miayan
Ich habe eine Frage an diejenigen hier, die auch keinerlei Unterstützung mit den Kindern haben (nein das ist eine ernstgemeinte Frage und soll kein Angriff werden). Ich habe 4 Kids, 7 und 5 Jahre sowie 14 Monate und 4 Monate. Meine Schwiegereltern wohnen zwar in der Nähe aber unser Verhältnis hat sich deutlich verschlechtert seid Nr.4 da ist und ich frage sie nur im allergrößten Notfall, ob sie mal helfen können. Nun stehe ich aber teilweise vor dem Problem, dass ich manche Termine gar nicht alleine wahrnehmen kann, wenn mein Mann nicht da ist. Neulich war ich mit allen 4 beim Zahnarzt... dir Großen können ja da schlecht alleine hin. Und dann steh ich da, wenn die Kleine quengelt und den anderen Kleinen kann ich ja schlecht im Behandlungszimmer rumlaufen lassen. Oder wenn ich U`s hab, geht gar nicht. Nächsten Monat zum Hautarzt mit den Großen... Wie macht ihr so etwas? Ab Juni wird mein Mann dann nur noch am Wochenende nach Hause kommen, da er auswärts einen neuen Job hat und kann dann eben auch nicht für Termine mal früher Feierabend machen. Ich weiß gar nicht wie ich das dann alles regeln soll.
Auch das ist eine Sache der Organisation! Lege die Termine so,dass diese vormittags stattfinden ,dass geht nunmal nicht anders. Wenn du keinen aufpass für die beiden jüngsten findest,musst du sie halt mitnehmen... Neulich war ich beim Frauenarzt (Schwangerschaft) und mein aufpass ist kurzfristig abgesprungen,also musste die lütte mit. Die Arzthelferin haben sich dann um meine Maus gekümmert,als ich zur Vorsorge musste! Anders geht's nunmal nicht.. Oder ich lege die Termine eben so,dass mein Mann Zuhause ist. Aber wenn dein Mann unter der Woche nicht Zuhause,müssen die Termine eben morgens wahrgenommen werden. Sonst sehe ich keine andere Lösung ! Und ganz ehrlich sehe ich da auch eher weniger Probleme,den Stress macht man/Frau sich meist selbst ;-)
Hallo Ich hab eine ähnliche Situation.4 Kinder,einen viel arbeitenden Mann und Verwandte 300 Kilometer weg.Wenn es nicht anders organisiert werden kann,müssen eben alle mit.Toll finde ich das auch nicht immer,aber die Praxen stört das garnicht.
hi das problem wird dich ja noch länger begleiten. du solltest dir einen babysitter suchen. entweder jemanden der dafür bezahlt wird, oder eine andere mutter , die in einer ähnlichen situation ist und auch unterstützung braucht. dann könntet ihr kinder tauschen. lg
Hallo, ich habe 3 Kinder im Alter von 6 J., gerade noch 4,5 J. und 2,5 J. Wir haben auch niemanden hier von den Verwandten. Wenns geht natürlich Termine so legen, das nicht immer alle Kinder dabei sein müssen. Wenn du Termine mit der/den Größeren hast wird es wohl schwieriger, weil die Kleinen dann auch mitmüssen. Da hab ich dir auch nicht viele Tipps... Ich finde aber, dass es besser wird, wenn sie älter sind. Können deine 7 und 5 Jährigen nicht mal nen Nachmittag zu ner Freundin? Du musst versuchen dir ein Netzwerk aufzubauen mit Freundinnen. Klar man revanchiert sich dann auch und nimmt mal ein Kind von Freundinnen zu sich nach Hause. Gibt es die Möglichkeit, dass du dir z.B. eine Studentin/Schülerin suchst, die evtl. auch mal am Nachmittag babysitten könnte? Oder fällt mir noch ein, wie wäre es mit einer Tagesmutter, die deine Kleinen Stundenweise übernimmt. (kommt natürlich auch drauf an ob du sie bezahlen willst) Aber wenn dein Mann dann unter der Woche nicht da sein wird, würde es dir schon guttun wenn du wenigstens mal 1-2 Vormittage hättest. Vielleicht ist dein Baby noch etwas zum klein zu "abgeben", aber selbst ein Baby gewöhnt sich an eine andere Bezugsperson... Gibt es evtl. eine Spielgruppe wo Kinder ohne Mutter hinkönnen (ab 18 Monaten) 3 h am Vormittag (1-2 mal die Woche). Alles ganz allein zu regeln ist wirklich schwierig finde ich auch. Versuch dir Hilfe zu organisieren. Alles Gute! LG Rosinchen
Als ich vier Kinder hatte, war mein Mann über ein Jahr lang auch nur am WE zuhause. Wie meine "Vorschreiberinnen" schon schrieben, habe auch ich meine Termine immer auf den Vormittag gelegt, damit wenigstens ein Teil der Kinder in Schule und Kiga versorgt war und ich nur mit 1 oder 2 Kindern los musste. Anders geht es halt nicht. Klar, es gab auch Gelegenheiten wo ich alle Kinder mit zum Arzt nehmen musste. Ich gebe zu, dass ist immer der reinste Horror, aber auch die Tage gehen vorüber und dann lass ich am nächsten Tag einfach mal was liegen und schalte einen Gang runter. (Vielleicht auch zwei, wenn es heftig war...) LG Jessi
... noch überheblich klingen, aber ich verstehe das Problem nicht ganz?! Ich habe auch 4 Kinder und Zahn-, Augenarzttermine o.ä. lege ich bewußt alle zusammen- ich tanz doch nicht mit jedem Kind einzeln an... In deinem Fall sind die beiden Kleinen sehr dicht beieinander. Das Jüngste wäre bei mir immer im Tragetuch- da hast du die Hände frei für die anderen (und im Tuch waren meine immer ruhig). Mein Mann ist unter der Woche auch nicht greifbar, aber ich kenne das nicht anders und habe unser Leben schon immer ohne ihn organisiert. In den Pfingstferien fahren wir jetzt nach Italien- ohne Mann, der muß arbeiten. Das ist nicht unser 1. Urlaub ohne Papa und wird auch nicht der letzte sein. Meine Kinder und ich sind gern unterwegs und Papa hat nur sehr begrenzt Urlaub und dann auch nur im Sommer- das ist dem Rest der Familie zu wenig.. Was genau ist dein Problem, wenn du mit allen beim Arzt bist? Dass sie nicht ruhig dasitzen? Das sind Kinder! Mach dich locker und steh drüber! Und wenn einer schräg schaut, strahl ihn an und sag "toll gell!"
Ok dann bin ich wohl die Einzige, die damit Probleme hat... Leider sind die Ärzte wo ich mit allen antanze weniger begeistert, wenn da noch 4 Kids mit im Behandlungszimmer sind. Und es geht weniger um die Termine der Kleinen sondern eher die der Großen, wo die Kleinen mit müssen. Da größte Problem sind auch eher die beiden Kleinen und ihr geringer Altersabstand. Heute war ich beim 5-Jährigen im Kiga Schultüte basteln, irgendwie sind so Termine dann ein Ding der Unmöglichkeit, wenn nicht gerade eine andere nette Mutter da ist, die zumindest einen von beiden bespaßt. Ich dachte hier hätte jemand nen Tip. Babysitter oder Tagesmutter sind keine Lösung für mich, da zumindest mein 14 Monate alter Sohn Fremdbetreuung ganz und gar nicht akzeptiert. Aber auch die Zeit geht vorbei und die beiden Kleinen werden größer.
Hallo, bei uns ist von der Verwandschaft auch niemand in der Nähe, so dass ich meistens auch alleine mit den 5 Mädels (10,8,6,4,1) beim Arzt bin, mein Mann probiert zwar frei zu bekommen (arbeitet im schichtdienst genau wie ich, länger geplante Termine klappen da schon, kurzfrisitige nicht). Beim Zahmarzt waren wir das letzte Mal getrennt, die beiden großen und 2 Kleineren, die ganz Kleine war beide Male dabei. Unser Kia zählt wieviele Kinder dabei sind und gibt uns dann das größere Sprechzimmer. Nächste Woche müssen wir zum Augenarzt, da kommt aber meine Mutter mit da ich selber auch hin muss. Versuche schon die Termine zusammen zu legen, damit ich nicht zig mal fahre. Heute war ich am arbeiten und mein Mann musste mit der 8 jährigen zum Arzt gehen, da hat eine Freundin unsere Kiga Kinder in den Kiga gebracht, die Große mit dem Schulbus. Es geht alles, man darf nur sich selber nicht stressen, und es ist nun mal lauter wenn mehr Kinder da sind. LG Jenn
auh einfach nur schrecklich. arztermine, ein greul. hier sind auch die weigsten ärzte begeistert. wir habe zb bestimmt 5-7 augenärzte durch, bis wir einen geunden haben der kinder wirklich sehr mag und sie wilkommen sind. selbst kinderärzte sind genervt. basteln im kiga sei es laterne oder sonst was. geschwisterkinder waren nicht erwünscht. kaum vorstellbar. ich bin im kiga und schule, einer der wenigen mütter die ihre kinder nicht ganztags betreuuen lässt. die meisten mütter arbeiten, somit fällt diese hilfe flach. verwandte haben wir nicht. ich finde das leben definitiv nicht immer so einfach, wie es hier manchmal geschrieben wird.
Hmm, also wenn Ärzte Kinder behandeln, gehe ich davon aus, dass sie auch kinderfreundlich sind! Wenn die dann ein Problem damit haben, dass kleinere Geschwisterkinder dabei sind, würde ich mir einen anderen Arzt suchen! Da habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Der geringe Altersabstand... Das versteh ich schon! Wie gesagt, das Kleinste wäre bei mir im Tragetuch- und zwar dauerhaft, außer stillen und wenn ich nachts schlafe
Schultütebasteln fände ich mit den beiden Kleinen im Schlepptau auch nicht ganz witzig! Allerdings sind bei uns immer paar "babysüchtige" Mamas anwesend, die liebendgern die Kleinen bespaßen! Bzw. mit 14 Monaten haben die Großen die dann schon mitgeschleppt!
Hätte er sich vielleicht früher überlegen sollen!
Danke ich hab gerade an mir gezweifelt, dass nur ich so Stress habe. Leider hab ich das Glück, dass genau bei solchen Termine immer alles blöd läuft. Beim letzten Zahnarzttermin waren wir kaum drin, da fing die Kleine an zu schreien und wollte nicht mehr im Maxi Cosi liegen und der Größere machte die Windel voll... Mich stressen so Situationen, muss wohl lockerer werden. Aber wenn die Arzthelferinnen bei der Terminvergabe fragen, wann es denn mal passen würde, dass nicht alle Kids mitkommen, ist es schon blöd. Beim Kia sind die Behandlungszimmer sehr klein, der 14 Monate alte mag nur rumlaufen und packt natürlich alles an... Und wenn ich die Kleine dann ausziehen muss usw. ist das halt schwierig. Wechseln kann ich nicht, da der Kia der einzige Kinderkardiologe hier ist und der Kleine einen Herzfehler hat. Aber wie gesagt die Kids werden ja größer und es dann hoffentlich etwas einfacher.
Natürlich sehe ich das locker und entspannt. Denn es nützt ja alles nichts,die Termine müssen wahrgenommen werden ,mit oder ohne Kinder! Wo würden wir denn da hinkommen wenn ich bei den Terminen völlig überreizt und. genervt wäre? Dann würde das absolute Chaos im wartezimmer ausbrechen. Also dann doch lieber den Dingen gelassen entgegen sehen... Und wenn ich mich in einer Praxis unwohl fühlen würde,dann hätten diese mich sicherlich zum letzen mal gesehen.
...im Zweifelsfall einfach direkt die Sprechstundenhilfe ansprechen,die ja immer mit ins Zimmer kommt und meist eh nur rumsteht ;-)." Können sie mal mein Kind halten"Dabei nett lächeln.Klappt ganz gut.Was soll man denn machen?!
Hi,
Termine für die Kleinen so legen, dass die Großen in der Kita/Schule sind. Bei den Terminen für die Großen die Kleinen mitnehmen und entweder Augen zu und durch oder beim Zahnarzt z.B. hätte ich die Großen abgegeben, wäre mit den Kleinen kurz ums Haus gegangen und hätte danach mit ZA/Schwester kurz besprochen. Ansonsten wirklich cool bleiben und locker machen. Du hast nunmal Kinder, die sind dabei und Kinder machen Krach/sind schlecht drauf etc. Mein Kleinster hat mit 2 Monaten auch mal die Augenarztpraxis zusammengebrüllt, wo wir mit der Großen einen Termin hatten und es sich ewig hinzog. Als die Schwester bezüglich des Schreibabys eine bemerkung machte, habe ich ihr angeboten, ihn doch gern zu nehmen und zu beruhigen. Wollte sie dann doch nicht. Aber wird sind dann schnell rangekommen
Deine Kleinen sind ja nun noch sehr klein und dann noch 2 davon, das ist doch klar, dass die nicht ruhig dabei sind. Hier ist es so, dass die Schwestern oft schon anbieten, mal ein Auge auf die Kleinsten zu werfen. Ansonsten bin ich da merkbefreit und lasse Baby rumkrabbeln.
LG U.
Auch wir haben keine Familie in der Nähe, Schwiegereltern ( die auch schon zu alt wären 400 km ) und meine Eltern 800 km weg. Arzttermine lege ich in der Regel auf den Vormittag wenn ich nicht alle Kinder dabei habe. Termine der Großen, die eben am Nachmittag sein müssen versuche ich so zu legen, dass mein Mann und ich uns das teilen können, einer zum Arzt, einer nimmt die Kleineren. Sollte es nicht anders gehen müssen eben alle mit. Zahnarzt-Kontrolltermine mache ich z.B. immer gleich für alle Kinder zusammen aus, da kommen wir dann immer gleich dran wenn ich mit 7 Kindern dort anrücke. Aber alle sind dort recht freundlich, auch beim Kinderarzt ist es bisher kein Problem gewesen mal Geschwister dabei zu haben. Sonst habe ich ein Netzwerk aus Freunden die eben in einer ähnlichen Situation sind und auch mal das eine oder andere Kind abnehmen und wir passen dann eben auch mal auf ein anderen Kind in der gleichen Situation auf. Das klappt eigentlich ganz gut. Bei Notfällen ( Unfall - Notaufnahme- Krankenhaus ) bin ich auch schon mit allen Kinder gesessen, weil mein Mann nicht da war. War natürlich nicht sonderlich toll, aber das geht eben nicht anders und kommt nicht so oft vor. LG
Je älter sie werden - desto einfach wird es! Ich war neulich mit allen 3 beim Zahnarzt und ALLE hatten einen Termin. Sie saßen in unterschiedlichen Behandlungsräumen, bekamen die Zähne gereinigt etc. und ich ging von Zimmer zu Zimmer - total entspannt. Nun sind meine drei 4,7,8 und ich merke wie einfach manche Situationen werden, die vor ein paar Jahren noch unheimlich stressig liefen. Erst gestern war ich mit allen im Kino (Hanni und Nanny 3) ein grosser Wunsch unserer Ältesten - die anderen beiden MUSSTEN mit - da ich keinen Babysitter hatte...auch diese Aktion hat toll geklappt . Also, es wird besser. Und ich muss gestehen; wir haben Nintendos: die nur für Arztbesuche (Wartesituationen) rausgeholt werden :-) . Das entstresst mich!!!
also ich les hier eigentlich nur mit, hab nur ein Kind, aber musste bei dem "Problem" - sind nicht begeistert wegen der schreienden Kinder - an meine Freundin denken: die macht sich bei sowas grundsätzlich keinen Kopf, im Gegenteil. Hat sie zu mir mal gesagt: ich hab Termin bei meiner Frauenärztin - uff, wenig Zeit, nehm ich die Kleine mit, dann komme ich schneller dran :-) So lang es nur schiefe Gesichter sind - ignorieren! Bemerkungen - mit vorbereiteten Antworten kontern! Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen - da gehört das medizin. Personal definitiv dazu! Vorwärts, Mütter, bringt diesen Miesepetern etwas mehr Kinderfreundlichkeit bei! Kinder gehören ja wohl zur Gesellschaft DAZU und nicht irgendwo extra abgestellt, oder?
Ich habe 3 Söhne mit 9 J, 3 J. und 7 Monaten. Meistens regle ich die Termine auch alleine. Ich meide auch Termine, bei denen ich alle 3 mitnehmen muss. Bei mir ist der Mittlere glücklicherweise schon größer und hört und quengelt wenig. Allerdings ist der Kleine ein kleiner Schreihals. Das treibt mir oft den Schweiß, selbst einfache Einkäufe waren anfangs Stress pur. Aber man lernt darüber zu stehen. Hab mir dann den Kommentar geleistet: Buben kaufen ungern ein. Je lockerer ich war und je weniger Angst ich hatte, dass was schief geht, desto besser klappt es. Mei, dann jammert er halt mal...
Nicht verunsichern lassen. Können ja alle dein Kind mal übernehmen...
Aber ich weiß, dann denkt man sich: die hat so viele Kinder und wird damit nicht fertig...
Ich hoffe einfach auch, dass es leichter wird und dann ist man stolz, dass man die Kids groß bekommen hat..
mich stressen solche situationen auch arg. mein jüngster ist jetzt 1jahr geworden, jetzt wo er mobiler wird mag er natürlich nicht ständig bei sowas aufm arm rumdümpeln......... soweit es geht versuche ich termine zu vermeiden wo ich mit allen 3en hin muss. ich hatte auch jeweils immer das jüngste im tragetuch/manduca, so sind die hände frei. oder wnen dein 14monate kind es toleriert pack das mit manduca auf den rücken. baby im arm oder babyschale. auch wenns mir oft schwer fällt versuche ich mich locker zu machen u ruhig zu bleiben, je nervöser ich bin desto unruhiger die kinder. u während ich anfangs oft halb zusammen gebrochen bin wenn jemand mit blicken oder kommentraen gegen meine wirklich zappeligen u lauten kinder ging, werde ich inzwischen eher sauer auf die leute u mach selbst nen dummen spruch. weil sind nun ma kinder. ich bemühe mich so gut es geht, dass die lautstärke u aktivitäten angemessen sind an die umgebung. aber die kinder kann man nun ma nicht auf standby schalten! ich drücke dir die daumen das sich alles bald besser einspielt u vor allem der zweitjüngste bald etwas ruhiger wird! aber je älter sie werden, desto leichter sind gerade soclhe temrine!! halte durch!!!!
Bei mir war es früher auch so wie bei Dir. Ich habe mir dann für 1 Vormittag pro Woche eine Tagesmutter geleistet. An diesem Vormittag habe ich dann die Termine wahrgenommen, wo ich alleine hingehen musste. Arzttermine mit den Kindern musste ich auch immer so machen, dass alle mitkamen. Die Arzttermine für die Kleinen kannst Du ja auf den Vomittag legen, wenn sie Großen im Kiga und in der Schule sind. Es ist echt hart, aber es geht vorbei!
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen