JuniTwins05
...wer viele Kinder hat, braucht auch viel Platz, oder? Wieviele Zimmer habt ihr denn, bei wievielen Kindern? Haus oder Wohnung? Wir haben ein 115 qm Reihenhäuschen mit Garten und 3 Kinderzimmern und wir erwarten unser 4. Kind. Die Zwillinge teilen sich seit jeher ein Zimmer... Also alles etwas eng... ich hoffe, dass das auch noch ein Weilchen mit den Platzverhältnissen klappt... meine Kinder sind im übrigen 9, 5, 5 und ET Sep.'11 Lieben Gruß!
Hallo
nachdem ich das mal bei den Anderen hier mal gelesen hatte -
eher ärmlich, eher beengt und kein Haus
Mietwohnung 106qm -
die Mädchen teilen sich ein großes Zimmer, wird auch so bleiben ( sind 2 Jahre 5 Monate auseinander )
und der kleine Mann ( 20 Monate ) hat ein Zimmerchen alleine
Im Wohnzimmer ist noch ein abgeteilter Spielbereich - Wohnzimmer sind 2 durchbrochene Räume, große Wohnküche, 2 Bäder und unser Schlafzimmer
leider kein Garten, kein Balkon aber ein toller Innenhof
Grüße Laraz
Hallo! Wir haben ein eigenes Haus mit ca. 1000 qm Garten. Nach Ausbau haben wir insg. ca. 200 qm - davon gehören ca. 40 qm dem Schwiegervater. Unten haben wir Küche, Eßzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro und Bad mit Dusche und Badewanne (passt soeben :-) ) Oben haben wir 2 Kinderzimmer á 16 qm und 1 großes (aber mit 4 Schrägen) mit Bodenfläche von ca. 40 qm. Dazu ein Spielzimmer mittendrin, ein Gäste WC und einen winzigen Dachboden. Alles im allen schon reichlich Platz. Nur die Schrägen sind zum Jaulen und die manche Zimmer sind riesig und manche dafür viel zu klein. Die Jungs sind 8,4 J , 6 J und 1,11 Jahre alt. Dazu kommen 2 Katzen , 1 Hund, 2 Meerschweinchen und ein Aquarium. Das sind wir :-) Gruß M.
Hallo, wir haben fünf Kinder und ein Haus mit 120 qm. Der Älteste hat ein kleines eigenes Zimmer, zwei Jungs (15 Monate auseinander) und die Mädels ( 26 Monate auseinander) teilen sich jeweils ein größeres Zimmer. LG
...wir haben ein Reihenhäuschen (etwa 130 qm) mit Garten und 3 Kinderzimmern, und Nr. 4 ist jetzt im November geboren worden. Jeder der drei Großen hat sein eigenes Zimmer, Nr. 4 schläft derzeit noch bei uns im Schlafzimmer - wir planen derzeit aber einen Anbau, gut 32 qm, danach hätten wir dann 4 Kinderzimmer und ein großes ausgebautes Esszimmer und eine Küche, die doppelt so groß sein wird wie jetzt. Der Bauantrag ist beim Bauamt schon durch, habe ich heute gehört! *freu* Klar - nötig wäre der Anbau nicht unbedingt, zur Not könnten sich Nr. 2 und Nr. 3 auch ein Zimmer teilen und der Jüngste bekäme dann das kleinste Zimmer... aber mehr Platz finde ich schon schöner, und ich freu mich darauf, wenn wir die Bauarbeiten überstanden haben und anschließend richtig viel Platz!
