Mitglied inaktiv
Hallo, Vielleicht geht es dem einen oder anderen ähnlich. Meine kleine wird am 12.10, 3 J. und mein Sohn am 24.10, 7 J alt. Ich habe mir überlegt es vielleicht zusammen (Famile) zu feiern wie seht ihr das oder findet ihr es blöd wenn ich ehrlich bin will ich es nicht zusammen machen aber viele habe schon gesagt wieso machst du es nicht zusammen. Die Leute sind fast die gleichen. Danke gruss manu
hi klar wäre es einfacher ne gemeinsame feier und nur einmal die ganze arbeit. allerdings müssen geschwister fast alles teilen den geburtstag auch noch, fänd ich ätzend. aber deine tochter ist ja noch klein, von daher könntest du es dieses jahr schon so machen. ab nächstem jahr würde ich aber für beide eine eigene geburtstagsfeier machen. lg
od. du machst eine gemeinsame feier mit der familie und für jedes kind noch eine separate party mit kindern. ist halt noch mehr arbeit, aber vielleicht macht dir das nicht soviel aus. lg nochmal
Also ich muss sagen, auch wenn die Kurze erst drei wird. Der Große wird sieben und will bestimmt nicht seinen Geburtstag mit der Kurzen teilen. Wie Vera schon schrieb, die Kids müssen eh immer schon viel teilen, dann sollen se doch wenigstens den Geburtstag allein Feiern. Ein Geburtstag ist doch nur der eine Tag im Jahr auf den sich die Kids (abgesehen von Weihnachten) so sehr freuen. Es ist dann IHR Tag und da wollen die Kids gefeiert werden, allein!! Oder eben auch schon von Vera vorgeschlagen, Familie kommt zusammen in einer Feier und die Freunde der Kids kommen allein. Die Kurze wird ja noch nicht so viel Freunde einladen wollen. Da macht das ja nicht wirklich viel arbeit. LG
Hallo,k dann müßte ich fast alle Geburtstage zusammen feiern. 11.2,21.2,14.3,21.4. okay der Große erst im August. Kindergeburtstage sowieso jeder für sich,Familie,kommen eh immer nur meine Eltern,mein Bruder und meine beste Freundin.Die Familie meines Mannes kommt leider nie,wohnen auvh 200 km weg. Grüße Stephie
meine kleine (3) hat am 27.8 und mein Großer (9) am 1.9 also kurz hintereinander. Trotzdem feiern wir jeden Geburtstag einzelnd. Einmal weil halt jeder seinen eigenen Geburtstag hat und außerdem ist es für den mittleren (5) total blöd wenn seine Geschwister geburtstagsparty haben und er irgendwie außen vor ist. Deshalb hat jeder bei uns seinen eigenen Geburtstag.
Unser Ältester hat 4 Tage nach unserem Zweitältesten Geburtstag (sind fast ein Jahr auseinander altersmäßig). Ich wollte eigentlich auch nie, dass gemeinsam gefeiert wird. Aber ein paar unserer Verwandten wollen einfach nicht die 200km an 2 WE´s hintereinander kommen. Sie würden also definitiv nur bei einem unserer Söhne kommen. Und ehrlich gesagt fände ich das viel schlimmer, als gemeinsam zu feiern. Denn wenn sie nur bei einem kommen, dann fühlt sich der andere doch sicher irgendwie benachteiligt oder sogar abgelehnt. Und das wollte ich nicht. Also feiern wir gemeinsam und versuchen, wenigstens die Kindergeburtstage getrennt zu feiern (wobei das auch nicht wirklich klappt und wir letztenendes auch die gemeinsam feiern). Unsere Jungs finden es nicht schlimm, dass sie zusammen feiern (müssen).
würde ein familienfest zusammen machen, aber vllt. zwei kindergeburtstage. oder, wenn die kleine, noch keine eigenen freunde einladen will, halt nur ein kindergeb.feier für den großen (wenn er es möchte). lg n.
