NoahsMum
Hallo! Wie ich im Beitrag unten schon schrieb, hab ich drei Jungs. Der älteste kommt nun mitte September in die Schule (Bayern). Der Mittlere ist dann ein Vorschulkind, und der Kleine (2,5) kommt dann in den KiGa. Jetzt wird mir von jedem prophezeit das die kommende Zeit schwieriger wird wegen der Schule... Ist der Wechsel von Kiga zu Schule denn für uns Eltern sooo schlimm? Klar, früher aufstehen und immer pünktlich sein, Hausaufgaben usw. Oder stell ich es mir zu einfach vor? Grade im Hinblick auf meinen Kinderwunsch? Krieg ich denn dann noch einen Wurm unter? Danke für eure Antworten! Noahsmum
Hallo, ich fand es schon anstrengender,weil halt bestimmte Zeiten eingehalten werden müssen,unterschiedlicher Schulschluß,Kindergartenzeiten.Da muß man schon mehr organisieren,dass es hinterher passt. Was die Hausaufgaben und das Lernverhalten angeht,da ist ja eh jedes Kind anders.Kann aber auch nochmal sehr nervenraubend sein. Lass es auf dich zukommen,du wirst ja sehen wie es bei euch klappt. LG,Anja mit fast fünf Schulkindern,zwei Kiga-Kindern und Baby
Nun ja, das kommt wohl drauf an. Jedes Kind ist anders. Meine Mädels sind absolut unkompliziert in der Schule. Insgesamt ist ja Schule eher für das typische "Mädchen" gemacht als für den typischen "Jungen". Und wenn es in der Schule Schwierigkeiten gibt, sei es bei der Leistung oder beim Verhalten, dann kann das schon sehr sehr anstrengend sein. Das kenne ich von Freunden. Ich habe schon unten bei Deinem Beitrag gedacht: Ein viertes Kind, warum nicht, aber warum immer mit so engen Abständen? Ehrlich gesagt würde ich etwas warten, bis sich alles mit Schule etc. etwas eingespielt hat. Und ja, mit mehreren Kindern in unterschiedlichen Schulen bzw. Schulformen ist es schon schwieriger. Besonders wenn sich vor Weihnachten und vor den Ferien die Veranstaltungen häufen. Da gibt es dann schon Dopplungen und man kann nicht immer bei jedem Konzert, Fest, Turnier, Theaterstück etc. dabei sein. Das finde ich manchmal sehr schade. Zum Glück zieht mein Mann da mit und macht eigentlich immer frei, wenn so ein Fall eintritt, damit immer jemand dabei ist. Denn ich finde es schon schade fürs Kind, wenn bei einem Event von den anderen (Einzel)Kindern die ganze Familie samt Omas und Opas aufmarschiert und meine soll alleine gehen. Wie das mit 4 oder mehr (Schul)Kindern ist, möchte ich mir lieber gar nicht vorstellen. Auch Elternversammlungen sind übrigens gern mal zur gleichen Zeit. LG, Stefanie
bei uns ist es nicht schwieriger geworden und was komplizierter wurde, lag ausschließlich an den Freizeitaktivitäten der Großen, zu denen sie nicht allein können. Unser jüngster war bei der Einschulung des Großen 4 Monate alt, der Mittlere grade 4. Das zeitige Aufstehen haben wir schon nach Weihnachten im Vorschuljahr eingeführt um uns alle dran zu gewöhnen, da werden wir anfang 2013 auch nochmal etwas dran drehen müssen, da der Mittlere jetzt auch Vorschulkind ist, aber ein rechter Trödler morgens, den müssen wir noch trainieren, dass er es auf 7.45 Uhr aus dem Haus schafft
Es kommt auf das Kind an und wie es in der Schule klar kommt. Meine Tochter kommt jetzt in die 2. Klasse und ich finde es eigentlich ganz unproblematisch. Im Februar ist unser Jüngster geboren, auch das hat uns nicht aus der Bahn geworfen. Hausaufgaben macht meine Tochter allerdings in der Schule, da sie in der Betreung ist. Das macht vieles einfacher. Wir besprechen die Aufgaben nachmittags zu Hause und lesen eben abends und üben etwas rechnen, wenn wir z.B. mit dem Auto unterwegs sind. Das einzige was ich schwieriger finde sind die neuen Termine die dazu kommen (Elternabende, Schulfeste usw.) Vorher waren die beiden Großen im Kiga und die Termine waren eben gleich. Nun ist mein Mittlerer Vorschulkind. Bei ihm mach ich mir jetzt schon bissel mehr Sorgen, wie es wird, wenn er nächstes Jahr zur Schule kommt. Zudem im Januar nochmal Nachwuchs dazu kommt.
also so direkt kann ich nicht mitreden, denn meine 3 jungs sind 4j, 21m und 2wochen alt, also noch keine schule in sicht.
aber das erinnert mich schon schwer an die leute, die mir bei meinem ersten baby, der ein schreikind war und wirklich bis zu 18std täglich gebrüllt hat, erzählt haben, "wart nur bis er krabbelt, das wird noch viiiiiiel anstrengender!" mein mann und ich sind auf dem zahnfleisch gekrochen und haben das echt geglaubt.
als er dann gekrabbelt ist (es war soooo viel einfacher) kam das gleiche mit "wart mal bis er läuft...."
und als ich dann mit dem zweiten schwanger war hieß es "jetzt wirds richtig schwierig, dagegen ist eins garnix..!" (ich hatte mit den beiden zusammen vielleicht 10% von dem stress vom ersten).
bei 3 kindern können hier die meisten nicht mehr mitreden, gottseidank! :) und jetzt, mit 1 baby und zwei kleinkindern kommt natürlich das erwartete "wart nur bis die schule losgeht...."
ich kann dir nur mut machen, dass diese sprüche entweder von leuten kamen, deren kinder eine schwierige phase durchmachen und die deshalb einfach vergessen haben wie es ist, 10x jede nacht zu stillen, oder einen 1 1/2jährigen 2std in nicht-kindersicherer umgebung zu bespaßen, oder schlicht und einfach von wichtigtuern, die einen gern verunsichern und ihren eigenen status als schulkindeltern hervorheben wollen.
es gibt sicher ausnahmen, bei denen es eine wirklich stressige zeit ist, aber es ist doch auch einstellungsssache.
es werden halt andre prioritäten wichtig und fordern eine andre organisation.
mein tipp an dich, lass dir nix einreden und wart einfach ab und schau wie DU damit klarkommst.
ich fand diese verunsicherungen bisher nie zutreffend und finde auch, das meine kinder, je älter und selbstständiger sie werden, auch einfacher werden (natürlich gibt es diese %&/$$§§!""-phasen dazwischen, die einem echt den letzten nerv rauben).
also, entspann dich und frag dich, wieviele von den leuten die sowas sagen dich auch mal dafür loben, 3 kleinkinder zu organisieren
lg hinemoana
Ich habe auch 3 Jungs und sage 1. Typische Jungs passen nicht zu den heutigen Schulsystemanforderungen 2. dadurch werden sie intensiv Betreuungspflichtig 3. ich ... auf die Schulpflicht, denn schlußendlich muß ich sie ohnehin selber Zuhause unterrichten Mal deutlich gesagt... Sie haben ihre 7 Sachen nie zusammen, müssen noch mit 10 Jahren Hilfe beim Schulranzenpacken haben, lassen ihre Getränke auch noch in der 7. Klasse *uups* auslaufen, haben keine Termine oder Erledigungen im Kopf, machen Hausaufgaben HÖCHST widerwillig und eigentlich brauchen genau SIE diese Hausaufgaben nicht zu machen... Sind noch immer (WÖCHENTLICH!) überrascht von wöchentlichen Vokabeltests....(!!) Und total überrumpelt von der SPONTANEN Klassenarbeit... Heftführung, Schriftbild und Fleiß passen ohnehin nicht zu den Anforderungen... kurz gesagt - eine scheiß Katastrophe! Die Masse an Lehrerinnen, mit ihren weiblichen Ordnungsansprüchen paßt vorne und hinten nicht zu Jungen. Da mußt Du schon weichgespülte, gedrillte Jungs haben, um NUR die normalen Schulrahmenbedingungen ertragen zu müssen. Jungs bedeuten - ständig mitdenken, ständig selber informieren, ständig GEDULDIG korrigieren... Das alles hinter ihrem Rücken (damit sie sich nicht auf das Informieren der Mama verlassen..) Und soll ich noch von den HausaufgabenKÄMPFEN, dem Geschrei, der Abwehr und Co berichten???? Stell Dich darauf ein, dann kommt es bei Dir hoffentlich anders und besser. Denn ich und meine Freundinnen mit Jungs sind bis auf seltenste Ausnahmen restlos genervt. Erst von den eigenen Söhnen, dann von dem Mädchenschulsystem, daß nun WAHRLICH NICHT UNTERRICHTSSTOFF ZUM ZIEL HAT; SONDERN ORDNUNG; FLEIIßPUNKTE; SORGFALT; PLANUNGSFÄHIGKEIT...... Jungs und Schule? Geht so gut wie gar nicht. Guck Dir mal die Grundschulen an - da findet man Männer nur noch als Schulleiter... Viele Grüße und alles Gute... Svenja mit 3 Jungs in der 7., 5., und 3. Klasse...
