Elternforum Drei und mehr

Wie sotieren?

Wie sotieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo habe eine frage an Euch, bin mir nicht sicher ob das ganz in dieses Forum gehört, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen. Wie sotiert iht eure Wäsche vor dem waschen? Wo gebt ihr z.B. weiße 40°C Wäsche dazu? Gebt ihr das zu der Hellen Buntwäsche dazu, oder wascht ihr das seberat? Oder rötliche Sachen, gebt ihr das zu der dunkeln Wäsche dazu, oder auch seberat? Und die nicht do hellen Sachen wie grün, besch oder Kleidung die Weiß und Schwarz mit drin haben, wo gebt ihr die dazu? Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Danke und liebe Grüße an alle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwarz - grau blau grün gelb rot - lila - orange weiß Koch braun pack ich entweder bei grün oder bei schwarz dazu, je nachdem, wo gerade noch Platz ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Handtücher 60 Grad, der Rest 95 Grad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich mach das immer so: - 30 oder 40 Grad helles >da mach ich weiß und alles was hell ist rein also auch beige,gelb,hellgrün,... - 30 oder 40 Grad dunkles > da kommt schwarz,blau,dunkelgrün,... alle dunklen Töne mit rein - 30 grad Rot > ich hab 2 Mädels bald 3 und da kommt viel rotes zusammen das ich das extra wasche ansonsten bei dunklen rot tönen kannst dus sicher auch zu dunkler Buntwäsche machen - 60 oder 90-95 Grad hell > Bettwäsche wasch ich auf 60 Grad , Handtücher und Unterwäsche kannst Du 60-95 Grad waschen je nach dem was drauf steht auf der Wäsche. Viele waschen handtücher , Geschirrtücher extra von Unterwäsche musst Du wissen wie dus machst. Das gleiche Gilt dann auch für - 60 oder 90-95 Grad dunkel - 60 oder 90-95 Grad rot ( mach ich auch blos extra wenn ich nur in Rottönen die Maschine voll bekomm ansonsten zu dunkel) -Bei sachen die Rot und Weiß haben oder schwarz und weiß tu ichs immer zur Buntwäsche dazu wenn das weiße an dem einen Kleidungstück verfärbt ist das nicht so schlim als wenn das teil seine Farbe an die Helle komplette wäsche abgibt. - was ich auch extra wasche ist Wolle im Wollwaschgang o. im Pflegeprogramm 30 Grad.Da kann man meist alles Wolle zusammen schmeißen weil die eigentlich nicht abfärbt. Hoffe ich hab nix vergessen und konnte dir helfen bisschen kompliziert alles aufzulisten a. man macht das nachher automatisch... Liebe Gruß von 3 mal mami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im Keller vier Wäschekörbe: dunkel und hell 30, dunkel und hell 60, da sortiere ich dann alles rein. Hat bisher gut geklappt. Kochwäsche gibts nur wenn die Magen-Darm-Grippe uns erwischt, ansonsten halte ich Kochwäsche nicht für sinnvoll (auch ökologisch). LG Milena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist früher nur gemacht worden heute bei den Waschmitteln gar nicht mehr nötig a. manchmal macht mans halt in ausnahme fällen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

60°-Wäsche weiß (also Unterwäsche, helle Handtücher etc. pp.) 40°-Wäsche hell (weiß, beige usw.) 40°-Wäsche rot (rot, gelb, orange, rosa...) 40°-Wäsche blau (blau, grün, dkl.-lila, schwarz) Bunte Handtücher, Bettwäsche usw. kommen sep. in die Wacshmaschine - da ist dann eh gleich eine ganze Maschine voll. Ebenso, wenn ich mal einen Haufen Schwarzes habe, das wasche ich u.U. separat, damit nix überfärbt. Jeans auch meist alle zusammen... LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wir bei der arbeit weißzeug tragen (beide Krankenpfleger) und somit auch fast täglich weiße unterwäsche anhaben, kriegen wir da schnell ne maschine zusammen. dann wasche ich helle feinwäsche, also beige, gelb, pastellfarben oder weiß mit schwarzen ärmeln (hab ich ein shirt). dann jeweils einzeln: blau + grün schwarz braun, lila + rot jeans bettwäsche handtücher + lätzchen etc. jacken lg, becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also.ich sotiere nicht so aufwenig.helle wäsche(dazu gehören auch pastelltöne,rün,gelb),dunkle wäsche(schwarz,blau,rot)beide 30grad und dann nochmal unterwäsche,handtücher zusammen bei 60grad.ab und zu noch eine maschine mit dunklen handtüchern auch 60grad. das war´s.nix ist bisher verfärbt. lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sortiere in 4 Gruppen: - dunkle Farben (schwarz, dunkelblau, braun, dunkelgrün) - helle Farben (hellblau, gelb, grün...) - rot, orange, rosa - weiss Alles wird (natürlich getrennt) bei 40° gewaschen, bis auf die Handtücher und Bettwäsche, die wasche ich mit 60°. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also primär gibts bei mir zwei Grundsortierungen, das ist hell und dunkel. Beachtet wird dabei allerdings ob stark abfärbende Teile dabei sind, die bleiben möglicherweise draußen und werden "gesammelt" bis mehr passendes da ist. Und wenn ich viel weiße bzw. helle, nicht-färbende Wäsche hab, geb ich die schon mal bei 60 Grad rein, normalerweise wasche ich aber alles auf 40 Grad. Mit ner guten Waschmaschine und dem richtigen Waschmittel kann man das machen, mit ner 800 Umdrehungen-Schleuder kannst das nicht tun, da gibts nen Grauschleier wenn man so wenig trennt. LG Nicole