denn wir haben M (8) , J (6) und J(1). Bei gleichgeschlechtlichen geht es immer noch.... LG,Nina
Wir haben 6 Kinder, wohnen in einer Doppelhaushälfte mit 170qm Wohnfläche, haben 3 Kinderzimmer (die 3 Jungens teilen sich ein Zimmer als Schlafraum und eines als Arbeitszimmer; die beiden Mädels teilen sich das andere Zimmer), 1 Schlafzimmer, wo die jüngste mit drin schläft. Großen Wohn-Ess-Kochbereich. Ausgebauten Keller mit Büro, Gästezimmer, Bad mit Dusche und WC, sowie noch Gäste WC und normales Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Dazu noch einen kleinen Garten. Irgenwann ist geplant, die Zimmeraufteilung noch mal zu verändern, aber wann das genau sein wird, steht noch nicht fest, da hängt noch zuviel unbekanntes zwischen. LG Dani
Hallo, wir haben ein EFH, saniert. 200 qm, wobei mir erst 112 bewohnen, der Rest wird noch ausgebaut. Wir bekommen in 8 Wochen unser 4. und letztes Kind. LG Steffi
Noch haben wir 3 Kinder M(03/06), M(06/08) und J(11/09) und dann kommt im Sept noch der Zwerg dazu. Wir haben n Reihenhaus ungefähr 150qm, derzeit ist es so dass die 3 sich ein schlafzimmer und ein Spielzimmer teilen. Allerdings ist jetzt geplant den Keller auszubauen (im Grunde muss da nur noch der Fußboden rein, Heizung, Wände und Fenster sind schon fertig), dann kommt das Büro da rein und die beiden Älteren würden ins DG ziehen(ist geplant für Ende Mai/Anfang Juni), ist derzeit n recht großer Raum mit knapp 30 qm, ist geplant dass der irgendwann dann mal geteilt wird, aber vorerst lassen wir ihn so wie er ist und die Mädels teilen ihn sich. dann werden die zwei Kinderzimmer im 1. Stock vom Baby und eben dem Kleinen belegt, vorerst weiter mit der Aufteilung ein Spiel und ein Schlafzimmer, aber irgendwann wird sich das wohl ändern so dass jeder ein eigenes Zimmer bekommt, gerade wenn´s in die Pupertät geht halte ich das schon für schön. GlG Diana
Hallo, wir wohnen im Eigenheim mit 135 qm. Im OG sind drei Kinderzimmer und ein Bad. Dieses Stockwerk bewohnen unsere 3 Jungs (8 J., 6 J. und 4 J.). Im EG haben wir Küche mit Speisekammer, Diele, Flur, Gäste WC, Heizungsraum und großer Wohn- Essbereich. Im Keller ist dann Waschküche, Rumpelkammer, Schlafzimmer von unserer Kleinen (2 J.) und unser Schlafzimmer. Haben viel Wiese und tolle Aussicht nach hinten. Zum putzen reicht das vollkommend. Lg Sylvia
Hallo, wenn ich das alles lese, wohnen wir ganz schön beengt. Haben zwar ein Haus, aber untern wohnt die Schwiegermutter. Wir wohnen auf ca. 95 qm und bekommen in ca. 5 Wochen unsere Zwillinge. Die zwei Großen Junge 4 und Mädchen fast 3 müssen sich neuerdings ein Zimmer teilen und die zwei Kleinen dann auch. Aber es klappt erstaunlich gut. Ach, ein Hund ist auch noch vorhanden und wir haben glücklicherweise einen großen Garten. Gruß Nadine
4 Kinder, Haus, 130 qm, es ist später fuer jedes Kind ein Zimmer da (eins weniger als 8 qm gross) zur Zeit haben wir ein Jungszimmer (4+1) ein Mädchenzimmer (3+0) ein Spielzimmer und ein Arbeitszimmer fuer uns. Am besten und wichtigsten finde ich bei unserer Kinderzahl, dass wir 2 Bäder und (+ Gäste- WC ) haben.
hallo, wir haben ein 2- familienhaus mit ausgebauten dach und keller. insgesamt sind es 12 zimmer, 3 bäder. alle kinder haben eigene zimmer, 2 davon sind aber eher klein. das grundstück hat 850 qm, wir wohnen ländlich in einer siedlung am waldrand. vg,iris mit 8 kids
wir werden ab juli zu 5. auf 70qm leben in einer 4 raumwohnung mit balkon. ich hoffe wir können irgendwann in ein häuschen umsiedeln, damit alle kinder ein eigenes zimmer bekommen. im moment haben die beiden mädchen (5 und 1) jeder ein zimmer, aber das Baby wird bei der kleinen mit einziehen, denn die hat das größte zimmer.
Huhu, wir haben 3 söhne (6,bald 3 und keine 2 monate alt) und wohnen auf 95qm+dachschrägen. Unsere wohnung geht über 2 etagen, unten wohnraum, küche, flur, kinderzimmer &kinder/gästebad (auch mit badewanne). Dann oben ein weiteres kinderzimmer, eine sehr große abstellkammer, schlafzimmer, flur und ein richtig großes bad. Der große hat das kinderzimmer oben der mittlere wohnt zur zeit noch alleine unten. Später wird sein kleiner bruder mit dort wohnen im übergang. Bis jetzt braucht der kleinste ja noch kein zimmer und schläft bei uns. Wir planen die wohnsituation so beizubehalten für die nächsten etwa 4 jahre. spätestens dann haben wir genug ek fürs eigenheim und meine berufliche situation wird dann so gefestigt sein dass wir den schritt ins eigenheim ohne bauchweh gehen können. Zu eng finde ich es bei uns nicht. Mein mann ist beruflich viel außer haus und wir übrigen sind auch sehr gern unterwegs so dass unsere räume eigentlich nur bei schlecht wetter richtig ausgenutzt werden. Da langweilt sich dann auch keiner und jeder kann sich in seinen bereich zurückziehen wenn er seine ruhe will... lg Lany
Wir wohnen zur Miete in einem Haus mit 1100qm Garten. Ca. 110qm bis jetzt. Im frühjahr wird der Spitzboden ausgebaut in dem dann unser 7jähriger kommt. dann haben alle 4 Kinder ihr eigenes kleines reich.
Hallo, wir wohnen zur Miete auf über 200 qm. Das ist ein Wohnhaus mit 6 Mietern. Der Garten ist relativ gross mit Schaukel,Sandkasten,grillecke usw. Jedes Kind hat bei uns sein eigenes Zimmer das war uns sehr wichtig. lg
Hi, wir haben ein Haus ca. 280 qm. Jeder hat sein eigenes Zimmer dazu noch 2 Bäder und wie gehabt Küche Wohnzimmer Eßzimmer Vorratsraum 1 Gäste WC Hauswirtschaftsraum. Das verteilt sich alles auf 3 Etagen. Dafür haben wir keinen Keller. Garten Terasse und Garage haben wir auch. lg Tina
wir haben ein einfamilienhaus. reine wohnfläche sind 98qm. wir haben wohn-und esszimmer und küche unten, gäste wc unten. oben ein kleines bad mit wanne und 3 zimmer. das hat für 4 gereicht. die kinder haben die größten zimmer,wir das kleinste zimmer als schlafzimmer. als nr.3 im anmarsch war haben wir den dachboden ausgebaut. da ist jetzt die große. somit haben wir jetzt ca 125-130qm wohnfläche. hinzu kommt ein vollkeller. viele sagten 98qm ist sehr klein und zu wenig. da die zimmer aber super geschnitten sind und nur das bad oben sehr klein ist, ist es hier auch nicht eng. übrigens hätten wir auch die beiden großen zusammen in ein zimmer tun können. theoretisch. in der praxis nicht machbar weil sie sich nur streiten und anzicken (wusste gar nicht dass man sich als geschwister so hassen kann;-() in ein paar jahren wollen wir unten noch einen anbau machen. das wird dann unser schlafzimmer mit großem bad.
wir wohnen in düsseldorf und da wäre ein haus weder zu kaufen noch zu mieten für uns möglich und papi verdient guuuttt!. wir leben auf 90qu mit 5menschen. die kinder haben das grösste zimmer und teilen es sich zu dritt. sie sind 6junge,6mädchen,und 3 jahremädchen.
wir wohnen in einer stadt, weiß es gar nicht genau aber ich meine an die 1oo.ooo einwohner wird sie haben. Davon allerdings alles hübsch aufgeteilt in mehrere fast autonomone kleinere stadtteile (der größte vl an die 3o ooo). Wir wohnen 10-15 gehminuten von der city raus in einem etwas bewaldeteren teil. Ruhiug gelegen aber eben trotzdem nicht vom schlag, ein auto brauche ich im alltag nicht. Wir haben wald, spielplatz, wiese vor der tür genau wie ein ärztehaus, kh, kigä, gs und kleinere geschäfte. Perfekt für uns :)
und hier ist wohnraum, ein echter mangel und kaum bezahlbar. selbst ausserhalb (aber noch in düsseldorf) ist es noch happig. wenn man in städt zieht wie zb neuss oder wuppertal dann geht es schon viel besser;-) hier bleibt nur eine wohnung, aber wir leiben unser stadtleben;-) trotzallem;_)
Hallo! Meine Cousine wollte mal nach Düsseldorf gehen, die haben sich einige Häuser angesehen, sie waren eigentlich nicht sooo super teuer.....oder such tihr in einem bestimmten Stadtteil? Das waren recht normale Häuser, hab nur die Expose´s gesehen. LG,Nina
aso es gibt kaum ein gescheites haus unter 350000€, da wir aber dann noch auf stadteile fixiert sind, fängt es in denen bei 450000 an und das ist def zu viel
Das ist die nächst größere Stadt,liegt in Ostfriesland. Hier bekommt man ein gutes Haus,aber etwas älter ab 70.000€ aufwärts. Zu Mieten gibt es hier hin und wieder Häuser mit ca 4 ZKB (stand erst vor kurzem drin) für 350€ KM. Wir zahlen 400€ + 70€ NK für 110qm
wir wohnen 15min. von der stadt entfernt. hier sind die häuser günstig gewesen als wir kauften. und mit auto ist alles kein problem
wir wohnen in ner gemeinde mit 22.000 Einwohnern die zum Kreis Neuss gehört, wir haben Mönchengladbach(City) und Neuss in 15-20 Minuten mit dem Auto erreicht. Köln, Düsseldorf in 30 min. Hier vor Ort ist aber soweit alles vorhanden und für größere Sachen fahren wir halt mit dem Auto, sind ja keine Strekcen. Zur Zeit wohnen wir in einem Dorf der Gemeinde mit 5000 Einwohnern in ner 97qm 4 Zimmer Wohnung im Erdgeschoss mit eigenem Eingang und großem Gemeinschatfsgarten und die kostet uns warm (inkl. Strom) 950€. In 8 Wochen ziehen wir ein Dorf weiter mit 1400 Einwohnern in ein Einfamilienreihenhaus zur Miete mit 120qm und kleinem Garten. Im Ergeschoß sind dann Gäste-WC, Hausanschlussraum, Küche, Wohnzimmer im 1 OG 3 Schlafzimmer und Bad und im ausgebauten Dach 1 Schlafzimmer, Duschbad und Abstellraum bzw. Waschmaschine und Trockner kommen da rein. Keller hat es leider nicht, aber Garage. Dann hat jeder ein Zimmer, denn die Jungs zusammen hat nicht geklappt und wir sind im Moment im Wohnzimmer, was aber aufgrund der raumaufteilung hier keine Lösung auf dauer ist. Kosten wird das Haus warm inkl. Strom 990€ Günstiger bekommt man hier aber selten was, denn die Gegend hier ist schon recht beliebt, weil sie eben auch relativ mittig von mehreren Großen Städten liegt, dafür hier aber aber alles schön ländlich ist. Das Häuschen ist super aufgeteilt, gut die Kinderzimmer haben nur 10,5qm, aber hier die sind auch nicht größer, dafür ist es eins mehr.
o.k. das ist wirklich viel. 'Hier ist es auch nicht sooo günstig, Hamburger Speckgürtel,aber bei Euch ist es wohl echt richtig heftig...450 000 ist ja echt nicht ohne...die hatten damals mehrere Sachen so um die 250000 - 300 000 , das sah eigentlich nicht schlecht aus, aber kenn mich mit den Stadtteilen da ja nicht aus... LG, Nina
Wir haben drei Kinder (8 Jahre, 4 Jahre und 2 Jahre). Wir wohnen im Großraum Köln zur Miete in einem 180 qm Haus. Wir haben 5 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Eßzimmer, Küche, Gäste WC und zwei Badezimmer und einen Keller. Jedes Kind hat ein eigenes Zimmer.
Hallo, Wir wohnen Stuttgarter Raum (bis in die Stadtmitte sind es 15 Min mit dem Auto), nähe Flugahfen und Messe. Gute Verkehrsanbindung an die Autobahn. Hier kostet der qm Baugrund ab ca 500/600€ aufwärts. Wir wohnen auf dem alten Bauernhof meiner Großeltern. Unten wohnt meine Großmutter und wir wohnen im oberen Stock auf ca 230qm. Wohnküche, Bad, Wohnzimmer, 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer, 2 Haushaltsräumchen und oben unterm Dach ein großes Büro von meinem Mann. Dachterrasse mit ca 20qm, großer Hof und großer Garten LG die M
aufm kuhdorf, ca. 8, 10 km bis zur nächsten kleinststadt, größere stadt 80 km EFH, wohnfäche ca. 220 qm, dazu komplett unterkellert mit wirtschafts-, büroräumen und heizungskeller EG: wohnzimmer, schlafzimmer, essküche, kleines bad, "wintergarten" (klavier, pfanzen, esstisch), 1 terasse, 1 balkon 1. OG 3 kinderzimmer, 2 balkons, 1 bad, größerer flur 2. OG (nur dachschrägen, in der mitte grad mal 1,90 hoch) abgeteilter offener raum von unserem großen, winzige abstellkammer in der jetzt sein schlagzeug steht und größere spielfläche fürs playmobil 5 kinder zwischen 6 und 16 alles so konzipiert, dass man jederzeit oben abtrennen und ne komplette wohnung draus machen kann dazu großer garten, 50 m bis zur straße (dank bürgermeister inzwischen asphaltiert) als wir 93 das grundstück mit angefangenem haus gekauft haben, haben wir für die 1000 qm und mauern bis zur 1. decke um die 60.000 DM gezahlt. baugrund heute hier ca. 5 euro/qm
Hallo also wir haben mit drei Kindern eine 112qm Wohnung mit 5 Zimmern...jedes Kind hat sein eigenes Zimmer...wollen aber nächstes Jahr in ein Haus ziehen mit Garten da wir im moment noch in der Stadt wohnen...wollen wir nächstes Jahr eher etwas ausserhalb suchen ;) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?