DANKE für diesen Beitrag. Genial! LG
Genauso sehe ich das mit Jungs auch. Ich hatte das am Beispiel meines Bruders in der Grundschule ganz genau so. Jetzt kommt im September mein Sohn in die Schule und ich bin auch schon gespannt wie es läuft. Anja
Hallo! Ich bin Mutter von drei Kindern (beiderlei Geschlechts und alle schon in der Schule) UND Lehrerin, und so einen pauschalen, einseitigen Unsinn über unser Schulsystem (Posting Svenja) zu verbreiten, ist einfach nur dumm. Wenn deine Jungs sowenig mit Schule klarkommen, ist weder den Eltern noch den Kindern klar, dass SCHULE UNTERRICHTSSTOFF VERMITTELT!!! Dann unterrichte doch ausschließlich zuhause, du traust es dir doch zu, neben einem allumfassenden Urteil über die Schule. Auf solche Schüler und Familien verzichtet sicher so manche Schule gerne. Sabet
@ sabet ... zuhause unterrichten geht leider nicht, solltest Du als Lehrerin ja vielleicht wissen, Schulpflicht in Deutschland und so ... ich find, daß an Svenjas Beitrag absolut was dran ist, denn obwohl mein Sohn Einserkanditat ist sind wir hier täglich von bescheuerten Lerneinheiten, Diskussionen um Schönschrift und Organisation des Ganzen genervt. Finde das also nicht so aus der Welt gegriffen sondern eben ein subjektives Erleben, das ist durchaus nachvollziehen kann !! LG
Na mit Handkuß würde ich zu Hause unterrichten! Das tue ich ja eh schon notgedrungen und dann spare ich mir das ganze Schulgenerve. Und es ist mal so GAR nicht UNSINN was ich über das katastrophale Schulsystem schreibe - aber Du darfst es gerne BLÖDE finden, daß ich das so ehrlich und deutlich sage. Unsinn wäre wunschdenken an der Realität vorbei. Unsinn ist es, zu leugnen, daß in Grundschulen nahezu ausschließlich Frauen unterrichten und daß viele Jungen ständig mit den Ansprüchen an ORDNUNG, Fleiß und Kür kollidieren. Fachwissen, Bildung und Co - UNTERRICHTSSTOF!!! gehen in den hiesigen (höchst modernen) Grundschulen längst unter. Wißbegierigkeit ist nicht gefragt - nur Begierde im "Arbeitshefte schnell durcharbeiten"... Tigertrainer - na klar! Kritische Fragen, das Verlangen nach NEUEM Stoff - aber nein doch Das Du diese Berufssparte gewählt hast, sollte Dich nicht unkritisch werden lassen - und wenn dem momentan so ist, dann kannst Du das jederzeit ändern... PS: Ich habe Pädagogik studiert Viele Grüße! Svenja
Also ich habe keine weichgespülten Jungs, weiß Gott nicht, typische Jungs, die nur das Hirn mit Fußball und Star Wars voll haben (DAS ist natürlich übertrieben, typische Jungs gibt es nicht wirklich), allerdings auch nicht. Mein Großer ist ein Faulpelz und Schlamper vor dem Herrn, nur dumm, dass Muttern ihn damit eben auflaufen lässt. Wenn ihm was fehlt, sein Problem und er bekommt den Ärger in der Schule. Vielleicht hab ich aber auch einfach Glück, weils an unsrer Schule tatsächlich Lehrerinnen gibt, die selbst Söhne haben, die kritisches Nachfragen etc. gutheißen,... Mein Ältester ist auf seine Art ausgesprochen anstrengend, Mathe - bitte Stoff der Klasse 5 (er kommt jetzt in die dritte), damit es nicht gar zu langweilig wird, Sachkunde weiß er auch unendlich viel und v.a. unendlich viel mehr und genauer, als es erwartet wird. Und obwohl er wundervoll quertreiben kann, mögen ihn seine Lehrerinnen und fördern und fordern ihn. Ihm macht Schule keinen Spaß, aber er geht trotzdem gern hin. Ihr scheint absolutes Pech mit den Schulen gehabt zu haben, denn es geht auch anders. Ich bin auch Grundschullehrerin und ja, Schönschrift, Ordnung etc. sind wichtig, aber drauf rumreiten, das fiele mir im Leben nicht ein - und ich glaube bei mir haben es die Mädchen, grade die stillen braven, weitaus schwerer als die Jungs, denn es liegt meinem Wesen nahe, dass es chaotisch, abenteuerlich, laut etc. zu geht, ruhige, folgsame Kinder, die nicht auffallen, das ist ja was ganz nettes, aber reizvoll sind solche Kinder für mich ehrlich gesagt nicht allzu sehr. Vom Prinzip her, dass Schule eher die "typischen" Mädchen bevorteilt, vom System her, da geb ich dir aber recht. Aber das System gibt mehr her als viele Lehrkräfte (Männer wie Frauen) drauß machen, aber die stecken eben auch in ihrer Haut, in ihrem Wesen drin.
