Elternforum Drei und mehr

Wieviel Freizeitstress tut ihr euch an?

Wieviel Freizeitstress tut ihr euch an?

moon78

Beitrag melden

Hallo liebe Mehrfachmamis! Ich würde mal gerne wissen wie ihr das so macht. Wir haben 3 Kids mit 5 Jahren, 3 Jahre und 1 Jahr. Die beiden Großen gehen in den KIga mit Regelöffnungszeiten d.h. Sie haben 3 mal Nachmittagskiga, essen also zu Hause. Die Kleine geht 3 Vormittage in die Krippe. Da wir sehr ländlich wohnen muss ich überall mit dem Auto hinfahren. Also z. B. Morgens alle in Kika bzw. Krippe fahren . 12 Uhr wieder abholen. 13.30 Uhr wieder Kiga fahren, 15. Uhr die Große zur Freundin fahren.16.00 Uhr Mittlerer wieder vom Kiga abholen. 17.00 Uhr Große von der Freundin abholen. Die anderen beiden müssen wieder mit. Oder Mittwochnachmittag; 15.00 Uhr Ballett für die Große, 17.00 Uhr die beiden Großen Kinderturnen. 18.15 Uhr wieder abholen. Ständig muss ich alle aus /anziehen wegen kurz wohin fahren, wieder ausziehen etc. Ich denk auch manchmal bin ich denn bescheuert? Wie macht ihr denn das? Hilfe hab ´ich sonst keine. Mein Mann ist tagsüber arbeiten. Anstrengend ist eben dass immer alle überall hin mit müssen. Ich hoffe das wird mit älteren Kindern irgendwann einfacher. Eigentlich hätte ich gerne noch ein 4. Kind, aber ich denke wie stressig es dann erst wäre. Wie läuft das denn bei Euch so?


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Früher ging es mir ähnlich wie dir jetzt, aber irgendwann habe ich die Reißleine gezogen und bin nicht mehr immer rumgefahren. Verabredungen nur, wo die Kinder selber hinkommen (wir wohnen auch sehr ländlich, aber mit dem Fahrrad geht das ganz gut und die Kinder waren dann auch größer) Mit zunehmendem Schulstress haben die Kinder selber nicht mehr viel Lust gehabt, viele "Pflichten" am Nachmittag zu haben. Jetzt ist es eh weniger geworden, die Kinder sind größer, den vorletzten bringe ich ab und an zu Verabredungen, ansonsten organisieren sich die Großen alleine. Wir haben 6 Kinder. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

dann würde ich einfach termine zusammen legen. z.b. wenn du mittags nochmal zum kiga musst, dann schon das andere kind zur freundin. und diese dort wieder abholen wenn du nochmal zum kiga musst. ich habe auch 3 kids. die große ist 9, kann schon allein zur freundin hin aber bei der frühen dunkelheit hole ich sie ab. das lege ich auch immer so, dass ich nicht doppelt fahren muss


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben (noch) 3 mädels. unsere jüngste (5j) besucht den regelkiga von 7.45-12.45 uhr. unsere mittlere (wird nä woche 8 j) hat von 8.00-12.45 uhr schule (2. Klasse) unsere grosse (11j) hat 3x die woche (mo, mi und fr) von 8.10-13.30 uhr und 2x (di und do)die woche von 8.10-16.00 uhr (plichtunterricht). (5. Klasse). am donnerstag hat sie in den letzten stunden ein extraangebot wo sie zur zeit trampolin macht. und freitags morgens mach sie in den ersten beiden stunden extra kunstunterricht. da ich von FA schonung verordnet bekommen habe bringe ich die beiden kleinen immer mit dem auto, sind ca 2.5 km. wegen der passenden zeiten geht das sehr gut, die grosse muss mit dem Rad fahren. Montags hat die mittlere ab 14.00-15.30uhr ein nachmittagsangebot in der schule. sie könnte auch dort essen und hausaufgabenbetreuung machen aber sie will lieber zuhause essen, dafür muss sie dann halt mit dem rad noch mal los. dienstags bringe ich die beiden kleinen um 15.00uhr zur Kinderschola (chor) mittwochs geniessen wir mal alle 4 zur selben zeit zuessen und am nachmittag mal jemanden zu besuchen. donnerstag hat die grosse ja lange schule daher ist der tag meistens früh vorbei. freitags gehen die beiden grossen vom verein Schwimmen. von 14-15 uhr. ist immer recht stressig weil wir die grosse samt freundin ja erst ab 13.30 abholen könne und wir noch 10km bis zum hallenbad müssen. samstage ist bei uns haus-und-hof-tag.. uns sonntags machen wir häufig nur faulenzen oder besuche , je nachdem oder auch andere freizeitaktivitäten. freunde besuchen meine mädels je nachdem wie die freunde zeit haben. arzttermine legen ich ja nach kind. Ende januar - anfang februar kommt dann unsere sohn auf die welt.. mal sehen wie er unser leben noch mal durcheinander puzzeln wird. lg sabine


Oktobärli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Also ich bekomme das mit drei Kindern sehr gut hin und gehe "nebenbei" noch Vollzeit arbeiten. Du hast doch als Hausfrau alle Zeit der Welt. Das bisschen Haushalt und Kochen macht man ja nun nebenbei. Wie kann man da denn so überfordert sein?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Soviel Hin- und Herkutschiererei würde ich mir nie antun. Warum müssen die Kinder am Nachmittag nochmal in den Kindergarten? "Muß" das Kleinste in die Krippe, bist Du berufstätig? Ein einziger Termin pro Kind und Woche (Sport, Musik etc.), und das am Besten gebündelt mit einem Geschwisterkind. Freunde besuchen nur, wenn einer bringt und der andere holt - oder eben gleich nach dem Kindergarten mitgehen lassen. Muß denn alles per Auto sein?


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Hallo, ich bin sicher auch viel unterwegs - aber den Streß, das Kind über Mittag nach Hause zu holen und dann für die 2 Stunden wieder bringen und holen nachmittags, das würde ich mir nicht antun. Solange ich nicht arbeite (bzw. nicht außer Haus arbeite, arbeite derzeit von zu Hause aus und dabei stören mich die Kinder nicht) geht unser Kigakind nur vormittags in den Kiga. Wenn die Kleinste nächstes Jahr auch in den Kiga kommt, werden die beiden zur Übermittagsbetreuung angemeldet und essen auch im Kiga. Dann hole ich sie je nach Bedarf wg. meiner Arbeitszeiten. Außer den beiden kleinen Mäusen habe ich aber noch 2 große Jungs (12 und bald 11), die fahren mittlerweile morgens mit dem Bus zur Schule und ich hole sie nur an den 3 langen Schultagen nachmittags ab, sonst kommen sie auch mit dem Bus zurück. Zu Grundschulzeiten bin ich da aber auch noch gefahren. Krabbelgruppe, Kinderturnen, Fußball, Verabredungen etc. kommt natürlich auch noch dazu. Ich versuche immer möglichst Fahrten zu kombinieren mit anderen Erledigungen, dass ich dafür dann nicht nochmal los muss. Sicher ist es bei Dir anstrengend, erstmal alle 3 anzuziehen bzw. dazu anzuleiten, das machen meine beiden Großen natürlich schon selbständig und ich muss das "nur" bei den beiden Kleinen erledigen. Aber das wird ja mit der Zeit einfacher! :-) LG, Sonja


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

...warum gehen deine kinder denn auch nachmittags in die kita und die kleine schon in die krippe- oder gehst du arbeiten ? meine kinder gingen ab einem alter von 3 bzw 4 jahren in den kindergarten- bis 12 uhr, ende. kinderturnen gab es auch, aber ein termin ist ja kein problem. du machst dir den ganzen streß selbst, lad doch öfter die freunde der kinder zu euch ein. oder teilt die fahrdienste mit anderen eltern. vg,iris mit 8 kids


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Montag morgen hat die Kleinste Gymnastik im Sportclub, ich mach in der Zeit BodyPump. Montags nach der Schule ist Taekwondo von 4 bis halb 6, da bin ich 10 nach 6 zuhause. Das ist im anderen Sportclub, da geb ich die Kleine in der Kinderbetreuung ab und geh mit der Grossen inzwischen in die Sauna. Dienstags ist Klavierunterricht im Kloster fuer die beiden Grossen, zur selben Zeit, jeder bei einer anderen Nonne. Die Kleine spielt ne Stunde im Warteraum mit Lego, und ich lese. Fahrzeit ist 30 Min. einfach. Mittwochs hab ich nachmittags Arzt-, Zahnarzt-Termine, Elterngespraeche oder Playdates mit Freunden meiner Kinder. Donnerstags ist wieder Taekwondo. Die Grosse spielt zur selben Zeit Tennis im Sprtclub waehrend ich eine BodyPump-Klasse besuche. Freitags ist FREI , aber nur bis 6. Danach fahr ich die Grosse zum Gymnastik-Center oder muss zum Schulkonzert, jetzt vor den Feiertagen stehen einige an. Bei mir ist so schnell wieder Wochenende, dennoch denk ich nicht, dass ich gestresst bin. Ich hab ja meist auch meinen Anteil und finds gut, dass die Kinder Spass an ihrer Sache haben. Ausserdem muss ich nicht kochen, wenn ich nicht da bin. Da kann mein Mann was beim Chinesen holen, oder wir gehen auf dem Heimweg einfach essen. Wir lieben es auswaerts zu essen.


moon78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Nein ich bin nicht "nur hausfrau", ich studiere noch und schreibe momentan meine Studienabschlußarbeit.Danach kommen noch die Abschlußprüfungen.Deshalb bin ich eigentlich froh wenn die beiden Großen nochmal ne Weile im Nachmittagskiga sind. Dann kann ich da nochmal lernen oder Haushalt machen. Die Kleine schläft dann meistens. Über Mittag betreuen würde zwar gehen, dann müssten wir aber die Ganztagsbetreuung bezahlen. Und auch die Krippe kostet horrende Summen. Da bei uns die Kitagebühren nach Einkommen berechnet werden und wir den höchsten Satz zahlen ,ich ja aber als Studentin nichts verdiene ist das einfach zu teuer. Deshalb geht die Kleine auch nur 3 Vormittage in die Krippe. ´@Termine mit der Freundin ausmachen: Nein, die Freundin kann erst ab 15.00 Uhr besucht werden da dort die große Schwester ja Hausaufgaben machen muss . Fand ich auch blöd. Versuch ich nächstesmal anders zu vereinbaren. Ansonsten kommen Freundinnen auch zu uns nach Hause. Die Strecken jedesmal zu Fuß zu gehen dauert mit 3 kleinen Kindern einfach ewig. Zur Schule nächstes Jahr muss ich die Große dann auch fahren da ein Schulweg ca. 2 km sind. Mit dem Fahrrad dürfen sie laut Schule erst in der 4.Klasse fahren. Das Turnen fällt für die Große nächstes Jahr dann eh weg. Ich werde es dann auch erst mal bei einem Termin pro Kind und Woche belassen. (Auch wenn meine Große gerne noch mehr machen würde).


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Mal einmisch Von uns zur Schule & Stadt sind es auch 2km und hier gehen fast alle Kinder zu Fuß zur Schule! Mit 1-4 anderen Kindern, musst sie eben frühgenug losschicken, aber das geht!


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Schaffst du es wirklich übern Mittag, mal für eine Stunde noch was für die Uni zu tun? Ich bin auch Studentin, und ganz ehrlich: ich könnt mich gar nicht konzentrieren, wenn ich im Hinterkopf hab "hoffentlich wacht das Baby nicht auf, in einer Stunde muss ich schon wieder los" etc. . Ich für meinen Teil lerne abends, wenn alle im Bett sind =) Ich denke, du nimmst dir viel Stress, wenn du die Nachmittags-Kitazeit einfach nicht mehr nutzt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Ganz einfach, so wenig wie möglich! Meine gehen jeder 2 mal die Woche zum Sport/Musikunterricht. Sie müssen sich halt auf Sachen /Sportarten beschränken die am Ort sind und gut erreichbar. (Wir haben noch nicht mal ein Auto). So spielen mein Sohn und meine jüngste Tochter beide mit Begeisterung Fußball im selben Verein. Termine lassen sich immer zusammenlegen, oder die Großen gehen halt auch mal allein zu Verabredungen. Ich finde es nicht wichtig in so jungen Jahren alles zu machen was es gibt, sondern das zu machen was realstisch ist. 2 km Schulweg find ich auch gar nicht schlimm. Das schaffen die prima. Und: Die Kinder haben Bewegung an der frischen Luft, sind richtig wach wenn sie in der Schule ankommen. Können sich auf dem Schulweg schonmal richtig ausquatschen und stören, dann auch weniger im Unterricht. Du willst doch bestimmt auch selbstständige Kinder haben? Den Streß mit dem Nachmittagskindergarten würde ich mir auch nicht antun.(mal ganz davon abgesehen wie teuer der Sprit ist und was das für eine unötige Umweltbelastung ist) Zeit zum Lernen und Schreiben hast du doch immer noch am Abend, wenn Papa sich kümmert und die Kinder schlafen und am WE. Wir mussten auch immer den höchsten Satzt der Kita zahlen und der liegt so das man das auch zahlen kann, deßhalb ja die Staffelung. (Wir waren an der untersten Grenze des Einkommens der letzten Staffel) Ganztagsplätze sind ja auch eher für arbeitende Mütter gedacht, die demnach auch mehr verdienen. Ehrlich geht mir manchmal die Hutschnur hoch, wenn ich sehe wie wenig manche Kinder zu Hause sein dürfen, obwohl ein Elternteil zu Hause ist. Anders sieht es natürlich aus, wenn die Eltern arbeiten wollen /müssen, wobei ich persönlich nicht Mama geworden bin um meine Kinder fremdbetreuen zu lassen. Weg gehen sie irgendwann von alleine, weil sie älter werden und selbstständger. Solange sie klein sind brauchen sie im Idealfall, Eltern die für sie immer erreichbar sind und ein zu Hause. Denn auch die allerbeste Erieherin ersetzt nicht die Mama. Meine Kinder spielen auch einfach schrecklich gerne hier in der Straße mit den anderen Kindern der umliegenden Häuser. (Alter zw.2und 12/ Nein wir wohnen nicht in einem Neubaugebiet und ja auch auf dem Dorf). Ich denke immer, alles hat seine Zeit und jetzt gerade sind die Kinder klein und da sollten sie die Priorität sein, denn alles kannst du nachhohlen, nur nicht die Kindheit deiner Kinder. Die werden immer älter. Lieben Gruß Michaela


moon78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Michaela: Zum Thema Fremdbetreuung: Es sind nur 3 Nachmittage in der Woche an denen Nachmittagskiga ist. Ein Nachmittag ist nun eh Ballett für die Große, da geht der Mittlere dann auch nicht in den KIGA. Die Große durfte Nachmittags immer zu Hause bleiben und musste nicht in den KIGA. Inzwischen möchte sie aber unbedingt gehen. Der Mittlere war bis vor kurzem auch jeden Nachmittag zu Hause. Inzwischen ist er fast 4 und kann nun auch in den Nachmittagskiga gehen. Er muss aber nicht um jeden Preis. Leider haben wir hier kaum Kinder in der Nachbarschaft und die wenige die es gibt sind entweder nicht gleich alt oder sind eben auch im Nachmittagskiga.(Selbst wenn die Mutter überhaupt nicht arbeitet!). Und draußen sieht man hier selbt im Sommer kaum Kinder spielen. (Also wenn dann im eigenen Garten, da läuft leider nichts mehr ohne konkrete Verabredeung). Zeit lassen kann ich mir mit meinem Studium auch nicht mehr lange, da mein Studiengang bald ausläuft. Mein Mann arbeitet in letzter Zeit sehr viel und kommt oft erst um 19.00 Uhr oder später nach Hause. Bis dann noch alle im Bett sind bin ich auch zu k.o um noch zu schreiben. Ich stehe auch jeden morgen um 6.00 Uhr auf. Die Kinder sind meist bereits um kurz nach 6.00 Uhr wach. Am WE muss ich jetzt aber schon auch schreiben. @ Betreuungskosten: wir haben bevor die Kleine zur Welt kam für einen Vormittagskrippenplatz,(also für den Mittleren damals) obwohl wir schon 2 Kinder hatten 248 Euro bezahlt, und für den normalen Regelkigaplatz ca. 80 Euro. Und das ohne Verpflegung. Bei uns kostet ein Regelkigaplatz bei nur einem Kind um die 110 Euro, ohne Verpflegung. Die Kinder zwischen 2,5 Jahren und 3 Jahren kosten das doppelte.(die gehen ab diesem Alter dann in den normalen KIGA). Also dafür dass ich nichts verdiene ist das schon heftig. Aber das mit den KIGAgebühren ist ja nochmal ein anderes Thema. @Angebote vor Ort: Die Auswahl ist leider sehr beschränkt. Ausser Fußball, Feuerwehr und Musikverein gibt es hier nich viel. Musikschule ist ca. 7 km entfernt (geht ja noch).Ich werde also weiterhin fahren, schauen dass die Hobbies nicht überhand nehmen und später wenn die Kinder etwas älter sind kann ich die Größere auch mal kurz zu Hause lassen. Also nicht falsch verstehen, ich mach das schon auch gerne für meine Kinder, ich wollte nur mal hören wie das bei euch so ist. Inzwischen ist es eben schon normal dass Kinder mehr institutionelle Angebote nutzen als wir früher. Danke für eure Beiträge ! Lg, moon


Jakobine77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Hi, du bist wirklich nicht zu beneiden, Hut ab vor dir! Kann dir leider keinen ultimativen Tipp geben, nur dass ich weiss das es schwieriger ist wenn man ländlich wohnt. Deshalb wohne ich lieber in der Stadt, so dass man nicht alles mit dem Auto fahren muss. Auf dem Lande hat man zwar mehr Platz, dafür sind Kinderbetreuung usw. oft schwieriger (sicher nicht immer, aber in vielen Gegenden schon). 2km jeden morgen laufen ist schon viel, vor allem wenn Winter ist, und das Kind allein gehen muss und es dunkel ist. Meine Kinder sind zu zweit und laufen etwas mehr als 1km weit zur Schule, das dauert etwa 20 Minuten. (2+3.Klasse) Bei 2km würden sie ja 40 Minuten laufen, (eher 45 Min). Schulbeginnn ist be uns um 7.30 Uhr da müssten sie ja 06.45 Uhr los. Bei uns werden trotz des Weges von 1km die meisten Kinder hingefahren von den Eltern, unsre gehen immer. Würde aber an deiner Stelle in den sauren Apfel beissen und lieber mehr für den Kiga/Krippe der Kids zahlen und sie lieber über Mittag in den Tagesstätten lassen so dass du besser und konzentrierter schreiben kannst. Vielleicht kannst du mit denen reden, dass du nur 2 Monate lang voll zahlst, fertigschreibst und dann wieder reduzierst? So dass du sie morgends hinbringst, nachmittags alle zusammen wieder abholst? Das ganze solange bis deine Arbeit fertiggeschrieben ist? Und dann hast du wirklich täglich von ca. 8-15 Uhr Zeit zu schreiben? Ist ja auch eine Investition für deine Zukunft, und warscheinlich für diesen Zeitraum genauso teuer wie ein Urlaub für alle! Viel Erfolg, jakobine


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Also ich bin auch viel mit fahren beschäftigt. Zwar nicht zu Freunden denn die wohnen in der Nachbarschaft aber wir wohnen hier mega-ländlich, sprich wir haben weder KiGa/ Schule noch Sport/Musikverein noch Bäcker/Metzger/Einkaufsmöglichkeit im Ort. Mein Kinder sind 7,4,fast2. Die Große spielt Querflöte, Fußball und ist im Schwimmverein und Kinderchor, dazu noch Sport nach 1 von der Schule aus.Das muss ich alles fahren, dazu dann noch einmal die Woche zu nen Fußballspiel.Zur Schule fährt aber ein Bus. Der Mittlere muss um 8.30 in den Kiga und um 12.30 wieder abgeholt werden.Also wieder fahren, wobei wir die 2 km bei gutem Wetter radeln. Der Mini darf einmal die Woche in die Krappelgruppe und einmal gehen wir zwei schwimmen morgens. Und das wird vorerst ja eher mehr als weniger wenn die Jungs dann auch einsteigen. Aber da versuch ich dann schon z.B. Musikschulzeiten zusammen zu legen und so. Mich stört es aber nicht. Jedenfalls meistens. So ist das halt wenn man sich für Kinder entschieden hat.


obsttomate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

muss auch nochmal meinen Senf dazugeben: klar sind 2 km nicht sooo weit, aber ihr wisst doch garnicht wie die Strecke aussieht. Meine haben es ca 1km zum Bus und wir fahren sie immer!!! Es gibt keinen Fußweg (die Straße ist so schmal, das ein Auto anhalten muss wenn ein anders entgegenkommt), es gibt keine Beleuchtung, der Weg führt über eine Kuppe wobei die Straße dort auch noch eine Kurve macht!!! Ich habe nichts gegen Bewegung, aber das finde ich zu gefährlich! Und wir wissen nicht ob bei der AP die Bedingungen ähnlich sind. Bei uns fährt übrigens auch nur 2 mal täglich der Schulbus (also nur zu Schulzeiten) ich muss meine Kinder also auch fahren. Und nein, Fahrrad geht auch (noch) nicht. Simone


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Hallo Moon, bei uns war dies eine Zeit ähnlich, seit meine zwei großen in der Schule sind habe ich die nachmittagstermine aber drastisch gekürzt. Inzwischend sind meine aber so weit so groß, dass ich nicht jeden mitnehmen muss sondern auch mal eine alleine lassen kann. der Kleine muss aber trotzdem immer mit. unsere Grundschule ist ca. 3km weg und ich bin das meistens gelaufen. so habe ich oft am tag 12 km oder mehr zurückgelegt. nur mit bringe, heim, und wieder abholen. MAn muss sich das gut organisieren aber es klappt. seit der 3. Klasse müssen meine aber morgens und nach der Schule alleine hin und zurück kommen, da sie ja doch irgendwann selbstständig das machen müssen und spätestens mit dem wechsel zur weiterführenden müssen sie es alleine schaffen. Du wirst es schon schaffen und noch viel glück für deine restliche Studienzeit. LG


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

Ich habe 7 Kindern.Zum Glück ist der Kindergarten direkt vor meiner Haustüre. Stressig ist immer mein Dienstag.Da haben 2 Mädels nacheinander Balett,und ich muss dann die 2 Kleinsten auch mit nehmen und die Zeit tot schlagen.Danach bin ich jedesmal ko.Das gestreite und gemaule... Ich habe das nun so organisiert,das die 2 Kleinen (4,3) bis 15 Uhr im Kindergarten sind,und die 6,7 Jährigen bis 15.30Uhr in der Schule sind.So ist mittags nur mein 9Jähriger da,für den ich mir dann Zeit nehmen kann.Werde jetzt auch bald arbeiten müßen... LG,Jassi


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

NOCH gehts... meine 3 Söhne sind knapp 7, 5 und der kleine ist knapp 2 1/2. Unsere Tage sehen so aus: Philipp, der Kleinste, hat noch KEINE Verpflichtungen, außer dass er in die Kita geht. León hat Montags Englisch, Dienstags Musikschule und zurzeit Donnerstags Fußballtraining (ab März dann wieder Dienstags und Donnerstags). Auch er geht in die Kita, kommt jetzt im Sommer in die Schule Simon geht zur Schule, hat montags Hortsport, das läuft ja gleich über die Schule. Mittwochs hat er Fußball-AG, Donnerstags Fußballtraining im Verein (und genau wie bei León ab März dann auch wieder zusätzlich Dienstags) und Freitags Musikschule. Am WOchenende sind wir im Moment Sa und So bei einem Fußballspiel der Jungs (ganz selten fällts mal auf den gleichen Tag, zum Glück! Dann müssen wir uns zerteilen...) und Sonntag haben die beiden Großen dann auch noch Schwimm-Training... ich studiere, muss wegen der Nachmittags-Aktivitäten manche Vorlesung ausfallen lassen, anders gehts einfach nicht. Mein Mann kann eben nicht immer Stunden auf der Arbeit ausfallen lassen, logisch, das sieht sein Chef nicht gern. Der Kleine will nun auch zum Fußball, da wird er aber frühestens im Sommer anfangen - im Moment "trainiert" er allerdings schon manchmal mit, d.h., er läuft sich mit warm und schießt auch gern mal.


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon78

und wann genau schreibst du an der abschlussarbeit?