Meine mittlere und mein jüngster haben auch nur ein paar Tage dazwischen. 3. und 13.11. Es wird das erste Jahr sein mit den Geburtstagen und wir werden es getrennt feiern.Jedes Kind hat seinen Tag verdient,wo es alleine im Mittelpunkt steht.Auch wenn das doppelte Arbeit für mich bedeutet. lg Julia
Hallo. Ich habe das gleiche Problem wie du.Ich selbst habe am 22.10. Geburtstag,meine Tochter wird am 23.10. acht Jahre alt und mein Sohn wird am 24.10. vier Jahre alt.Zur Zeit machen wir es noch so das wir alle Geburtstage zusammen feiern.Aber ich denke mal ab dem nächsten Jahr wenn mein Sohn dann fünf wird,werden wir die Geburtstage teilen,damit jeder seine Party hat. Übrigens mein anderer Sohn hat am 24.12. !!!!!!!!!!!!!!!! Geburtstag.DEr Arme hat an diesem Tag also nie einen Kindergeburtstag,da können wir immer erst im Januar feiern. LG Conny
Kindergeburtstag oder mit familie und patentanten/onkel? Kindergeburtstag find ich irgendwie blöd zusammen, vorallem weil sie ja noch ein paar jährchen auseinander sind frag deinen sohn doch! Familienfeier würd ich zusammen feiern! Lg kleines
meine jungs haben am 10. und am 15. geburtstag. wobei mein geburtstag auch noch mit dem vom großen auf einen tag fällt. der opa hat am 14. mein kleiner würde die welt nicht mehr verstehen, wenn an seinem geburtstag die großeltern und urgroßeltern nicht kämen. wir feiern also immer am 10. und am 15. der opa verkraftet es aber schon, wenn ihm erst am 15. persönlich gratuliert wird. lg suki
alles zusammen, was sich zusammenpacken läßt. Je weniger Anlässe insgesamt, umso weniger Stress. Lg Fredda
Meine Sohn hat am 03.12 und die kleine Schwester am 08.12. mit der Familie feiern wir die Geburtstage zusammen. Am WE nach den Geburtstagen da Oma und Opa noch berufstätig sind passt es so immer am besten. Mit den Freunden gibt`s getrennte Geburtstagsfeiern. Ach ja die beiden werden dieses Jahr 11 und 4 und finden es beide super so. lg
Ich hab 3 Oktoberkinder.Einmal der 4.,der 16. und der 20.10..Der 4.Oktober wird alleine gefeiert,aber den 16.und 20.Oktober feiern wir zusamen.Wir feiern eh meist erst immer den Sonntag nach dem Geburtstag mit den Verwandten.Wenn das dann so fällt,das der 20. ein Montag oder so ist,dann werden die Geburtstage eben einzeln gefeiert,weil es sonst für den vom 16. zu lange wird. LG Nicole
Am Geburtstag selber hat jedes Kind seinen Tag für sich,also Kuchen,essen Aussuchen,Tag gestalten etc. LG Nicole
unsere kinder geburtstage sind zum glück weiter auseinander. was ich jetzt aber mache ist meinen eigenen unter den tisch fallen lassen, de meine tochter 2 wo. nach mir hat und ich die ganze baggage dann noch mal da hätte. mein 8. j. hat im sommer da machen wir immer halligalli. der kleine wird im jan 2- glaube den werde ich auch nicht groß begehen. esrt wenn er so 4 ist. ich glaube ich würde es an deiner stelle auch zusammenlegen.
Mein Bruder und ich sind 1 Jahr und 2 Tage auseinander. Wir wurden immer gemeinsam gefeiert. Als Kind war mir das gar nicht sooo bewusst, aber als er dann für 2 Jahre im Ausland war, da war ich schon 20, hab ich zum ersten Mal allein gefeiert und es sehr genossen. Seit damals weiß ich, dass mir etwas abging.... Einen Tag im Mittelpunkt zu stehen, das würd ich heute meinen Kindern nicht nehmen wollen. Klar verstehe ich, dass es schwierig ist. Man kann schlecht die Verwandtschaft an zwei Wochenenden hintereinander einladen. Aber zumindest die Kindergeburtstage sollten einzeln gefeiert werden. Das wär schon viel wert gewesen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind