blackberry
Seit ein paar Wochen gehe ich nun auch wieder arbeiten, aber ehrlich ich bin fix und fertig. Ich arbeite "nur" 35 Std. im Monat, aber an den Tagen, wo ich arbeite da könnte ich am Stock gehen. Mein Plan sieht morgen z.B. so aus: 7-13 Uhr arbeiten um 15 Uhr muss ich meine Tochter zum Kindergeburtstag bringen, um 16 Uhr muss ich meinen Mann und unseren Sohn zum Fußball fahren. Mein Mann ist dort Trainer, dann hole ich zwischen durch meine Tochter ab und hole auf dem Rückweg noch die anderen wieder ab. Dann essen machen, Hausaufgaben und Kinder baden. Dann gehen die Kinder ins Bett und auf mich wartet der HH. So sieht es fast jeden Tag aus, wenn ich arbeite. Die Kinder sind jeden Tag, bis auf Freitag bei ihren Hobbys. Montags HIpHop und Fußball, Dienstag Fußball, Mittwoch schwimmen und Donnerstag dann 2 mal Fußball. Freitags sind wir auf unserer Baustelle. Wir renovieren gerade das Haus meiner Großeltern und wollen da nächstes Jahr einziehen. Dazu kommen am WE die Fußballspiele. Mein Mann hat leider keinen Führerschein, womit alle Wege, die weiter weg sind an mir hängen bleiben. Ich hab jetzt in 2 Wochen 6 Kilo abgenommen und schlafe kaum noch. Immer wieder versuche ich, die Kinder bei irgendwem unterzubringen klappt aber nicht so häufig. Ich bin echt fertig. Wie schafft ihr das?
Hallo! Soll ich ehrlich sein???? Deine Kinder machen eindeutig zuviel an "Freizeitaktivitäten" wo sie auf einen Chaffeur angewiesen sind.Gibts da nix bei euch im Dorf/in der Stadt wo sie selbst hinfahren /hingehen können? Zu deinem Fußballtrainer : Ich kenne auch Fußablltrainer aber gehen nur ein-bis zweimal in der Woche ins Training und evtl.am Samstag od.Sonntag auf ein Spiel. An deiner Stelle würde ich die Termine der Kinder und dem Mann zusammen schmeissen und auf 1-2 Tage reduzieren(außer am Wochenende)und an den anderen Tage "nur" Arbeit & Haushalt vereinigen. Oder du suchst dir eine Putze die dir hilft wenn anderweitig keine Unterstützung vom Mann zu erwarten ist . Gruß Steffi PS:Ich gehe 25-30 Std.die Woche arbeiten (vormittags) ,nachmittags Hausi ,Arztbesuche,Haushalt,Einkauf,Spielplatz besuch,Freunde besuchen/einladen,etc...am Freitagnachmittag ist Kinderaktivität(derzeit Tennis,früher Fußball) angesagt .
Jedes Kind hat 1 Hobby. Meine Tochter geht zum HipHop (Montag) Mein Großer geht zum Fußball (Montag und Donnerstag) Der Große hat gerade den Verein gewechselt, er spielt jetzt im Nachbarort. Der Mittlere auch Fußball zusammen mit meinem Mann (Dienstag und Donnerstag) Das Schwimmen ist von der Schule da ist Teilnahme Pflicht. allerdings soll da jetzt ein Fahrservice eingestellt werden. Und ich bin am überlegen, ob ich den Großen Montags vom training abmelde, so dass er halt nur Donnerstags gehen kann.
