nancy584
... da habe ich ja einen Beitrag eröffnet!
Das die Meinungen über Kinder, Arbeiten und die verschiedenen Lebenstile auseinander gehen ist doch selbstverständlich, wäre ja auch bescheiden wenn alle das gleiche Leben führen würden...
Ich kann nur für mich und meine Familie sprechen:
Werde nächste Woche 27 und habe mein erstes Kind "unplanmäßig" mit 17 bekommen, mein Mann war 22. Für uns stand eine Abtreibung nie zur Debate und auch nicht das ich meine Ausbildung zur Buchhalterin abbreche! Ja, ich bin stolz Kind und Ausbildung geschafft zu haben, auch wenn meine Tochter sehr früh in die Krippe gehen musste.
Das hat ihr NICHT geschadet und sie hat sich prächtig entwickelt! Nachdem unser Sohn 2008 geboren wurde war ich 1 Jahr Zuhause und dann war es für meinen Mann und mich selbstverständlich das ich wieder arbeiten gehe! Man hat sich an einen Lebensstil gewöhnt und wir möchten unseren Kinder und uns etwas bieten, dafür müssen mein Mann und ich eben arbeiten gehen! Das Haus bezahlt sich nicht von alleine!
Unsere Tochter (9, 3 Klasse) geht früh 7:15Uhr in die Schule und anschließend in den Hort, wo sie auch Tanzunterricht hat sowie an Kochkursen und Bastelwerkstatten teilnimmt. Dort ist sie unter Kindern ihres Alters und hat viele Freunde. Unser Sohn (3) geht von 7:30Uhr bis 15Uhr in den Kindergarten, das seit seinem 1 Geburtstag, und er lernt mehr als man Zuhause überhaupt beibringen könnte, eben in einer gleichaltrigen Gruppe. 15 Uhr holen mein Mann oder ich, kann meine nicht geschaffte Arbeita auch von Zuhause aus erledigen wenn die Kinder schlafen, unsere Kinder jeden Tag ab.
Unsere Arbeitsplätze liegen nicht weit von unserem Zuhause und der Schule sowie dem Kindergarten entfernt!
Wir haben genug Zeit für unsere Kinder, gehen viel spazieren und toben oder basteln, spielen... Die Hausarbeit kann man auch gut mit Kindern machen, z.B. koche ich meisten mit beiden Kindern (das macht ihnen Spaß und fördert sowie kann dabei viel über dne Tag geredet werden), beim Wäsche aufhängen wird gerne geholfen und wenn Gartenarbeit ansteht dannn mache ich das NIE alleine, immer wurschtelt ein oder beide Kinder mit rum, aber das ist doch SCHÖN!!!!
Wenn die Große Schularbeiten macht, dann ist der Kleine mit im Zimmer und malt, schaut Bücher an oder puzzelt, ja das kann er nämlich auch alleine!!!!!
Unsere Kinder sind sehr selbstständig und können auch mal alleine oder auch zusammen spielen, dann wird die andere Hausarbeit gemacht
oder mein Mann und ich trinken in Ruhe zusammen Kaffee, quatschen oder lesen! Die Beziehung bleibt bei uns nicht auf der Strecke!
Es ist alles eine Organisationsfrage, das ist eben das ganze Leben, und wir haben uns bewusst für ein 3 Kind entschieden weil wir wissen das wir es schaffen, auch wenn wir mindestens 8 Stunden arbeiten und Geld verdienen!!!!!
Unsere Kinder stehen immer an erster Stelle!
