Elternforum Drei und mehr

Wieviel "Taxidienst" macht ihr für eure Kinder?

Wieviel "Taxidienst" macht ihr für eure Kinder?

Itzy

Beitrag melden

Hallo, ich habe 3 Mädchen. Fast 7j. frisch in der Schule, zu Fuss erreichbar, 4,5j. im Waldkiga, Fahrgemeinschaft mit 2 anderen Mamas, ich fahre 2 Tage komplett, und unseren Zwerg fast 1 J. Meine Kinder haben ihre Freundinnen über das ganze Stadtgebiet verteilt, Fahrzeiten von 7 min- 20 min. Tanzen der Kleinen sind 15 min... Ich versuche das besonders die gr. viel vor Ort macht, aber bedingt durch den Wald sind ihre besten Freundinnen nur per Auto erreichbar. Und da nervt es mich schon wenn ich 2-3x pro Woche los soll. Früher haben wir das oft so geregelt das die Kinder direkt nach dem Wald mitgefahren sind. Aber heute sind sie alle auf verschiedenen Grundschulen, es ist nur noch Fahrerrei und gerade die Kleine muss immer mit. Und das übliche wie Supermarkt kommt ja noch hinzu. Beschränkt ihr das? Jetzt möchte die mittlere auch noch zum (besseren) Schwimmkurs, nächste Stadt mal eben 20 min hin... Ich habe sowas bei nr.1 noch gemacht, aber jetzt denke ich muss das sein??? lg Christine


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Ich fahre fast gar nicht ... Ausser zu kindergarten ( früher ) und schule ( heute ) meiner Wahl. Ich finde es gibt nichts schlimmeres als diese unruhigen Nachmittage mit Terminen. Wenn sie Freunde besuchen wollen die nicht im Wohngebiet wohnen ( was es kaum gibt) dann gehen sie nach der Schule mit und werden Abends von Papa abgeholt. Umgekehrt auch. Sportarten die aufwändiger sind können gerne ab Klasse 4 mit dem Fahrrad oder öffis selbst wahrgenommen werden, was wunderbar klappt, genauso wie Musikschule. Ich finde grundschüler und kindergartenkinder brauchen keinen vollen terminkalender, bei uns fand hobbyleben grösstenteils erst dann statt wenn alle anderen stöpsel schon wieder aus den fussballvereinen ausgetreten sind. Ich halte nichts davon sich zum Taxiunternehmen zu machen und hab es auch fast nie getan.


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

...Dinge, zu denen sie nicht allein hinkönnen, klappen auf Dauer nicht, da wir nur 1 Auto unterhalten wollen und das braucht mein Mann für seinen tgl. Arbeitsweg. Im Winter hole ich sie abends dann immer vom Training ab- das muss reichen. Alles andere wäre für das Familienklima untragbar. Dafür wohnen wir in einer teueren Kleinstadtund sparen uns das hin-und hergekutsche .... LG CArmen


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Wir wohnen in einem kleinen Dorf, was aber GsD gute Freizeitangebote hat. Momentan hat meine Große (5 J) ein mal die Woche musikalische Früherz, die Mitllere (4 J) fängt jetzt auch damit an. Da fahr ich sie od. wir gehen zusammen zu Fuß. In dem Alter kann ich die hier noch nicht allein loslassen, will ich auch nicht. Jetzt kommt noch der Schwimmkurs hinzu (15 Min. Autofahrt) für die Große. Die Kleinste hat noch keine Termine. Ich versuche das aber so zu halten, dass es möglichst nicht stressig wird. Diese Termine reichen uns vollauf, zumal ich an 3 Tagen der Woche arbeite. Ich bin froh, dass sie noch nicht so viel mit Freunden ausmachen, und wenn, dann machen wir das so, dass da auch dabei bin mit der Kleinen, weil die Mütter auch meine Freundinnen sind und wir uns sozusagen auch gleich mit treffen. Mal sehen wie es sich entwickelt! Aber die Idee mit Fahrrad (so ab der 4. Klasse) oder Öffentlichen finde ich gut! Vorher geht halt manches nicht. Fertig. LG Rosinchen


Möwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

bei uns ist das mit dem Taxi furchtbar... ich muss 3 mal die Woche nachmittags 5 km fahren um meine Grosse vom Bus abzuholen, da er um die Zeit nicht bis zu uns fährt. Da mit dem Rad geht fast nicht, da sie morgens hier vor der Tür einsteigt, aber die Bus nachmittags nicht bis zu uns ins dorf fahren. Einmal die Woche muss ich sie um 16 Uhr von der 20 km entfernten Schule abholen, da sie es sonst nicht zu ihren Vereinen die danach sind, schafft. Alle 2 Wochen habe ich an dem Tag nachmittags Dienstbesprechung und die Kleine hat nachmittags Sport, da wechsel ich mich mit dem Vater eines anderen Kindes ab und fahre nur an den Tagen, wo ich keine besprechung hab. Passt das alles mal nicht, fahren Oma oder Opa auch mal. Mein Mann kann nachmittags gar nicht, da er nur Nachtschicht macht und nachmittags um 16 Uhr ins Bett geht, da er um 23 Uhr wieder aufstehen muss. Bin momentan sehr genervt von dem Taxijob. seufz LG möwe


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möwe

Fast jeden Tag Morgens geht es los mit KiGa. Montags hat meine Tochter HipHop von 15-16 Uhr und mein Sohn von 17-18:30 Uhr Fußballtraining. Dienstag hat Sohn 2 Fußballtraining. Bei der Mannschaft ist mein Mann Trainer da fahre ich Mann und Kindmit kompletter Ausstattung Mittwoch hat der Große Schwimmen Donnerstag haben beide Jungs Fußballtraining. Heißt und 16 Uhr fahre ich mit allen zu einem Fußballplatz setzte sie dort ab fahre eine halbe Stunde später Junior1 zu seinem Training (liegt 3 km entfernt) fahre zurück. Sammel Mann und Kinder ein und fahre dann wieder zurück um Junior 1 ab zuholen, wenn bei ihm Schluss ist. Freitags ist Ruhetag von hobbys aber meist ist da dann Tag der Verabredungen. Samstag ist Fußballspiel. Da muss ich immergucken wo wir hinfahren. So sieht unsere Woche aus. Achso,mein Mann hat keinen Führerschein, deswegen fahre ich immer.


schubbi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo Also ich habe drei Jungs im Alter von 10 J. 5J. und fast 3 Jahren, mein großer geht in der Innenstadt zur Schule und mein Mittlerer dort in denn Kindergarten also muss ich beiden jeden Morgen in die Innenstadt bringen Fahrzeit ca. 15min. dann hat mein großer zwei mal die Woche Fussball dort muss ich ihn hinbringen und mein mittlerer einmal die Woche Fussball dort muss ich dann auch hinfahren, dann hat mein großer noch zweimal die Woche Kumon dort muss ich auch hin fahren, mit meinem kleinsten gehe ich Mittwochs in die Spielgruppe und Freitags zum Mutter Kind Turnen, ja ich fahre ziemlich viel hab einen Diesel ;) bin ein Taxi Unternehmen! LG


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Kaum! KIGA täglich hin und retour mit Rad oder Auto. 1x/Woche anschließend zum Turnen mit den Kleinen. Die Großen fahren zu ihren Terminen alleine mit dem Rad. Einmal die Woche bringt Opa den Großen zu einem Termin und holt ihn auch wieder. Ausnahmsweise bringe ich mal jemanden mit dem Auto zu einem Freund oder hole jemanden ab. Ich sehe mich nicht als Taxi und meine Kinder durchaus in der Lage Kurse in Wohnortnähe zu besuchen (Angebot ist groß genug!). Die meisten Freunde wohnen in Gehdistanz. Absichtlich wohnen wir genau hier zwischen Stadt und Land mit guter Infrastruktur (Schulen, KIGAS, öffentl.Verkehrsmittel) und gleichzeitig viel Natur und Platz zum Spielen. Abgesehen davon ist es mir wichtig, dass nicht alle Nachmittage mit Terminen vollgestopft sind, damit genug Zeit für spontane Ideen, Besuche und Ausruhen nach langen Schultagen bleibt und ja, ich beschränke das wohl, denn eine gute Balance tut uns allen besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Texx7

also meine 2 großen sind 10 und 7. sie fahren allein mit den rad zu ihren freunden (die eine wohnt etwas weitewr weg da fahre ich sie hin), fahren oder gehen allein zum handball (600meter). zum reiten bringe ich sie. denn das ist einige km weit weg. da wir 2 autos haben geht das aber. sonst sind wir mit dem rad oder zu fuß unterwegs


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

dorf, nach 16 uhr fährt nix mehr hierher (außer ein bus aus einer richtung, die uns gar nichts nützt) montags artistik, macht meine 11jährige, ist ne AG der grundschule, zu der abar auch größere hingehen. mit fahrrad in der warmen jahreszeit manchmal möglich, sobald kind aber einrad übt, gehts nur per auto. und wenns kalt ist, wetter schlecht, dann auch nur auto. einmal bringen, einmal holen montag danach musikschule mit der 7jährigen - 12 km in die stadt - verbunden mit kaufland u. ä. einkäufen dienstag musikschule für die 11jährige - theorie und instrument - ca. 10 km in eine andere stadt - verbinde ich mit bibliothek, ernstings family, thomas philipps .... ab und zu kieferorthopädie mit 2, bald 3 kindern in die gleiche stadt samstags aller paar wochen sind unsere großen mit putzdienst in ihrer evang. jugendgruppe dran, mein großer fährt inzwischen mit seinem freund mit, ich hab veranlasst, dass die zwei immer zusammen putzen, weil es org. für mich ne entlastung ist samstags - fast jede woche jugendabend in unserer gemeinde bzw. anderes treffen - früher fuhren wir da immer (die mutter des besagten freundes und wir je eine tour, inzwischen fährt er fast immer sowieso, da können unsere mit, fährt er nicht oder viel eher, dann fahren wir), ca. 15 km entfernt. evtl. kommt in zukunft noch reiten für meine 11jährige dazu, falls dort kapazität wäre - das sind nochmal 15 km wieder in eine ganz andere richtung. öffentliche verkehrsmittel gibt es zu diesen zeiten, die ich benötige, absolut keine bzw. wenn was fährt, dann total umständlich und mit umsteigen oder wir müssten erstmal zum zug fahren ... (in der zeit sind wir auch am ort der bestimmung). habe mal spaßeshalber eine verbindung zu besagter musikschule (kind 11 jahre und kieferorthopädie) gesucht ... hinzu mit ewig warten auf einen anschlussbus (ich glaube, da ist man schneller mit 10 km laufen) und rückzu wäre man morgens kurz vor sechs wieder hier - wenn man ca. 30 km umweg über den ort, wo musikschule von kind, 7 jahre, sich befindet, in kauf nimmt. öffentliche verkehrsmittel sind hier absolute rarität sozusagen. freunde sind bei meinen zwei kleinen zum glück im ort, die großen haben eher nur fb-freundschaften bzw. sehen sie sich am wochenende in unserer jugend. fahrerei ist da eher sehr selten.