Elternforum Drei und mehr

Wie wird es in Deutschland gesehen?

Wie wird es in Deutschland gesehen?

Marianna81

Beitrag melden

Es ist nicht mein Forum, aber: gibt es hier Familien die mehr als 6 Kinder haben? Cousine meiner Mutter hat 14 Kinder, 13 eigene, das 14 wurde adoptiert. Im Dorf wo sie wohnen werteste oft als asozial bestempelt was nicht stimmt. Wie wird es mit kinderreichen Familien hier zu Lande umgegangen?


MarsT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hi, ich habe zwar keine 6 Kinder, aber bei uns auf dem Land werden wir schon mit 3 Kinder immer beäugt. Jetzt bin ich mit dem 4. Kind schwanger... oh dann wird bald wieder dass Getratsche los gehen... Da ich selber mit 3 Geschwistern aufgewachsen bin weiß ich dass man hier also spätestens mit 4 Kindern als asozial abgestempelt wird... Echt traurig


Landmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich wohne auch auf dem Land und kann das gar nicht bestätigen. Hier waren wir fast schon Exoten mit "nur" zwei Kindern. Ganz viele haben hier drei, nicht wenige sogar vier und fünf Kinder. Alles tolle Familien übrigens! Wir bekommen jetzt unser Drittes, dann sind wir komplett. Für uns haben sich alle gefreut. Nur eine Mama hat mich mal gefragt, warum ich DAS mache?? Die kam aber aus der Stadt. Komische Frage eigentlich... Warum kriege ich ein Kind? Weil ich es WILL!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

und es wird tatsächlich von Familie zu Familie anders gesehen. Bei uns ist von Freude bis Respekt alles dabei. Und ich freu mich, dass die"anderen" sich freuen


hubsl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hallo, Wir haben 8 Kinder, davon leben noch 6 zu Hause..... Die großen beiden haben schon eigene Familien..... Die Meinungen sind unterschiedlich, von mutig bis das wäre mir nix ist alles dabei.... Die meisten Menschen schauen hinterher, wenn man mit der Meute unterwegs ist..... Am lustigsten ist es wenn die Enkelkinder noch mit dabei sind.. Wirklich negatives haben wir noch nicht gehört..... Oder doch? Kindermacher wurde mir mal über mehrere Ecken zugetragen..... Tut weh, ..... Aber gibt schlimmeres.. LG annett


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubsl

Hallo, ich muss mir heute noch von meiner Mutter anhören, warum ich 3 Kinder habe. Das wäre nicht "normal", nicht "Regel konform" ... Von unseren Freunden kam nie was negatives. LG


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Ich finde es traurig, dass dieses "regelkonform" sein, so wichtig zu sein scheint. Meine Oma sagt das auch immer, wenn sie von jemandem mit mehr als zwei Kindern hört. Ich rede mit ihr gar nicht darüber, dass wir ein drittes Kind planen. Dieses "Warum tut man sich das an?" mag ich nicht mehr hören. Ich verstehe dieses Satz auch nicht. Warum tut man sich was an? Als wären die Menschen nicht so unterschiedlich und die Vorstellungen vom Leben auch... Lieben Gruß


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich habe 7 Kinder und erlebe wirklich viel mehr positives als negatives Feedback auf meine Kinderzahl! Aber eine Ausnahme sind wir schon, angestaunt wird man oft. Meinem Mann ging es, grade im Dienst, aber auch schon anders. Da gab es schon manchmal häßliches Gerede. Nur manchmal merkt man, wie leicht man doch in Schubladen gesteckt wird: Neulich stiegen wir mit 7 Kindern aus unserem Auto (ich trug auch noch die Haare offen und einen langen Rock),da sagte ein alter Mann ziemlich laut "Sinti und Roma" . Wär ich schlagfertig gewesen, hätte ich wohl gesagt:"die blonden Kinder haben wir alle geklaut". Ich denke, es ist eben genauso wie bei allen Lebensentscheidungen, die nicht dem "Mainstream" entsprechen: Man muss selbstbewußt dazu stehen, dann sind einem die Urteile anderer egal! LG Mechthild


fünfsternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamame70

Hallo bei uns im Dorf gibt es viele Familien mit 4 Kindern. Wir haben 5 was unseren Zwillingen zu verdanken ist. Eine Familie hier im Dorf hat sogar 7 Kinder. Wir sind also in guter Gesellschaft. Vor einigen Jahren sollen wir das kinderreichste Dorf NRW ´s gewesen sein. Von unseren Freunden haben die meisten 3 ! Meistens reagieren die Menschen sehr positiv - einmal im Nachbardorf beim Einkaufen schüttelte ein älterer Herr den Kopf und sagte sehr deutlich - was fürn Kindergeld. Und da hatten ich unseren Großen noch nicht mal dabei. Leider bin ich auch nicht wirklich schlagfertig in solchen Situationen. Doch diese Reaktion war die einzige bisher. Liebe Grüsse


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünfsternchen

Ich habe 7 Kinder + 1 Kind von meinem Lebensgefährden.Die Reaktion hier im Ort ist recht positiv!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Süsse

huhu in meinem Freundeskreis hat es einige Familien aus guten Einkommensverhältnissen mit 3 und 4 Kindern ich finde ds toll wie das wieder im Kommen ist. Gerade hier war es immer ein Argument dass die Frau dann auch als Einkommen ausfällt und der finanzielle verlust nichtmehr mit dem Lebsnsstil dann vereinbar ist. Ob das nun am neuen Kindergeld liegt dasdeutlich höher ist als bei meinen Kindern damals ? Ich habe die Erfahrung gemacht das viele Kinder alleine nicht als assozial gilt das kommt dann wenn die Kinder nichts haben ausser Fernseher und PC, also keinGeld ist für Sportvereine, Musikschule etc Klamotten über Generationen weitergegeben werden, Haushalte eben ärmlich eingerichtet sind. Wir liegen da eher im Mittelfeld, unsere Autos müssen 10 Jahre halten, jedes Jahr in Urlaub fliegen ist nicht drin, aber es reicht für ein bescheidenes Eigenheim und normale Urlaube, Klassenfahrten undneue Klamotten, aber halt nicht Luxusmarken, normales wie H&M. Man wird auch behandelt wie man sich gibt, schlimm finde ich es persönlich wenn Familien sehr jung Kinde rbekommen, nie eigene Ausbildungen haben, daher immer wenig Geld haben, und die Kinder werden in dieses Leben selbstverständlich reingeboten dass sie nie was anderes kennenlernen. Eltern sollten immer Vorbilder sein und Bildung und Ausbildung seinen Kindern das höchste Gut, viel wichtiger als Technik im Kinderzimmer oder rauchende Eltern... dagmar


menschenskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

meine Höchstgrenze mit 4 ist erreicht. kann mich null komma null vorstellen, WARUM eine Frau noch mehr Kinder will... asozial denke ich nicht, ich denke einfach an die unnötige Arbeit, die verlorenen Nerven.... ich mein, irgendwann muss man doch mal die Nase voll vom Kinderkriegen, Wickeln, Füttern haben.. das WARUM frage ich mich, WARUM, WARUM WARUM? hätten nicht auch 3 gereicht? aber asozial ist es nicht, bei den meisten nicht


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von menschenskinder

Tja und da sind die Menschen eben auch sehr unterschiedlich.;) LG,Anja die zu den Warumfrauen zählt ;)


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von menschenskinder

das warum kann ich dir beantworten weil ich es kann, meine Lebensumstände passen einfach dazu. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Kinder noch in einem süßen Alter von bis zu 10 Jahren sind, mal sehen, was noch kommt


menschenskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

ich könnte auch, bin erst 34, ich habe für jedes Kind nicht mehr als 1-2 Zyklen gebraucht. Mein Mann würde noch 1-2 Kinder nehmen, aber das will ich nicht. ich frage, warum man sich noch mehr antut, ich meine, man hat ja schon Kinder und "alles mehrfach" durch. mein Ältester war zur Geburt von Nr. 4 11 Jahre alt. er pubertiert zwar grad, aber das wäre jetzt kein Grund für "keine Kinder" mehr. 2 Jungs, 2 Mädchen. fertig aus, ich hab genug vom Babykram. Jedes Mal gerne gewollt und gerne gemacht. Aber warum muss ich mir das nochmal geben? Ja, ich habe keine Kraft und keine Lust mehr dazu. Ich meine, genau das sagen häufig schon 2fach Mütter.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von menschenskinder

aber ich bin nicht du und ich bin auch keine xbeliebige 2fach Mutti. Mit Rahmenbedingung meinte ich ja auch mitunter die Kraft, die Energie, die Freude daran. Klar gibt es stressige Momente, aber weder mein Mann und ich fühlen uns dadurch entmutigt, noch ausgelaugt, noch kraftlos. Mit "können" meinte ich nicht nur das Alter sondern : Vielleicht ist es, weil wir so ein großes Haus haben und den Garten, dass die Kinder, wenn sie mal nicht miteinander spielen können, sich aus dem Weg gehen können. Vielleicht ist es unser Beruf, der uns so viel Spielmöglichkeiten gibt, sei es von der Zeit her (Gleitzeit, Stillpausen) wie auch vom Geld sei es weil unsere Kinder relativ gesund sind (von kleinen Ergo oder Logopädien, OPs abgesehen) sei es weil die Charakteren der Kinder gut harmonisieren miteinander und sie selber sich noch mehr Geschwister wünschen. Vielleicht ist es mein Charakter, dass ich durchwachte Nächte, "Phasen" aller Art, usw. nicht als "Zumutung" sehe, sondern eher gelassen, es gibt auch wieder bessere Zeiten, das Kind schläft irgendwann, die Phase geht vorbei (und kommt auch wieder) es gibt soviele Sachen die natürlich stimmen müssen, damit man sich für Kinder entscheidet, aber wenn sie stimmen, würde mir nicht im Traum einfallen, nur weil es für mich zuviel wäre, es anderen in Abrede zu stellen. Im Dorf hat eine 11 (!!!!!) Kinder und wenn ich die Frau strahlend mit ihrer Kinderschaar sehe, dann freue ich mich für sie, dass sie ihren Weg gefunden hat auch wenn er für mich undenkbar wäre. Für mich ist es ja nicht nur "Babykram" das sind sie ja ihr kleinsten Teil ihres Lebens. Gerade wenn sie Babys sind, kann es ja eine Belastungsprobe sein (ich hatte schon von Schreikind, bis gleich nach der Geburt durchschlafen echt alles dabei) Mit können meinte ich nicht nur das Alter ;-)


menschenskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

dass Ihr es so romantisch sehen könnt. Ich bin derzeit ausgelaugt, kraftlos, kämpfe mit Lympkhnotenerkrankungen und hatte einen Mann, der grad knapp 3 Wochen im kKH lag. ich hab alles managen müssen, da er auch noch überfallen wurde... ich fahre zur Kur im April. Wir haben kein Haus und keinen Garten und nur er arbeitet. Ich muss nicht, aber ich könnte es derzeit auch nicht, da die Kleinste noch daheim ist. d.h. Kinder u. Haushalt bleiben zu 90% an mir hängen,a uch wenn mein Mann icht untätig ist, wenn er da ist. er arbeitet sehr viel, was auch zu seinem KKH Aufenthalt geführt hat und wenn einer wegbricht, dann muss die andere Hälfte alles übernehmen. Ich könnte def. keine Babies und durchwachte Nächte gebrauchen, meine Kleine schläft zwar noch nicht durch, aber die Flasche mach ich quasi im Schlaf, sie braucht mich dafür nicht. ... stimmt, man muss auch mal über den Horizont gucken, wo es wie "anders" läuft habe noch eine Freundin mit 4 Kids und die sieht es wie ich. Euch alles Gute für Nr. 5


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von menschenskinder

Ja,das kenn ich mein Mann ist auch leider wochenlang schon im Krankenhaus gewesen ( schwerer Unfall) oder, als er noch Soldat war Monatelang im Ausland Auch hier gibt es ab und an Stress zB als ich mit Baby um 22 Uhr ins Krankenhaus gefahren bin, wir um 4 Uhr wiedergekommen sind und ich um 6 wieder zur Arbeit musste. Shit happens, ist ja nicht immer so. Unsere Jüngste ist grad zwei geworden, wie gesagt zu unserem Lebensmodell passt dieser für uns doch meist positive Stress. Dennoch denke ich, dass wir es irgendwann lernen müsse mit "weniger" zurecht zu kommen