Nein. Bei uns war es nicht schwieriger. Aufstehen mussten wir zur gleichen zeit wie für den Kindergarten. Die Schule ist direkt Neben dem kiga. Also auch keine Umstellung. Das einzige was war dass die Hausaufgaben dazu kamen. Aber sonst war und ist es nicht schlimm. Meine kommen jetzt in die 2. und 4. Klasse.
Es gibt sicher Jungs, die Schwierigkeiten mit der Schule haben, aber es gibt auch andere.
Meine Kinder sind 12, 9,7, fast 4 und 1 Jahr alt.
Mein Sohn (9) hat überhaupt keine Probleme mit der Schule.
Er ist da von Anfang an sehr zuverlässig.
Packt seinen Ranzen selber, macht selbstständig Hausaufgaben und weiß auch wann Ausflüge und Klassenarbeiten stattfinden.
(Sein Zimmer ist grundsätzlich ein Schlachtfeld und da muss ich fürchterlich hinterher sein, dass er mal aufräumt, aber das mit den Schulsachen klappt fast immer.)
Klar, in seinen Augen ist die Schule hauptsächlich dazu da seine Freunde zu treffen, aber deshalb geht er auch gern hin.
Warte es einfach ab und mach Dir keinen zu großen Kopp.
Für Dich wird der Tagesablauf natürlich anstrengender, weil Du Schule, Kindergarten und Kleinkind unter einen Hut bringen musst, aber es geht.
Nach einer Weile gewöhnst Du Dich dran.
LG
Jessi
Da frag ich mich doch, welche art Jungs ich zuhause hab??? Meine großen 2 Jungs 14j und 11j alt, machen alles selbstständig. Zuhause sind es Kaoten und in der Schule eben nicht. Der große hat sogar am ende der 4. Klasse ne Auszeichnung bekommen, dass er in 4j NIE die Hausaufgaben vergessen hat. Der kleinere zwar schon mal, aber das kannste auch an einer Hand abzählen. Sie schreiben mit Schönschrift und die Heftführung hebt so manches mal die vielleicht schlechtere Note auf. Beim Fußball musten sie schon immer alleine alles packen und ich hab nie was hinterhertragen müssen. Aber dieses alles, ist Erziehungssache!!! LG Regina
und können nichts mit Mädels anfangen, die frech sind. Also genau umgekehrt. Die Lehrerinnen aber auch. Sie sind fast alles Jungsmütter. So kann es auch sein. Gruß maxikid
Ich glaube,dass es ganz stark abhängig von den Kindern,Lehrkräften und Schulsystem ist. Bei uns war es mit einer Tochter sehr problematisch und mit den Jungs bisher eher nicht.Aber alles in allem wird hier auch sehr auf die Kopfnoten gesetzt und da sind die meisten Jungs nicht wirklich aufmerksam-sogar unser kleiner "Streber" nicht. Warte einfach ab, wie es für euch wird. LG,Anja
Alles nur Erziehungssache also? Gratuliere, du scheinst eine von geschätzten 100 Frauen zu sein, die das Prinzip der Erziehung beherrschen. Wir anderen sind alles nur totale Nieten. Wir haben die Kinder nur, weil es sich so schön liest. Im Ernst: die meistens Jungs, die ich kenne, sind so, wie oben beschrieben! Und ich erziehe!! Die Ausnahme sind die von goldy beschriebenen. Aber bei uns heißen die Mädchen....
