Romacel
Hallo, hat hier vielleicht jemand Ahnung, wie man einen Dachausbau kalkulieren kann, wenn man das selbst machen will? Bei uns hat sich ja nun unerwartet Nachwuchs angekündigt, deswegen wollen wir unseren dachboden ausbauen. das heißt, das Dach muß komplett neu gemacht werden (macht eine Firma, haben wir auch schon Angebote) und den Ausbau des Dachgeschosses wollen wir nach und nach selbst machen. Dazu benötigen wir aber einen Kredit. irgendwie bin ich aber mit der kalkulation der Kosten völlig überfordert. Kann sowas irgendein schlauer mensch machen, wenn ja, wer...? Und hat vielleicht auch noch jemand Ahnung, welche Fördermittel man da beantragen kann? ich habe bisher nur KfW gefunden, da allerdings liegt der Zinssatz im Moment nicht viel niedriger als der normale Zins und eine Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen. ich dachte, man bekommt die irgendwie Zuschüsse wegen Energiesparen durch Wärmedämmumg und sowas. Aber ich versinke in den Weiten des www... Wäre schön, wenn mir einer helfen könnte.
was macht denn die firma? das dach neu decken ? und ihr wollt dann dämmen? welchen teil macht ihr denn selbst? du brauchst die qm. damit gehst du in den baumarkt (am besten zu verschiedenen) und lässt dir sagen welche und wieviele baustoffe ihr braucht. der preis hängt davon ab was ihr alles machen müßt. lg
das kommt mir bekannt vor. auch wir mussten unseren dachboden ausbauen,weil nr.3kam. dach musste nicht gedeckt werden aber gedämmt. wir haben alles ausgemessen und sind dann zum baustoffhandel (denn die ware im baumarkt war nicht so toll). denen haben wir unsere dachboden maße gegeben und die haben alles in pc eingegeben und ausgrechnet wieviel man braucht. (war erstmal ein kostenvoranschlag). für unterverlattung und nägel, kabel, ect sind wir in dem baumarkt und haben da selber preise aufgeschrieben und verglichen. aber dadurch dass mein mann alles selber gemacht hat haben wir eine ganze mege gespart
Danke, das hilft mir schon weiter. Also, mit den Massen in den Baumarkt. Die Firma deckt nur das dach neu. Dämmung und Ausbau wollen wir selbst machen. Also Fußboden, alle Trockenbauarbeiten und so.
wir haben von innen eine folie gezogen, dann die dämmwolle, noch ne folie und dann rigipsplatten drauf. verspachtelt, tapeziert, getrichen. boden haben wir dicke platten genommen zum begradigen (weiß gerad nicht wie sie heißen), darauf laminat. 3 schmale velux dachfenster, viele steckdosen (man weiß ja nie wie das zimmer in 5 oder 6 jahren mal gestellt wird), deckenspots hat das zimmer. und einen langen und kurzen heizkörper. achja, ich hätte das zimmer gern als schlafzimmer gehabt. aber da wir oben auf dem flur nur gaaaanz wenig platz haben, haben wir nur die dachbodenleiter als treppe umfunktioniert und da dann ejden tag hoch und runter, und das in 15jahren oder so. also schläft und spielt unsere große (fast 9) da oben
Ihr habt zweimal eine Folie angebracht? habt Ihr das Dach auch neu machen lassen oder "nur" ausgebaut? Dann ist das sicher die Folie (diffusionsoffene Unterspannbahn), die bei uns die Dachdecker unter der Konterlattung anbringen. Mit dem Fußboden sind wir uns noch nicht so ganz sicher. Der besteht aus alten Dielen. Habt Ihr estrich draufgemacht, oder gleich (Pressspan-)Platten? Wir wollen aus unserem Boden 3 Zimmer machen. Zwei Kinderzimmer für die Großen (13 und 10 jahre) und dann haben wir unten noch zwei Kinderzimmer für die Kleinen (7 und noch nicht ganz da) und ein Arbeits-bzw. Gästezimmer, wo mein Mann dann endlich seine Modelleisenbahn irgendwo mit hinstellen will. Später soll mal noch eine kleine Nasszelle mit hoch. Aber das ist jetzt nicht ganz so wichtig. habt Ihr die Heizkörper und Elektrik auch selbst gemacht?
genau, einmal unterspannbahn, dann dämmstoff und die andere folie drüber. dach ahben wir nciht machen müssen. bzw. mussten nur die dachziegeln zuspachteln, wo dies noch nicht war. nein wir haben keinen estrich drauf gemacht. es waren halt die holtdielen und darüber diese platten (kann sein dass das pressspan war). ja, elektrik und heizung hat mein mann auch alles selber gemacht. (er hat heizung gelernt). bei der elektrik hat er sich von einem bekannten beraten lassen der elektriker ist. fenster und tür auch selber eingebaut. wenn noch fragen sind, auch gern per pn
Am besten suchst du dir eine Firma und läßt dir für alles einen K+ostenvoranschlag machen. Dann hast du abzüglich Personalkosten die benötigten Materialkosten - und Mengen. Wir wollten auch unser Dach aubauen und wollten es über eine Firma komplett machen lassen. nachdem wir aber den Kostenvoranschlag hatten und die personalkosten in Höhe von 17.000€ zu den Materialkosten von 23.000 geshen haben, haben wir uns entschlossen den größten Teil selber zu machen. Die Firma hätte von uns den Auftrag für Fenster und Elektrik bekommen.
Auf unserem Dachboden sollten 2 Kinderzimmer + kleiner Flur enstehen. - 2 große und 3 kleine Fenster. - Die Dämmung hätte komplett gemacht werden müssen (man sah unter einen dünnen Platte die Ziegel), inklusive Aufsparrung, da unsere Balken nur 16 cm dick waren.... - dazu eine Maßangefertigte Holztreppe, Wände, - 2 Türen (eine davon als Schiebetür maßangefertigt, da es nicht anders paßt). - Elektrik und heizung - Trockenestrich auf dem Fußboden und so kamen dann schnell mal eben gut 40.00€ (ohne Elektriker und heizung) zusammen) Nun haben wir uns umentschieden und ein neues Haus gekauft (welches gleich groß genug ist und dieses verkauft. Das kam uns "nur" 30.000€ (inklusive, Notar, Amtsgerichtgebühren, NK) und wesentlich weniger Arbeit (da wir da nur Tapezieren müssen und neuen Teppich rein)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?