Mitglied inaktiv
Guten Abend!!! Mein Problem liegt da ran das ich nicht immer schaffe beide Kinder zu beschäftigen, dh. Als die Große Tochter nach alleine war habe ich fast jede freie Minute mit ihr verbracht ich konnte sie gut beschäftigen. Aber seit dem die zweite Tochter da ist klappt das nicht so wie ich es gerne hätte. Meine große Tochter kann sich nicht lange mit einem Spielzeug beschäftigen am liebsten schmeißst sie alles was sie kann aus zB. Pussle oder Bauklötze auf dem Boden und geht. Sie liebt Krach ha ha die kleine dagegen ist ruhiger und würde gerne mit was spielen aber entweder kommt es zum Streit oder die kleine macht der Großen das nach und keine ist beschäftigt. Ich kann einfach nicht 100% geben. Ich muss mehr an der Großen Tochter arbeiten habe ich den Eindruck oder bin ich in unrecht? Was meint ihr? Die beiden sind jetzt 2,5 Jahre und 16 Monate.
Hallo Sabart, wie stellst Du Dir den das vor " Aber seit dem die zweite Tochter da ist klappt das nicht so wie ich es gerne hätte ". Meine beiden Töchter haben in dem Alter super zusammengespielt. Allerdings habe ich meine Töchter von Anfang an nicht " Bespielt " sondern ihnen nur helfend zur Seite gestanden. LG anetie
Ich denke das Problem ist, dass deine Große nicht gelernt hat, sich selbst zu beschäftigen: "habe ich fast jede freie Minute mit ihr verbracht ich konnte sie gut beschäftigen." Kinder müssen lernen, sich auch selbst zu beschäftigen, du kannst ja nicht dein Leben lang Animateur sein. Versteh mich nicht falsch, natürlich sollst du mit deinen Kindern spielen, aber nicht pausenlos. Jetzt versucht die Große natürlich, Aufmerksamkeit zu erregen, indem sie die Sachen durch die Gegend wirft. Wenn sie dadurch deine Aufmerksamkeit hat, ob positiv oder negativ, hat sie das, was sie will. Ich würde in solchen Fällen ruhig und bestimmt dafür sorgen, dass sie damit aufhört und selbst spielt... Lg Nini
Hallo, ich würde vielleicht das Thema "Spielen" mal ganz weglassen und die Große einfach bei allem was Du machst (Wäsche, einkaufen, kochen etc.) sehr eng miteinbeziehen und mitmachen lassen. Ab und zu würd ich dann vielleicht ein Buch vorlesen. Wenn die Stimmung total kippt würd ich rausgehen. Sie muß wirklich lernen alleine zu spielen und das wird sie dann automatisch wenn ihr die Hausarbeit langweilig wird. LG Cosma
Bei uns ist es so, daß wenn ich mich einmische und ständig schlichte, die Streitereien viel extremer sind, als wenn ich die zwei einfach mal machen lasse, auch wenn die Kleine mal heult, geh ich nicht gleich dazwischen, denn sie heult auch ganz gern auf Kommando, weil sie weiß daß der Große dann Ärger bekommt!
Meine beiden sind jetzt 14 Monate und 26 Monate alt, also 1 Jahr auseinander :)
Ich konnte meine Kinder von Anfang an nicht bespielen, da ich im Familienbetrieb arbeite (zzgl. Haushalt), meine Kinder mit im Büro habe-also alles irgendwie gleichzeitig und sie mussten schon frühzeitig lernen "alleine" zu spielen. Natürlich beschäftigt man sich mit ihnen, liest mal dies und das und jenes vor und baut mal einen Turm-klar-doch so im großem und ganzem..weisste wie ich meine...die beiden spielen meistens sehr schön zusammen-klar siehts hinterher wild aus...aber so vom Spielen her-Perfekt...
Ich denke auch du solltest sie mehr alleine spielen lassen.
Ist halt alles viel eine Sache der Gewohnheit...wenn sie es bis jetzt nicht anders gewohnt war-wird sie es einfordern. Du solltest versuchen, dass die beiden mehr miteinander spielen-irgendwann wirst du dann sowieso öde LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?