dana2228
Seid mein Sohn (13Monate) auf der Welt ist, brauche ich leider öfter mal Hilfe. Wir haben eine tolle Familie und fande es nicht schlimm. Aber meine Nachbarin meinte: Immer kommt jemand oder ein Kind schläft wo anders. Mein Sohn ist leider nicht ganz gesund und meine Tochter ist noch nicht im Kindergarten. Finde das ganz normal wenn Oma mal in den Miniclub geht mit der Kleinen oder die Zwillinge vom Kindergarten abholen. Oder die Patentante ins Schwimmbad oder Zoo geht. Mein Mann ist die ganze Woche arbeiten und ich gehe jedes zweite Wochenende arbeiten. Und da bin ich für Hilfe dankbar, und solange keiner Meckert, werde ich das auch nicht ändern. Ist die Nachbarin nur neidisch? Dana mit drei Zicken (2mal 5 und 2 Jahre)und einen Heulboje
gar nicht, wir haben hier keine Verwandschaft oder Babysitter
aber wie vielleicht in anderen post aufgefallen ist, arbeite ich auch Vollzeit und habe den Spaß im Zoo, Schwimmabd, Kino etc. lieber selber
Auch bei uns, gar nicht. Schwiegereltern sind zu alt und zu meiner Mutter haben wir keinen Kontakt, vorher aber auch nur sehr selten da ihr anderes immer wichtiger war.
Wie es sich grade anbietet. Die Großeltern nehmen die Kinder auch oft, weil SIE dazu Lust haben und weniger, um mich zu entlasten.
Ich finde es toll, wenn es (heutzutage) noch so funktionierende Familiengefüge gibt; das ist doch für die Kinder auch eine ganz tolle Erfahrung!
Finde es unmöglich, wenn deine Nachbarin darüber die Nase rümpft, aber wie man merkt, scheint es ja in Mode zu sein, jedem seine Weltansichten aufdrücken zu wollen.
Stör dich nicht dran, für dich ist es entlastend und deine Kinder profitieren davon! Eine klassische Win-Win-Situation!
Wir haben im Alltag auch gar keine Hilfe, weil die Großelternpaare zu weit weg wohnen. Sie nehmen aber immer mal 1-2 Kinder für 1-2 Wochen in den Ferien. Vorwürfe würde ich mir an deiner Stelle nicht machen, sondern mich freuen! Wenn wir in der Nähe unserer Eltern wohnen würden, wären die Kinder sicher öfter dort bzw. die Großeltern bei uns. Das ist doch für alle schön - für die Kinder, weil jemand richtig Zeit für sie hat, für die Großeltern, weil sie ihre Enkel sehen, und für die Eltern, weil sie etwas entlastet werden.
Hallo, Bei uns ist es so, dass alle drei oder vier Monate meine Mutter oder mein Vater für einen Abend aufpassen. Wenn wir auf einer Party oder so eingeladen sind, wo wir die Kinder nicht mit hin nehmen können. Aber im Alltag können wir die Kinder auch nicht mal abgeben. Obwohl meine Eltern mit in einen Haus unter uns wohnen ;-) also freu Dich, dass Du diese Möglichkeit hast :-) GlG
Bestimmt ist Deine Nachbarin nur neidisch.
Ich bin es jedenfalls, wenn ich das so lese
Wir haben 5 Kinder im Alter von 2 bis 13 Jahren und die Großeltern wohnen viel zu weit weg um sich zu kümmern.
Außerdem sind sie dazu gesundheitlich auch nicht mehr wirklich in der Lage.
Was wäre ich froh und dankbar wenn ich gelegentlich Hilfe hätte...
Freu Dich also und genieße es!
LG
Jessi
Meine große ist 5 Jahre alt und ich kann an einer Hand abzählen wie oft sie auswärts bei Oma oder Tante geschlafen hat. Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat bisher 3 mal bei der Oma genächtigt... Die kleinste ist über 1 Jahr und war noch nie woanders! Alle Familienangehörige wohnen ein paar Straßen oder ein Dorf weiter und man hat mich bisher kaum gefragt ob sie mir mal die Kinder abnehmen sollen ,aber auch ich habe keine Hilfe verlangt! Meine Schwiegermutter hat vielleicht 2 mal meine Kinder von der Kita abgeholt,dass wars dann auch schon.
Bei uns sind die Kinder auch selten bei Oma. Opas haben wir leider nun keine mehr. . Die Omas sind beide schon zu alt bzw. nicht mehr belastbar um die Kinder zu betreuen. Auswärts geschlafen haben meine beiden "Großen" jetzt fast 7 und 5 nur bei der Geburt der noch Jüngsten.
Die Tanten bzw. Onkel zeigen auch kein allzu großes Interesse, die Kinder mal zu betreuen. Habe aber auch nur zur Not mal gefragt, wenn es nicht anders ging. Im Juli kommt unsere Nr. 4. Dann werden wir mangelns verwandschaftlicher Unterstützung eine Haushaltshilfe für 6-8 Std. die Woche einstellen. Zumindest das 1. Jahr.
Also sei froh über die Hilfe, wenn alles so gut funktioniert
.
Lg, moon
Also wenn die Großeltern weit weg wohnen, ist das ja eine Sache Da haben wir echt Glück gehabt. Aber was ist mit den Paten? Die sucht man sich doch aus! Also und das sehe ich auch als normal an, das die mal Babysitten oder mal zum Babyschwimmen. Das erwarte ich irgendwie. Jedenfals meint meine Nachbarin (hat zwei Kinder) ich würde mir das zu einfach machen. Naja, bevor mein Sohn geboren wurde war das auch anders. Aber seid er da ist, nehme ich dankend die Hilfe an.
Hallo, ... weil alle Großeltern und Verwandten zu weit weg wohnen. In den ersten Jahren (damals hatte ich "2 unter 2") war mein Mann aus beruflichen Gründen nur am Wochenende zu Hause, da hätte ich auch Hilfe brauchen können und bestimmt auch angenommen, wenn es eine Oma angeboten hätte. Ging halt bloß nicht, und wir haben es auch so geschafft, und so im Nachhinein bin ich auch stolz darauf (auch wenn es niemandem nützt). Meine Schwägerin hat nur ein Kind (20 Monate alt), die ist mit dem Kind ständig bei Oma und Opa, lässt sich dort bekochen etc. und lässt die Kleine grad da, wenn sie shoppen will oder ausgehen. Natürlich besteht sie darauf, dass der ganze Tagesablauf nach ihren Wünschen stattfindet (von 13 bis 15 Uhr wird das Telefon abgestellt, damit niemand das Kind beim Mittagsschlaf stört, und abends wird jetzt immer früh gegessen, damit das Kind um Punkt 19 Uhr im Bett ist. Der Vater des Kindes ist irgendwie immer beim Sport oder so. Ehrlich - da bin ich oft neidisch, vor allem wenn ich von Schwiegermutter zu hören kriege, wie sehr im Stress meine arme Schwägerin doch immer ist, schließlich hat sie ja ein kleines Kind ... Genieß es doch trotzdem, aber sei dir bewusst, welch großer Luxus es dich ist Vlg, Anna
Hi, hier gibt es in relativer Nähe nur die Schwiegermutter (die ist zu alt und krank) und meine Mutter (die arbeitet Vollzeit). Meine Mutter hat 1 Tag/Woche früher Schluss, da hat der Mittlere Oma-Tag, sie holt ihn von der Schule ab, macht was mit ihm und bringt ihn nach Hause. Klappt nicht immer, aber so alle 2 Wochen schon. Mit den beiden Großen (9 und 11) fährt meine Mutter auch seit Jahren 2 Wochen in den Sommerferien sowie entweder 1 Woche Winter- oder Herbstferien weg. Der Kleinste ist 10 Monate und leider noch zu jung dafür. Als ich Kind war, haben wir bei meinen Großeltern gelebt und die haben viel mit mir gemacht und ich hatte ein sehr inniges Verhältnis zu ihnen. Ich würde zwar nie von Großeltern erwarten, sich regelmäßig um die Enkel zu kümmern, finde es aber toll, wenn sie es gern machen. Von daher: genieß es und lass die Nachbarin reden. LG U.
Da alle Verwandten wit weg wohnen,sehen wir sie nur selten.Genieß es ,wenn Du soviel Hilfe in Anspruch nehmen kannst,und laß die andern quatschen :-)
.
Hallo Dana,
also ich finde es super, wenn du bzw die Kinder so eine gute Beziehung zu deiner Familie hast/haben und regelmäßig Kontakt gepflegt wird.
Es ist ja auch eine Bereicherung für die Kinder.
Die Nachbarin ist ganz sicher nur neidisch. Wahrscheinlich hat sie keine Unterstützung, oder?
Nur weiter so...
...sind unsere Kids bei den Großeltern, die wohnen nebenan. Übernachten auch öfter mal dort. Und ich finde es normal. Wir helfen uns gegenseitig, so einfach ist das.
sehr viel unterstützung hab ich nicht, aber nur weil meine Eltern noch vollzeit berufstätig sind. Sie wohnen eine straße weiter und die kids gehen öfter mal vorbei und so alle 2-3 wochen darf einer dort schlafen und zwar nur einer immer im wechsel, sie möchten die zeit gerne dem einen enkel schenken. WIe gesagt für die kids schön, aber richtig entlastung hab ich nicht.
Hallo, Meine Schwiegereltern wohnen 2 Ortschaften weiter und nehmen die Kinder jeden Montag. Das ist dann der Oma/Opa-Tag für die Kinder die das super toll finden (und meine Schwiegermutter ist ganz froh, das der Opa Beschäftigung hat und sie nicht nervt *lach*). Wenn ich sonst einen Termin habe oder irgendetwas ist, nehmen sie die Kinder auch ganz spontan. Wobei das im Monat vieleicht einmal zusätzlich vorkommt. Sie haben die 3 auch schon öfters über Nacht genommen (2013 kam das bisher 1 mal vor). Vor 2 Wochen mußten sie mir den Montagstermin absagen und sie haben sich zig mal entschuldigt und hatten ein total schlechtes Gewissen, ich hab ihnen gleich gesagt, das der Monatg für sie kein Pflichttermin ist und sie sich nicht entschuldigen müßen, den es gibt genug Mütter mit 3 und mehr die diesen Luxus nicht haben, 1 Tag in der Woche alle aus dem Haus zu haben. Und so sehe ich das, das ich es auch schaffen müßte, auch wenn ich keine Unterstützung hätte. Meine Mutter wohnt hier mit im Haus, arbeitet aber Voll. Wen sie mittags da ist, und sie ist im Hof oder Garten, dann sind oft die Kinder auch bei ihr. Oder auch das die Kinder einfach kurz zu ihr rüber gehen und sie liest ihnen ein Buch vor. Oder sie bringt sie in den Kindergarten oder holt sie ab (naja, das ist so ca 2-3mal im Monat). Wenn wir abends weg gehen, dann können wir ihr auch das Babyphon rüber stellen (ca 1-2 mal im Monat). Mein Bruder ist Pate von allen 3 und hat früher, besonders damals mit dem Großen öfters etwas unternommen (aber auch nicht monatlich). Jetzt hat er selber 2 Zwerge und da ist es natürlich schwieriger, aber als ich letzten Monat krank war, hatte er einen Tag die Kleinste bei sich (gut, ich hatte als Patin auch schon seinen Großen bei mir). Ich freue mich darüber das ich diese Unterstützung habe, sehe sie aber nicht als normal an, den es sind die Kinder von meinem Mann und mir, wir haben uns für die Kinder entschieden, deswegen ist es nicht Aufgabe von Oma/Opa/Tante/Onkel etc das sie betreut und bespasst werden- Und das von jemansden zu erwarten (wie du es schreibst,) naja, ist auch ein bisschen viel verlangt). Freu dich das es so ist, du siehst hier aber auch das das hier in unserer Gesellschaft, in der heutigen Zeit nicht normal ist. Früher ja, da war die Großfamilie für alle da, da haben die "Alten" die Kinder betreut, damit die Frauen arbeiten konnten... LG die M
Also, Schwiegereltern und Tante wohnen 400 km weg und meine Eltern plus Tante 800 km. Im Alltag sind die Kinder also nie dort, sind wir im Urlaub da wird natürlich dann mit den Kindern viel unternommen und wir gehen auch mal alleine los. Meine Kinder sind aber oft mal mit Freunden verabredet und sind durchaus nicht nur mit uns unterwegs. Eine gute Freundin bringt z.B. 2 meiner Mädels regelmäßig zum Schwimmen, weil wir da beide arbeiten müssen. Wir nutzen auch oft Fahrgemeinschaften für Sport etc. da sonst nicht alles gehen würde. So oft es geht machen wir natürlich auch viel selbst mit den Kindern, finde es jetzt aber garnicht schlimm wenn sie auch mit anderen Leuten Spaß haben. LG
Eine Regelmässigkeit gibt es bei uns eigentlich nicht. Der Opa versucht jede Woche mal vorbei zu kommen. Hat in letzter Zeit dann oftmals den Großen zum Schwimmen mitgenommen. Ansonsten wohnen die Eltern meines Freundes einen Ort weiter. Sie nehmen die 2 größeren (9 und 3) auf Anfrage schon mal. War in der SS ganz hilfreich. Die Arztbesuche dann oft ohne Kids.. Auch wenn die Kinder krank waren, wenn ich arbeiten musste, haben sie sie teilweise betreut (bei z. B. Husten geht das noch)..Den Kleinen (7 Monate) will noch keiner allzu lange haben.. So vereinzelt mal wenn Oma und Opa kommen.. Aber dort bleiben und übernachten tun meine Kids nicht... Finds schade! War als Kind viel bei den Großeltern und habe es sooo geliebt!!
leider haben wir keine große verwandtschaft, oma und opa wohnen zwar nur 3 autominuten von uns, haben aber keine lust sich um die enkel zu kümmern (momentan 3, bald 4)...
da leide ralle verwandeten minimum 3std autofahrt weg wohnen (u wir nichtmal ein auto haben), sehen wir uns nur wnen meien eltern für 1nachmittag mal herkommen doer wir dann zu ihnen fahren um dort urlaub zu machen.sie hatten aber auch schon den großen mehrfahc u alle beiden großen 1mal zusammen für 1woche. das klappt gut u alle geniessen es. da sie aber noch arbeiten, klappt das nicht soooo oft! sei froh das du diese möglichkeiten hast!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen