Elternforum Drei und mehr

Wie "zeitintensiv" sind große Kinder?

Wie "zeitintensiv" sind große Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß, eine etwas komische Frage, aber ich hoffe, ihr versteht sie trotzdem. Ich habe zwei Kinder von 4 und 2,5 Jahren: Bevor meine Große geboren wurde, wollte ich immer zwei Kinder mit einem kleinen Abstand und einen Nachzügler. Nun sind meine Beiden da und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen jemals ein Drittes zu bekommen. Ich denke immer die Beiden werden mich auch in einigen Jahren brauchen, einfach auf eine andere Art und Weise, und da kann nicht noch ein Baby dazukommen. Durch ein Baby geht doch wieder Zeit für die Großen verloren. Ich möchte an den unteren Beitrag anschließen und die Erfahrenen Mamis mit einem Nachzügler fragen, wie viel Zeit sie dann noch für die Großen haben. Bzw. Wie viel Zeit die Großen einfordern? Wie ist das wenn die Großen pubärtieren, fühlen sie sich dann nicht noch mehr missverstanden und "abgeschoben", weil da ein kleines Wesen ist, dass eigentlich die komplette Aufmerksamkeit einfordert? Ich freue mich auf eure Antworten LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Großen sind 13 und 11 und extrem zeitintensiv, weil Schule! eine geht in die Wirtschaftsschule, die andere ins Gymnasium und der Nachmittag gehört komplett den Groen, wegen hausaufgaben und lernen! Die Kleinen sind beide 6 und auch davon geht eins schon zur Schule und ja auch da werden nachmittags hausis gemacht und geübt...es bleibt wenig zeit. Ausserdem sind die Großen ja pubertierend und das zerrt nicht nur an den nerven es kostet ebenfalls Zeit und viel Geld,,,viel mehr als bei den Kleinen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass es sehr stark schwankt, mit der Zeit. Manchmal läuft bei den Großen alles super und sie brauchen mich nicht viel (so nach dem Motto: Habt ihr Hausaufgaben gemacht, ja Mama wir gehen jetzt zur Freundin...), dann wieder ist es so, dass ich voll drin hänge mit helfen, abfragen, trösten, Probleme wälzen, ... Allerdings sind die Kleinen für die Großen auch etwas Tolles, nicht nur ein "MamahatkeineZeitfürmich", sondern meine Große z.B. die kümmert sich total lieb um die Kleinste und hat dadurch auch den vollen Selbstbewußtseins-Schub gekriegt... Ich glaub, man kann das nicht so verallgemeinern! Allerdings bin ich mit 4 Kindern jetzt ganz gut ausgelastet und kann mir nicht vorstellen, noch eins zu kriegen. Aber vermutlich schafft man das dann auch... LG Isolde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Grosse ist 12 und laeuft nebenher. Sie braucht mich so gut wie gar nicht, nur ihren Vater mal ne halbe Stunde taeglich wegen Mathe. Ansonsten macht sie alles selber und laesst sich auch prima als Babysitter fuer den Bruder (4) oder die Schwester (1) gebrauchen. Ihre Zimmer und Bad putzt sie selbst, und morgens steht sie auch allein auf und macht Fruehstueck, wenn ich im Bett die Kleine noch stille. Der 4jaehrige braucht etwas mehr Unterhaltung, muss sich austoben, hat hier und da ein Playdate und spielt nicht gern alleine. Er wird aber zunehmend selbststaendiger, und wenn es warm draussen wird, ist er von Mittags bis Abends mit Freunden draussen in den Gaerten. Da muss ich nicht mit, weil ich die Kids prima vom Haus aus sehen und hoeren kann. Babylein haengt mir am Bein. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, die Grosse muss zu verschiedenen Terminen gebracht werden, wegen Musikunterricht und ihrem Ruecken, aber das ist ja nicht bei allen so. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns schwankt das. Meistens ist es so, das die großen 10 und 7 Jahre alt mittags Hausaufgaben machen wenn die kleine 22Mon. Mittagsschlaf macht. Danach sind die Großen eigentlich verschwunden!! Es gibt schon Tage, da brauchen sie mich mehr aber ihre kleine Schwester lieben alle beide abgötisch und sehen sie nicht als Faktor Mama hat keine Zeit für uns. Zur zeit hat mein Sohn Hallentrainig (Fußball), da muß ihn dann einer von uns hinfahren aber ab dem Frühjahr geht er wieder alleine ins Trainig und zu den Spielen gehen wir alle zum Anfeuern. Ich denke das meine Großen von unserm Nachzügler mehr Profitiert haben als Verlust gemacht zu haben. Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Große ist 13 und mein mittlerer wird Samstag 10 und unser Nesthäkchen ist 1 Jahr und 4 Monate. Natürlich fordern die beiden ihre Zeiten ein aber sie sind auch schon sehr selbständig. Die Hausarbeiten machen beide alleine. Wenn Klassenarbeiten anstehen müssen sie abgefragt werden. Ansonsten sind die beiden wahnsinnig stolz auf ihren Bruder. Sie passen gerne auf ihn auf, man darf es halt nur nicht ausnutzen. Eifersucht habe ich bei den Großen nicht festgestellt, ich muß ihnen sogar manchmal erklären, dass man nicht immer alles gleich fallen lassen kann wenn der kleine muckert. Meine beiden hätten gerne noch ein Geschwisterchen aber leider möchte mein Mann nicht mehr. (Er ist aber auch schon 51) :-( LG Layama