Mitglied inaktiv
Kurze Situationsbeschreibung: Ich wünsche mir für uns noch ein 3. kind. Mein Mann hat Bedenken u.a. was den Platz angeht. Wir leben in einem Anbau bei meinen Schwiegereltern auf 105qm(120qm Fußbodenfläche. Würde sich ein 3. Kind ankündigen, müßten wir unsere Tochter (6) von einem 22qm Zimmer in ein 12qm-Zimmer "stecken" und unser Sohn (3) müßte sich das jetzige Zimmer unserer Tochter mit dem Baby teilen. Trennung ist mit einer Leichtbauwand (evtl. auch mit Verbinungstür) machbar. Wären dann einmal 11,5 und einmal 10qm. Leider ist in den Zimmern eine Dachschräge in die wir dann aber große Dachfenster einbauen lassen würden. Später wenn alle Kinder dann nicht mehr bei uns im Schlafzimmer nächtige wollen (schlafen oft auf Matratzen bei uns) würden wir unser 19qm Schlafzimmer unserer Großen überlassen und ins 12qm Zimmer ziehen. Ist vielleicht etwas schwer zu verstehen, aber würdet ihr es machen? Tochter ein kleines Zimmer geben und den beiden kleineren Kindern das große (mit Trennwand) überlassen? Oder wäre das ein Grund für euch auf ein weiteres Kind zu verzichten? Wir würden natürlich all ihre Gestaltungswünsche berücksichtigen. Danke! LG Mucki
Also wir haben 3 Kinder und 97 qm Wohnung mit 2 Kinderzimmern die je nur 10qm haben. Und das war für uns kein Grund auf unsere Tochter zu verzichten, denn dafür haben wir ein riesen Grundstück hintendran wo die Kids im Sommer eh die meiste Zeit draußen sind. Im Moment ist die kleine noch bei uns im Zimmer (14qm) wenn sie nächstes Jahr aus dem Schlafzimmer "auszieht" bekommen die beiden kleinen unser Schlafzimmer und wir ziehen ins Minizimmer. Leider werden heute die Mietwohnungen meist mit sehr kleinen Zimmern geplant. In der alten Wohnung hatten die beiden Jungs ein 20qm großes Zimmer zu zweit und wir haben es in der Mitte mit den Schränken geteilt und es hat gut funktioniert. Notfalls werden wir irgendwann ins Wohnzimmer auf die Couch ziehen. Also ich denke ihr habt genug Platz für noch ein weiteres Kind. LG Britta
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Wenn die Kinder klein sind ist es sicherlich kein Problem. Wir machen uns Gedanken darüber wie es sein wird, wenn die größer sind. Freunde mitbringen... Umziehen ist ja wegen des Anbaus nicht möglich. Wir haben den Bau geplant mit dem Gedanken ein Kind zu bekommen. Ein kleines Kizi war für ein (evtl.) 2. Kind geplant. Hätte ich gewußt, dass ich mal 3 Kinder haben möchte, hätten wir anders geplant. Wie alt sind eure Kinder?
Ich sehe da kein Problem, meine Kinder müssen mit weniger Platz auskommen. Außerdem werden ja die Kinder nicht in ihren Zimmern eingesperrt, gibt ja schließlich noch Wohnzimmer etc. Wenn ihr im Herzen Platz habt für ein weiteres Kind, wird sich der Platz im Haus schon finden! LG Mechthild
Hallo, wir haben ein ähnliches Problem. Wäre es bei zwei Kindern geblieben, was wir ursprünglich mal dachten, hätte eins 20 qm und das andere sogar 23 qm. Nun basteln wir gerade am vierten und letzten Kind! Den Dachboden haben wir geteilt (ca. 11 und 14 qm und wenn das vierte Kind noch käme, bekäme es ein 10 qm Zimmer und wir müßten unser Arbeitszimmer ins Wohnzimmer oder ins Schlafzimmer integrieren. Tja, wie das Leben manchmal spielt... eigentlich dachte ich immer,m 10 qm wären zu klein, aber wenn man es geschickt einrichtet, geht es eben doch. Gruß und viel Glück, Pondus
Genau dash aben wir jetzt gemacht:-))die Kinder haben es verstanden und sich riesig auf die Gestaltung ihrer Zimmer gefreut:-) LG Taddi
Was habt ihr gemacht? Zimmer geteilt? Wenn ja, wie und wie groß sind sie jetzt?
Hallo, unser 9-und unser 6-Jähriger hatten sich ein großes Zimemr geteilt.Lenny (jetzt 2) hatte ein recht kleines Zimmer.Wir oben im Dachboden.Jetzt hat Lenny das große Zimmer,wird es sich demnächst mit seiner Schwester (2 Monate) teilen müssen,der 9-jährige ist nach oben unter den Dachboden gezogen,hat ein Spitzbodenzimmer,eher klein und der 6-jährige hat das kleine Zimmer vom vormals 2-jährigen.Wir schlafen in einer super kleinen Kammer,wo nur ein Bett reinpaßt,was uns aber nichts ausmacht zusammen mit unserer Jüngsten.Dem 6-jährigen haben wir ein Hochbett mit Schreibtisch drunter reingestellt und eine Wand als "Teufelstopf" von den wilden Kerlen bemalt,ein Bücher-und Spieleregal,ein Schaukelsack udn einen Basketballkorb ans Bett-für ihn ist es das schönste Zimmer,was es gibt:-)) alle fanden ihre Zimmer toll lg Taddi
Hallo, als wir unser Eigenheim geplant haben, sind wir auch von 2 Kindern ausgegangen - und haben 2 Kinderzimmer mit je ca. 15 qm. Nun sind wir uns ja (und ich strahle immer noch!!!!!!!!!!!!!!) einig über Nr. 3 - und ich mache mir da fast keine Gedanken. Mag naiv sein .. aber MEINE Meinung ist, dass es nicht auf ein eigenes Zimmer ankommt, sondern darauf, einen Platz für sich zu haben -etwas, wohin man sich zurückziehen kann - gerade später - solange die Kinder klein sind uns primär spielen, ist das eh wurschtepiepegal ;-). Aber ich glaube, am PLATZ, nur weil kein EIGENES Zimmer bereitstünde, könnte es für mich niemals scheitern! Kinder mit mehreren Geschwistern haben andere Vorteile ;-).
Warum - um Himmelswillen - glauben eigentlich so viele Leute, dass Kinder ein eigenes Zimmer brauchen (und bekommen deswegen sogar nicht mehr Kinder als Zimmer ?!?) Ich habe als Kind NIE ein eigenes Zimmer gehabt und fand das völlig normal. Jetzt teile ich ja auch eins mit meinem Mann. Ich werde meine Kinder (bis jetzt 2, sollen aber mehr werden), wenn sie älter sind, nach Geschlechtern trennen, aber wenn es die Wohnverhältnisse nicht hergeben, dann bekommen sie eben auch keine eigenen Zimmer. In vielen Ländern leben ganze Familien in einem Zimmer - und hier hat man solche Probleme.
Hallo, ich sehe das nicht so, dass Kinder immer unbedingt ein eigenes Zimmer haben müssen. Meine Jungs bewohnen nun ein Zimmer und das wird auch so bleiben. Wenn Nr. 3 da ist, werden wir wohl umgezogen sein in ein Haus mit Garten. Dort wird die Zimmerauswahl für die Kinder nicht größer werden, im Gegenteil, es wird zwar ein Zimmer mehr dasein als jetzt, aber das wird mein Büro. Jetzt haben wir Eß-und Wohnzimmer, was ich doof finde, das wird wieder zusammengepackt. Wir haben für beide Jungs ein 23qm Zimmer, sie haben genügend Platz für sich und ihr Spielzeug, es wird aber trotzdem meist bei uns im Wohnzimmer gespielt. Das Mini wohnt erstmal ein Jahr im Schlafzimmer und dann sehen wir mal, was passiert. Annette Annette
Meine Kinder sind 15, 13, 11, 9 und 1.Bisher wohnen die beiden Ältesten (Jungs) zusammen in einem Zimmer, klappt auch mit den Freunden gut. Die Kleine ist noch bei uns im Schlafzimmer. Wenn das nächste Kind kommt, bekommen die beiden Kleinsten ein gemeinsames Zimmer und der 13jährige Sohn mit der 9jährigen Tochter, weil diese beiden am liebsten in Gesellschaft sind, während die anderen beiden, der große Sohn und die 11jährige Tochter, lieber allein sind. Aber wir hatten schon fast alle Kombinationen, je nach Alter und Verträglichkeit. LG Mechthild
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?