...das Problem mit der "Freizeit-Fahrerei" kenne ich auch, meine beiden Mittleren gehen dienstags und donnerstags zum Fußball (allerdings an verschiedenen Orten und leicht zeitversetzt, so dass ich dann 2,5 Std. 'Rundreise' machen kann). Ansonsten gehen sie noch einen Tag die Woche zur freiwilligen Feuerwehr... Meine Tochter ist zu meinem Glück schon alt genug, um sich um ihre verschiedenen Termine selbst kümmern zu können, und da alles hier im Ort oder zumindest mit S- und U-Bahn erreichbar ist, geht das ganz gut. Die freiwillige Feuerwehr teilen wir uns mit einer anderen Mutter, das haben wir also auch nur jede zweite Woche am Hals... und beim Fußball ist zumindest langsam Entspannung in Sicht, da es nach den Herbstferien zum Training in die Halle geht und außerdem nur noch einmal die Woche Training ist - juchhu! Und im Frühling haben meine Jungs wieder an demselben Ort Training, dann können sie zusammen hinlaufen... Es wird also... :-) Allerdings würde ich auch streiken, wenn die komplette Fahrerei an mir hängen bleiben sollte. So gesehen denke ich, wenn es absolut nicht möglich ist, Deinen Mann irgendwie zu motorisieren (gibt es da nicht irgendwelche Möglichkeiten??), dann sollte er wenigstens häusliche Arbeiten wie Hausaufgabenbetreuung und Haushalt mit-übernehmen, um Dich irgendwie zu entlasten - schließlich ist der Fußball ja wohl auch ein bisschen sein Hobby, oder? ;-)
Da hilft alles nichts, wenn Du der einzige Fahrdienst bist, musst Du Termine streichen oder Fahrgemeinschaften nutzen (lassen). Leider haben die Kinder einen Luxus kennen gelernt, der sich so nun nicht mehr leisten lässt - Luxus muss ja nicht immer Geld bedeuten! Wenn Du so deutlich auf die Überforderung reagierst (was ich absolut nachvollziehen kann!), dann musst Du für Dich die Notbremse ziehen und die Kinder müssen sich Deinen Möglichkeiten anpassen. Das werden sie sicher nicht so ohne zu meckern tun, aber die Rechnung ist einfach: entweder jetzt volles Programm und in einem halben Jahr eine völlig erschöpfte (und möglicherweise ernsthaft kranke) Mutter oder jetzt ein angepasstes Programm und ein harmonisches Miteinander mit einer gesunden Mutter. Ich wünsche Dir viel Glück, Eure Tage neu zu strukturieren! Ich bin von 8-13 h täglich und mind. einmal pro Woche abends arbeiten und da mussten meine Männer auch sich anpassen. Es geht, wenn man aufeinander Rücksicht nimmt - und es taten sich Möglichkeiten auf (nach der Schule zu einem Freund, der mit zum Training geht- im Gegenzug kommt der Freund ein mal pro Woche zu uns; Fahrgemeinschaften, so dass ich nur alle 3 Wochen dran bin; ÖPNV geht auch!) Gruß, micha
Hallo, vieles ist auch einfach Einstellungssache. Wenn ich mir immer wieder sage, dass die Situation stressig ist, bin ich auch gestresst. Versuche mal, innerlich runterzufahren. Mal ein paar Ansätze: Ist es nicht möglich, die Hausaufgaben bereits vor der Nachmittagsaktivität (also vor dem Kindergeburtstag) zu erledigen? Am Abend ist es doch nur schwieriger mit dem konzentrieren. Bei uns ist es so geregelt - sind die Hausaufgaben nicht erledigt, gibt es keine Nachmittagsaktivität. Nutze ansonsten Deine Mittagspause - entweder zum ausruhen oder bereite schon mal das Essen vor. In 2 Stunden kann man schon richtig was schaffen, wenn man sich vorher überlegt, was. Und die Fahrerei ist zwar lästig, nimmt aber sicher nur jeweils einige Minuten in Anspruch, oder? Auch hier gilt - sieh diese Fahrzeiten nicht als Termin, das erledigt sich doch quasi so zwischendurch und wenn die Kinder beim Sport sind, kriegt man auch schon wieder ein bisschen erledigt. Während die Kinder in der Wanne sitzen, ist auch flott eine Wäsche angestellt bzw. durchs Bad gewischt. So sind sie wenigstens vorübergehend aus dem Weg. :-) Nach dem ins Bett bringen mache ich auch noch häufig was im Haushalt, durchwischen und bügeln geht einfach besser, wenn die Mäuse im Bett sind. Aber da sollte man sich auch nicht mehr zu viel vornehmen, so dass nach dem Pensum auch noch ein Stündchen Feierabend drin ist. Vielleicht muss sich das auch erst einspielen, wenn du erst seit ein paar Wochen wieder arbeitest. Aber 35 Std. im Monat sind sicher gut schaffbar. Lass auch mal im Haushalt Fünfe gerade sein und überdenke Deine eigene Einstellung zu Deinen Aufgaben. Es bringt ja nichts, sich verrückt zu machen. LG, Sonja
