Mitglied inaktiv
...Familienbett!
Warum tut man es sich freiwillig an,kein Platz im Bett,noch weniger Zweisamkeit und unruhigen Schlaf zu haben???Ich habe meine,als sie noch Baby waren auch mit im Bett gehabt,unseren jüngsten sogar das ganze erste halbe Jahr.Aber danach sollte es doch gut sein.Ok,morgens zum kuscheln ists auch ok,aber doch nicht die ganze Nacht.Stört euch das nicht manchmal?(Nur rein interessenhalber,ohne euch das ausreden zu wollen oder so)Für mich ist das so,das ich denke,das wir den ganzen Tag mit den Kids zusammen sind,da muss es nicht auch noch die Nacht sein.Ein wenig Zweisamkeit und Zeit ohne Kind muss doch auch mal sein,oder?Oder seh ich das jetzt falsch?Naja,egal,ich für mich könnte mir das nicht vorstellen.Meine Mutter hat meinen 11jährigen Bruder auch noch im Bett und der gefällt das mittlerweile ganz und garnicht mehr.Intimitäten fallen mittlerweile ganz flach und das Kind ist kaum ausm Bett rauszubekommen.Wir haben 6 Kinder und wenn ich mir vorstell,die würden alle bei uns pennen Ne,mein Bett gehört mir
Na auch meinem Mann natürlich
Wer hat denn hier alles ein Familienbett und wie alt sind die Kids?
LG
Nicole
ich hatte keine lust nachts zig mal zum stillen aufzustehen. unser ältester brauchte kein familienbett. nr2 und nr3 haben schon im kh so ein nähebedürfnis gehabt, dass selbst neben mama nicht nah genug war. nr2 hat oft genug auf mir drauf geschlafen. noch dazu sind die kleinen mäuse grade 19monate auseinander und haben beide spät durchgeschlafen. da war ich froh über jede stunde schlaf, die ich kriegen konnte. beide wurden mit 8 bzw. 12monaten problemlos ausquatiert. lg suki
Das kann ich schon nachvollziehen:Unsere letzten beiden sind auch nur 15 Monate auseinander und der grössere schlief auch noch nicht durch.Mein Mann ist dann für den grösseren aufgestanden und den kleinen hatte ich entweder mit der Kiste vom KIWA neben meinem Bett,oder eben Nachts dann ganz in meinem Bett,aber anch ca.6 Monaten war Schluss damit,weil es mir einfach zuviel wurde.Ich hab nämlich nicht so gut geschlafen wenn er neben mir lag
"Geschmacksache" sagte die Katze und biss in die Seife. Wie schon unten gesagt, ich hab 4 Kinder, bei manchen hab ich es mehr, bei manchen weniger genossen. Inzwischen hab ichs lieber "ohne". Obwohl es durchaus immer mal wieder vor kommt. Jeder, wie er mag!
wenn jeder wie er mag so einfach wäre
Ich habe bei allen vier Kindern den fehler gemacht als sie immer ca. 2 Jahre alt waren (bis dahin schliefen sie brav in ihren Betten ) sie mit in meins zu nehmen als sie irgendwie krank waren ( nix ernstes, nur halt erkältet, verknatsch), tja, und ich hab sie alle nicht wieder raus bekommen.Okay, der Große mit 10 ist schon ne Weile raus, kann aber vorkommen, daß der auch mal kommt. Am schlimmsten ist die 7-jährige, die kann gar nicht ohne mich schlafen, die 5-jährige schläft ab und zu alleine, sie hat weniger Probleme damit sieht es aber nicht wirklich ein alleine im Mädchenzimmer zu schlafen und die große Schwester bei mir.
Und der Kleine hat jetzt sein Bett bei uns im Zimmer, der schläft mal in seinem mal in meinem, je nachdem.
Ich wäre froh mal wieder Platz zu haben, manchmal lieg ich am Fußende, ohne Kissen und wer ständig getreten
.
LG
Nina
Ich finds prinzipiell großartig und hätte das gerne. Leider habe ich festgestellt, dass ich nicht wirklich schlafen kann, wenn die Knirpse im Bett sind und mein Freund auch nicht. Die Knirpse aber schon *g* Also ich beneide alle, bei denen es klappt mit dem Familienbett!
Da ich genau das verhindern wollte, habe ich meine Kinder nie mit ins Bett genommen, wenn ich sie morgens mal hole, weil noch etwas Zeit vor dem Aufstehen ist, dann wollen sie gar nicht, weil sie es nicht kennen. Ich hatte aber auch immer Glück mit dem Schlafen nachts, und wenn sie mal 2 oder 3 Nächte Terror gemacht haben, dann mussten sie trotzdem in ihrem Bett bleiben, und nun wollen sie halt gar nicht zu uns, was ich auch nicht vermisse.
Meine schlafen eigentlich alle in ihren Betten. Der Kleine schläft manchmal in der KiWa Kiste in der Mitte. Ich finds zwar schrecklich, aber noch schrecklicher ist es wenn er nach dem stillen, schnullern will. Ich hab keinen Nerv 50 mal aufzustehen und ihm seine Lulu wieder zu geben. Dann lieber die Kiste in der Mitte und beim schlafen die Lulu festhalten. Mein Großer durfte als Baby nie bei uns schlafen. (Früchen) Er war schon ca. 1,5 als er das erste Mal bei uns geschlafen hat. Die Zwillis waren auch schon ein paar Monate. Aber da musste ich auch noch nicht soooooo früh aufstehen. Das war ein Lotterleben!!!!!! Was anderes ist es wenn ein Kind mal Angst hat, dann dürfen sie natürlich zu uns kommen. Lg Dreami
also ich genieße es und schlafe am besten wenn meine 2 süßen ganz bei mir herbeigekuschelt schlafen!!!
der große ist jetzt 2,5 und der kleine 5,5 monate.
wir gehen ja nur ins bett um zu schlafen, also alle ehelichen "pflichten" gibts bei uns nicht in unseren ehebett sondern andere zimmern (wir haben einen bauernhof und der ist groß
unser bett ist übrigens ein ehebett und ein normales dran, liegefläche also ca. 3 m
lg maria
Ne für mich wäre das nix. Mein Großer hatte eh eine Sensormatte unter der Matratze, die hätte sonst nicht funktioniert und so haben wir alle von Anfang an super getrennt geschlafen. Sein Bett stand neben meinem und mit einem Jahr ist er in sein eigenes Zimmer gezogen. Seine Schwester hat viel bei uns geschlafen, fast das ganze erste Jahr, sie war ein kleiner Schreihals und Nichtschläfer und wir waren froh, wenn sie die Döppen mal zu hatte ;-) Heute kann ich es nicht mehr haben wenn sie bei uns im Bett schlafen, der Große (5J) pennt so unruhig, da kriege ich immer zu viel. Die Kleine geht schon eher (3,5J). Ich denke jeder schläft in seinem Bett am besten und Sex, wenn die Kleinen daneben liegen, finde ich etwas abartig, sorry, aber das muß ja nun nicht sein. Mein Neffe hat seine Eltern dabei gesehen und geweint, weil er ganz erschrocken war. Kinder sind so sensibel. Sie erfahren noch früh genug wie das geht finde ich... Ansosnsten, jeder wie er mag, aber mein Ding ist es ganz und gar nicht. LG Isi
Weil es FÜR UNS nix schöneres gibt, als mit Füßen oder Popos im Gesicht oder Rücken an Rücken einzuschlafen und aufzuwachen. Es ist gemütlich, kuschelig, die Große schläft super so, der Kleine kann problemlos gestillt werden. Wenn sie krank sind, schlafe ich nicht nur halb und mit einem Ohr im Kinderzimmer (wenn Du verstehst was ich meine), sondern tief und fest, mit der Gewissheit, alles mitzubekommen, falls es einem Kind schlechter geht. Sex haben wir in allen anderen Räumen. Ich bin jetzt schon traurig, wenn die Kinder "ausziehen". Viele grüße Esther
von Sex wenn die Kinder daneben liegen redet hier keiner!
Naja,von Sex im Beisein der Kinder redet ja hier keiner.Fände ich auch abartig und ausserdem zeimlich abtörnend sodas da eh nichtmal der Gedanke käme.
OK, das mit dem Sex hatte ich wohl falsch verstanden...ich dachte schon
Wenn sie krank sind, habe ich sie auch immer bei mir, gerade bei hohem Fieber bin ich da ruhiger, aber sonst stören mich die Popos und Beine einfach, obwohl ich sagen muß, meine Kleine massiert mir sozusagen den Rücken mit ihren Füßchen!
Bei uns ist es nur halb n Familienbett. Wir haben im KiZi ne Art Matrazenlager, also frz. Matraze neben ner normalen, was ist das Liegefläche? Denk so 2,80m. Da schlafen die Kiddies, Mann und ich gehen zusammen im Schlafzi schlafen, spätestens 2h nachdem er eingeschlafen ist fängt er an Bäume zu fällen, sprich schnarcht so laut dass ich beim besten willen keine Ruhe mehr finde und zu den Kiddies auswander, da hab ich zwar auch innerhalb von ein paar Minuten zwei Köpfchen an mich rangekuschelt, aber damit kann ich gut schlafen, die beiden schnarchen wenigstens nicht. Bin jetzt schon am überlegen wie ich das mit Nummer 3 ab Nov dann mach, in den Babybalkon im Schlafzi, obwohl ich da eigentlich kaum bin nachts? Oder gleich mit auf´s Matrazenlager, aber dafür wursteln mir meine beiden Großen zu viel rum, da hätte ich Angst ums Baby, zumindest wenn´s noch ganz klein ist... Hmmm??? Übrigends find ich es auch super gemütlich mit meinen Kiddies zu schlafen, vor allem das Aufwachen am morgen ist so doch sehr entspannt. GlG Diana
nee, meine Ruhe ist mir heilig...und die bekomm ich nur Nachts, selbst da nicht mal mehr richtig, da ich aktuell 39 SSW bin. Da ist so schon kaum noch an Schlaf zu denken. Mein Großer schlief ne ganze Weile lang mit in F-Bett, aber irgendwann fing er an, Nachts selber so viel Platz zu brauchen....ständig bekam ich Tritte oder Schläge ggf. auch seine Puppe sonstwo hin, bevorzugt auf den Kopf oder ins Kreuz. Da war dann Schluß mit F-Bett. Genauso nervte es mich übrigens, weil ich mich nachts ausm Schlazi schleichen musste, nur damit die Kinder nicht munter werden...nee, wenn man nicht mal normal aufs Klo gehen kann oder auch nur der Gedanke an ein wenig lesen im Bett schon tabu ist....dann mag ich nicht mehr.
ich liebe es meine mäuse ganz nah bei mir zu haben. das baby (4 Monate) schläft bei mir im bett. die beiden großen (2,5 und 5 Jahre) müssenin ihren betten einschlafen, die mittlere kommt meistens nachts zu uns, der große nur noch gaaaanz selten. is voll schön und wenn sie weg sind dann fehlen sie mir so. ich denk ich sollte mir in ein paar jahren ein gutes hobby suchen....
Meine Kids schliefen von Anfang an in ihrem eigenen Bettchen und kommen nur zu uns, wenn sie krank sind...Und natürlich am Wochenende morgens zum Familienkuscheln... lg Jeannette
Unsere Kids schlafen von Anfang an in ihren Bette. Nur ganz selten, wenn die Kleine (11 Wochen) unruhig ist in den frühen Morgenstunden nehme ich sie mit in unser Bett.
haben auch familienbett. der erste hat bis zum dritten lebensjahr mit bei uns geschlafen. hatten ein drittes normales bett drangestellt bis an wand, sodass er auch nicht rausplumpsen konnte. die 2. kam nach 4 einhalb jahren und lag 2 jahre mitdrin. der große dann in seinem zimmer. der 3. kam als die kleine 2,2 war und liegt noch drin. jetzt aer normales ehebett und dann in der mitte. sobald ich ihn rausnehme gibts geschrei. ist jetzt 8mon. und weil ich nicht willensstark genug bin gebe ich klein bei und lass ihn liegen. allerdings bin ich nun keine 27 mehr, wie beim ersten und mir tut morgens alles weh. hüfte schulter. scheisse. sorry. aber um des lieben friedens willen. tja, mal sehen wie lange ich es noch aushalte. vielleicht bis ich nicht mehr stille.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?