Elternforum Drei und mehr

Zeit für Eltern nur als Paar nehmen???

Zeit für Eltern nur als Paar nehmen???

munzette

Beitrag melden

Hallo, noch sind wir erst in der 3.Kind-Planung, aber auch als Eltern von nur zwei Kindern hat man Stress genug und benötigt einfach ab und an mal eine Pause... Also bei mir ist es so, daß ich beruflich immer mal unterwegs bin (Woende, wenn Papa da) und so eigentlich immer sehr froh bin, zuhause zu sein. Mein Mann ist auch eher der heimische Typ, und oft ist es sogar im Urlaub schon so, daß wir beide nach wenigen Tagen sagen "ach, zuhause ist´s doch am schönsten:-)))"... Nun traf ich neulich eine Bekannte wieder, die hat 3 Kinder und egal, wann ich mich mit ihr unterhalte, es geht meißtens um geplante Urlaube oder auch um mehrmals im Jahr eine Woche, wo dann die Eltern einhüten und sie und ihr Mann eine Woche Urlaub nur als Paar machen. Hhhm, meine erste Reaktion (innerlich) war Neid, wow, meine Eltern würden es mir nie anbieten, daß wir mehrmals im Jahr als Paar wegfahren sollten... Dann dachte ich, würde ich eigentlich ohne meine Kinder wegfahren WOLLEN??? Ich erinnere mich gerne an unsere Babysitter-Abende, wo wir schnell wieder heim sind nach dem Kino, weil wir a) eh müde waren, b) auf Party keine Lust hatten und c) zu den Kleinen heim wollten:-)))...Kamen uns blöd vor, endlich mal Zeit zum Weggehen, und dann doch wieder schnell heim?? Jetzt überlege ich, ob man sich einfach die Zeit füreinander als Paar nehmen MUSS, einfach um glücklich und ausgeglichen zu BLEIBEN, sich praktisch manchmal ZWINGEN, wegzugehen, weil man vielleicht gar nicht merkt, daß einem was fehlt, es aber irgendwann zu spät ist???!! Versteht ihr, wie ich das meine??? Also wir sind als Paar total happy, klar, ab und an auch gestresst, aber ich denke, uns fehlt nichts. Aber ich hätte gerne, dass das so bleibt... Ich hoffe, ich hab das einigermaßen klar erklärt, diese Zerrissenheit, eigentlich mehr zu tun, andererseits aber gar nicht zu wollen, bzw. weggehen oder alleine Urlaub vermissen... glg, chris


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

doch, mir fehlt das gewaltig. nach 8 jahren elterndasein hätte ich schon gerne mal ein wochende nur für mich und meinen mann. länger wär schön, aber ich würde meine kinder zu sehr vermissen. bei mir liegt es aber auch daran, dass mein mann seit 4 jahren 11 monate im jahr durcharbeitet 6 tage die woche bis 23.00 uhr. in der früh ist er zwar da, aber die kinder auch. wenn er im november dann einen monat am stück frei hat, muss ich mich erst wieder an ihn gewöhnen bzw. an die tatsache, dass er abends da ist, geräusche macht, die fernbedienung bedient usw. wenn ich mich dann gewöhnt hab, find ichs einfach nur toll und hätte es gerne öfter so. ich weiss ja nicht, ob es ein muss ist, dass eltern sich die zeit füreinander nehmen. ich denke schon, dass es sicher nicht schadet. man verliert sich so schnell aus den augen, jeder macht sein ding, man entwickelt sich in eine andere richtung. nicht umsonst, werden 50% der ehen geschieden und die anderen 50% sind auch nicht nur glücklich. aber solangs für euch beide passt, ist alles im butter. allerdings müsste man sofort darüber reden und entwas unternehmen, wenn dem mal nicht mehr so wäre. lg


Sumper5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

Hallöchen, ich habe auch 2 Kinder (4 und 1 Jahr, drittes eventl in Planung!?) und ich fahre mit meinem Mann jedes Jahr einmal für 4 Tage alleine weg. (Therme, Wellness oder so). Oma un Opa schauen in dieser Zeit auf unsere Kleinen. Ich finde es für das eigene Beziehungsleben wirklich wichtig. Man klinkt sich für kurze Zeit aus dem Alltag aus und genießt die Zeit als Paar. Natürlich vermissen wir unsere Kinder schon, wenn wir bei der Tür von Oma rausgehen, und wir telefonieren mit allen am Tag mindestens einmal. Aber ich finde es tut der Beziehung einfach gut, im Jahr mal ein paar Tage für sich zu haben. Kann ich euchnur empfehlen. Vielleicht kannst du deine Eltern auch dazu überreden (und wenn es nur 2 tage sind!!) auf eure kids zu schauen! Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

ich bin seit 8 1/2 jahren mutter. (mittlerweile sind es 3kids). als die große dann so 3 oder 4 war hat sie ab und zu bei oma geschlafen. da war aber nr.2 schon da. aber ganz ehrlich: ich möchte es gar nicht dass ich 4 tage oder länger mit meinem mann allein weg fahre. nee. wir haben den abend immer für uns und wenn die großen im kiga und schule sind, fahren wir auch mal mit der kleinsten in die stadt zum frühstück. klar denkt man ab und zu mal "wäre ich doch jetzt mal allein". aber das kommt bei mir nur dann vor wenn sich die 2 großen wieder in der wolle haben und mich dann auch anzicken. ich nehme mir bewusst meine pause am tag (wenn die große hausaufgaben macht, die mittlere eine pause und die kleinste schläft). aber 4 tage oder länger weg, egal ob allein oder mit dem mann??? nee. das kommt schon noch früh genug wenn die kids mal am we bei freunden schlafen oder alt genug sind um sie allein zu hause zu lassen ohne dass man angst haben muss dass wenn man wieder kommt alles zerdeppert ist:-)


malink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

oh, da schlage ich wohl aus der art. ich genieße sehr die zeiten ohne meine 3 jungs. einmal im jahr habe ich bisher immer eine freundin für eine woche oder ein verlängertes we besucht, als sie noch im ausland verweilte. da ist meine mutter gekommen, wenn es unter der woche war, um die kinder in kita oder schule zu bringen, da mein mann früh raus muß. oder ich war auf mallorca mit einer freundin für 5 tage, da hatte mien mann urlaub. aber ehrlich, ich vermisse da nicht viel. ich genieße die ruhe, und bin gerne mal für mich. mit meinem mann habe ich meist ein we mit stadtbesuch, oder die kinder sind alle bei den großeltern. dieses jahr werden meine eltern mit allen 3 in den ferien in ulraub fahren. ja, und wenn die jungs dann nach einer woche wieder da sind, dann freue ich mich riesig. aber bis dahin freue ich mich schon auf eine kinderfreie woche ohne schlechtes gewissen. meine kinder finden es übrigens immer riesig mit meinen eltern. und einen babysitter leisten wir uns auch noch, mind. einmal im monat, aber eher öfter.


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malink

man darf vor allem den absprung als paar nicht verpassen. die kinder werden immer größer und selbständiger. die sind bald nicht mehr so viel zu hause. wir sind auch keine partyleute. aber hin und wieder abends essen gehen oder ins kino, mal nur zu zweit ohne das einer mama oder papa schreit, das muß einfach sein - sich mal nur auf sich als paar zu konzentrieren. abends schlafen die lütten doch eh - ob wir da zu hause sind oder nicht ist denen doch egal. letztes jahr waren wir das erste mal seit 11 jahren alleine eine woche in urlaub. das war erst ungewohnt und dann total super. es kommen dann doch themen zur sprache, die sonst aus zeitmangel zu kurz kommen. das brauchtman vielleicht nicht jedes jahr aber hin und wieder doch.


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

ich denke, wenn mna bedenkt das die meisten Ehen geschieden werden NACHDEM alle Kinder ausser haus sind,wiel die paare sich auseinander gelebt haben, bzw immer "nur" für die Kinder da waren, sollte man sich doch mehr zeit für die beziehung nehmen. das hat doch nichts damit zu tun das man dann seine Kinder vernachlässigt. Gut ne Woche würde ich persönlich nun nicht wegfahren,aber mal 1x im Monat nen Wochenende nur für sich und seinen Partner finde ich nicht schlecht und da braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Man will ja den Partner den man ja eigentlich is ans lebensende behalten will nicht "aus den Augen" verlieren ;-)