Dito, meine hatten kaum Freizeitaktivitäten, und wenn, dann mussten sie schon sehr früh ( 2. oder 3. Klasse in der Grundschule) sehen, wie sie dorthin kommen. Wir wohnten damals recht ländlich, da konnte ich sie alleine losschicken, geht sicher nicht überall. Mann oder dergleichen hatte ich nicht, war mit den Kindern alleine, also mussten sie halt sehen, wie sie klar kommen. Rückblickend hat das meinen Kindern nicht geschadet, sie waren recht früh sehr selbsständig und ich musste keine staatliche Hilfe in Anspruch nehmen, um satt zu werden, weil ich arbeiten konnte.
Ich war manchmal auch schon in so einer Situation. Neue Aufgaben kommen dazu und plötzlich wird alles zu viel. Da hilft nur reduzieren und aufteilen! (Bei uns gab's dann schon mal Krisensitzung: "Kinder, eure Mutter ist überlastet, wer kann was übernehmen?") Wie alt sind denn deine Kinder? Bestimmt nicht mehr alle zu klein, um wenigstens Wäsche zu falten oder staubzusaugen?! Wie weit ist denn der Nachbarort? So bis 7 Kilometer müssen meine Kinder mit dem Rad fahren, um ihre Hobbys zu pflegen und das können dein Mann und dein Sohn doch sicher auch. Und dann sollte dein Mann das nächstmögliche Geld für den Führerschein nutzen, ein Familienvater auf dem Land ohne Führerschein ist ja echt ungünstig. Was macht dein Mann, während du Kinder badest und Hausaufgaben betreust und Haushalt machst? Ich kann dich nur ermutigen, Entlastung einzufordern, schließlich nutzt deine Berufstätigkeit auch der ganzen Familie! LG Mechthild
also erstmal würde ich schauen ob es nicht möglich ist, dass dein mann den führerschein macht. Zweitens kann man in den Nachbarort auch gut mit dem Rad fahren, meine müssen die 7km im Sommer auch oft fahren. Wenn ich es richtig verstehe ist der eine am ort im verein? Dann kann er auch alleine gehen oder wie alt ist er? Und warum macht dein Mann nicht den Haushalt wenn er doch vor dir da ist? Und die Kinder sollten Ihre hausaufgaben selbstständig erledigen oder zur not schaut dein Mann mit an dem Tag wo du nicht da bist.
Danke euch. Mein Mann würde gerne einen Führerschein machen, aber im Moment durch die Renovierung fürs Haus finaziell nicht machbar. Im Moment sind wir dabei den beiden Großen Fahrrad fahren bei zu bringen (Sie sind 9 und 7 und können es nicht. Hat beim Großen aber auch stark mit seinen Ängsten zu tun).
Also bei uns werden immer erst Hausis gemacht, bevor es zur Freizeit geht. Ich hab zwar den "Luxus" mir meine Termine für die Arbeit selbst einteilen zu können, aber an Tagen wo mehr zu tun ist, bleibt meist der Haushalt auf der Strecke, denn ich sehe es nicht ein mich Abends nochmal hinzustellen und aufzuräumen während der Rest sich erholt. Jeder muß mit anpacken, aber mach nem langen Tag bleibts halt mal bis zum nächsten Tag liegen. Ich kann auch nicht immer über das Auto verfügen, weil mein Mann meist das Auto brsucht wegen der versch. Schichten, deshalb fährt mein Vater den Großen zum Training und zu den Spielen. Die Mädels haben mit 1J und 3J noch keine Freizeitaktivitäten, dafür hab ich ne Schwiemu für die ich alles erledigen muss. Es gibt Tage da klappts gut und es gibt Tage da klappt gar nix. Ich versuch mir da keinen Streß zu machen, ich bin ja keine Maschine.
Du musst einige Sachen weglassen, an deinen Mann delegieren oder zeitlich reduzieren. Für den heutigen Tag würde ich z.B. die Badewanne am Abend weglassen, den Haushalt lassen und die Freundin fragen, ob sie das Besuchskind (zum Geburtstag) von der Schule mitnehmen oder am Abend heimbringen kann. Können Mann und Kind nicht auch mal den Bus benutzen oder bei jemand anderem mitfahren? Auf Dauer ist das zuviel für einen. Wenn MAL so ein Tag dabei ist, okay, aber das kann nicht ständig so gehen, sonst gehst du kaputt.
1. Dein Mann muß mitmachen (macht er ja wahrscheinlich schon) 2. Freu dich an deinen Aufgaben, mir macht es Spaß mit den Kindern unterwegs zu sein, sich immer was neues einfallen zu lassen, damit die Kleinen bei Laune bleiben oder stolz den Großen bei ihren Aktivitäten zuzugucken 3. laß einfach vieles weg im Haushalt, überleg dir, was wichtiger ist: ich will meinen Kindern viel Freizeitaktivität bieten. Also lasse ich zu Hause vieles weg: ich koche nur 1x pro Woche, sonst wird in Schule etc. gegessen, ich bügel nie, ich wasche nur am Wochenende, wir baden nur 1x pro Woche, wir machen nur 1x pro Woche das allernötigste sauber 4. binde die Kinder mit ein, Wäsche sortieren vor dem Waschen wird als Wettbewerb veranstaltet - wer hat den größten Haufen, Müll bringen die Kinder raus, während ich sauge müssen die Kleinen alles weg räumen oder hochhalten und zwar so schnell, das der böse Monsterstaubsauger nie etwas berührt. Und dann klappt das alles irgendwie, obwohl man manchmal auch runterfahren möcht, bei uns übrigens so: Kinder 7J, 5J, 2J, mein Mann arbeitet voll, ich täglich von 7.30 bis 16.30, manchmal auch am Wochenende oder nachts (insgesamt so 45h pro Woche etwa). Wenn ich mal eher von Arbeit losmuss, bleib ich dafür an einem anderen Tag länger. Der Große hat 2x pro Woche Fußball + am Wochenende, die beiden Großen 1x pro Woche Klavier mit täglichem üben. Am Wochenende sind wir immer unterwegs, eingekauft wird schnell, während der Große Fußball hat.
Ich bin alleinerziehend mit 5 Kindern.Ich arbeite wenn die Kids in Schule/Kiga sind.Nachmittags fallen dann auch Termine an,und abends mein Haushalt.Meist bin ich um 21 Uhr fix und fertig. Wie ich es schaffe?Indem ich das Geld brauche,und so zusätzlich den Kindern was bieten kann,und auf den Umzug spare.Das gibt mir die Kraft! LG
Hallo, naja, die Fahrerei ist schon nervig, ganz klar, aber richtig stressig finde ich es nicht unbedingt. Ich arbeite vormittags und habe je nach pünktlichem Feierabend und Verkehr nur 15-30 min nach der Arbeit bis die Kids wieder da sind. Da esse ich schnell was und sauge vielleicht nochmal durch. Wir haben immerhin 2 "Faulenzernachmittage", an denen die Kids kein Progamm haben und daher Freunde einladen können o.a. und ich kann ein wenig Haushalt machen. Sonst fahre ich auch immer rum, egal ob zu Freunden bringen, Musikschule, Sport. Aber ich verbinde ich das dann immer. Wenn ich eh unterwegs bin gehe in der Zwischenzeit schnell einkaufen o.a. Mein Mann ist unter der Woche kaum vor 20 h abends daheim, am Samstag auf Baustelle, auf der Obstwiese, seine (schon betagten) Eltern versorgen o.a. Und ist mir also keine Hilfe. Schraub den Haushalt runter. Mach das Nötigste, sei froh, dass Du noch freie Vormittage hast (welch ein Luxus!) und nutze sie. Mach Dir ggf. einen Plan, um dich nicht zu verzetteln - sowohl für Deine freien Vormittage als auch, was Hausis und Freizeit der Kinder angeht - dann wissen auch alle Familienmitglieder ganz transparent wann was für wen dran ist. Die können doch auch schon Aufgaben im Haushalt übernehmen etc. Berufe eine "Familienkonferenz" ein, schildere deine Sichtweise, überlegt gemeinsam Alternativen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn du rumfähhrt, kann Dein Mann nix im Haushalt machen? Such dir Fahrgemeinschaften, lass Mann mit den Kids wenn möglich Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad nutzen etc.
Hi, 1. würde ich meinem Mann von meinem Gehalt den Führerschein aufdrücken oder hat er ihn verloren.... 2. Termine aufgeben.... Hab ich vor 2 Wochen auch gemacht. Wir hatten jeden Tag Freizeittermine dann noch Therapien und ich habs gestrichen radikal. Nun haben wir 2 Tage frei.... 3. Aufgaben deligieren. Bei deinem Stundengefüge leiste dir ne Putzhilfe..... Dani
Hallo! 35 h im Monat mit zwei kids sollte gut zu schaffen sein. Natürlich braucht es eine gewisse Zeit, bis sich alles eingelaufen hat. Warte einfach die nächsten Monate ab, es wird besser, das garantiere ich dir, denn man wächst mit der Aufgabe! Ich weiß jetzt nicht, warum dein Mann keinen Führerschein hat. Aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dieses Problem zu lösen dann tut das! Und: Weniger ist Mehr. Das ist meine Devise. Meine Kinder haben kein Nachmittagsprogramm, zu dem ich sie hinfahren müsste. Also LG und stress dich nicht so ...
Ich arbeite 20 Stunden in der Woche. Endweder von morgens 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr oder von 16-20 Uhr. Momentan ist mein Mann arbeitslos, sodass er einen großen Teil übernimmt. Trotzdem teilen wir uns den Haushalt. Samstags ist bei uns dann immer große Reinemacheaktion. Da wird gründlich geputzt, Wäsche gewaschen. Einkaufen machen wir immer zwischendurch, je nachdem wie meine Schicht ist. Wenn ich Spätschicht habe, gehen wir morgens einkaufen, wenn die Kinder in Schule und Kindergarten sind. Um 11:45 Uhr hat mein Großer Schulschluss. Dann holt mein Mann ihn ab, ich bereite in dieser Zeit das Mittagessen vor. Dann wird gegessen und sofort Hausaufgaben gemacht (vorher darf Leon nichts anderes machen und es ist für ihn auch eindeutig besser so). Wenn ich arbeiten muss, übernimmt mein Mann das Kindertaxi und wenn ich zu Hause bin, mache ich es selbst. Da ich immer nur höchstens bis 20 Uhr arbeiten muss, kann ich hinterher auch noch zu Elternabende und Co. Mein Chef ist allerdings sehr familienfreundlich und berücksichtigt gewisse Termine in der Planung. Sollte mein Mann irgendwann auch wieder Arbeit haben, stehe ich in der glücklichen Situation, dass ich meine Schichten an die, meines Mannes anpassen kann. Und so ist immer jemand von uns da, der die Kinder zu ihren Hobbys fahren kann (denn zum alleine da hinfahren sind sie noch zu klein 6, 5 und 3 Jahre alt). Mir tut das Arbeiten richtig gut. Seitdem ich arbeite blühe ich auf. Es stresst mich auch nicht, weil ich ja jeden Tag nur 4 Stunden arbeite. Und da mein Mann mich dabei gut unterstützt schaffen wir es auch, alles einigermaßen unter einen Hut zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen