_Melly_
hallo ihr lieben, ich werde im Juli mein drittes kind bekommen. bin demnach 17. woche. nun kommen so langsam gedanken auf, sorgen.... meine beiden Mädchen sind 5 Jahre und 1,5 Jahre alt. wie löse ich das problem im auto. gut wenn ich nur mit den kindern unterwegs bin geht es, aber was ist wenn wir zu 5. fahren? 3 kindersitze nebeneinander ist wohl schlecht. Kann ich meine große schon mit nur einer sitzerhöhung mitfahren lassen und sie dann in die mitte setzen wo nur ein beckengurt ist, oder lieber den sitz der dann mittleren in die mitte, weil das kind ja im sitz angeschnallt ist. oje, darüber habe ich mir vorher gar keine gedanken gemacht. meine kleine wird gerade erst 2 wenn das baby kommt. wir gehen oft weit zu fuss und wir kommen definitiv noch nicht ohne wagen aus, lohnt sich ein zwillingswagen? ich mag die buggyboards nicht. oder reicht ein tragetuch? wie habt ihr das gemacht? die beiden jüngsten müssen sich dann ein Zimmer teilen, aber wie? soll das baby erstmal in einem stubenwagen schlafen bis es durchschläft, um meine kleine nicht wach zu machen? im schlafzimmer haben wir leider kein platz. es ist komplett voll mit bett und einem schrank. ich will aber auch kein baby im bett schlafen haben. so viele fragen und gedanken, und es gibt noch tausende mehr..... ich bin froh über ein paar erfahrungsberichte. :) LG
Hallo, ich will dir jetzt sicher nicht blöd kommen, aber wäre das nicht eine Überlegung gewesen VOR dem SS werden??? Also mit Beckengurt würde ich KEIN Kind jemals ins Auto setzen. Da kannst du sie auch gleich ohne in das Auto setzen. Und den Kindersitz nur mit Beckengurt fest machen, ist genauso nicht gut. Wenn im Schlafzimmer kein Platz ist für einen Stubenwagen, kannst du dir ja mal vielleicht überlegen dieses "Bett" dazuzubauen, was an dein Bett angebracht wird. Wenn das auch nicht geht, hast du dir die Frage schon selber beantwortet, dann muss das Baby halt bei deinen Kindern im Zimmer schlafen. Du brauchst dann halt ein Babyphone, das sofort bei jeder Rührung anspringt. Ich habe das von Avent, das ist echt super. Einen teuren Zwillingswagen würde ich nicht nehmen, die sind zu groß, schwer und wie gesagt zu teuer. Im Sommer wird die Kleine wahrscheinlich eh auf einem Laufrad unterwegs sein und im Winter kann sie sich dann schon auf ein Board stellen. Mach dir nicht sooooo viele Gedanken, das wird schon. Aaaaaaber die Überlegung mit dem Auto finde ich schon recht spät, nicht böse sein. Vielleicht könnt ihr ja einen günstigen Gebrauchten kaufen und euer jetziges Auto da in Zahlung geben. Weißt du schon was es wird????????? Geht es euch soweit gut? Wünsche dir und deinem Krümel was, lg Tina
danke, naja, wir haben zwei autos, weil wir beruflich drauf angewiesen sind... mein mann fährt passat kombi und ich nur einen golf dreitürer.... ja ich hätte gern vorher etwas drüber nachgedacht, aber es hat uns ein bischen überrumpelt... das baby war erst etwas später geplant,sodaß die kindersitzsache und zwillingswagen eigentlich nicht mehr überlegenswert gewesen wäre.... hihi...
Hallo, meine zwei Großen sind auch nur 18 Monate und wir haben uns einen Geschwisterwagen gekauft. Der war hintereinander, vorne konnte der Große sitzen und hinten lag das Baby. Der war von ABC-Design und war wirklich erschwinglich. In unserem Auto war das kein Problem, dadurch kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen. Aber so ein Wagen ist wirklich goldwert. Wenn Du Interesse hast, eine Freundin von mir möchte ihren gerne verkaufen. LG Nadine
vielleich kannst du ja auch bei den fahrten zu fünft hinten sitzen. oder den sitz von der mittleren fest im auto istallieren. auf dauer soltet ihr nach einem anderen auto umschau halten - in dem es hinten auf jedem sitz einen dreipunktgurt gibt. mit dem bett kann ich mich der vorrednerin nur anschließen und ein babybett am elternbett vorschlagen. wenn baby ausserhalb von eurem zimmer schlafen soll, könnten ja vielleicht die beiden großen zusammanschlafen und das baby alleine. einen zwillingswagen würde ich nicht anschaffen, das ist so eine kurze zeit die zu überbrücken ist. meine beiden "kleinen" sind auch nur 2 jahre auseinander. wir haben uns mit einem tragetuch beholfen bzw der 2-jährige ist laufrad gefahren oder auf dem kiddyboard. ich hatte allerdings so eine karre für das fahrrad. alles gute
hi
ja, du fängst aber früh an mit den überlegungen . ich würd sagen, ihr braucht ein neues auto. ein so kleines kind nur auf sitzerhöhung mit beckengurt ist überhaupt nicht zu empfehlen. diese sitzerhöhungen schneiden bei tests gar nicht gut ab. meine grosse (fast 8) darf nicht mal nur in so ein ding.
