Elternforum Drei und mehr

wünsche mal nach etwas neuen erfüllen???-betrifft Fahrrad

wünsche mal nach etwas neuen erfüllen???-betrifft Fahrrad

amilyzauberfee2005

Beitrag melden

also mein ältester sohn fast 7 Jahre bekommt stets viele Dinge von meinem kleinen Bruder vererbt-Fahrräder , Kleidung etc. Natürlich bekommt er auch oft neue Kleidung dazu. Die Fahrräder sind nun nicht mehr so "schön"-aber sind noch ganz und ok. ab und zu hier mal etwas rost-aber nicht doll. Bisher hat ihn das nicht gestört, aber viele Kinder haben gerade jetzt ein neues rad bekommen und ich meinte kannst ja auch das größere aus dem keller haben. und er meinte nein er möchte nicht immer das von ........ haben, es sieht hässlich aus usw. und dann fährt er lieber gar kein rad. Habe nie gedacht, das es ihn so stört, jedenfalls jetzt noch nicht. Nun überlege ich schon ob wir ihm mal seinen wunsch erfüllen und ein neues kaufen. wie seht ihr das so???


DFAT2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Ja.... Ich denke es ist eine Entscheidung wie der Geldbeutel es hergibt. Ich stehe nicht auf EDC oder Hilfiger Klamotten für Kids, dafür bekommen sie zu einem Geburtstag schoneinmal ein tolles neues Fahrrad. Alle legen zusammen ... Unsere Mädchen erben das vom grossen Bruder, doch hier kam auch der Wunsch nach einem Mädchenrad in rosa. Wir haben dann ein altes umlackiert und neu beklebt hat sie nicht bemerkt, doch ihrem Wunsch wurden wir gerecht. Ich denke ab einem gewissen Alter (unserer wird 9) kann man mal was neues schenken. Er bekommt ein 26" Fahrrad das wohl ne Weile heben wird. LG Dani


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Huhu, jep, nachdem viele andere Dinge total gerne und mit Stolz geerbt werden musste es bei unserem Mittleren beim Fahrrad auch ein Neues sein. Hat der dann von uns allem zusammen zum Geb bekommen. LG Cosma


lapin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Bei eBay gibt es sehr schöne gebrauchte Räder zu günstigem Preis, einfach "Nähe zum Artikelstandort" eingeben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lapin

Kommt darauf an - bei uns waren die Fahrräder beim 1. Kind immer nagelneu und sie sehen damit auch nach dem 2. Kind immer noch gut aus. Sohnemann Nr. 2 äußerte aber auch schon den Wunsch nach einem "eigenen" neuen Fahrrad. Wir konnten dann den Kompromiss aushandeln, dass die "Kinder-"Fahrräder weiter vererbt werden und wenn er 8 oder 9 ist und sein erstes "großes" Rad bekommt, dann wird auch das ein Neues sein. Unsere Kinder sind allesamt sehr groß und fahren die Räder nicht länger als 1 - 2 Jahre, da finde ich eine Neuanschaffung einfach nicht gerechtfertigt. Die großen Räder (sind ja tatsächlich schon kleine Erwachsenenräder) fahren sie über mehrere Jahre, so dass wahrscheinlich zwangsweise sowieso ein neues Rad her müßte, weil der Große aus seinem Rad noch gar nicht "rausgewachsen" sein wird. Im Alltag gibt es für den Kleinen auch immer mal neue Klamotten bzw. wenn wir für den Großen einkaufen, darf der Kleine sich ebenfalls was aussuchen. Bislang klappt das ganz gut, mal schauen was die Zukunft bringt. Bei Euch würde ich das davon abhängig machen, ob Ihr das Rad schon gebraucht gekauft habt und wie lange es schon gefahren wurde - dann würde ich je nach Geldbeutel entweder auch neu (gebraucht) kaufen oder vielleicht das Rad aufmotzen (Rost entfernen, vielleicht neue Teile - besondere Klingel, Fahne etc. - ran?). Alles Gute!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

einmal entscheidet sowas klar der geldbeutel. Dazu kommt, dass die Räder hier zum rumfahren nicht besonders toll sein müssen und wir für die Kids auch immer welche geschenkt bekommen, die noch ganz ok sind. Meine finden es in Ordnung. Mein Großer hat nun zur Kommunion ein teures neues Rad von der Familie meines Mannes bekommen in 26", das wird wohl noch ne ganze weile halten. So wollen wir es bei den anderen auch machen, zur Kommunion gibts dann ein großes Rad. Ich hab hier 3 Räder in 20" rumstehen und käme nicht im Traum drauf, da noch eins zu kaufen nur weil einem das rad nicht gefällt. Dann erfülle ich lieber einen Wunsch der noch nicht vorhanden ist (wie bei uns das waveboard beim mittleren) Ist es allerdings so ein großer herzenswunsch käme sowas noch zum geburtstag oder zu weihnachten in Frage. Klar sind es gebrauchsgegenstände und die Kids bruachen ein Rad, ABER wenn eins vorhanden ist wird es nicht einfach so gekauft, dann muss das Kind es sich zu einem Anlass schenken lassen.


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Wir haben 4 Kinder und vererben auch alles weiter. Fahrräder hat nur die Große mal ein Neues vom Aldi bekommen zur Konfirmation. Ansonsten gibt es da nur gebrauchtes.


Goggelsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohmami

Hatten war auch gerade, Sohnemann bekam ein "neues" vom Händler, was aber auch gebraucht war, neu hätte es 199 gekostet, wir haben 70 gezahlt. Seine Schwester bekam dann sein 18er Kinderrad und war erst am meckern. Wir haben ihr eine rosa Lillifee Klingel dran gemacht und es auf ihre Größe gestellt und ihr nochmal gesagt, daß ihr Bruder auch kein neues Rad bekommen hat, sondern das von einem anderen Kind, damit war die Sache okay.


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Rede mit ihm darüber. Allgemein über Geld und dass man es nur einmal ausgeben kann. Dann könnte man aufzeigen, was ein neues Rad kostet. Was man sonst dafür kaufen könnte. Was es vielleicht für "Tuning-Teile" gibt, die das alte Rad aufmotzen. Oder was eine neue Lackierung kostet. etc. etc. Meistens sind Kinder in dem Alter doch schon recht verständig. Falls es aber sein Herzenswunsch ist, würde ich ihn erfüllen. Vielleicht findet er das konkrete Rad wirklich hässlich oder total uncool. Mag ja sein. Dann würde ich ein neues kaufen. Allerdings auch zeigen, dass dann erstmal andere Dinge eben nicht gekauft werden. LG, Stefanie


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskugel

Kommt drauf an, wie das Kind mit den Sachen umgeht, meiner einen Tochter hätte ich bestimmt nichts Neues gekauft (abgesehen davon, dass der Geldbeutel es einfach nicht hergab), sie ging so unachtsam mit den Sachen um, dass sie nach wenigen Tagen schon aussahen wie uralt, dafür wäre mir das Geld zu schade gewesen. Die anderen Kinder waren da schon etwas sorgsamer, da hätte ich vielleicht mit mir darüber reden lassen.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

wenns ein herzenswunsch ist, würde ich ihm definitiv ein neues kaufen. lg suki


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Hallo, wenn es das Budget zulässt würde ich ihm den Wunsch erfüllen. Wir vererben viele Räder weiter, aber jedes Kind hat an einem Punkt auch ein eigenes Rad bekommen. Immer nur die gebrauchten Sachen finde ich nicht so gut. LG


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

huhu, ich denke ich würde seinem wunsch nachkommen. Kinder werden größer und damit auch die Wünsche. Wenn er bisher ständig und oft geerbt hat wird er schon verstanden haben dass viele dinge auch noch wert haben wenn sie gebraucht sind. Und wird sicherlich akzeptieren dass wenn der geldbeutel gerade klammer ist auch mal gebrauchtes in seinen besitz kommt. Trotzdem würde ich ihm auch mal vergönnen etwas größeres neu zu bekommen. Bei uns ist das ähnlich. Unser größer (6 1/2) hat aich schon öfter etwas vom jüngsten schwager bekommen auch die ersten beiden kinderräder. Nun ist er jetzt endgültig da rausgewachsen. Da war der wunsch nach einem neuen groß. WIr haben ihm dann erklärt dass aber auch noch andere Dinge anstehen, er wünscht sich eine GItarre, er fängt in Kürze einen schwimmkurs an, er brauchte für den schulstart eine erstausstattung die finanziell auch nicht ohne ist. Und dazu dann noch das Rad. Lapidarere Wünsche wie neues Spielzeug und Sommerkleidung mal noch außen vor. Er hat das durchaus verstanden und ausgesucht was er neu will (ranzen & Gitarre) und bei was er verzichten kann. Das Rad gabs also wieder vom Schwager. Wenn man es sich leisten kann würde ich einem kind also immer gern mal wünsche genau nach herzenswunsch erfüllen. Sofern sie trotzdem auch in den blick bekommen dass man eben nicht immer alles haben kann. Außer man ist angelina jolie. Da krigen alle Kids 5 neue Räder *lol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

also ich habe 3 mädels (fast 9, 6 und 1 1/2). die mittlere bekommt viel von der großen. also t-shirts, pullis, jacken. auch ihr rad hat sie von ihr bekommen. ich dachte auch immer "die große bekommt immer alles neu und die anderen bekommen nur das gebrauchte. bis jetzt hat es den kids nichts ausgemacht. denn ich achte darauf, dass die mittlere (der kleinen ist es ja noch egal) immer mal wieder was neues bekommt. hosen braucht sie z.b. immer neue weil ihre große schwester sehr dünn ist und sie normal gebaut ist. da passen die hosen nciht. dieses jahr wird es so seind ass die große zum geb. ein neues rad bekommt und die mittlere das "alte" was sehr gut in schuss ist. ich sehe das dann so: die große muss bis zum geburtstag auf ein neues rad warten und bekommt dadurch weniger gecshenke, die mittlere bekommt es einfach so zwischendurch da es ja nciht neu ist (ebenso wie die kleine das laufrad der mittleren einfach so bekommt). wenn er sich ein neues wünscht, es machbar ist und er evt bald geb hat, dann würde ich neu kaufen. denn es kann kinder schon runterziehen wenn andere immer erzählen sie bekommen alles neu und man selber "muss" die gebrauchten sachen nehmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben, ganz aus dem Bauch raus: Doch, ich würde so einen Wunsch durchaus mal erfüllen, im Rahmen eines Anlasses (Geburtstag etc.). Ich habe drei Kinder... Die Große war mit ihren Sachen, hier zb. Fahrrad sehr vorsichtig, unserer Mittlerer dafür eher - nett ausgedrückt - sehr sportlich unterwegs... Dadurch hatte das urspr. nagelneue Puky 20Zoll entsprechende Gebrauchsspuren (abgefahrene Räder, weil cool gebremst wird...) Die Kleine hat jetzt vor zwei Wochen genau dieses Rad übernommen, weil das 16 Zoll zu klein war. Also haben wir es zum Radl-Laden gebracht, einmal Rundumerneuerung (Kostenpunkt 50,-) und weil es eben trotzdem nicht NEU, sondern gut gebraucht ist, durfte die Maus beim Gehen noch Fahrradhandschuhe (6,-) abstauben. Aber wenn der Wunsch jetzt da ist, würde ich ihn, sofern möglich, erfüllen und sonst eben einen Ausgleich finden. Liebe Grüße Sigrid


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Ich würde ihm kein neues Rad kaufen- vielleicht kann er es ja mit Papa neu lackieren oder so? Meine Kinder erben auch viel, so haben wir ein Dreirad von meinen Cousinen, das nun schon 26 Jahre alt ist und immer noch ok, Räder haben wir auch fast nur Erbstücke und ich sehe es nicht ein, neues zu kaufen, wenn etwas da ist. Das müssen Kinder auch verstehen. Leben mit Kindern ist teuer genug und ich selbst kaufe für mich auch nicht was neues, wenn das Alte noch gut ist. So bin ich am Skilift oft die Einzige, die noch mit den "graden Latten" fährt und nicht mit Carvern aber da steht ich dürber- auch wenn es im Lift oft blöde Kommentare gibt. Erkläre Deinem Sohn, dass Du ihm ein Rad kaufen kannst, aber dass dann das Geld nicht mehr für andere Wünsche übrig ist. LG Muts


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Ich glaube, das ist immer ein Problem der kleineren Kinder, wenn größere in Reichweite sind. Mein Sohn (1. Kind, 1. Enkelkind von beiden Familien) hat unheimlich viel neu bekommen. Meine Tochter hingegen bekommt sehr viel von ihrem Bruder und auch viel vom Flohmarkt...hätte ich früher nicht gemacht. Aber ich denke, daß die Kinder irgendwann in ein Alter kommen, in dem sie das merken und dann auch traurig werden - schließlich ist es ein tolles Gefühl, etwas brandneues in der Hand zu haben und es gehört nur einem allein.... Ich würde dem Wunsch nachgeben...