Elternforum Drei und mehr

Wie sehr wird die Ehe durch Nr. 3 belastet?

Wie sehr wird die Ehe durch Nr. 3 belastet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir überlegen schon lange, ob wir uns an Nr. 3 rantrauen sollen. Rein vom Kopf spricht mehr dagegen - aber wer entscheidet alles nur vom Kopf?! (unsere Söhne sind gerade 5 und fast 8 Jahre alt) Nach einer längeren Diskussion heute morgen sagt mein Mann, daß er zu allen Pro und Kontra´s uns als Ehepaar am meisten als Hindernissgrund sieht. Die Stimmung sei oft gereizt und es würde dann ja wohl eher schlimmer werden. Ich bin mir insgesamt auch nicht sicher, aber ich werde immer neidischer auf Bekannte, Nachbarinnen und Arbeitskolleginnen, wo sich das kleine Glück einstellt (und es sind viele zur Zeit). Wie ist es bei Euch gelaufen? Werden die Alltagsprobleme wirklich soviel mehr, um die man sich streitet? Vielen Dank im voraus. Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir überlegen auch, wobei mein mann meinen emotionalen pros (die er auch so sieht) die rationellen kontras entgegenstellt: und hier glaub ich , dass so ein drittes kind sehr wohl die ehe belasten kann, wenn es um geld geht, oder wenn der mann sich zurückgestellt fühlt, eifersüchtig ist. du hast zwei kinder, du weißt selber wie sehr in dieser zeit eure zweisamkeit belastet wurde, und über eure finanzielle situation wirst du auch bescheid wissen. ich für mich weiß, dass ich immer noch so glücklich in meiner ehe bin und das muttersein immer so ausfüllend für mich war, dass ich ich eben weiter in "serie" gehen möchte.... was dagegen steht sind die ängste meines mannes...alles wird teurer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3 oder mehr Kinder belsten ganz sicher eine Ehe, das sehe ich bei uns. Wir als Partner haben momentan vielleicht 1 Stunde abends was von einander. Aber ich denke wir wollten die vielen Kinder und dann ist das auch ok so. In ein paar Jahren werden sie alle selbstständiger sein und teilweise schon ihre eigenen Wege gehen und dann haben wir auch wieder mehr Zeit für uns... LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon dass Nr. 3 eine Ehe zusätzlich "fordert". Wenn s eh schon kriselt oder die Stimmung gereizt wird fände ich das schwierig denn die Belastung steigt sicherlich: müde schwangere Frau, schlaflose Nächte, schwieriger nen Babysitter zu finden etc.... Also unsere Nr 3 wurden "leider" Zwillinge und wir sind ehrlichgesagt teilweise ganz schön am Rande unserer Kräfte... an gemeinsame Abende, weggehen oder Gespräche zu zweit die sich nicht um Kinder drehen ist im Moment so gut wie nicht zu denken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher belasten mehr Kinder auch die Beziehung zun Partner, dennoch haben wir uns ja für mehr Kinder entschieden und sindGlücklcih darüber!! Wobei ich sagen muß, das die Geburt unseres letzten Kindes die Beziehung wieder richtig zusammen geschweißt hat. Es gab zwar nie Probleme in der Beziehung, aber man hat definitv weniger Zeit für einander. Wenn man aber die Möglich keit hat, die Kinder mal an einem Abernd abzugeben oder einen Babysitter hat, dann sollte man die Chance auch nutzten und als PAAR mal wieder gemeinsam was unternehmen. Wir gehen nun einmal im Monat aus, und die Ehe läuft wie von Anfang an und das mit mittelrweile 4 Kinder!! Kinder sind doch unsere Erfüllung, wenn man gemeinsam an der Beziehung und mit den Kindern arbeitet, dann sehe ich die Kinder generel nicht als großre Belastung der Partnerschaft!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns war es nicht mehr Belastung wie zwei Kinder davor. Das machte in unserer Ehe keinen Unterschied. Im Gegenteil. Wir haben uns lange ein weiteres Kind gewünscht und schon viel miteinander durchgemacht in der Hinsicht. Wir haben unser drittes Kind verloren kurz nach der Geburt.Auch der Verlust belastete unsere Ehe nie, im Gegenteil, es schweißte uns als Paar noch viel mehr zusammen. Als wir dann plötzlich doch unser 4 bekamen waren wir überglücklich. Für uns waren unsere Kinder nie eine Belastung für die Ehe, viel mehr eine Bereicherung. Und eine Nr. 5 wäre in paar Jahren auch erwünscht. LG Johanna www.engel-david.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir stellen uns diese Frage auch gerade im Hinblick auf Kind Nr.4. Kann man dann überhaupt noch den Großeltern zumuten, mal einen Tag oder ein Wochenende die Kinder zu hüten? Wieviel geht Ihr aus, die Ihr mehrere Kinder habt? Unsere Kinder sind anderthalb, dreieinhalb und fünfeinhalb und zurzeit läuft alles sehr entspannt für uns. Gerade deshalb fragen wir uns, ob unsere Beziehung nicht sehr leidet, wenn wir noch ein Kind bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben 5 Kinder im Alter von 7,6,4,2 und 1 Jahr. Wir gehen im Durchschnitt 1x im Monat zusammen aus. In dieser Zeit haben wir entweder einen Babysitter (oder 2) oder wir greifen auf eine Oma zurück. Meist schlafen die kleineren Kinder, wenn wir außer Haus gehen und die großen stört es nicht, wenn sie mal länger wach bleiben dürfen... Ansonsten ist jeder von uns auch mal getrennt unterwegs und der andere Elternteil passt dann auf. Ich finde es sehr wichtig, dass Eltern nicht nur Eltern sind, sondern sich auch noch als Person u/o Paar fühlen. Von entspannten Eltern profitiert nicht nur die Ehe sondern auch die Kinder ;o) Es ist auf jeden Fall machbar, wenn man einen guten Babysitter und eine entspannte Oma hat LG hormoni