Elternforum Drei und mehr

wieviel geschenke

wieviel geschenke

alex980103

Beitrag melden

Hallo sagt mal wieviele geschenke bekommen euere kinder denn zu Weihnachten? Vielen Dank


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alex980103

..etwas genauer wäre nicht schlecht. meist du die anzahl oder den wert ? oder was sonst ?? vg,iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alex980103

Bei mir gibt es ein festgelegtes Budget und daran können sich die Kiddies bei ihren Wünschen orientieren.........bin alleinerziehend und leider net Millionär ;-) Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinst du en wert? von uns oder von der ganzen Verwandschaft???


Tina_Ra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben ein Budget für alle 4 Kinder und der liegt bei je ca. 150 - 200 Euro, kommt immer drauf an.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Ra

also wir haben pro kind ca. 50,00 € einer etwas mehr, einer etwas weniger nur von uns, von den verwandten bekommen sie auch noch was


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Ra

Hallo Tina! Jetzt frag ich vorsichtig nach, ob sich die Summe tatsächlich PRO KIND ergibt. H


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

sie müssen sich für 1 sache entscheiden, was sie am liebsten wollen. wir legen das geld zusammen ( eltern und verwandschaft) und dann bekommen sie das. ich hasse diesen konsum und 1 sache die man sich am meisten wünscht reicht völlig aus.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

hi wir haben 3 kinder. sie bekommen jedes 3 geschenke. eines vom paten, eines von der patin und eines von den grosseltern. vom onkel bekommen sie eines gemeinsam. von uns gibts nichts. wir legen übers jahr hindurch genügend für sie aus. erst waren wir im urlaub. dann gabs neue skischuhe. skischule wird bezahlt, schwimmkurs, karate usw. das reicht. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

also meine bekommen jeweils ein großes hauptgeschenk und dann noch ein paar kleinigkeiten. aber es ist doch nun egal ob die kids 1 oder 10geschenke bekommen. jeder macht es so wie er es für richtig hält


Maus3152

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh,ich glaube wir übertreiben Wir haben 5 Kinder und jeder bekommt 2-3 Geschenke,je nach Wert.Ich habe jetzt pro Kind ca.60-80€ ausgegeben.Dafür bekommen sie nur von uns Geschenke,vielleicht noch ne Kleinigkeit von Oma und Opa und das wars. LG Nicole


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

also unsere bekommen von uns, meiner Mutter und meiner Schwägerin und meinem Bruder zusammen an Heilig abend die geschenke, ich war gestern bei meiner mutter einpacken und es bekommt jeder 4 Pakete. Unser Budget liegt so bei ca. 50-70€ pro Kind. Mein Großer bekommt ein Waveboard (uns), ein Gesellschaftsspiel (schwägerin), Schoner (Bruder) und das austauschgerät vom Nintendo DS weil seiner kaputt ist von meiner Mutter. Mein Mittlerer bekommt die Lego Polizeistation plus den Überwachungswagen von und und meiner Mutter, playdoo Dr. Wackelzahn von meinem Bruder und ne Spielesammlung von meiner Schwägerin die kleine bekommt von uns und meiner Mutter ne Spielküche und Bettwäsche, von meinem Bruder zubehör zur Küche, von meiner Schwägerin eine Kitty Fleecedecke. Dann kommt von meinem Vater noch ne kleinigkeit (ca 20€ wert) und von meinem anderen Bruder kommt für den Großen noch Torwarthandschuhe und Fingerboards, der mittlere bekommt Bayern Fan-artikel und die kleine nen neuen Staubsauger.


liparo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus3152

Wir haben auch 5 Kinder und die 3 Kleineren bekommen von uns 3 Geschenke.Die 2 Grossen wollten Bares(sind Erwachsen). Die 3 Kleinen bekommen von den Grossen auch noch jedes 1 Geschenk und dass war es.Die Oma schenkt nichts,will aber beschenkt werden Jedes Kind bekommt von uns für ca.150 - 200 Euro +-:Die Jüngste etwas weniger dafür der 9j.etwas mehr.Die 3j hat am 2 Weihnachtstag auch Geburtstag und bekommt dann natürlich auch ein Geschenk im Wert wie die Anderen an ihren Geburtstagen bekommen.Ich denke jeder sollte es so machen wie er es für richtig hält.Irgendwie ist das mit den Geschenke so wie mit dem Kinderkriegen.Jeder sowiel oder so wenig wie er es möchte. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liparo

Wir haben 4 Kinder. Von uns bekommt jedes Kind 3 Geschenke von der Oma bekommt jedes Kind 1 Geschenk vom Opa bekommt jedes Kind ebenfalls 1 Geschenk vom Uropa jeder 2 Geschenke vom patenonkel jeder 2 Geschenke von der Großtante jeder jeweils 2 von der Uroma jeder 1 Geschenk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen es hier die meisten eltern an der ANZAHL der geschenke fest ?! komisch... bei uns bekommen die kinder das was sie sich wünschen und dann eben nach buget - die anzahl ist doch völlig wurscht. vg,iris mit 8 kids


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Die Große bekommt heuer von allen zusammen ein Fahrrad. Das heißt 100 EUR von den einen Großeltern 80 von den anderen, von den zwei Onkels jeweils 25 EUR. Damit was unterm Baum liegt haben wir ihr neue Ohrringe (5,95), ein DS Spiel (19,95) und ne elektrische Zahnbürste (9,95) gekauft. Wir sagen pro Kind max 50 EUR von uns, was die anderen geben kommt in die Spardose oder wird in was Großes (wie das Fahrrad) investiert. Der Mittlere bekommt von uns ein Playmobil Agenten Auto mit Fernssteuerung (knapp 50 Euro). Ein Puzzle (9,95) und einen Pulli (15,95) von den Onkeln und eine Fleecejacke (29,95) von den einen Großeltern. Das Geld das übrig bleibt wird in einen neuen Kleiderschrank investiert. Die Kleine bekommt von uns das Playmo Mitnehmpuppenhaus (30 EUR) von den einen Großeltern nen Puppenwagen (28,95 EUR) und von den anderen Großeltern ne Playmo Feuerwehr (40 EUR). Das Restgeld wird ebenfalls in nen neuen Kleiderschrank investiert... Die Großeltern bekommen von uns jeweils nen digitalen Fotorahmen (schon bespielt) ansonsten kommen noch Taufpatin, Uroma und Tante mit nem Geschenk dazu. Für die Kinder versuche ich die Geschenke echt zu minimieren, aber wenn jeder was schenken will is das gar nicht so einfach. GsD schenken ihnen viele Geld, sonst wärs echt zu viel an Weihnachten bei uns. Aber uns greift das natürlich sehr unter die Arme, dass wir dann die größeren Posten (Kleiderschrank, Fahrrad....) nicht alleine stemmen müssen und die Kids haben da ja auch langjährig was von... LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InoM155

Hier gibt es sonst riesen Ärger! Mein Ältester ist im moment in einer komischen Phase und ist wegen jeden bißchen eifersüchtig. Also achten wir auch wirklich daauf das alle Kinder die selbe Anzahl von Päckchen kriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir setzen uns auch ein Budget für jedes Kind und daran halten wir uns und da kommen schonmal unterschiedliche Anzahlen der Geschenke heraus ;-)


Tina_Ra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ähm ja. Bei uns ist das immer so. Um die 150 Euro wie gesagt kann auch schon mal bis zu 200 Euro sein. Allerdings kaufe ich die Geschenke nicht auf einmal sondern fange schon im Oktober an, damit sich die Kosten auf die drei Monate verteilen. Ein Teil von dem Geld kommt vom gemeinsamen Konto der andere Teil von meinem Haushaltskonto. So komm ich immer gut hin. Bei uns ist es wichtig, damit jeder ungefähr gleich "viel" zum auspacken hat. Der große bekommt allerdings nicht mehr so viel. Er weiß ja schon was das Zeug alles kostet und ist nicht so auf die Menge aus. Bei den Mädels ist es schwieriger. Da geht es in aller erster Linie darum wieviel hat die eine und wieviel habe ich. Also bekommen sie viel kleinkram und das läppert sich wenn man das summiert. Jeder bekommt ein großes Geschenk und ein paar kleine. lg Tina


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Ra

Wow! Das Budget könnte ich z.Z gar nicht aufbringen. Unsere beiden Großen bekommen gemeinsam einen iPod für den sie selbst auch etwas dazu gesteuert haben. Unser Mittlerer bekommt ein lang ersehntes Logik- Spiel, die Mittlere einen Einkaufswagen (und zum Geburtstag eine Registrierkasse) zum Kaufladen. Unser Kleiner bekommt etwas von Playmobil und die Kleine ein paar schöne Bücher. Hinzu kommen die Geschenke der Großeltern und Paten. Ich finde, das ist genug. Alles, was zu viel ist, verstecke ich im Keller und das gibts als Belohnung zwischendurch oder wenn jemand krank ist. LG Hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Wo ist das Problem?


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich was von problem geschrieben? ich finds halt krass übertrieben, ist aber nicht mein problem. v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Meinem Vater? Meiner Mama? Meinen Schwiegereltern? Den Paten? (Jedes Kind hat 3) Es ist nun mal so bei uns. Wem soll man das schenken verbieten?


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nochmal ich verbiete es mir selber und ich gebe vor, jedem kind nur ein geschenk zu geben. warum müssen es mehrere geschenke sein? der onkel wollte auch jedem was schenken. aber ich sehe einfach, dass die kinder es gar nicht schätzen. die pakete aufreissen, nicht mal richtig anschauen und schon soll das nächste aufgemacht werden. danach liegt alles nur rum. deshalb hat der onkel die auflage bekommen, wenn er unbedingt schenken will, dann ein bestimmtes spiel, was sie gemeinsam spielen können. der kleine braucht noch nix, der begreift das ja noch gar nicht. zum geburtstag z.b. wird unsere grosse nur ein einziges geschenk bekommen und zwar ein fahrrad. dafür sammeln wir in der verwandschaft geld. od. wir wünschen uns einen tollen tagesausflug. letztes mal waren meine kinder beim onkel inkl. besuch im zoo und übernachtung. das fanden sie super und bleibt ihnen auch schön in erinnerung. irgend ein material wird eh bald in der ecke vergammeln und vergessen gehen. ich steh halt gar nicht auf diese sinnlose konsumgier weder an weihnachten noch sonst und ich versuche es halt einzugrenzen. hat für mich auch kaum mehr was mit weihnachten zu tun. aber wie gesagt, jedem das seine. lg


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

von urgrosseltern wünschen wir uns das geld. das legen wir dann beiseite und kaufen, wenn die kinder was brauchen/wollen. z.b. extra teuere schuhe, kleidung usw. lg


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alex980103

wir geben um die 100€ pro kind aus. die großeltern haben sich gut im griff. die uromas zahlen dieses jahr ski-kurse und ski-klamotten für die 3 kinder. von tanten und onkels gibt es nichts, weil kaum kontakt besteht. wir haben weihnachten auch einige freunde und deren kinder im haus. mit denen haben wir die schenkerei ganz abgeschafft. am 1. und 2. feiertag muss es nicht nochmal 10 geschenke für jeden einzelnen geben. suki


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alex980103

Die große (7 Jahre) bekommt von uns ( ca 75€) -Schleich Feenbaum (50€), darum auch nur noch eine Kleinigkeit dazu - kleines Barbieseepferdchen mit Wasserspielzeug von Oma und Opa - Tierkennel mit Arztspielzeug und Hamster, der laufen kann (20€) von der anderen Oma - Bettwäsche mit Pferden drauf (15€) Die Mittlere (5 Jahre) bekommt von uns (65€) - Polly Pocket Tierklinik -Polly Pocket Tierbabastation - Barbie Seepferdchen mit Wasserspielzeug (wie die große Schwester) von Oma und Opa das gleiche wie die Schwester (20€) von Oma auch bettwäsche mit Pferden drauf (15€) Der kleinste (1 1/2 Jahre) bekommt von uns (ca 60€) - einen Bus, der fahren kann - gebraucht Autorennbahn mit Autos -Magnettafel von Fisher price von Oma und opa einen bruder Müllwagen (25€) von Oma ein Flugzeug (10€) Ich gehe aber nicht so sehr nach der Anzahl der Geschenke und dem Geld, sondern nach dem, was doll geünscht wird. Können auch mal 120 €pro Kind sein oder so wie letztes Jahr beim kleinsten waren es 15 €. Hauptsache, die Kinder freuen sich darüber, egal ob nun 1 Geschenk oder 5. Und der Wert der Sachen ist denen noch völlig egal. Genauso habe ich kein problem gebrauchte Sachen zu verschenken (wie beim Kleinen die Autobahn und bei der Mittleren die Tierklinik von PP).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

oh je.. also 150-200 euro pro kind habe ich nicht, ich hätte weihnachten nichts mehr zu essen, nein so schlimm ist es nicht, aber muß es denn sooo viel sein. da habe ich ja bescheidene kinder - sie freuen sich nicht über die anzahl, auch nicht über die größe, einfach nur was im geschenk ist. z.b habe ich gekauft, malstifte für´s fenster, ich weiß das wird der Renner!!! oder mein großer sohn bekommt klamotten mit seinem schullogo drauf, der freut sich darüber wie verückt!!!! oder hörbücher werden bei uns geliebt, auch unsere prinzessin freut riesig über einen neuen Pulli und über ein kleines buch, und über etwas zubehör für ihr Puppe!!!! Für uns ist einfach nur wichitg, ALLE sind zusammen, und sind GESUND!!!! In diesem Sinne!!!!! FROHE WEIHNACHTEN


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es schon lange nicht mehr viele Geschenke,weil es einfach sonst ein Chaos ergibt und die Kinder sich auch mit den Sachen nicht richtig beschäftigen.Pro Kind geben wir etwa 70/80€ aus.Beim Großen wird es in diesem Jahr mehr sein,weil er ein E-Piano bekommt(aber auch ein Geschenk für meine Nerven,damit das Klavier im Wohnzimmer weniger malträtiert wird;)) Unsere große Tochter(10) wünscht sich heiß ein paar besondere Schuhe,damit ist ihr Budget aber erschöpft(aber eine Kleinigkeit gibt´s noch als Überraschung).Und so geht´s bei den anderen auch. Im Grunde ist DAS auch nicht der Sinn von Weihnachten und das versuchen wir unseren Kindern auch zu vermitteln. Von den Großeltern gibt es jeweils ein Geschenk im Wert von 20€ und in der Verwandschaft wird schon lange nichts mehr geschenkt,höchtestens kleine Aufmerksamkeiten(wir haben zusammen 15 Geschwister und 19 Nichten+Neffen). LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anja&die****

Bei uns gibts pro Kind ca für 120 Euro Geschenke. Die Anzahl kann da schon unterschiedlich sein.Unsere Kinder bekommen aber außer zum Geburtstag nichts zwischendurch und daher gibts dann auch Wünsche die schon sehr lange bestehen. Die Große bekommt einen Globus und etwas Playmobil. Der Mittlere die Eisenbahn von Playmobil und einen LKW von Bruder und die Kleine einen Lauflernwagen, weil sie wohl bis März schon laufen kann und dann wäre das wohl kein Geburtstagsgeschenk mehr:))) LG Anja


yvonnal

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Also ich muss sagen wow ...... Ihr gebt ganz schön viel Geld aus für Geschenke... Mein Mann geht zwar arbeiten aber 100 Euro pro Kind können wir uns nie und nimmer leisten.. Meine Kids bekommen : Lisa : 1 Kuscheldecke von Snoopy 1 Nintendo DS Spiel Und ein Schulset von Hannah Montanna Luca: 1 Kuscheldecke von Spongebob 1 mal kleine Autos zum Spielen und ein Geschicklichkeitsspiel Was sie von Grosseltern bekommen weiss ich nicht hab nur den Wunschzettel abgegeben... Sie bekommen allerdings dieses Jahr von meinem Stiefvater jeweils einen DS und deswegen weiss ich sie spielen eh nur mit dem aber ich finde auch zu viele Geschenke bringen garnix die Freude ist kurz dan wissen sie nicht mit was sie zu erst spielen und nach 2 wochen liegts eh nur in der ecke rum ich hab menen kindern immer bei gebracht das es das schönste geschenk ist wenn alle gesund sind und man weihnachten einfach mit der familie verbringen kann und das materielle dinge nicht wirklich wichtig sind und das haben sie von vorn herein verstanden und da bin ich auch froh darüber..


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alex980103

Hallo, ohne weitere Erläuterung - der Älteste bekommt von uns 9 Päckchen, der 2. bekommt 7 Päckchen, der Zweitjüngste 8 und die Jüngste 4. Von der Verwandtschaft bekommt jedes Kind nochmal 4 weitere Päckchen. Die Anzahl variiert, weil ich eher auf Wert und Wünsche schaue. Wie sich Fremde ein Urteil über "zu viel" oder "genug" erlauben können, wird mir immer schleierhaft bleiben. Auch die Annahme, dass der Sinn von Weihnachten dann unumwunden verloren gehen muss, erscheint mir sehr engstirnig. Wenn allerdings die Kinder so schlecht erzogen sind, dass sie - wie beschrieben - nur Geschenke aufreissen und nicht weiter beachten würden, würde ich wohl auch reduzieren. Gott sei Dank ist das bei uns nicht der Fall, so dass wir unsere Kinder Weihnachten problemlos mal mit mehreren Geschenken bedenken können. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

kann ich so unterschreiben