wolle81
Liebe Eltern, mir ist sehr daran gelegen euch einen gewissen Punkt näher zu bringen, da mir eine mangelnde Aufklärung diesbezüglich große Sorgen bereitet! Man hört ja immer mal von Streptokokken-Infektionen aber nicht wirklich wie man sie rechtzeitig erkennen und dann auch noch behandeln kann ohne dass es schlimme Folgen hat. Ich möchte auf keinen Fall Angst machen sondern euch lediglich bitten einfach mal die Augen mit zu behalten. Ich habe von einem Fall gehört, wo leider jede Hilfe zu spät kam und von einigen anderen, die nur auf Grund dessen, das sie diese Geschichte kannten rechtzeitig behandelt werden konnten. Die Anzeichen können so trügerisch sein, dass es schwer ist schon überhaupt eine Infektion in Erwägung zu ziehen. Gerade Kinder sind trotz Krankheit sehr mobil und wirken äußerlich recht fit. Auch bei Anwendung vom Fiebersaft, der ja die Schmerzen stillt und auch noch aufputscht lässt sich oft nicht erkennen ob noch andere Anzeichen bzw. Schmerzen vorhanden sind. Ich möchte deswegen einfach mal kurz ein bisschen was zu den Symptomen bereichten, die zu beobachten sind und gegebenenfalls mit dem Kinderarzt besprochen werden sollten. Gerade wenn das Immunsystem schon angeschlagen ist haben die Bakterien ein leichtes Spiel. Sollte das Kind z.B. eine Erkältung mit leichtem Fieber über mehrere Tage nicht los werden oder einen eitrigen Nasenausfluss haben kann der Kinderarzt schnell über einen Urin- oder Bluttest ausschließen das eine Streptokokken-Infektion vorliegt oder gegebenenfalls behandeln. Denn: nicht erkannt führt die Infektion zu Nierenversagen mit Folge einer Sepsis und daraufhin im schlimmsten Fall zum Tod. Leider passiert das dann oft im scheinbar erholsamen Schlaf der Kinder wo man als Eltern kaum was bemerkt oder reagieren kann. Ich betone noch mal, dass ich auf keinen Fall Panik verbreiten. Ich musste nur leider selber aus Erfahrung feststellen, dass man über diese Infektionen kaum aufgeklärt wird und der Kinderarzt in den wenigsten Fällen einen diesbezüglichen Test durchführt!!! Eine besorgte Mama
Ich finde das Panikmache. Wenn ein Kind vom Allgemeinzustand her schlecht dran ist, lasse ich eh alles testen - und wenn es gut dran ist und stirbt an einer von den Eltern, dem Kinderarzt und ihm selber unerkannten Infektion, ja was soll ich da tun? Einen Infekt mit Fiebersaft und AB wegzudrücken, finde ich eh nicht gut. Soll jetzt jeder mit jedem Kind, das länger als 2 Tage Schnupfen hat zum Arzt? Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, sich im Wartezimmer was Ekliges einzufangen. Wenn ich den Verdacht auf Strept. habe, WIRD der Arzt das bei meinen Kindern testen. Wenn weder ich noch der Arzt noch der Heilpraktiker noch wer auch immer einen Verdacht haben, wird nicht getestet. Lg Fredda
..ich empfinde das so unkommentiert und ohne weiteren Kontext auch als "Panikmache", leider. Im Übrigen hat mein zweites Kind (leider!) regelmäßig Streptokokken-Infektionen, das kennen wir schon und das kennt unser Kinderarzt schon, und entsprechend gehen wir mit ihm schon zum Arzt, wenn wir bei den anderen noch nicht zum Arzt gehen würden. Allerdings ist "Streptokokken" bei unserem Kinderarzt sowieso grundsätzlich ein Thema und wird, wenn der Gedanke aufkommt, auch entsprechend untersucht - und von anderen Kinderärzten (am Wochenende oder im Urlaub) kenne ich das auch so, ich glaube also nicht, dass Kinderärzte in der Hinsicht grundsätzlich zu unaufmerksam wären. Natürlich gibt es immer Einzelfälle, und die sind tragisch, jeder einzelne, ja. Aber das sind auch Erfahrungen, die genau so eben "nicht typisch" sind, und von diesen Ängsten darf man sich nicht zu viel kaputt machen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?