Elternforum Drei und mehr

Zugemüllt werden von Großeltern

Zugemüllt werden von Großeltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte mal wissen, wie es so bei euch ist mit den "Mitbringseln" der Großeltern. Wir haben noch 2 Kinder Nr. ist unterwegs. Meine Eltern bringen immer wenn sie kommen Süßigkeiten für die Kinder mit, häufig auch ein Auto für unseren Sohn und ein Schleichtier für unsere Tochter. Dazu kommen dann die diversen Dinge die es "ja so günstig im Angebot gab" z.B: 10 Pack Milka, 6 Pack Orangensaft zur Zeit aktuell Herbsdeko "ist doch nur aus dem 1 Euro Shop"--> So ca. 10 Teile sind dann aber auch schlappe 10 Euro. Wir haben schon mit ihnen geredet und gesagt, dass wir das alles nicht brauchen und wenn sie zuviel Geld übrig haben lieber mal ne finanzielle Unterstützung bekommen würden. Jetzt ist z.B. die Deko plötzlich fürs Kinderzimmer und wird heimlich!!!! erst den Kindern gezeigt!!! Ich find das so zum Kotzen. Bei uns ist es eh schon übervoll an Spielzeug, weil mein Mann und ich jeweils Einzelkinder sind und von beiden Seiten nur diese Enkelkinder beschenkt werden. Bei meinen Schwiegereltern haben wir es jetzt langsam in den Griff bekommen. Doch mit zunehmenden Alter werden jetzt meine Eltern immer schlimmer. Ihr Kommentar dazu: Wir sind erwachsen und wissen was wir tun. Aber warum denn bitte schön auf meinem Rücken? Ich habe immer das Gefühl sie wollen sich bei den Kindern "einkaufen" damit sie die anderen Großeltern ausstechen können. ch finde das so billig und primitiv! Mir graut es jetzt schon wieder vor Weihnachten. Nun ihr. Gruss Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, das klingt ja grauenvoll. Andererseits sind hier viele Familien, die sich darüber beschweren, nicht beachtet zu werden. Das zumindest ist bei euch nicht der Fall. Ich würde für Weihnachten Geschenke begrenzen: Für jedes Kind nur ein Geschenk pro Person. Das hat nichts mit einer Einschränkung an Erwachsenenrechten zu tun, ihr habt aber das Erziehungsrecht und nicht die Großeltern. Das solltest du klären. Sollten sie sich weiterhin nicht daran halten, mußt du einfach immer mal viel entsorgen (am besten mit deinen Kindern). Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe irgendwo ein Kinderheim oder ein Ausländer-Auffanglager, die sich über euren Überfluss freuen würden. Da kannst du auch mal die Kinder mit hinnehmen. Auf diese Weise hast du noch ein sinnvolles Erziehungsziel erreicht :) Die perfekten Großeltern gibt es wohl einfach nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Geschenkliste praktizieren wir seit ca. 3 Jahren. Ich suche im Internet genaue Bilder mit Preisen für die Dinge die sich jedes Kind wünscht bzw. die sinnvoll wären (beim Kleinen halt noch). So verhinden wir schon mal, dass es erstens etwas doppelt gibt und zweitens, dass die einen Grosseltern etwas viel teureres kaufen als die anderen. Das funktioniert ganz gut und Schwiegermutter ist sogar dankbar dafür, weil sie so imer weiß was sie holen soll. Nur mit dem häufigen "zwischendurch", was für mich eigendlich nie zur Debatte stand (zwischendurch gibt es eben nichts) haben wir unsere Probleme. Übrigens hab ich nie zwischendurch irgendwas bekommen, das war bei uns eine Regel, an die sich ausgerechnet jetzt meine Eltern nicht mehr halten Das verstehe wer wolle. Aber Danke für dien Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo shettymaus, bei uns ist das leider genauso. Lass es Dir nicht gefallen. Das Sie den Kindern die Geschenke vorher zeigen ist Phychoterror, den Du mit Deinen Kindern austragen musst. Entweder heute, weill Du Nein sagst oder später weil Deine Kinder dann nur noch Konsumorientiert sind. Wir haben versucht mit meiner Schwiegermutter und Schwiegeroma zu reden. Es gibt keine Chance. Die Konsequenz ist Kinderentzug und Geschenkekontrolle. Ich weiss das klingt hart, aber wenn nach mehrmaligen Reden es hinter dem Rücken von Euch erfolgt hilft leider nur. Wer nicht hören will muss fühlen und das muss auch die ältere Generation lernen. Ich weiss ja nicht wie alte Deine Kinder sind, aber ich versuche es Ihnen immer wieder zu erklären, dass Liebe nicht nur durch Geschenke erbracht werden kann. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Eltern haben da selbst einen "gesunden Verstand" aber die Schwiegereltern ( und Schwägerin) sind da leider nicht zu belehren, ständig kommt irgendwelcher Kram, der dann in der Ecke liegt, weil es oft schlechte Qualität ist und schnell uninteressant oder kaputt ( obwohl die Kinder sorgsam umgehen damit). Der Bitte, zum Geburtstag zusammen zu legen und etwas sinnvolles zu kaufen, wird nicht nachgekommen und die Kuscheltierflut hat erst aufgehört, nachdem ich angedroht hatte, jedes weiter Kuscheltier direkt in ein Packet für Kinder in Rumänien zu stecken..... Sicher ist es alles gut gemeint, aber meine Kinder haben nur zwei Hände zum Spielen. Aber die Kinder können vieles garnicht mehr schätzen, weil sie mit allem überflutet werden. Schöner wäre es, Oma und Opa würden sich mal eine Stunde Zeit nehmen und den Kindern vorlesen oder mit ihnen was unternehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Geschwister der einen Uroma (alle kinderlos), aber im Grunde ist es das gleiche: bei jedem Familientreffen gibt es irgendwelche Billig-Sachen, die schon so ungesund stinken oder auch irgendwelche tollen Tröten, die einem das Trommelfell wegbeamen etc, lauter Klump halt. Dazu Süßigkeiten, die für´s nächste Jahr reichen. Ich mache nun folgendes: Da wir sie nicht ganz so oft sehen, nehme ich die Sachen einfach an - denn ich habe es aufgegeben, zu sagen, sie mögen doch nichts mehr mitbringen - und mache dann damit, was ich meine: Süßigkeiten werden erstmal gelagert oder weiterverschenkt, Made-in-China-Kram kommt gleich in den Müll und andere Stofftiere werden nach ner Weile aussortiert und kommen zum Roten Kreuz. Aber schön, dass es anderen auch so geht ;-) Wir stehen halt auch mehr auf Qualität, statt auf Quantität...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich finde es toll, dass das Thema mal angesprochen wurde. Bei uns ist es leider so schlimm, dass die Kinder beiseite genommen werden und Ihnen gesagt wird " Ich bin Deine liebe Oma, aber Deine Mama hat mir verboten Dir etwas zu schenken ".. Das geht einfach zu weit und nun las ich meine gar nicht mehr aus den Augen, was bei 3 Kindern nicht ganz leicht ist. Einmal hatten wir deshalb schon einen Familienstreit und endlich müssen wir den angeheirateten Mann meiner Schwiegermutter nicht mehr sehen. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was Spielzuege betrifft , die Lärm machen: Wenn sie da was von der Oma bekommen dürfen sie das solange Oma da ist oder wir bei Oma so lang und so oft gebrauchen, wie sie wollen, dann merkt Oma schon selbst, dass es Nervig werden kann........ hat bei uns funktioniert....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal, ich finde nicht, dass man grundsätzlich den Großeltern verbieten sollte, den Kindern etwas zu schenken, denn schließlich werden die KINDER beschenkt und dann sollten die entscheiden, ob sie es möchten oder nicht. Wenn ich solche Sätze lese "WIR stehen mehr auf Qualität, als auf Quantität!" dann würde ich gerne das dazugehörende Kind mal befragen, was es denn so unter Qualität versteht? Meine Eltern bringen den Kindern immer irgendwelche Kleinigkeiten mit und das macht ihnen bald mehr Spaß als den Kindern *g*, so what? Wenn sie wieder weg sind und die Dinge sind kaputt, dann entsorge ich sie diskret. Ist noch niemals ein Drama gewesen. Andere kurzlebige Freuden kosten auch ab und an mal eine Kleinigkeit. Was mich allerdings anfrisst ist, dass meine Schwiegereltern vornehmlich unseren Sohn bedenken, während unsere Töchter in schöner Regelmäßigkeit leer ausgehen: M. bekommt einen Extra-Adventskalender bei der Oma, dann mal eben das Auto im Supermarkt ("Er wollte halt so gerne mit einkaufen."), einen Pokemon im Karstadt ("Ich hab ihn vormittags mit in die Stadt genommen.") oder die Zeitung zwischendrin. Nicht zu reden von den ganzen Ü-Eiern und Bonbonpackungen, die an mir vorbei geschleust werden... Dabei liegt es bei Schwiegers echt nicht am Geld, sondern eher daran, dass M. von Anfang an irgendwie in diese Sonderrolle gerutscht ist. Ich komme vom Thema ab: Der Geschenkeflut an Weihnachten gehe ich mit glasklaren Wunschzetteln aus dem Weg. Bei drei Kindern würde ich sonst im Chaos enden. Die Listen werden abgehakt und wer zuerst fragt, sucht zuerst aus. Fettisch. Dann gibt es eben z.B. kein Playmobil-Komplett-Set, sondern mehrere kleine Teile, damit alle was zu schenken haben. Ist auch für alle (bis auf Schwiegers, wer hätte es gedacht!) kein Problem, wer meint mehr schenken zu müssen, kennt die Bankverbindungen unserer Kinder. Und Schwiegers gehen wir im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Weg: Wir fahren einfach weg und wenn wir wieder da sind, sind die Kinder bereit für einen Neujahrs-Geschenke-Overkill *g*. Wir nehmen es mittlerweile mit Humor. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenn ich ... wir haben zwei Jungs 3J. + 1,5J. (es sind bisher die einzigen Enkel) und 5 kleine Traktoren, 3 Dreiräder, 3Bobycars, usw. insgesamt 6 blaue Ikea Kisten, die mit Rollen, voll mit Spielzeug. Wir können jeden Kindergarten übertreffen. Positiv ist daran, das unsere Besuch mit Kindern auch immer gern bei uns ist :-) Ich hab letzten Advent 4 Adventskalender der Tafel gespendet und 4 habe ich behalten außerdem schenke ich den Kiga auch was. unsere Kinderbücherwand daheim finde ich toll. So ist das halt wenn die meiste Verwandschaft geschieden und teilweise wieder verheiratet ist.Da fällt für die Enkel viel ab. Eine Oma haben wir die schenkt zum Glück immer Geld, das kommt dann für neuen Autositz oder ähnliches.. ups meine Kids rufen.... bis demnächst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh mann, das kenne ich auch. Wir haben 3 Mädels (8,5,3 Mon) und schon BEVOR nr. 1 kam habe ich gesagt, wenn Geschenke dann bitte mit uns absprechen - und zwar bevor d. Kinder es sehen. Mit meiner Mutter klappt das auch - sie hatte es früher bei mir auch so gemacht. Aber meine Schwiegermutter - ein Horror. Sie will (immer noch) meine Mutter ausstechen, so nach dem Motto: Schaut mal, was die liebe Oma hier alles hat. Da tut es dann aber nich "nur" mal ein Ü Ei, nein es müssen Ü eiER, MilchschnitteN, SchokoladeN, KaugummiS, KeksE sein - und alles auf einmal. Und ´dann so billig Murcks von der Reste Rampe. Ich hab ihr schon so oft gesagt, eins tuts auch, aber dann halt was ordentliches und nicht so ein Sche.. aus Taiwan od. so. Wir haben uns mit ihr schon x-mal deswegen gestritten, auch mit "Enkelentzug", aber sie kapiert es nicht. Allerdings bin ich mitlerweile so weit, ihr die Sachen wieder mitzugeben - auch wenn die Mädels heulen. Das tut mir zwar in der Seele weh, aber anders gehts nicht. Natürlich bin ich dann die Böse, die ihren Kindern nichts gönnt - aber damit kann ich (mittlerweile) gut leben. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo momworking und alle anderen Leser, unter Qualität verstehe ich und auch meine Kinder, dass man mit den Dingen spielen und sie wenigstens eine Weile verwenden kann. In der Schultüte meiner ältesten waren lauter Dinge drin, die sie nicht mal den einen Nachmittag benutzen konnte, da sie sofort kaputt gegangen sind. Es ist für ein Kidn nicht sehr schön, wenn es sich etwas zum speilen ausdenkt und dann das Spielzeug immer wieder kaputt geht. Wir hatten deswegn leider schon oft Tränen. " Der Geschenkeflut an Weihnachten gehe ich mit glasklaren Wunschzetteln aus dem Weg." - Das haben wir auch gemacht. Leider hält sich meiner Schwiegermutter weder daran noch an Absprachen. Manche schöne Geschenke gibt es nur im Internet, die haben wir nach der Absprache gakuft und dann kam meine Schwiegermutter doch mit allerei Krimskrams an. Unsere besorgten Sachen liegen immer noch auf dem Hängeboden und kommen nunr nach 2 Jahren für unseren Kleinsten vielleicht zum Einsatz. Was mich stört ist, wenn Sie das heimlich machen und den Kinder durch die Bluem sagen, dass sie schlechte Eltern haben nur weil man Sie nicht zuschenken( ZUmüllen in meinen Augen ) darf. Meine Tochter hat zum 5 Geburtstag nur allein von meiner Schwiegermutter 11, ja 11 Geschenke bekommen. Das ist doch wirklich zu viel. Die andere Oma, Uroma und 2. Uroma und Tante wollen vielleicht auch etwas schenken. Des weiteren ist bei uns das Problem, dass sich jeder übetrefen und über das Geld um die GUnst der Kinder wirbt. Bis jetzt reagieren unsere nicht darauf, aber das kann sich leider auch schnell ändern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An momworking und anetie: Ich sehe das wie anetie, denn so ein Klump kommt uns nicht mehr ins Haus, wo mein Kind nix davon hat, wenn es gleich kaputt geht. Außerdem, momworking, frage ich mein Kind in dem Fall nicht, ob es das nach Chemie stinkende Stofftier nicht lieber doch behalten möchte, sondern ich entscheide das, denn so ein Made-in-China-Schmarr´n hat bei uns nichts verloren und wird gleich entsorgt. Klar versteht sie es mit ihren drei Jahren nicht wirklich, aber so leid es mir tut, das ist nun mal unsere Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"billig und primitiv" finde ich ehrlich gesagt sehr scharf ausgedrückt. deine eltern schenken eben gern und sehen wahrscheinlich liebendgerne leuchtende kinderaugen. ist doch super, dass deine kinder sich noch über so kleine dinge freuen können. auch wenns vielleicht nur 1€-teile sind. grundsätzlich sollte doch jedem überlassen sein, was er schenkt. solange es dem alter entspricht. und wenn die großeltern zum 18.geburtstag einen bmw vor die tür stellen, dann freue ich mich mit. solange jedes kind zum 18. einen bekommt. mir ist es nur wichtig, dass alle meine kinder gleichermaßen wenig oder viel bekommen. und unter "hervorstechen" verstehe ich was anderes. nämlich das, was meine oma gerne abzieht. am liebsten möchte sie an den geburtstagen öfter mal hören, dass sie wieder das tollste, größte und teuerste geschenkt hat. und das auch nicht aus boshaftigkeit der anderen gegenüber, sondern weil sie ihre ur/enkel so dermaßen abgöttisch liebt und dies eben genauso ausdrückt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte grad schmunzeln als ich eure Beiträge so gelesen habe. Finde auch dass es nicht so toll ist wenn man mit vielen billigen Sachen regelrecht "überflutet" wird. Ich wäre manchmal froh wenn meine Kinder von ihren Großeltern (Eltern vom Papa) überhaupt was bekommen würden. Mein Großer bekam zum Schulanfang 2 Euro von ihnen "geschenkt". Sein Bruder bekam zu Weihnachten ein Geschenk von ihnen das bei Lidl 2,99 Euro gekostet hat. Sonst nichts mehr. Freut euch drüber dass ihr so was unterm Jahr bekommt, wir bekommen diese wertvollen Geschenke zu festlichen Anlässen ! Ach ja: Und meine S-Eltern sind nicht wirklich arm, 2 Häuser, 2 Wohnungen und 2x im Jahr große Urlaube sind drin. Und sie schmücken sich dann auch noch damit was sie ihren Enkelkindern alles schenken... Mein S-Vater redet jetzt schon davon dass er den Kindern den Führerschein bezahlt... Sollt man ihm vll. mal sagen dass es den nicht bei Aldi als 1-Euro-Artikel gibt ! Also ärgert euch nicht zu sehr, wie ihr seht sind diese Billig-Sachen unsere Hauptgeschenke! LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 4 Kids und alle Geschenke die unter der Zeit kommen, werden gerne angenomme und wenn's nur 5 Min hält, dann hat es zumindest 5 min Spaß gemacht ;-) Was Geburtstage und Weihnacten angeht, sind meine Verwanten, alle Pflegeleicht, Sie sagen kauf was für xxxEuro , ich suche aus, ich kaufe es, bringe es ihnen vorbei und gut ist. LG mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Glück ist es bei uns nicht so - wir haben von Anfang an gesagt, dass wir grundsätzlich das Geld möchten (d. h. für die Omas usw. war das von vorn herein logisch und sie haben es nie anders gemacht) und alle halten sich dran. Meine Tante sagt: such was aus im Wert von xx und ich bezahls dann. Sie hat es gern, wenn Kind weiß, das ist von Tante x. Obwohl die Kinder das eh am nächsten Tag vergessen. Naja. Meine Mama (leider Messie) bringt manchmal allen möglichen Müll mit (da gefunden, der weggeschmissen) - das kann sie auch gleich wieder mitnehmen. Es sei denn es ist was, was ich wirklich gut brauchen kann - die Nachbarin hatte mal Teile von ner Küchenmaschine weggeworfen (neue), die genau auf meine passen. War ich froh, denn mein Mixbecher ist kaputt gegangen. Oder Tupperdeckel, Schöpflöffel von Tupper .. frag mich, wieso man sowas in die Gelbe Tonne wirft??