mama-von-drei
Hallo, an alle mehrfach Muttis... Wir bekommen sin ca. 5 Wochen unser 4. Kind (Unsere Söhne Maximilian 7, Julian 5, Kilian 2). Ich mach mir schon so meine Gedanken wie das alles klappt. Mein Mann ist beruflich sehr eingespannt (Kinderarzt auf einer Frühchenintensiv), ich werde erst mal für ein Jahr Erziehungsurlaub nehmen ( Kinderkrankenschwester). Wie macht ihr das mit dem Haushalt, den Hobbys der Kinder, mit den Kindern raus gehen und und und. hab ein bißchen Angst, dass eins meiner Kinder zu kurz kommt mein großer geht 4 mal in der Woche zum Golf der mittlere hat Kinderturnen und Fußball und der kleinste hat Krabbelgruppe und Musikkindergarten... Möchte keinen von dieser Zeit etwas wegnehmen, da sie ihre Hobbys mit totaler Inbrunst nachgehen..... Hab schon ein bißchen bammel wenn unsere Tochter zur Welt kommt.. Kennt ihr das`??? GLG Sabrina
Hey Sabrina, ich glaube diese Angst hat jede Mama jedesmal wenn ein neues Kind dazu kommt. Als ich mit dem zweiten schwanger war, kamen diese Gedanken, kann ich meine Liebe teilen usw....vieles, eigentlich alles hat sich von alleine gegeben. Auch jetzt wo ich wieder schwanger bin (17te Woche) habe ich die selben Gedanken, wie mache ich das, was ist mit den Hobbies, muß ich das Baby immer mitnehmen usw.... Ich lasse einfach alles auf mich zukommen, so kurz vor der Geburt hat man nochmal gehörigen Respekt, aber das wird schon werden.... LG Isi
HUhu, wir bekommen im Sommer auch unser 4. Baby. Ich habe keine Angst, auch wenn mein Mann beruflich, wie deiner sehr eingespannt ist. Aber vielleicht sind einfach, 4-mal die Woche Golf zu viel. Auch wenn er sein Hobbys *mit totaler Inbrunst nachgehen*. Turnen ODER Fußball würde ich vorschlagen. *Warum von allem, so viel des Guten.* Weniger ist oft mehr. Mein mittlerer Sohn geht einmal die Woche zu Handball, mein Großer einmal die Woche schwimmen, das reicht völlig und sie sind genauso alt wie deine. Freunde sollte man in den Alter auch treffen können, da bleibt, für deinen Großen fast keine Ziet mehr, wenn er 4-mal die Woche zum Golf rennt. *Finde ich.* Unsere Tochter geht einmal die Woche zur Tagesmutter (3 Std.) und einmal mit mir zur Spielgruppe - sie wird 3 im Augst. In den Kindergraten geht sie erst mit 4. Ich behalte es auch nächsten Jahr so bei. 1-2mal Tagesmutter, 1-mal Musikgarten. Nachmittag haben wir dann keine Aktivitäten, aber so kleine Mäuse müssen noch nicht so viel machen. *Mein Großer Sohn war letztes Jahr im BMX-Trainig, 2 mal die Woche. Und 1-mal zum Englisch . Es war zu viel, er kam nicht hinterher, war völlig überfordert. Sicherlich ist jedes Kind anders, und verträgt es auch so. Aber ich habe bemerkt, Freitzeit am Nachmittag ist so wichitg. Freunde treffen, einfach mal faulenzen und den Kopf frei machen. Also ich weiß, mein Sohn würde es 4-mal die Woche nicht packen, mit Schule und allem drum-herrum. Er würde streiken. Hat er ja dann auch. Bei uns ist es jetzt so super, wir haben alle was vom Tag. Und müßen nicht jeden Nachmittg auf die Uhr schauen, um den einen, oder den anderen zu irgendwelchen Trainings fahren. Das habe ich auch nicht geschafft. Aber vielleicht findest du ja jemanden, der Deine Söhne. z.B zum Trainig mitnehmen kann. Man könnte sich abwechseln. Eine Woche mal DU, eine Woche mal der andere. Dann müßtest du auch nicht immer los mit dem Baby später. Vor allem im Winter. Ich wünsche dir auf jedenfall alles gute für deine Restschwangerschaft. Das schafft auch du, ;-)))) glG und alles Gute.