Sorry, aber wenn ich sollch einen Quatsch bezüglich Jungs höre, dann wird mir ganz anders. Ich hab 4 Jungs und ständig kommen irgendwelche Kommentare von Leuten, die ich garnicht kenne und diese vielleicht allerhöchstens 2 Jungs haben, dass Jungs ja so sind oder so. Jedes Kind ist anders und bei 4 Jungs kann auch ich sagen, dass jedes meiner Jungs anders ist. Sollch einen Spruch hab ich noch letztens von einer Mutter gehört die ein Pärchen hat und das Mädels ja sooooviel besser wären. Woher soll man sowas denn wissen, wenn man nur eins davon hat? Wegen der Erziehung.... Oh ja, da kann man einiges mit erreichen, wenns einem wichtig ist. Schulische Dinge regelt meist mein Mann weils ihm am wichtigsten ist und er da keinen Spass versteht was schlurichkeit angeht. Ansonsten sind meine Jungs stinknormal. Meine Nachbarin schimpft auch über ihre 2 Jungs Schulkinder weil sie so schlampig wären. Andersrum haben diese auch keine festen Zeiten z.b. zügig die Hausaufgaben bis zur Uhrzeit x UND dann erst eigene Interessen. Gibt noch andere Dinge die da durchsichtig. Man besteht bei ner Erziehung ja auch meist auf sachen, die einem selbst sehr wichtig sind. Die eine Familie ist sehr Musikalisch, die andere unheimlich sauber und wieder andere sehr sportlich. Alles kann man nicht erziehen, aber das was einem wichtig ist! LG Regina
Danke für eure (teilweise auch angstmachenden) Antworten!
Mein Sohnemann ist ein sehr ruhiges KInd, sehr bemüht, allerdings sehr zerstreut . Ich bin aber auch froh das es Jungs gibt, die in der Schule gut sind und deren Mamas es nicht sooo stressig finden. Die Schule ist bei uns auch genauso wie der KiGa in Laufnähe.
Ich werd morgens alle drei einpacken, den großen an der Schule abgeben und dann die beiden kleinen (vorausgesetzt es ist nicht wieder einer krank) in den Kiga bringen. Anfangs den Großen, je nach Unterrichtsschluss, abholen und dann die Kleinen um 12Uhr vom Kiga holen. Wird sicher stressig, aber da ich ja alles in der Nähe hab wird sicher nicht soooo schlimm als wenn ich mich auch noch durch Verkehr kämpfen müsste
Mal sehn wie es wird. Ich danke euch jedenfalls für die Antworten und weiß nun das ich mir überhaupr keine Gednaken mache, sondern mal sehe was kommt. Davonrennen geht eh nicht....
Liebe Grüße,
NoahsMum
Hi habe auch drei Jungs, mein großer kommt jetzt in die vierte Klasse und er geht immer noch gerne in die Schule.Das erste was er macht sind seine Hausaufgaben und seine Sachen erledigt er auch gewissenhaft und Ordentlich. Also ich denke es kommt aufs Kind an und nicht auf das Geschlecht das ist totaler Quatsch.Er hat auch Mädchen in der Klasse die zum Teil nie ihre Hausaufgaben machen und keinen Bock auf Schule haben. Nächstes Jahr kommt dann mein Mittlerer in die Schule, er ist vom Typ her anders da bin ich mal gespannt wie das wird. Aber Bedeutend Anstrengender ist es jetzt nicht geworden seit er damals in die Schule gekommen ist.Aber wie gesagt kommt aufs Kind an. Wünsche deinem Sohn auf jedenfall einen schönen Schulstart :D
ich habe auch 3 Jungs... die beiden großen sind schon in der Schule....alles läuft prima...kommt drauf an, wie die Kids mitarbeiten...kann durchaus morgens stressig werden.... meine beiden meistern alles morgens schon alleine..wir stehen zusammen auf, aber sie sind ja groß und machen sich alleine fertig...der Kleine geht in den Kindergarten...bringe ich dann oder mein Mann...und die beiden großen gehen zusammen... als mein Mittlerer noch 1. Klasse war, hab ich ihn natürlich in die Schule gebracht...in der 2. Klasse auch noch...aber da der Kindergarten auf dem Weg liegt, war das kein Thema....oder mein Mann hat einen mitgenommen... das spielt sich schon ein....wirst sehen...
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen