Mitglied inaktiv
gab es bei euch was für zeugnis ? mein grosser hat sein erstes zeugnis bekommen und es fiel mehr als gut aus-nun wollte ich ihm ne überraschung machen,habe aber keine ideen
ja, er hatte sich schon lange das Lego Spiel für die ganze Familie gewünscht (weiß grad net wie es heißt) und da sein Zeugnis auch sehr gut war, hat er es bekommen!
d.h. die Kinder dürfen sich wünschen, was am Zeugnistag -und vor allem WO - gegessen wird .... anfangs war es fast immer McDoof, weil wir da sonst nie hingehen, inzwischen sind sie so alt, dass sie lieber mal zum Griechen oder Italiener gehen wollen. So war es unabhängig von den Zensuren oder ähnlichem, denn bei 4 Schulkindern haben ja nicht alle immer gleich gute Noten.
Also bei uns gibt es bares :-) Mein großer bekommt für eine 3 ----1 Euro, für eine 2 gibt es 2,00 und für eine 1 gibt es 5 Euro, für eine 5 wird 1 Euro abgezogen und bei einer 4 werden 0,50 cent abgezogen ... Kommt bei ihm nie vor das ich was abziehen muss :-)) Bei der kleinen weiß ich noch nicht was sie bekommt ist im 1.Schuljahr und da gibt es noch keine Noten, weiß aber von ihrer Lehrerin das sie ein sehr sehr gutes Zeugnis bekommt. lg Tanja
Ich finde Geschenke immer ein wenig problematisch. Bei Einzelkindern mag das wudnerbar klappen. Gerade mit Geld, glaube ich, kann das gut klappen. Aber bei mehreren Kindern. Was ist dann "ein gutes Zeugnis"? Du wirst vielleicht zu deinem ältesten Kind sagen: "Komm, für die Hälfte Einsen und Rest Zweien kriegst du die neue Playmobil-Burg!" Das jüngere Kind kommt irgendwann auch in die Klasse. Müht sich ab, kämpft, lernt, tut alles mögliche, schafft aber keine einzige Eins, sondern sehr hübsche Zweier und Dreier. Nun... Auch eine Playmobil-Burg? Da würde es hier bei mir Zuhause Gemotze geben. Noten gehen nicht jedem Kind gleich von der Hand. Deswegen, glaube ich, dass Geschenke und Geld jeglicher Art leicht auf Schwierigkeiten treffen können, denn Kindern in bestimmtem Alter verstehen einfach nicht, dass bei dem Geschwisterkind die Drei mehr zählt als bei ihm selbst. Kurz und knapp... Wir machen es wie micha67. Nicht ganz, aber so ziemlich. Bei uns dürfen die Kinder nicht wählen, wo wir essen gehen. Wir gehen dann an dem Abend, an dem alle Zeugnisse hier sind, hübsch essen. Wir gehen selten essen,d eswegen ist das wirklich ein Highlight hier. Auch vorstellen, könnte ich mir einen Familienausflug oder ähnliches. Also einfach etwas, womit man sagt: "Schön. Wieder ein halbes Jahr rum, wieder viel gearbeitet, wieder war es schön." Unabhängig von Zensuren oder ähnlichem. (Das heißt, jedes Kind darf mit, auch wenn es das Halbjahr über "geschlampt" hat und eher schlechte Zensuren hatte.)
Ich kann das nur unterschreiben, was Potter geschrieben hat! Genau so ist es bei uns auch!!!
Gerade wenn man Kinder auf der Grundschule und weiterführenden Schule hat ist es doch auch teilweise sehr ungerecht mit dem Geld für Noten....
Ich würde mich einfach offensichtlich mit meinem Kind über seine guten Noten freuen. Basta. Die Noten selbst sind doch für das Kind Belohnung genug (davon abgesehen, dass die ersten Zeugnisse noch viel weniger "Absicht" als Eigenart des Kindes sind, man "lernt" ja ohnehin in dem Alter noch nicht gezielt für gute Noten). Und wenn überhaupt würde ich gemeinsam mit einem Essen etc. den "Ferienbeginn" feiern, nicht das Zeugnis. Ich habe sehr lange gar nichts bekommen, obwohl ich fast immer sehr gute Zeugnisse hatte. Sehr viel später hat meine Oma dann angefangen, unabhängig von den Noten an alle Enkel Zeugnisgeld zu verteilen. Schöner fand ich es eigentlich ohne, irgendwie war das so "geschäftsmäßig". Über das pure Mitfreuen der Eltern/Großeltern war ich glücklicher.
bei uns gibt es noch keine Noten (2.Klasse) aber selbst wenn, würde es nichts für gute Noten geben, ausser ANERKENNUNG!!! Und das gibts auch jetzt schon! Und zwar immer, wenn es angebracht ist! Meine Kinder werden kein Geld oder Spielzeug für gute Noten bekommen! Ich möchte, dass sie Spass am lernen entwickeln und nicht nur für die tollen Geschenke gute Zensuren nach hause bringen....!
So wie @Potter es schreibt ist es auch bei uns. Mein großer ist in der 5. Klasse Gymnasium und es ist natürlich jetzt alles schwerer geworden wie noch zur Grundschulzeit. Früher waren es nur einsen mit ein paar zweien. Heute haben die zweien und auch dreien (kommt auf´s Fach an) für uns den gleichen Wert wie noch in der Grundschule. Der mittlere kommt jetzt in die 4. Klasse und sein Zeugnis wird sicherlich besser werden als das vom großen, aber man kann es nicht vergleichen, weil die Grundschule für die KInder eher peanuts ist. LG Regina
Sorry aber jetzt mal ernsthaft, erinnert ihr euch auch mal an eure eigenen Schulzeit zurück?? Welches Kind lernt denn gerne wenn es draußen 30 Grad hat und alle anderen ins Schwimmbad gehen? Zitat "meine kinder bekommen nichts sie sollen ja Spaß am lernen entwickeln" sorry aber ich kann sagen das keiner von meiner Klasse damals Spaß am lernen hatte. Denkt ihr ernsthaft das man als Kind in der 5. Klasse denkt: Ohja ich muss lernen und gute Noten haben für mein späteres Leben damit ich einen Job bekomme etc.? Seien wir doch mal ehrlich so richtig bewusst das man für sich lernt und nicht für seine Eltern wird einem doch erst viel später vielleicht in der 8./9. Klasse wenn man sich schon langsam orientieren muss aber doch nicht mit 10 Jahren. Ich bekam früher Geld für gute Noten im Zeugnis und es war für mich ein Ansporn. Genausogut finde ich wenn Eltern mit ihren Kindern zur Belohnung essen gehen oder ähnliches.
Ich hatte immer sehr viel Spaß am lernen, bis heute. Viele Kinder meiner Klasse auch. Nicht weil man an einen späteren Arbeitsplatz denkt (hat wohl keiner in dem Alter), sondern weil das Lernen an sich ein Vorgang ist, der eigentlich ALLEN Kindern naturgemäß Spaß macht, was nur gern von Elternhaus und Schule zerstört wird. Damit meine ich nicht, sinnlos am Nachmittag Buchseiten und Tabellen auswendig zu lernen (was sowieso nicht dazu führt, dass man in der Schule besser ist), sondern in die Schule zu gehen, im Unterricht mitzumachen, auch Hausaufgaben zu machen. Das reicht üblicherweise bis weit in die Mittelstufe, um gut in der Schule zu sein. Da muss man noch gar nichts "extra" pauken. Bei 30 Grad habe ich durchaus vieles im Schwimmbad gelernt, schwimmen zum Beispiel. Braucht man auch in der Schule.
weil er schon ab der 2. Klasse sich erkundigt hat welche Schulen es gibt, welche Berufe und wieviel Geld man in bestimmten Berufen verdiehnt. Es stand für ihn dann schon fest, dass er mal auf´s Gymmi gehen will und sein Abi machen. Gut sein Abi hat er noch lange nicht, aber er ist total strebsam weil er später einen guten Beruf haben möchte damit er seiner Frau was bieten kann. Er bekam z.b. ein Angebot von einer sehr guten Fußballmannschaft zum vorspiel. Jedes Kind hier wartet sehnsüchtig auf sollch eine Gelegenheit und er hat sie dankend abgelehnt. Begründung, er will zwar guten Fußball spielen aber die Schule sei ihm wichtiger. Als Profie verdiehe er zwar Millionen, aber da würden die ganzen Weiber nur auf sein Geld fliegen und ihn ausnutzen.(Das mit 10j) Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie dieser TRainer geschaut hat und erst wir als der Trainer uns davon erzählte. Mein mittlerer möchte zwar auch gute Noten, aber nicht für uns Eltern, sondern um es seinem großen Bruder zu beweisen das er´s auch kann. Also es gibt auch Kinder die an später denken! LG Regina
Hallo! Meine Große bekommt heuer auch ihr erstes Zeugnis und die Idee mit dem Essengehen finde ich als Abschluß wirklich gut. Werde es wahrscheinlich auch so machen. Geld für Noten finde ich nicht so gut.
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind