge dankbar. Zu mir: ich bin 32 und Mutter von drei Kindern: 4,5 / 2,5 / 9 Monate alt. Das erste(Junge) und das zweite (Mädchen) Kind kamen wie geplant ;) Kind drei (Junge) hat sich eingeschlichen und entpuppt sich nach und nach als ein Sonnenschein ;)) Trotzdem hat er einiges bei uns auseinandergewirbelt. Ich bin seit Monaten übermüdet, bei mir ist es Dauerzustand, weil ich permanent unausgeschlafen bin. Er ist nachts mehrere Male wach, zuletzt wegen der Zähnchen...Mein Mann arbeitet im Moment im Außendienst und ist oft unterwegs oder für ein paar Wochen auf Dienstreisen, also bin ich oft alleine mit den Kindern und: Mein Problem ist folgendes. Mein Sohn (4,5) und meine Tochter (2,5) sind gewohnt, daß ich /wir ihnen abends beiden etwas vorlese oder zumindest eine "kuschelige" VorZubettgeh-tmosphäre bereite. Seit einem Monat geht unser Kleiner auch ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett und will oft vor dem Schlafen ausgiebig getragen werden. Da ich alle drei nicht gleichzeitig "abfertigen" kann und der Große nur laut rumquengelt, wenn ich micht mit den Kleinen beschäftige, lasse ich ihn fernsehen - es dauert ~ 1 Stunde, bis ich dann mit beiden Kleinen fertig bin und mich dem Großen widme. Ach ja, tagsüber darf er auch fernsehen, nach dem Mittagessen etwa halbe Stunde. Was ich schade finde, er genießt es, wenn wir ihm vorlesen, und das machten wir immer gerne, nun "muß" er fernsehen und ich habe deswegen Schuldgefühle. Wie organisiert ihr das Zubettgehen mit mehreren kleinen Kindern ? Vielleich sollte ich meinen Großen irgendwie einbeziehen, während ich mit den Kleinen bin ? Ich habe Angst, daß er sich zu sehr ans fernsehen gewöhnt. Ein paar Male (2-3) sagte er mir , will nicht nach draußen spielen, lieber fernsehen. Das gefällt mir nicht. Für eure Antworten wäre ich dankbar, LG, Marina
Also ich muss zugeben, dass mein 1. Kind daaaaamals auch seeehr viel TV geschaut hat. Aaaaaber trotzallem ist er nicht dumm geworden, eher im Gegenteil. Er schreibt nur einsen, manchmal auch ne zwei. Mein mittlerer hat wenig TV geschaut und komischerweise ist er nicht so helle wie der große. Heute mit ihren 9 und 6j sitzen sie vielleicht mal Abends für ne halbe std. davor. Am WE macht mein Mann mit ihnen regelmäßig eine Inliner tour in die innenstadt und sie holen sich ein dvd Film. Demnach schauen sie 1 Film die Woche. Für mehr haben sie wenig Zeit. Ach ja, auch Fußball wird am WE oft geschaut aber sonst nichts. Ich würde mir keinen Kopf machen. Lass ihn größer werden und das kleinste auch und dann pendelt sich alles wieder ein. LG Regina
Hallo, bei mir ist es ähnlich, ehemann öfters mal beruflich unterwegs und abends dann das zubett-geh-gewusel... und ich bin ehrlich, auch meine drei großen (3,8 und 9) gucken fernsehen, während ich mit unserem baby im bett liege und ihn beim einschlafen begleite. je nach befinden des kleinen mannes kann das auch mal dauern. auch ich habe ein etwas schlechtes gewissen, dass das vorlesen, das vor der geburt unseres vierten kindes abends pflicht war, derzeit meist zugunsten des tv`s wegfällt. für mich habe ich es so gereglt, dass die kinder eben nur abends gucken (ausnahmen erlaubt), während ich in ruhe den kleinen "einschläfere". ein buch lese ich unserer kleinen stattdessen inregndwann tagsüber vor, wenn es mal passt. hauptsache es wird überhaupt gelesen. auch die fehlende exclusivzeit und zuwendung versuche ich dadurch zu kompensieren, dass ich mich immer wieder im laufe des tages bewusst den größeren zuwende, wann immer es passt, weil der kleine gerade friedlich schläft. trotzallem freue ich mich sehr auf die zeit, wenn auch unser jüngster mit etwas weniger engagement zu bett gebracht werden kann. dieses fixe abfertigen der großen (incl.tv) am abend macht mich schon etwas traurig, aber ich denke, das ist jetzt nur eine vorübergehende phase, bald kann der kleine einfach gemütlich mit die gute nacht geschichte hören. du bist also nicht allein mit deinem problem liebe grüße
schliesse mich den anderen beiden an,....bei uns ist es auch so... seid zoé da ist, "müssen" die beiden grossen abends, dann tv schauen, während ich zo´zu bett bringe.... aber wir können gut damit leben, sie gehen auch sehr gerne raus und müssen nicht immer tv anhaben, auch wenn sie ständig fragen....aber sie fragen auch ständig nach süssem und bekommen es nicht, und meckern nicht, wenn es nix gibt... mache dir keine gedanken, es wird ihnen kein abbruch tun, und die zeiten werden auch wieder anderst werden! lg phi http://sommermamis.siteboard.eu/
bei uns ist es auch so. die Jungs hatten eine Phase da wollten sie nciht das ich ihnen vorlese und mit ihnen kuschel.Sie wollten lieber eine Kindersendung gucken. das ging ca. 3 Wochen. Jetzt ist es abends gemischt.Erst lesen und kuscheln und dann noch 30 Minuten TV. Für mich ist es ok. LG Nicole
Hallo Marina! Habe erst zwei Kinder, aber mein Mann war in der Zeit, als der jüngste klein war auch nicht da. Deshalb folgende Idee: Lass den "großen" eine Kinder DVD gucken, damit du sicher sein kannst, dass er keinen "scheiß" guckt und vielleicht kannst du die halbe Stunde nach dem Mittag etwas mit ihm vorlesen, malen spielen etc. Das wäre doch ein Kompromiss?! Ein neues Kind bedeutet ebe Veränderung und leider müssen geliebte Rituale verändert werden. Lass dich nicht zu sehr von aussen unter Druck setzen. Schau auh drauf, wie du das gut hinbekommst und denk auch an dich! jule
ot
falls du es noch liest....hier meine Version vom zu Bett bringen: Meine "Großen"(4,5 und 3 J.) bringe ich kurz vor dem kleinen (8Mon.)ins Bett. Wenn wir oben Zähne putzen, ausziehen, aufräumen, krabbelt der kleine noch rum. Wenn es Geschichtenzeit ist, bekommt der kleine seine Schlummermahlzeit an der Brust während die anderen beiden neben mir sitzen und der Geschichte lauschen. Es ist sehr kuschelig und die Großen akzeptieren bis jetzt, dass sie eher ins Bett gehen. Zumal der kleine gleich anschließend schlafen geht. lg verena
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?