Hallo ich habe 3 Kinder (7, 6 und fast 3 Jahre) wir basteln gerade an Kind Nr.4. Ich muss mich da Charlett anschliessen. Meine Kinder würden so viel Aktivitäten auch nicht schaffen. Vorallem hab auch ich Termine bzw hab ich keine Lust ständig mitn Auto von einem zum anderen zu hetzen. Meine grosse geht 1x die Woche zum Ballett, der mittlere geht 2x Fussballtraining und die Kleine hat eigentlich noch keine Aktivitäten. Wir treffen uns viel mit anderen Müttern und Kindern zum Spielen oder liegen auch einfach mal daheim und faulenzen. Aber natürlich ist jedes Kind anders :) Ich wünsche Dir eine schöne Geburt Lg Susi
Wie war es denn, als dein drittes kam? Ging auch, oder? ;) Ich denke auch, diese "Sorge" hat jede Mutter, wenn das nächste Kind kommt. Ich hatte das in jeder Schwangerschaft, auch in der ersten (Schaffst du das alles...etc..?) Ihr werdet schon eine annehmbare Lösung für alle finden! Da bin ich überzeugt von. Alles gute für die Schwangerschaft!
Erstmal toll das du versuchst jedem Kind, ein Hobby zu erfüllen. Aber ich finde auch das ein Hobby reicht. Für die Kinder wird es sonst Stress und für dich ja auch, da hetzt du ja nur noch vom Golfplatz zum Fussball zur Musikalischen Früherziehung ect. Ich denke auch das Kinder spielen sollten möglichst ganz viel auch dort lernen sie soviel. Nimm euch den Stress und freu dich aufs Baby. Geniesst auch mal Ruhe und auch langeweile weckt kreativität
Also wenn du das mit 3 bisher geschafft hast, wird das 4. auch noch machbar sein. Das man bei 4 Kindern nicht den Aufmerksamkeitslevel für den Einzelnen hat, wie evtl. bei geringerer Kinderzahl ist ja schlicht logisch. Aber die Kinder haben ja auch sich. Meine sind damit sehr zufrieden und haben auch alle ihre Hobbies und ich meine und das geht schon. Haushalt...meine Güte ...was ist wichtiger? Die Hausarbeit rennt ja nicht weg, oder....das verschiebt man halt oder manches beläßt man, wie z.B. bügeln.. ich bügele nur noch meine Dienstkleidung...leben trotzdem alle noch....
Ich versuche bei den älteren Kindern möglichst viel mit Fahrgemeinschaften zu regeln (z. B. Nachbarn bringen die Kinder, wir holen ab), um die ganze Fahrerei im Rahmen zu halten. Vielleicht ginge das bei euch auch?
ein bisschen viel hobbygedöns für so kleine kinder, oder? wenn maximilian vielleicht nur noch zwei mal pro woche zum golf geht, könnte das womöglich schon helfen. viel glück! lg nadja mit drei söhnen ps: der altersabstand eurer söhne ist genauso wie bei uns :)
Hallo! Wir haben auch vier Kinder( 7,5,3,1) und ich muss sagen es hat von anfang an super geklappt. Wir haben drei Jungs und ein Mädchen. Meine Kinder haben am Nachmittag keine Veranstaltungen, Wir gehen bei schönen Wetter auf den Spielplatz oder auch mal alle zusammen Eis essen. Ich finde deine Jungs haben zuviele Atraktionen am Nachmittag, ich würde das etwas weniger machen und du mußt bedenken baby muss immer mit. Wünsche dir noch eine schöne Restschangerschaft
irgendwann finde ich kann man nicht mehr alles mitnehmen was man gerne machen würde. bei uns hat jedes kind nur ein hobby. wir haben auch erst mit 5jahren dait bekonnen, kurz bevor sie zur schule kamen. die kleine ist zb bald 4 und hat kein hobby. finde ich für dies alter auch unnötig. 4x golf pro wo. üssen alle anderen mit?fände ich unfair den andern gegenüber. könnte ich auch nicht gut vertreten. genauso wichtig wie ein hobby ist für uns aber auch, zeit haben sich mmit freunden zu treffen oder zeit mit der familie zu verbringen. mir wäre es auch zuviel von einem hobby zum anderen zu eilen.
...alles ist machbar
Meist sind die ersten 3Monate die streßigsten und dann läuft es wieder ruhiger ab. Sobald alle Familienmitglieder ihren Platz wieder gefunden haben, bist du auch in deine Rolle wieder hineingewachsen
Meine Kids haben auch einige Hobbys.
Meine Große (9j) hat 2x Handball, 1x Gitarre in der Woche und jedes Monat ein Turnier. Ich wechsle mich mit einer Mama immer ab.
Ich bring meine Tochter und ihre Freundin hin und sie holt die Mädels wieder ab.
Zwei meiner Jungs (6j + bald 5j) gehen 2x die Woche Fußball und mein Jüngster (2J) hat zur Zeit MUKI-Turnen.
Manchmal ist es streßig, aber meistens klappt es super
Familienaktivitäten sind meist Dienstag, Mittwoch und am Wochenende eingeplant
Du wirst es sicher auch schaffen !!
Wünsche dir eine schöne Geburt und viel Kraft!
ruth & 4er Rasselbande
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?