wenn ihr euch kein neues auto leisten könnt, dann darfst du eines der kinder auch auf dem beifahrersitz anschnallen, aber bitte mit richtigem sitzen und falls es die babyschale sein wird, dann bitte den airbag abstellen. dann muss sich halt einer von euch erwachsenen in die mitte quetschen, kommt auf euren körperumfang an, ob das geht, wenn ihr nicht sehr dick seit, dann geht das für kürzere strecken. für längere strecken ist das nichts, würde ich sagen.
warum kein board? ich würde bestimmt nicht noch einen wagen anschaffen. laufrad für zweijährige, theoretisch ginge das. aber zweijährige können doch noch keine gefahren abschätzen, wissen nicht, wann sie bremsen müssen usw. im garten od. so ginge das, aber für unterwegs meiner meinung nach noch nicht.
ich würde mich halt doch mit dem board anfreunden.
du willst das baby nicht in eurem bett, für stubenwagen im schlafzimmer hat es kein platz. ja dann wird es wohl zwangsweise in ein kinderzimmer ziehen müssen. wo stellst du denn den wickeltisch hin? stubenwagen ist ok, wenn du dir ein ausleihen od. sehr günstig kaufen kannst. neu kaufen würde ich so ein teil nie, denn die babys haben nicht lange platz in so einem ding. wir hatten einen uralten, relativ grossen, aber mit ca. 6 monaten wars vorbei. sie können sich ja dann auch bald aufsetzen usw. also, irgendwann braucht ihr eh ein gitterbett od. ein kleines juniorbett im zimmer der schwester, warum also nicht von anfang an?
lg v.
wir haben es am anfang so gemacht dass die große vorn saß im sitz,die mittlere und die kleine hinten und ich dann auch hinten. mein körper sucht sich dann schon den platz *lach* was ein steifer sitz ja nun nicht tut. das wurde uns aber dann schnell zu doof und wir haben ein größeres auto gekauft (vorher ford focus kombi nun ford galaxy) und so ist es viel besser
So ein blödsinn,nein! Wenn ihr zu 5. unterwegs seit,dann geht die große auf den Beifahrersitz und die beiden kleinen hinten! Dann kannst du dich in die mitte setzen,ganz einfach,da musste dich halt mal ein bissi quetschen.
Zu den schlafmöglichkeiten könnte ich dir nur ein "Stillbett" empfehlen,dass wird an das Elternbett dran montiert und nimmt nicht allzu viel platz weg!Warum muss man sich immer alles so schwer machen?!
Zudem würde ich dir einen Geschwisterwagen empfehlen,den wirst du brauchen! Meine Tante hatte den ABC tandem,ist auch super günstig...den bekommst du schon für 250 euro!
Also die Autolösung würde ich auch so machen wie vorgeschlagen, die Große vorne und du hinten in die Mitte. Wegen dem schlafen, ich finds ja generell nicht gut wenn die Zwerge schon am Anfang ausquatiert werden, würde dir nen Babybalkon vorschlagen (also so ein Beistellbett) wenns gar nicht geht, dann vielleicht vor der Schlafzimmertüre im Gang den Stubenwagen hinstellen....Oder eben die größeren beiden zusammenstecken und das Baby einzeln... Geschwisterwagen hatten wir auch mit Nr 1 und Nr 2 aber eigentlich hätte der Seat to go auch gereicht, den haben wir schon ne Zeit und da kann sich das größere Kind draufsetzten/stellen wie es mag.... LG und alles Gute Moni
Also wir machen das mit dem Auto auch so, dass ich hinten sitze, die Große vorn, die ist aber 9. Wir haben einen Zafira, da kann man zur Not auch hinten noch einen Sitz ausklappen. Sitzerhöhung für 5-jährige, musst Du schauen , wie groß deine Kleine ist und wie schwer, davon hängt es auch ab , welchen Kindersitz du nehmen musst. Wir hatten ein Beistellbett, wenn ihr den Platz habt, kann ich das auch nur empfehlen. Geschwisterwagen mit 2 Jaharen, kommt auch drauf an wie weit die Mittlere dann laufen kann. Unserer hat mit 2 nirgendwo mehr drin gesessen und im Notfall würde ich euch auch zum Kiddyboard raten. Und noch was, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, als unsere dritte da war. war vieles einfacher als ich es gedacht haben. Also nicht zuviel Angst haben!!!! LG Anja
Nicht jeder passt automatisch zwischen zwei Kindersitze. In unserem Mazda 6 hätte das nie so funktioniert.Aber wir haben auch mit Mühe und Not den 3.Sitz unter bekommen. Wir hatten eine babyschale mit base,da ging es noch. Das muss man also probieren. lg
hallo also wir haben auch 3 kinder und schaffen es auch zu 5 in ein mondeo die mitlere sitz vorne und die kleine und große sitzen mit mir hinten sogar der hund hat auch noch platz mit dem schlafen würde ich ein beistell bett kaufen bei ebay relativ günstig. ich hatte auch angst das die kleine unsere 2 aufweckt war aber nicht so vieleicht am anfang aber dann hat sich die 2 dran gewöhnt und hat nachts dann auch wieder durchgeschlafen mach dir nicht zu viel gedanken es wird schon. das spielt sich alles ein und am besten schafst du es alleine damit du dich dran gewöhnst.war bei mir so und es klappt bis heute noch meine kinder sind übrigens 8,3,1 ich drücke dir die daumen und es wird schon. gruß swetlana
das board ist schlecht, weil ich die feststellbremse genau auf der achse vom wagen hab und weil wir auch so schlechte wege haben, das man da mit so kleinen rädchen probleme hat... und der gedanke mit den sitzen war einfach, weil ich überlegt habe wie es am besten ist mit den kindersitzen... mal sehen, vielleicht fällt mir noch was besseres ein, denn die erhöhungen finde ich selbst auch nicht so toll... der wickeltisch steht im später dann gemeinsamen zimmer der beiden kleinen, da ich den für meine noch kleine ja noch nutze... ja und stubenwagen würde ich dann im flur, vorm schlafzimmer oder im wohnzimmer stellen, wir haben ja nur eine kleine wohnung...
ja mal sehen, müssen wir gucken wie es klappt mit den autos. stillbett passt leider auch nicht, das bett ist fast so breit wie der ganze raum. wir haben ein eigentliches kinderzimmer als schlafzimmer, damit die beiden kleinen ein größeres zimmer haben.
meine große ist 110cm groß und 19kg schwer. meine kleine ist jetzt 19 monate und läuft erst seit 2 monaten... und wir haben recht weite wege, die ich am liebsten zu fuss bewältige. zur kita und zum einkaufen und so
was habt ihr denn für ein Auto? Nur Beckengurt würde ich nicht verwenden,da sind auch nur wenige Sitze für zugelassen.Ebenso mit der Sitzerhöhung,das ist viel zu unsicher. ich würde auch nach einem anderen auto schauen. Bekommt ihr auch kein Beistellbett ans Bett? Es gibt solche sitze für KInderwagen,zb. von Emmaljunga oder auch so universelle.Vielleicht ginge sowas. Ansonsten ein klassischer Geschwisterwagen oder ein wagen mit sitz unten dran.Gibt es auch.Finde ich sehr praktisch. Ansonsten kannst du das baby auch tragen und dein größeres Kind in den Buggy setzen. lg
Hallo, wir hatten damals eine Passat und haben drei Kindersitze auf der Rückbank untergebracht. In der Mitte saß ein Römer Quickfix,der auch mit einem Beckengut angebracht werden kann.Hab eben mal geschaut,das gibt es mittlerweile einen anderen RÖMER ECLIPSE. Beistellbett wäre übrigens auch mein Vorschlag,sie sind viel schmaler als normale Gitterbettchen und du hast dein Kind gleich bei dir zum Stillen. Wir haben einen Geschwisterwagen bis ca 2,5 benutzt und sind dann auf´s Buggyboard umgestiegen.Aber da ich viel zu Fuß unterwegs bin, war das bei mir ein MUSS. LG,Anja
Achso, mir fällt gerade ein..vielleicht wäre das noch eine Alternative? http://cgi.ebay.de/Revelo-Buggy-Pod-Smorph-Buggypod-/180583692805?pt=DE_AllesUmsKind_Baby_Kinderwagen_Buggies&hash=item2a0ba07a05
danke, das sieht auf jeden fall interessant aus...
huhu, wenn ihr eher selten im auto zu 5. unterwegs seit würde ich definitiv kein neues auto kaufen. Zur not würde ich das älteste kind samt kindersitz dann vorne sitzen lassen und den zweiten erwachsenen hinten in der mitte. Sitzerhöher gehen gar nicht...immer mit vernünftigem kindersitz. Was das laufen mit mehreren kids angeht, da gehts mir ähnlich. Mein mittlerer ist 2 1/2 aber extrem lauffaul im vergleich zum großen. Ich lasse ihn trotzdem laufen und nehme mir genug zeit mit *lol*. Du musst dir bewusst machen was du willst. SInd die strecken wirklich zu weit und du möchtest aus deinem kind in jedem fall einen guten läufer machen nimm ein tragetuch für notfälle. Oder das ungeliebte notfall buggy board. Kannst du damit leben dass dein kind eine fahrgelegenheit hat dann schaff nen geschwisterwagen an. Wir verzichten drauf und brauchen eben länger. Was du in jedem fall machen solltest ist jetzt schon reichlich üben. Geh jetzt schon immer öfter ohne wagen mit reichlich zeit (auf keinen fall schleppen) los. lg Lany mit noah (6), merlin (2) und Lian (22 tage)
ui, das sind ja fast gleiche altersabstände wie bei uns dann. :) okay, das mit der sitzerhöhung war nur eine schnelle idee, weil ich nicht genau weiß, wie ich es mit dem weiterreichen mache. denn wir haben ja 2 autos und dann immer doppelt kindersitze kaufen geht ordentlich ins geld zumal ich am liebsten zu römer oder maxi cosi greife. an ein tragetuch hab ich auch schon gedacht, ich hab bloß bedenken wenn es im sommer so heiß ist und im winter so kalt, ich bin nun auch nicht extrem schlank...
danke euch allen, für die zahlreichen tips... ich muss mal schauen, wie sich jetzt alles entwickelt.... aber toll, wieviele antworten man hier bekommt, finde ich total klasse. Danke, danke, danke
Hallo, wir hatten das Autoproblem auch - inzwischen haben wir einen anderen Wagen. Anfangs ging es aber auch gut so, dass ich hinten gesessen bin mit Baby in Babyschale und 1 Kind im Kindersitz, der zweite Kindersitz war vorne. Die Autofahrten in Vollbesetzung waren bei uns aber auch selten. Ohne ordentlichen Kindersitz würde ich eine Fünfjährige auf keinen Fall fahren lassen, zu gefährlich. Mein Großer ist jetzt gerade auf eine Sitzerhöhung umgestiegen, aber der ist 9 und 1,45 m groß. Also, ein Erwachsener muss nach hinten, oder eben anderes Familienauto, wo drei Kindersitze hinpassen. Meine "Großen" sind auch 20 Monate auseinander, so dass ich das Transportpsoblem auch hatte. Wir sind mit dem Kiddyboard super klar gekommen, nach 2 Jahren haben sich die Jungs sogar darum gestritten, wer aufs Board darf und wer in den Wagen muss. Tragetuch ging bei uns nur bei Nr.2 gut - Nr.1 und Nr.3 haben es gehasst, so dass ich, wenn ichs aus irgendwelchen Gründen doch mal benutzt habe, immer ein greinendes Baby dabei hatte. Kommt also aufs Kind an, ob das geht. Geschwisterwagen habe ich keine Erfahrung, aber die kann man doch sicher auch gebraucht kaufen. Wie ihr die Schlafsituation löst, hängt ja irgendwie von allen Beteiligten ab - wie gut die mittlere schläft, ob sie stolz ist, dass das Baby bei ihr wohnen darf oder eher genervt, dass sie ein Zimmer teilen muss etc. Bei uns war es so, dass ich das Baby zum Stillen mit in mein Bett genommen habe, und danach wieder in ihr Bettchen gebracht habe. Da ich sie sofort gehört habe, wenn sie Hunger hatte, ist mein mann zumindest davon fast nie wach geworden. Wickeln musste ich sie nachts selten, und wenn, habe ich das halt nicht im Schlafzimmer gemacht. Wenn Dein Baby also im Kinderzimmer schläft, dann würde ich mir an Deiner Stelle ein Babyphone anschaffen, damit Du das Mini sofort hörst, bevor Deine mittlere Tochter wach wird - und dann im Dunkeln rausholen zum Stillen. Und wenn doch mal gewickelt werden muss, auch nicht im Kinderzimmer, sondern eben im Wohnzimmer oder wo niemand davon gestört wird. Falls es ein unruhiges Kind ist, wäre vielleicht so ein Balkonbett (kann man ans Ehebett anschrauben) eine Lösung - das ist platzsparend und hat auch den Vorteil, dass man nachts gar nicht aufstehen muss und das Baby trotzdem ein eigenen Schlafplatz hat. Auf jeden Fall lässt sich das meiner Erfahrung nach alles regeln - und es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie man es am Besten macht, weil alles, was funktioniert die anstrengende Anfangszeit mit drei Kindern halt leichter macht. So, und jetzt lese ich, was die anderen so vorgeschlagen haben. Viel Glück, Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?