Elternforum Drei und mehr

Wutanfall

Wutanfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr reagiert, wenn Eure Kinder einen Wutanfall bekommen? Unsere "Große" ist fast 4 Jahre alt und bekommt alle paar Tage einen Wutanfall, aus dem sie selber nicht mehr herauskommt. Meist entsteht dies in Situationen, wenn sie müde ist und dann ihren Willen nicht durchsetzen kann (z.B. nach dem Sandmännchen den Fernseher nicht abschalten will). Ich behaupte von mir eigentlich sehr konsequent zu sein, was das Einhalten von Regeln angeht (wozu eben auch gehört, dass nach dem Sandmännchen die Bettgehzeit anfängt). Leider sind die Wutanfälle dann so heftig (schreien, sich auf den Boden werfen, treten etc., dass ich eine räumliche Trennung zur Situation (also in diesem Fall das Verlassen des Wohnzimmers, wo der Fernseher steht) für nötig halte, um der Situation Herr zu werden. Ansonsten sieht es nämlich so aus, dass ich meine Tochter festhalten müsste, um sie daran zu hindern, den Fernseher doch wieder anzuschalten. Aber so richtig perfekt ist die Lösung mit dem Zimmer verlassen auch nicht: so oder so muss ich dann die Tür zuhalten, um die Anordnung durchzusetzen, ob ich sie nun alleine rausschicke oder mitgehe. Ich frage mich nun: Wie soll ich mir jemals Gehör verschaffen, wenn meine Tochter mal örperlich stärker wird ... ich meine ... es macht mir Sorgen, dass ich nur durch körperliche Überlegenheit solche Situationen lösen kann! Also, damit ihr mich nicht falsch versteht: Es geht hier nicht um normale Konflikte, die haben wir sehr gut im Griff, sondern nur um die Situation, wenn meine Tochter einen dieser speziellen Wutanfälle bekommt, in denen sie anscheinend kaum noch Kontrolle über ihr eigenes Verhalten hat. Wie würdet Ihr reagieren? Sorry, ist ein bisschen lang geworden, aber es ist auch nicht ganz leicht, die Situation hier in Kürze zu schildern. LG Frone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Frone, hast du schon mal versucht sie gar nicht zu beachten wenn sie so einen Wutanfall bekommt. Oder vielleicht kannst du das Zimmer verlassen und ihr sagen so ein Geschrei möchte ich mir nicht anhören, was macht sie denn dann? Hört sie auf wenn sie alleine ist oder kommt sie dir hinterher? Liebe Grüße Mam77


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich hab nicht gelesen, dass sie ja evtl. den Fernseher wieder einschaltet wenn du nicht dabei bist, bzw. das Zimmer verlässt. Ich habe bei meinem Sohn mal versucht einfach nicht hinzuhören auf sein Geschrei. Wir wollten gerade mit dem Essen beginnen und ich weiß allerdings gar nicht mehr warum er einen Wutanfall bekam, aber ich habe ihm gesagt er soll sich jetzt hinsetzten wir essen jetzt. Hat er natürlich nicht, sondern weitergeschrien. Ich habs ignoriert und ihm nach einiger Zeit wieder gesagt er soll sich zum essen hinsetzten sonst sind wir bald fertig und dann wird abgeräumt. Komischerweise stand er nach einiger Zeit vom Boden auf und kam zu mir, hab ihn dann in den Arm genommen und er beruhigte sich langsam und es war dann vorbei. Ich hab auch so getan als ob gar nichts gewesen wäre. Weiß nicht ob dir das jetzt hilft, aber vielleicht lässt sich deine Tochter auch nach einpaar ignorierten Schreiminuten ansprechen und vielleicht in den Arm nehmen. Ich glaub die Kinder haben sich da selbst nicht mehr im Griff die brauchen Halt (und schnellstmöglich ihr Bett, wenn sie so müde sind) Oder vielleicht das nächste Mal Sandmännchen-Verbot wenn`s hinterher mit dem ausschalten nicht klappt und stattdessen zusammen noch ein Buch anschauen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit dem Ignorieren funktioniert ganz gut in Situationen, wo man es durchführen kann (ist z.B. mein Patentrezept, wenn wir unterwegs sind, obwohl dann die Leute tatsächlich schon sehr komisch gucken, wenn man ein schreiendes Kind nicht beachtet, aber das ist ja egal). Aber wie Du selbst schon gesagt hast ... bei der Fernsehsituation ist eben das Problem, dass sie dann selber wieder anschaltet. Werde es aber trotzdem mal versuchen ... habe nämlich heute einen Mehrfachstecker eingebaut, den man ausschalten kann ... wenn ich den hinter dem Fernseher "verstecke" kann meine Tochter ihn ja nicht mehr anschalten, wenn kein Strom da ist. Der Vorschlag mit dem "Sandmännchen-Verbot" funktioniert bei meiner Tochter leider überhaupt nicht. Wenn ich ein Verbot ausspreche (sei es Fernsehverbot, Eis-Verbot, oder was auch immer), behauptet sie danach steif und fest, dass sie das entsprechende sowieso nicht wollte. Und das zieht sie knallhart durch, sogar über mehrere Tage, wenn es sein muss. Damit erreiche ich also nicht sehr viel. Aber generell denke ich, dass Dein Vorschlag, den Wutanfall, bzw. meine Tochter in dieser Situation zu ignorieren genau richtig ist. Ich muss halt gucken, in wie weit ich das durchziehen kann. Aber danke erst einmal! LG Frone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe dich nicht so ganz, wenn du schreibst bei einem Verbot erreichst du nicht viel? Ich habe gemeint wenn sie am nächsten Tag nicht fernsehen darf, kommt sie nicht in den Konflikt ausschalten zu müssen und muss sich somit auch nicht in rage schreien. Wenn sie z. B. Sandmännchen eh nicht sehen wollte ist ja alles o.k. sie muss ja nicht. Ich würde da mitspielen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau diese Situation hatten wir auch, vor ca. 1 Jahr. Mein Jüngster muss jetzt immer selbst den Ausschaltknopf betätigen. Er sieht allerdings immer so "entzückend wütend" aus, dass eigentlich alle anderen lachen oder zumindest lächeln müssen, wenn er zum Wutanfall ansetzt(e). Wir haben dann auch von ihm sein Lieblingsauto verlangt und eben genau dieses Verhalten an den Tag gesetzt. Und er fing auch an zu lachen. ;-) LG Sommerblume