Elternforum Drei und mehr

Wo zwei satt werden, werden auch drei satt?

Wo zwei satt werden, werden auch drei satt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe 3 und noch Mehrfachmamas, ich habe eine Frage an euch und hoffe ihr teilt mir eure Erfahrungen und Ansichten mit. Wir haben zwei Söhne und wünschen uns noch ein drittes Kind. Vom Herzen her ein ganz klares JA von mir und auch meinem Mann. Nun kommt das aber, ein grosses oder ein kleines, ich weiss es nicht so recht. Das aber heisst: ich habe Angst! Angst vor dem finanziellen Aspekt. Sicherlich stimmt der o.g. Spruch "wo zwei satt werden, werden auch drei satt" aber mich würde eure ganz ehrliche Meinung und Erfahrung interessieren: wie gross ist die finanzielle Belastung durch ein drittes Kind wirklich? Zu unserer Situation kurz: Mein Mann arbeitet voll und ich Teilzeit unsere Kinder sind 7 und 5 Jahre alt, d.h. ich habe keine Babyutensilien mehr hier. Hm... Ich bin gespannt LG FrauvonWunderfitz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns war es nie ein finanzieller grund, wir haben 5 kinder und sind selbständig. auch immer am bangen, ob wir nächstes jahr über die runden kommen. ich muß sagen, dass wir sehr viele klamotten etc. von der familie bekommen, ich muß nie anziehsachen besorgen, das ist schon eine große hilfe. aber angst hat man immer, bzw. man steht unter einem druck, der natürlich nicht so gut ist. aber jetzt ist unser kleiner 2 monate und wir bereuen gar nichts, war noch nie in frage gestellt. wir teilen das geld sehr gut auf, mußten allerdings immer auf einen urlaub verzichten, was ich nicht mehr will. aber positiv denken, vielleicht klappts ja dieses jahr. gruß monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monika, vielen Dank für deine Antwort. Ja, mein Mann ist auch selbstständig und das Gehalt schwankend. Mein Einkommen verschafft mir Beruhigung, Sicherheit. Ich bin unglücklich und unzufrieden weil ich mir wirklich noch sehr ein Kind wünsche...auf der anderen Seite kenne ich eben mein Sicherheitsbedürfnis und wie ich reagiere wenn ich existenzielle Ängste habe. Vielleicht überlege ich auch ZU viel - ich weiss es nicht? *seufz LG Frauvonwunderfitz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, das zu viel überlegen hilft auch nicht weiter, unser gehalt ist auch immer schwankend, aber ich teile das geld ein, weil ich es einfach besser kann und dafür ist mein mann auch dankbar. ob man jetzt angestellter ist oder selbständig, ist immer risiko, ich würde jederzeit wieder selbständig werden, da habe ich eben das sagen und werde nicht rumkomandiert. das gute ist bei uns einfach, dass wir alles gemeinsam machen, wir arbeiten zusammen, machen gemeinsam die erziehung der kinder und den haushalt. wir sind eben ein team, so kann alles funktionieren. kopf hoch, gruß monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mit dem 4. Kind schwanger und wir waren auch am überlegen. Wenn sie klein sind ist es billiger, wenn sie älter werden wirds teurer, dann brauchen sie Busfahrkaren, Sportvereine, Schulsachen.....aber wir bekommen von Freunden viele Babysachen und vieles finde ich persönlich auch unnötig.....nicht daß wir das Geld nicht hätten, aber ich investiere lieber in Urlaub..... Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 3 Kinder. Ich denke nicht, dass die wirkliche Kocherei (wenn man den Spruch wortwörtlich nimmt) ins Gewicht fällt bei 3 Kindern. Bei vieren sicherlich schon eher, wenn sie größer sind. Kindergeld bekommt man aber auch, so dass wenigstens etwas Ausgleich da ist. Von den sonstigen Ausgaben her, klar ES MACHT sich bemerkbar. Mein Lütter kommt dieses Jahr in die Kita. Dann müssen wir für 1 Jahr 3x Kitagebühren zahlen (und das ist nicht gerade wenig), bis die anderen beiden nächstes Jahr zur Schule kommen. Dann fallen zwar Betreuungskosten weg, aber dafür kommt anderes - Schulausrüstung zum Schulstart, Büchergeld, Geld für Ausflüge, Klassenkasse... und das haben wir dann x3 statt x2. Das ist sicher ein Unterscheid. Oder... klar, wenn man selber Ausflüge am Wochenende macht, die mit Gelder bzw. Eintritt verbunden sind, ist es ein Unterschied, ob es nur 2 Kinder sind oder mehr. Aber ich bin der Meinung, man kann nicht immer alles aufrechnen. Daher wünschen wir uns noch ein viertes Kind. Dass es Geld kostet, klar, das weiß ich, aber deshalb lehne ich unseren Kiwunsch nicht ab. Außerdem ist es auch immer eine individuelle Frage. Der eine MUSS 2x im Jahr in den Urlaub fahren oder gar fliegen 2 Wochen pauschal, der andere liebt zelten in DTL. Der eine MUSS im Tierpark essen gehen, andere nehmen sich ihr Picknick mit. Eine Familie MUSS einen einen Mercered Vito fahren und die andere fährt einen alten T3 oder oder oder. Jeder hat halt andere Ansprüche. Vom Geld mal abgesehen, finde ich, dass sich das 3. Kind rein vom "Dasein" enorm bemerkbar macht. Meine sind nun alle dicht beieinander (6,4,2). Der Lärmpegel ist wesentlich höher geworden, seit Nr. 3 sich behaupten kann-)) Mit 2en wäre man frühs wesentlich schneller fertig. Nr. 3 macht noch mal schnell in die Windel... Aber trotz aller Arbeit und Organisationsgeschick, möchte ich keinen mehr missen, und außerdem waren alle gewollt und nie habe ich es mir leichter vorgestellt. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allso wir hab 4 Mädchen(12,11,8,2 Jahre).Mein Mann ist selbstständig und wir haben weiter keine Angehörigen (Oma/Opa..) die uns irgendwie helfen. Aber irgendwie kommt man mit dem hin.Ich gehe nicht arbeiten,da ich für die Kinder da sein will.Und wenn ich einen Nebenjob annehmen würde und ich die kleine dazu in den Kindergarten bringen müsste,könnte ich das dazuverdiente Geld womöglich gleich für den Kindergartenplatz überweisen.Im Dezember hatte ich eine FG.Und ich glaube und hoffe das wir irgendwann noch ein Baby haben werden. Wir lieben unsere Kinder und sie uns,das ist die Hauptsache. Wir sind mit dem Zufrieden was wir haben.Und unsere Kinder auch. Es ist zu schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi klar wird auch ein 3. satt. aber es geht ja nicht nur darum, dass sie satt werden sollen. ein baby/kleinkind kostet ja nicht viel geld. teuer wird es erst, wenn sie grösser werden, hobbys haben, zur schule gehen, wünsche haben. ausserdem braucht man bei 3 kindern meist ne grössere wohnung und meist auch ein grösseres auto. ausserdem wollen ja alle 3 ne gescheite ausbildung machen ev. sogar ein studium, das finanziert werden muss. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich erlebe es gerade am eigenen Leib. Als Baby ist es noch nicht das Problem aber jetzt muss ich demnächst Schuhe für 3 Kinder kaufen (unsere jüngste wird bis zum Frühjahr laufen) und Sommergarderobe. Alles was man unternimmt muss dann eben 3x statt 2x gezahlt werden. Wie veralynn schon geschrieben hat, grösseres Auto, grössere Wohnung, Urlaub ist wesentlich teurer,... Besonders fallen auch die Betreuungskosten ins Gewicht wenn beide arbeiten. Für 3 Kinder eine Krippe o.ä. zu bezahlen, fällt deutlich mehr ins Gewicht. Auch mit dem Klamotten vererben kann man Pech haben. Ich habe eine Tochter die zu Beginn des Winters geboren wurde, einen Sohn der Anfang Herbst auf die Welt kam und jetzt ein Juni Baby. Es haut mit den Grössen und den Jahreszeiten NIE hin, selbst wenn die Sachen unisex sind. Wir haben die Anzahl der Kinder nie am finanziellen festgemacht, dann muss eben kürzer getreten werden. Damit hatte ich noch nie ein Problem. Wir haben immer rein nach Gefühl entschieden. Das würde ich in Deinem Fall auch tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben zum beispiel echt ein problem damit, für 3 kinder einen babysitter zu finden bzw. meine mutter nimmt nie alle 3 auf einmal......... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Vater nimmt auch nur entweder die 2 Grossen oder die jüngste, allein schon vom Platz her. Wir haben ein paar nette Babysitterinnen die damit kein Problem haben aber natürlich wird es teurer, je mehr Kinder zu hüten sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine kinderfrau haben wir auch. sie nimmt chf 15.-- pro stunde für 2 kinder. ist zwar in ordnung, läppert sich aber, bei 3 erst recht. nun, der kleine wird noch voll gestillt, deshalb ist es eh noch kein thema. vielleicht lässt sie dann mal mit sich reden, wenn sie abends hüten soll, wenn alle schlafen. hab eigentlich eher gemeint, jemanden zu finden, der die kinder auch mal ein ganzes wochenende nimmt........ aber das ist auch noch in weiter ferne. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Schuhe für 3 hauen richtig rein, mannmannmann. Muss nun die nächste Saison auch über 100 Euronen berappen... Werde mal eine Schuhsparbüchse neben die Dosen meiner Kinder stellen. Da gibts von Oma ab und zu einen Taler rein, evtl. fällt ja für die Puschen was ab! Ansonsten kostet unser Urlaub soviel wie sonst auch. Wir fahren am liebsten nach Skandinavien, da zahlt man pro Zelt. Wieviel Schnarcher da drin liegen, ist wurscht! Die Campingplätze sind bis auf die Metropolen wesentlich billiger als anderswo. Oft pro Nacht 10-15 Euro. Klamotten werden im Freundeskreis munter hin und her getauscht. Kiga-Platz fürs dritte Kind ist kostenlos, wenn 2 ältere Geshwister auch in die Betreuung gehen (bei uns dann Hort). Desweiteren gibt es hier den Familienpass für ALLE Familien mit 3 Kindern (AE mit 2 Kindern), mit dem man kostenlos in fast alle Museen reinkommt und dazu noch in etliche Burgen und Schlösser der Umgebung. Klar, auch wir werden kürzer treten (müssen). Aber in unseren Anfangsjahren mussten wir mit extrem wenig Geld auskommen, da haben wir das gelernt. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Studium habe ich mir selber finanziert. Es ist kein Muss, den Kindern dies zu bezahlen! Klar werden wir sie unterstützen, aber mir ist damals auch kein Zacken aus der Krone gefallen, als ich arbeiten ging. Im Nachhinein mit die schönste Zeit in meinem Leben! Für alle 3 haben wir ausserdem eine Ausbildungsversicherung, da kommt schonmal einiges zusammen! Für die Schulausflüge müssen wir 100,-Euro pro Kind berappen, zusätzlich am Jahresanfang Projektgeld in Höhe von momentan je 15,- Euro. Unsere größere Wohnung ist sogar kostengünstiger als die alte, Schwein gehabt! Babysitter wird schwer. Oma und Opa nehmen mal 1 Kind, selten 2. Wir wechseln uns mit meiner Schwester ab, sie hat 2 Kinder, die im Alter genau zwischen meine (8 und 6) passen. Die Kids schlafen mal hier, mal bei ihr, ausser natürlich noch mein Kleiner. Da ist dann Leben in der Bude! Und die Großen haben mal frei! LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier kostet allein die Betreuung für unsere jüngste für 3 halbe Tage pro Woche (ca. je 6 Stunden) 500 EUR im Monat. Ich frage mich warum ich überhaupt arbeiten gehen will. *lach* Oder ich ziehe nach Deutschland, das mit dem 3. Kind frei ist super. Hier gibt es den staatlichen Kindergarten im Fall meiner Kinder erst ab knapp 5 Jahren (sie müssen Ende April 4 sein und da beide in der 2. Jahreshälfte geboren wurden, haben sie Pech). Wir haben also immer schön privat bezahlt damit sie wenigsten Teilzeit in einen privaten KIGA gehen konnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah, das ist ja echt heftig! Da kann ich nur hoffen, dass euer Verdienst entsprechend hoch ist, damit noch was übrig bleibt... Da gehts mir ja mega-prächtig! Grüße aus dem verregneten Sachsen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch ganz herzlich und stelle fest, dass ich wirklich ein sehr ängstlicher und sicherheitsbedürftiger Mensch bin... dabei... es gibt keine Garantien im Leben für nichts.... Blöde Angst, blöde LG und euch und euren Kindern alles Gute FrauvonWunderfitz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu wir haben vier Kinder und sind am Limit. Ach hier GG ganztags und ich halbtags. Als die Kids klein waren, da war alles einfach und billig aber wir haben nun FESTHALTEN alleine 1200.- in einem Jahr für Klassenfahrten ausgeben müssen und was der Bus zur Schule, Schule, Sport und Musik etc alles kosten da geht fast mein Gehalt komplett drauf Ich dneke eben, dass sattwerdenn iht alles ist ich möchte den Kindern nicht immer sagen, dass es kein Kino gibt und sie nicht mit den anderen Schwimmen dürfen oder zum Klassenausflug und leider snd die hier etwas größenwahnsinnig mit 40.- Schulausflug und 300.- Klassenfahrt alle Jahr oder alle zwei Jahre bist Du locker dabei. Das Auto ist zu klein und ein neues fängt mit 30.000 an... Kinder sind teuer, wenn auch erst mit zunehmendem Alter KEIN ARGUMENT GEGEN KINDER aber etwas, was man bei aller Euphorie bedenken muss und Du würdest dann auch ne weile ausfallen mit arbeiten.... Is das finanziell machbar dann ein klares JA zum Kind wenn nur mit Bauchschmerzen würde ich es wirklich überlegen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, ja, genau so wie du ( und einige andere hier beschreiben) genau DAS sind meine Bedenken. Es ist wirklich nicht leicht; ich empfinde die Zeiten so so unsicher nur wollte ich hören ob das "nur" mein Angst ist und was Realitaet ist. Ich weiss, nicht alles im Leben ist planbar aber eben doch auch einiges ach menno LG FrauvonWunderfitz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo dagmar, wir haben 8 kinder zwischen fast 4 und 20 jahren, darunter 6 schulkinder- ich weiß also wovon du sprichst ;)... je älter die kinder desto teurer wird es. wobei bei uns die kinder buskarten für die schule gestellt bekommen und damit auch tagsüber und am wochenende kostenlos fahren können. und warum muß es ein auto für 30000 euro sein ? nie und nimmer würden wir so viel geld für ein auto ausgeben,....unser vivaro ( 9 sitzer ) kostete vor 5 jahren 12000 euro und war da gute 2 jahre alt. das aber nur als beispiel. mein mann fährt einen betagten twingo. was ich damit sagen will- es kommt auch immer darauf an ,welche ansprüche man hat. viele grüße iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Also bei uns ist mittlerweile Nummer 4 unterwegs. Und bis jetzt hat es ganz gut geklappt nur muss hal eben jetzt ein anderes Auto her. 1 Kinderzimmer fehlt uns auch aber wir wohnen in einem gr.Haus mit 3 Wohnungen und die sind alle belegt mit uns und 2 Omas :-) Aber Omas leben ja leider :-( nicht ewig also wird auch irgendwann nocht Platz dazukommen und so lange langts dicke. Dazu kommt das wir 3 Mädels haben und 2 davon im Oktober geboren sind und das 4te Kind auch wieder im Oktober geboren wird (wenn nichts dazwischen kommt) Also klamottentechnisch hatte ich bisher keine Probleme. Wobei wir hier auch einen Sozialkaufhaus haben und ich da ab und zu mal hingehe und Sachen kaufen,weil zum spielen draussen langen die alle mal und manchmal sind auch richtig schöne Sachen dabei. Schuhe gibts halt eben keine Geox sondern die aussem Aldi oder Deichmann. Und bis jetzt passt das alles ganz gut Aber noch sind die Kids ja klein und warten wirs mal ab :-) LG Achso kindergarten kostet bei uns ab 4 kindern nichts mehr...