Elternforum Drei und mehr

XL-Familie

XL-Familie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo XL-Mamis, ich finde eine große Familie eine tolle Sache und möchte gerne 4 Kinder. Bislang bin ich noch beim Prototypen. Maja ist nun 1 Jahr alt und ich stelle fest, daß so ein Kind kostenmäßíg immer teurer wird ;-) Wie schafft ihr das mit euren Großfamilien? Ich frage mich langsam wirklich, ob wir uns 4 Kinder leisten können, wenn später Büchergeld, Schulausflüge, Mountenbikes etc. auf uns zukommen. Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sonja... mh, da stehen wir grad vor dem gleichen Problem... ich finds auch toll, hätt auch gern 4 oder 5 Kids, aber ich weiss echt nicht, wie das drinsitzt. Bislang haben wir 3 Mädels (Lara fast 4 und Josie und Emily fast 7 Monate alt). Sobald noch ein Kind dazu käme, wäre die Wohnung zu klein, das Auto sowieso etc. pp. das würd ja alles kosten mit sich bringen. mal ganz zu schweigen von den ansprüchen, die die kinder irgendwann mal haben werden. Also ich würd meinen Mann mal als sehr guten NORMALverdiener einstufen. Da ich jedoch nicht mit arbeiten gehe, können wir uns keine großen sprünge leisten. Und ein Urlaub ist so schon nicht drin und wir haben "nur" 3 Kinder. Da bin ich echt mal gespannt, wie die anderen großen Familien das so handhaben. Gruß MIra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben vier Kinder von 9,7,4 und 1 Jahr. Wirklich " teuer" ist das fehlende zweite Gehalt, wenn der zweite arbeitet, die Kinderbetreuung. Unsere sind noch klein, kosten also nicht soviel.Für Nr.4 haben wir bspw. alles, aber auch alles gehabt und nur einen neuen MAxi-Cosi gekauft, weil wir Angst hatten, der alte sei nicht mehr unfallsicher. Alles andere war vorhanden- bis auf Windeln natürlich. Und die nie ausbleibenden geschenke fielen alle in die KAtegorie Überfluss. Und- für das vierte gibt es 179 € Kindergeld- das waren mal 380 DM. Unser social life hat sich sehr gewandelt.Haben wir als DINKIES noch für Freizeit und Urlaub viel und gerne Geld ausgegeben, liegt das derzeit bei Null. Wir kommen wenig gemeinsam raus, ich muss beruflich im Schnitt zwei Abende die Woche Repräsentationstermine wahrnehmen - und uns fehlt nichts.Wir jammern zwar mal, aber wenn wir alle zwei bis drei Monate mal ausgehen ins Kino, 9ist das viel.Und nichts mehr für Essen, Theater,events etc.pp..lMein MAnn ist mit den beiden öfter mal zu Bundesligasoielen gegangen, das war aber das absolut teuerste.Mit den Kindern hängen wir den üblichen preiswerten Vergnügungen nach- Schwimmen, Kinderkino, Fussball ( jedes WE im Einsatz), Bücherei,Museen, Freilichtzentren- mit wirklich zivilisierten Preisen. Dann : die Kinder brauchen ja nicht alle alles gleichzeitig. Wenn es wirklich ein bmx Rad sein muss, kann man das auch weitergeben ind er geschwisterreihe. Die einzige Sorge, die ich habe, ist das Studium. Ich weiss, ich sollte da nicht jetzt schon dran denekn, aber wir haben beide studiert, usnere Geschwister, deswegen habe ich das so im Hinterkopf. Und selbst ohne Studiengebühren kostet ein Durchschnittsstudium heute 45.000 €- ich brauche also 180.000 € und Bafög werden wir nicht kkriegen. Das bedrückt mich schon manchmal- andererseits gehen wir wieder beide voll arbeiten,wenn die Kinder in de Alter sind und dafür gibt es dann auch Hilfe von den großeltern- das weiss ich jetzt schon, darüber haben wir gesprochen. Mit warmer oder kalter Hand. Kurzum- die Ausbildung der Kinder ist das einzige, worüber ich mir in finanzieller Hinsicht Gedanken mache. Alles andere ist eine Sache von Einstellung, Organsiation und privater Lebensführung. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Benedikte, wg dem Studium solltest Du Dir auch nicht allzugroße Gedanken machen. In meinem Bekantenkreis sind einige, wo die Eltern zahlen müßten (es aber nicht tun, also den monatl. Studienunterhalt etc)- die kein Bafög bekommen und sich trotzdem mit jobben gut über Wasser halten. Ist halt ne Erziehungssache, ob die Eltern für alles aufkommen sollten/ wollen/(können?) oder die Kinder sich auch selbst kümmern müssen- ich denke, halbe/halbe wäre doch schon ne gute Sache. Und ihr Kindergeld bekommen sie ja im Studium auch weiter. Im Endeffekt kann es sein, dass sie ein- zwei Semester länger studieren, aber das wäre es wert (glaube ich). Eine Freundin von mir hat es sogar in Regelstudienzeit ohne jegliche Unterstützung (mit 2 Nebenjobs) geschafft... Grüße, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist halt die inzige Sache, die ich nicht sicher im griff habe, die mit dem Studium.Vielleicht kriegen ja auch zwei ein Sipendium, einer heiratet reich und einer wird mit HAuptschulabschluss Friseur oder Arzthelfer- dann ist die Sorgerei umsonst. Nur die übrigen Sachen, die im Zusmammenhang mit vielen Kindern anfallen, sind, denke ich, für den Normalverdiener bei gesunden Ansprüchen machbar. Warten wir es ab benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahahaa- ja, wenn das so klappt, wie Du schreibst, wäre es ja prima ;)! Mach Dir net so´n Kopf drum- das wird schon alles irgendwie!!! Es kömmt wie et kömmt! Lg, M.