Liebe Grüße nancy584
Ganz ehrlich: Ich bewunder Dich. Und es gibt mir auch Mut es mit 4 Kindern irgendwann wieder mit dem Arbeiten zu versuchen. Hätte aber mal eine Frage: Das einzige wovor ich Angst hätte wäre was ich mache, wenn die Kinder krank sind. Und das sind 4 Kinder halt ziemlich oft. Wie macht ihr das? Habt ihr da Familie vor Ort? Wir leider nicht, und ich könnte nicht ständig zuhause bleiben. Weiß jetzt nicht, ob das unten schon beantwortet wurde, wollte die ganzen Beiträge nicht lesen. LG
Danke! Du kannst das auch schaffen, mit Willen und Organisation! Wir haben unsere Familie in der Nähe, aber es sind auch alle berufstätig und können bei Krankheit nicht einspringen, aber da ich auch von Zuhause aus arbeiten kann ist das bei uns kein Problem. Sonst stelle ich mir das manchmal auch schwierig vor, denn nicht jeder Arbeitgeber ist hier Tolerant und einsichtig. Unsere Kinder sind zum Glück nicht oft krank, da haben Manche mehr Sorgen.
ich wurde jetzt permanent gefragt OB ich denn wieder arbeiten gehen werde wenn mein Kleiner in die Kita geht. Als ich dann sagte das mein erster Arbeitstag am 4.5.2012 beginnt wurde ich völlig entsetzt angesehen und gefragt wie ich das denn mit 3 Kindern schaffen will. Ganz ehrlich ich bin froh wenn ich endlich wieder arbeiten kann, denn so langsam fällt mir hier die Decke auf den Kopf :-(
Ich seh da auch absolut kein Problem und das wo ich im EH bis 20 Uhr im Laden stehe
Das einzige was für mich wichtig war ab der Planung der Kinder ist das ich NICHT mehr Vollzeit im EH gehe sondern nur noch Teilzeit. Hätte ich einen anderen Job mit anderen Arbeitszeiten wäre ich auch Vollzeit, aber im Einzelhandel möcht ich das nicht mit Kindern, denn dann haben sie nichts mehr von mir.
lg mauschel
Da gebe ich dir Recht, im Einzelhandel wird es Mama´s wirklich nicht einfach gemacht! Bei deinem Beispiel sieht man mal wieder richtig das man eben nicht alle über einen Kamm scheren kann die einen Vollzeitjob und mehr als 1 Kind haben...!!!! Ich arbeite als Buchhalterin, sitze vorwiegend und kann eben auch von Zuhause arbeiten. Das mache ich wenn meine Kinder krank sind oder ich das Wetter mit ihnen genießen möchte, dann hole ich sie früher aus dem Kiga und dem Hort, und dann mache ich mein Bürokram wenn die Kinder im Bett sind. Ich bin eine vollberufstätige Mama bei der der Haushalt tip top ist und weder Mann noch Kinder untergehen! Wann man seine Kinder in den Kindergarten gibt ist eben von mehreren Punkten und Ansichten abhängig! Stellt euch mal vor alle hätten die gleichen Lebensansichten, dan gebe es gar nichts zu diskutieren!!!
Hallo Nancy,
mich würde mal interessieren wann genau die die ganze Hausarbeit machst. Ich meine wenn du heim kommst dann spielt ihr usw. usf. Was ist mit Schularbeiten anschauen usw? Und dann soll ja auch gekocht werden und eingekauft und so lästige Dinge wie Fenster putzen/Wäsche machen/ Boden schrubben. Wenn ein Haushalt tip top ist dann muss das ja ziemlich oft gemacht werden. Kann mir nicht vorstellen dass sich die Kinder immer dafür begeistern .
Bei dir liest sich das so dass sich alle immer mit Beigeisterung auf die Hausarbeit stürzen und man das einfach so mit links macht... Kanns mir aber nicht so ganz vorstellen, sorry...
LG
Also der Haushalt für 4 Personen ist nun wirklich kein Akt. Habe eine ähnliche Lebenssituation wie Nancy und mein Mann und ich verbringen jeweils vielleicht 1 h am Tag mit Hausarbeit. Jeder hat so seinen Bereich (ich koche, er macht danach die Küche, er räumt auf, ich sauge und wische). Das geht doch wirklich schnell. Wäsche wird in der Regel am Wochenende gemacht und Fenster putzt man ja auch nicht jeden Tag. Ich behaupte einfach mal: mit 2 Arbeitsstunden ist ein 4-Personen-Haushalt wirklich tip top in Ordnung. LG, Stefanie
Ich finde es übrigens immer witzig, wenn davon ausgegangen wird, dass voll berufstätige Mütter auch noch allein den Haushalt machen. Für die allermeisten Männer in der Konstellatuon ist es normal, das das geteilt wird. Und zwar wirklich geteilt und nicht nach dem Motto: er hilft auch mal mit. Da sieht man mal, wiiie unterschiedluch die Lebens- und Erfahrungswelten sind. Deshalb gibt es hier wohl auch wieder und wieder diesen Streit, weil man die Welt des Anderen einfach nicht kennt.
Ach so, sie hat nur 2 Kinder??? Na dann ist es kein Problem, ging von 3 oder mehr Kindern aus. Aber das hat sich ja dann nun erledigt. Mit 2 Kindern ging ich auch Vollzeit arbeiten, verstehe diese Welle dann hier nicht. Dachte sie hat mehr Kinder, habe das irgendwie überlesen
LG
Ja klar das stimmt. Nur ist es so dass ein Mann der früh um 4 aus dem Haus geht und am Abend um 19 Uhr heim kommt nicht mehr viel Sinn für den Haushalt hat. Wochenende ja, aber während der Woche kann ich das voll verstehen, hätte ich nach so einem Arbeitstag auch nicht mehr Lust dazu. Hinzu kommt dass nicht alle Männer jeden Tag zu Hause sind, also bleibt Frau nix anderes übrig als alleine den Haushalt zu schmeißen. Und jeder hat auch keine Oma die mal kurz helfen könnte. Aber wenn Männer schon am Nachmittag daheim sind dann können die natürlich der Frau unter die Arme greifen. LG
Ich meine gelesen zu haben, dass sie sich gerade das 3. wünscht. Aber ich kann das jetzt auch verwechseln. Naja und was die Männer angeht: Es ist schon häufig so, dass bei beiderseitiger Voll-Erwerbstätigkeit er auch hin und wieder zu Hause ist und den Haushalt mitmachen kann. Sonst würde es wahrscheinlich wirklich kaum funktionieren. Es ist ja auch so, dass psychologisch der Druck von ihm genommen wird, die Familie zu ernähren. Das macht glaub ich viel aus. Da kann auch er im Job etwas entspannter sein. Natürlich nicht in jedem Job. Aber einen Spitzenmanager hätte ich mir auch nicht ausgesucht, das hätte nicht funktioniert ;-)
Hast recht, habe gerade danach gesucht. Schwanger mit dem 3. Kind.
Ich finde es durchaus machbar mit 2 Kindern zu arbeiten und auch den Haushalt in Schuß zu halten. Klar ist es auch für den Mann schön wenn die Frau mitarbeitet. Nur ist es doch auch so dass sich auch der Mann für die Kinder entschieden hat und sich ja auch jemand um die Kinder kümmern muss. Und wenn es vom Job her vom Mann nicht geht dann muss halt die Mama der Kinder her. Oder halt Fremdbetreuung, aber dann brauch ich in meinen Augen keine Kinder, sorry. Aber darüber denkt jeder anders und das ist auch gut so.
Leider hat halt der Tag für jeden Menschen nur 24 Std. und mit vielen Kindern muss halt auch vieles gemacht werden in der Zeit.
LG
Am Ende ist ohnehin keine Lebenssituation mit der anderen vergleichbar. Ich vermute mal sehr stark, dass es auch ein erheblicher Unterschied ist, ob man Kinder im Alter von 1, 2, 3 und 4 Jahren hat oder Kinder im Alter von 1, 5, 12 und 15 Jahren. Ich habe bisher nur zwei Kinder, aber sollte ich (was ich eigentlich möchte) nochmal Kinder bekommen, wären meine Großen mindestens 7 und 10. Die können echt schon total viel alleine machen. Gerade die Große sehe ich vielleicht noch 2-3 Stunden am Tag. Und das liegt nicht an mir Die kommt 15 Uhr aus dem Hort, stopft sich ein Brötchen rein, ruft dann irgend eine Freundin an und ab geht's. Dann muss sie 18 Uhr wieder zu Hause sein.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass ich auch mit 3 oder 4 Kindern noch Vollzeit arbeiten kann.
Dann sind echt die Job-Situationen total unterschiedlich. Ein Mann, der meint, er müsse von 8-23 Uhr arbeiten, wäre für mich ein echtes Problem. Das könnte ich auf Dauer nicht akzeptieren. Andersrum genauso wenig. Aber Arbeitsspitzen des jeweils anderen fängt man natürlich auf. Wechselseitig.
Nicht zuletzt dürfte die Hausarbeit auch eher weniger sein, wenn nicht den ganzen Tag jemand zu Hause ist. Zwischen 9 und 15 Uhr wird in unserer Wohnung nix dreckig
Also ich wische nicht jeden Tag alle Böden. Das wäre sicher mit z.b. einer Katze im Haus anders. Auch ziehen meine Kinder mal 2 Tage dieselbe Hose und denselben Pulli an, wenn keine Flecken drauf sind. Auch das kann bei zwei Fußball-Jungs anders sein als bei meinen Prinzessinnen. Insofern: Alles nicht vergleichbar.
Aber es ist trotzdem nett, sich auszutauschen. Wären da nicht immer die Totschlag-Argumente wie "da kommen auf jeden Fall Deine Kinder zu kurz" oder "wer mit nur zwei Kids zu Hause ist, langweilt sich zu Tode" etc. Da nehmen sich ja beide Seiten nicht viel.
LG,
Stefanie
Hallo! Mein Mann und ich stehen in der Woche jeden Tag frühs 5:30Uhr auf, da mache ich die Wäsche (waschen,auf,- abhängen und bügeln), dann wecke ich meine Kinder und wir frühstücken dann zusammen. Kurz nach 7 verlassen wir das Haus, dann ist die Große in der Schule und der Kleine im Kiga. Anschließend erledige ich die täglichen Kleineinkäufe(Bäcker,Fleicher,Lebensmittel) die bringe ich nach Hause und dann gehe ich arbeiten. Habe das Glück das wir auf dem Land wohnen und alles in der näheren Umgebung ist (Zuhause,Schule,Hort, Kindergarten,Einkaufmöglichkeiten und Arbeit). Den Großeinkauf mit Getränke machen wir Freitag alle, im 10 km enfernten Markt, zusammen. Wenn mein Mann (er fängt 6 Uhr an zu arbeiten, was auch nur 2 km entfernt ist) oder ich 15 Uhr die Kinder holen haben wir ausgiebig Zeit Kaffee zu trinken und über den Tag zu reden. Hausaufgaben macht unsere Große im Hort, die schaue ich mir dann an und übe ggf.mit ihr was sie nicht versteht. Am WE wird ausgiebiger geübt, sie ist in der 3 Klasse. Dann gehts raus, auch bei Regenwetter (man braucht nur die passende Kleidung). In der Woche kochen wir nicht jeden Tag, aber mind.3 mal, da helfen meine Kinder gerne und werden mit eingebunden. 18 Uhr gehen die Mäuse in die Wanne und dann wird gegessen. Anschließend wird jeden Abend ein Märchen oder eine Geschichte gelesen, alle zusammen (das ist bei uns ein Ritual) und gesungen, 19:30 Uhr liegen die Kinder im Bett! Dann erledige ich mit meinem Mann (!!!!!, ja er hilft und unterstützt mich) den Haushalt wie Staubwischen, Blumen gießen, wischen). Das dauert täglich max.1 Stunde, denn wir sind ja auf dem Laufenden! Anschließend haben wir Zeit für uns als Paar! Fenster putzen, Gardinen oder Bettzeug waschen etc. mache ich am Samstag Vormittag. Mein Mann macht die anfallenden Arbeiten am und auf dem Grundstück. Da spielen unsere Kinder zusammen!!! Mhhh, man glaubt es kaum, aber WIR schaffen das gut! Freunde und Bekannte staunen auch manchmal wie sauber unser Haus trotz Vollzeitjob´s und Kindern ist! Wir sind organisiert und teilen die Arbeiten. Unsere Große wird im August 10 und kann auch mal die Spülmachiene ausräumen oder Handtücher zusammenlegen... Der Kleine (war im Februar 3) hilft Papa beim Auto waschen oder Hof kehren. So, soviel zu unser Tagesablauf! PS: Ein 3 Kind stellt für uns keine Belastung dar sondern wir freuen uns sehr darauf! Kinder machen das Leben doch erst lebenswert!
Danke für deinen Beitrag, dachte schon das ich eine "Wunderfamilie" habe die den Alltag auch mit Hausarbeit schafft! Euch geht es ähnlich, das beruhigt mich!
hihi dein Tagesablauf klingt fast wie meiner NUR das ich eben noch nicht arbeiten gehe, aber dafür schon 3 Kinder hab
mein Mann brauch JETZT noch nicht viel im HH machen, aber dafür mäht er auf unserem Grundstück (was sehr gross ist) Rasen denn sowas mach ich nicht gern
wenn ich nächstes Jahr wieder arbeiten gehe, muss er auch wieder mehr im HH anpacken. Er ist dann wieder der Wäschespezialist der wäscht und aufhängt.... nur bügeln darf er nicht. Dann saugt und wischt er und ich mache den Rest ;-)
Und ich bin froh das ich meine 3 Kinder hab. Eigentlich wollten wir 4 aber nachdem wir zwei Kinder haben die nicht gesund zur Welt kamen geniessen wir Sohnemann Nr. 3 jetzt in vollen Zügen ohne irgendwelche KHaufenthalte :-)
lg mauschel
Hm, liest sich traumhaft und ich freue mich dass es dir Spaß macht den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und du keine Zeit für dich brauchst. Wo bleibst denn bitte du die ganze Woche wenn ich mal so fragen darf...? Oder ist Freizeit auch überbewertet? Meine Kinder helfen auch im Haushalt, aber leider hat mein Mann nicht solche Traumarbeitszeiten wie deiner und wenn ihr zusammen am Abend den Haushalt wuppt dann kommt mein Mann erst von der Arbeit heim. Er hat leider einfach 120 km Fahrtweg und ist auch nicht jeden Tag zu Hause. Ja, auch das gibt es!!! Ich arbeite von zu Hause aus, habe meine eigene Firma und bin immer für die Kinder da. Teile mir meine Zeit ein wie ich es brauche. Aber ich muss zugeben dass mein Haushalt (habe auch Haus mit 220 qm und einen sehr großen Garten) nicht tiptop ist und man schon sieht dass hier auch gelebt wird. Und an manchen Tagen habe ich nicht den Geist dazu dass ich immer alles super ordentlich mache. Ich habe 4 Kinder, spiele auch mit denen und wir kochen jeden Tag. Ja, auch meine Kinder helfen mit (gut, der Kleine ist nun 1 Jahr, da kann ich nicht so viel erwarten ;-)!), aber sie wollen auch zu Freunden und auch nur Kind sein. Und das will ich ihnen schon gönnen, denn die Mutter bin ICH und sie müssen mir nicht den Haushalt machen. Aber so hat jeder seinen Ablauf und mit 2 Kindern geht eben vieles noch einfacher als mit 3 oder 4 oder 5 oder...
Ja da gebe ich dir vollkommen recht. Man kann keine Familie mit der anderen vergleichen. Bei uns ist es so dass mein Mann eben schon so einen langen Arbeitsweg hat und oft auch einige Wochen nicht zu Hause ist (Bundeswehr). Soll sich aber nun bald ändern weil seine Dienstzeit bald endet. Hoffe dann auch auf bessere Arbeitszeiten. Die Zeiten waren nicht immer so übel, aber mit div. Versetzungen muss man in dem Job halt leben, hilft ja nix.
Ich kann gut zu Hause arbeiten und wenn ich keine Zeit habe dann habe ich meine Leute dafür. Darüber bin ich froh. Ich war mit nur 2 Kindern auch arbeiten, es hat mir auch Spaß gemacht. Aber zu Hause und selber einteilen ist halt doch besser.
Ich habe 4 Jungs im Alter von 1-9 Jahren. Meine Großen helfen schon viel mit, aber es gibt auch Tage da haben sie keine Lust oder viel zu lernen usw. Also fest einplanen tu ich sie nicht. Wir leben hier auch noch auf einem Dorf mit wenigen Kindern, somit bin ich auch oft als Taxi unterwegs
Da wir noch einen Hund haben muss ich jeden Tag einmal durchwischen, jedenfalls das EG denn der Hund darf nicht ins OG. Aber auch da zieht man Haare hin, lässt sich nicht vermeiden.
Hosen werden bei uns auch 2x angezogen, WENN es denn möglich ist... Leider meist nicht der Fall ;-) Waschen tu ich am Tag zwischen 2 und 3 Maschinen, also auch nicht wirklich wenig.
Aber ich denke auch: Leben und leben lassen
Ich will halt ab und an auch mal für mich alleine ein paar Minuten haben. Da ich eben sehr viel alleine mit den Kindern bin brauch ich das ab und zu. Aber einige scheinen das Bedürfnis einfach nicht zu haben
LG
ist es natürlich kein Akt (ich merk das schon wenn wir mal auswärts essen). Was wollen die Kinder auch noch Unordnung machen wenn sie bis spät in den Nachmittag wo anders untergebracht sind....
Es ist auch immer davon abhängig wie alt die Kinder sind. Meine Kleine schüttet am Tag sicher 3 mal aus....Ich sauge täglich 2-3 mal und wische ca jeden dritten Tag durch....Spülmaschine läuft auch meist 2 mal am Tag (5 personen, Frühstück, Brotzeit, Mittag und Abendessen, meist noch einmal Kaffee am Nachmittag). Und ich wasche täglich...sonst gehn uns die Klamotten aus....
und was tip top ist, ist ja auch ansichtssache
LG
Hm, liest sich traumhaft und ich freue mich dass es dir Spaß macht den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und du keine Zeit für dich brauchst. Wo bleibst denn bitte du die ganze Woche wenn ich mal so fragen darf...? Oder ist Freizeit auch überbewertet? vielleicht muss sie nachts nicht schlafen? wenn eine familie den ganzen tag nicht zuhause ist, fällt im haushalt auch nicht so viel an. einfachstes beispiel: spülmaschine/abwasch: ist ist nunmal ein unterschied, ob man 2-3mahlzeiten zuhause einnimmt oder nur das abendessen. lg suki
ich klopfe dir jetzt noch ein letztes mal anerkennend auf die schulter. du hast noch nicht verraten, was du denn eigentlich arbeitest, oder? lg suki
Hallo, schön, das es bei Dir so super fluppt. Irgendwie finde ich es komisch, hier im Mehrfach-Elternforum so einen Selbstbeweihräucherungsthreat zu starten, wenn man einen Vier-Personen-Haushalt führt. Wir haben fünf Kinder unter 10, wovon eins ein Baby und eins ein Kleinkind ist. Mein Mann war gerade länger auf Dienstreise, Familie haben wir keine in der Nähe. Von morgens bis abends hechelte ich hinter Wäschebergen, Spülkram und umgeschütteten Milchgläsern her, nebenbei kümmerte ich um mein jammerndes Kleinkind und mein nörgelndes Baby. Die Kids wollten Verabredungen wahrnehmen etc... Ich bin ganz schön ins Rotieren gekommen. Ich finde es normal, dass der Haushalt einer Großfamilie nicht perfekt ist und es auch nicht sein muß. Am wichtigsten ist mir, dass man genug Zeit und Kraft für seine Kinder hat. Wenn bei Euch alles so super funktioniert, Haushalt, Kinder, Partnerschaft- dann Glückwunsch zur Toffifee-Familie. Ich denke nicht, dass das für die meisten User dieses Forums representativ sein sollte. LG Ulli
Bin froh, das auch "menschliche" User hier vertreten sind
Mußte richtig lachen, als ich "hechelte hinter Wäschebergen her" las
Mir gehts mit nur 4 Kinder auch manchmal so, besonders da mein Mann auch mehrmals im Monat 2 - 3 Tage nicht zu Hause ist.
Lieben gruß
ruth & 4er rAsselbande
du machst da ganz bestimmt etwas falsch! überdenke nochmal eine organisation
liebe grüße
suki
Aber Ulli! Natuerlich ist das kein Problem! Weisst du, ich bin 26, Vollzeit arbeitende habilitierte Medizinerin und Juristin, habe 6 Kinder unter 6 Jahren ( 5,4,4,2, 1,1) und pflege unser grosses Anwesen und Park allein. In unserer Villa ist immer alles picobello. Ich koche natuerlich selbst, frisch, vollwertig, gesund und alle lieben mein Essen. Meine wunderschoenen und hoeflichen Kinder spielen alle 2 Instrumente und machen Ballett, reiten, schwimmen, spielen Golf und Tennis, ausserdem werden sie dreisprachig erzogen und lernen schon Latein und Chinesisch zusaetzlich. Sie sind immer ordentlich gekleidet und sauber. Meinen sehr erfolgreichen Mann sehe ich nur am Wochenende, aber dafuer sind wir dann auch so gluecklich wie Barbie und Ken (und sehen natuerlich auch so aus). Wir lieben es, als Familie zusammen zu sein und machen tolle Urlaube. Muede oder gestresst - nie, warum auch? Unsere Kinder, Liebe, Jobs geben uns Halt und Kraft. Und gibs doch zu, in WIRKLICHKEIT ist es bei Euch doch auch so...,
danke, you made my day!
.... habe es schon mal geschrieben: Du hast erst 2 Kids und das mit einen sehr großen Abstand!!!! Mach es mal wie iriselle mit 8Kids, knapp aufeinander! lg, ruht & 4er Rasselbande
Liebe Nancy, ich muss gerade schmunzeln. Soeben habe ich mit meiner Freundin ein Gespräch über ein drittes Kind geführt. Beide haben wir immer noch diesen Herzenswunsch, unsere beiden ersten sind jeweils aus dem gröbsten raus. Wir arbeiten beide und irgendwie ist für mich das alles aus heutiger Sicht zumindest auch machbar. Ich habe mit beiden Kindern nach je einem Jahr wieder Teilzeit gearbeitet und bin gerade als Projektleiterin mit einem Projekt unterwegs das auch teilweise im Ausland realisiert wird. Ich kriege das trotz zwei Kindern (in Teilzeitbetreuung) hin und bin überzeugt, wenn man etwas wirklich will und auch organisiert, daß es auch mit noch einem funktionieren wird. Du hast mir Mut gemacht die Entscheidung zu festigen. Danke! Irgendwie fnde ich die Einstellung bewundernswert.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?