Mitglied inaktiv
Ja das siehst du genau richtig! Außerdem hab ich nie behauptet das kein Geld für die Babyausstattung da ist, wollte lediglich wissen ob ich das beantrragen kann.Wir haben nicht das meise Geld sparen aber das ganze Jahr für 1 Woche Urlaub. Ich bin als Kind niemals mit meinen Eltrn weggefahren und deswegen habe ich mir geschworen das ich mit meinen Kindern 1 Woche im Jahr in den Urlaub fahre! Gruß Tanja
Auch in Cicero, De officiis 1, 5, 15, findet sich der Ausdruck: in hominum societate tuenda tribuendoque suum cuique et rerum contractarum fide: ... die Gesellschaft der Menschen aufrechtzuerhalten ....... Hallo Tanja, so gut ich Dich verstehen kann- aber genau solches Verhalten schuert Vorbehalte gegen kinderreiche Familien. Die notwendigen Unterhaltsverpflichtungen fuer die Kinder- wie Erstaussattungen- auf die Gesellschaft zu uebertragen - und sich selber Luxusansprueche zu erfuellen. Urlaub ist nunmal grundsaetzlich Luxus. Und man sollte nunmal zuerst fuer die eigenen Kinder das eigene Geld einsetzen und erst dann staatliche oder NGO Wohlfahrtsleistungen abgreifen. Und so eine altung wie " ich sorge fuer den Urlaub und fuer die schnoede Ersatsstattung finde ich schon einen, der das fuer meine inder zahlt, wieso sollte ich die rstaustattunge selber zahlen" untergraebt ganz klar das`Ansehen vo Grossfamilien. Die meisten sorge naemlich ganz normal fuer ihre Kinder. Benedikte
Ich finde es sehr schön, dass Du versuchst oder es schaffst, Deinen Kindern jedes Jahr eine Urlaubsreise zu ermöglichen. Grade wenn man viele Kinder hat ist das eine Herausforderung. Aber bitte, dann ist man nicht so bedürftig, das man sich die Erstausstattung finanzieren lassen muss. Dein kleines Kind ist doch nicht nicht mal ein Jahr, oder? Da muss doch noch einiges vorhanden sein. LG Nicki
Also ich finde es ehrlich gesgt kein bißchen unmoralisch, sich bei der Erstausstattung vom Staat unterstützen zu lassen, obwohl man sich und seinen Kindern eine Woche(!)Urlaub gönnt. Ein "Solidarsystem" ist schließlich für die gegenseitige Unterstützung da und wir Kinderreichen tun doch wahrhaftig viel für die Zukunft dieses Staates. Kein gewollt Kinderloser z.B. macht sich m.E. Gedanken darüber, wer ihn später pflegt, obwohl er nichts dazu tut, das es noch eine nächste Generation gibt.Meiner Meinung nach dürfen wir die Vorteile aus Steuermitteln (natürlich nur berechtigte) ruhig nutzen,wenn sie sich bieten, schließlich zahlen wir auch genug dafür ( schon die Mehrwertsteuer eines 7-Personenhaushaltes !). Eine andere Seite ist natürlich, dass eine neue Erstausstattung auch nötig sein sollte, was bei einem nur 1 Jahr älteren Geschwisterkind ja fast alles schon vorhanden ist. Nur mal so als Beitrag zu den "moralischen" Bemerkungen, Mechthild
Keiner weiß, was sie wirklich von ihrem ersten Kind behalten hat (außer vllt. den Kiwa, obwohl, da kann sie sich auch schon nen Buggy zugelegt haben und den großen vielleicht verkauft haben). So wie ich weiß, ist ihr 5. Kind nicht unbedingt geplant gewesen. Und manche Leute verkaufen oder verschenken die Sachen, sobald die Kids rausgewachsen sind. Sie hat ja nicht gesagt, sie brauch die komplette Erstausstattung, jedenfalls erschließt sich das nicht aus ihrem Posting. Was ist eigentlich mit Familien, die ergänzendes Hartz4 kriegen, weil der Lohn hinten und vorn nicht reicht? Dürfen die keine Kinder bekommen? Soviel Wort zum Samstag. LG I.
Also ich finde auch das manche Sprüche ein wenig zu weit gehen.Aber das bin ich ja hier schon gewohnt! Mein Mann arbeitet auch erst seit kurzem wieder mit fest Vertrag undsere Kleine kam zur Welt als wir von Hart4 gelebt haben. Das war eine echt harte Zeit mein Gott was man sich da für Sprüche anhören muß. Im übrigen kann JEDER !!! bei Pro Familia einen Antrag auf erst Austattung stellen.Auch Leute die ganz normal arbeiten wieviel jeder bekommt ist dabei allerdings unterschiedlich.Ich habe auch einen Antrag gestellt obwohl mein Mann wieder arbeitet und ich habe 200€ bekommen.immerhin. Übrigens haben wir uns auch eine Woche Urlaub gegönnt.in einer FEWO an der Nordsee.Und es tat gut mal raus zukommen.... Manche Leute brauche mal eine Auszeit von zu Hause und dem ganzen drum herum....soviel dazu man sollte nciht immer so schnell urteilen wenn man nicht den ganzen Hintergrund kennt LG Nicole
"Was ist eigentlich mit Familien, die ergänzendes Hartz4 kriegen, weil der Lohn hinten und vorn nicht reicht? Dürfen die keine Kinder bekommen?" Dürfen schon, aber ich würde mir gut überlegen, ob ich noch ein Kind in die Welt setze, wenn ich nicht mal meinen VORHANDENEN Nachwuchs aus eigener Kraft versorgen kann. Will hier niemanden angreifen, das ist aber meine persönliche Meinung.
Und was ist wenn ein Familienvater der vorher gut verdient hat arbeitslos wird? Sollen die die Kinder abschaffen? LG Nicole
Was ist das denn für eine Frage? Es ist doch ein Unterschied, ob man z.B. von vorn herein finanziell in einer schwierigen Situation steckt oder später dort rein rutscht. Jedenfalls sehe ich da einen gewaltigen Unterschied. Ist natürlich Ansichtssache. LG Nicki
Nein, das ist dann eben so. Aber ich würde dann eben nicht noch ein weiteres bekommen, das meinte ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?