Mitglied inaktiv
Hallo, bin eigentlich nie in diesem Forum, weil ich erst ein Töchterchen habe. Aber wir wollen auch eine größere Familie, finden so 3-4 Kinder wären schön! Man macht sich halt so seine Gedanken und nun dacht ich, ich frag euch mal... Wie macht ihr das eigentlich finanziell? Sind eure Männer Großverdiener? Geht ihr (Mütter) auch arbeiten? Wann, vieviele Stunden? Je größer die Familie, desto mehr Arbeit fällt ja auch im Haushalt an oder...? Wäre nett, wenn ihr mir bissl schreibt, wie ihr das eben so hinkriegt. (Wir haben ein Haus, das wir abbezahlen, Platz haben wir genug für mehrere Kinder). LG Rosi
wie machen wir das ? Ja das frage ich mich jeden Monat auch *lacht* .... Mein Mann ist selbständig, mal läuft es besser, mal schlechter ganz klar... wir haben 4 Kids mit 9,8,6 und 1 Jahr wohnen in einem gemieteten Haus auf ca. 260 qm mit Oma und Opa... ich arbeite nicht direkt sondern halt wenns anfällt bei meinem Mann mit.. Fixkosten sind bei uns pro Monat ca. 1250 Euro, Lebensmittel, Klamotten und sonstiges brauchen wir ca. nochmal 1250 Euro... also so alles in allem ca. 2500 Euro pro Monat - wie gesagt mal mehr mal weniger ;) Und gelegentlich ist am ende des Geldes auch noch Monat über ;) Man wächst so rein und irgendwie gehts immer sag ich meist VLG
Ja wie machen wir das *g* Also ein großverdiener ist mein Mann nicht aber er Verdient inzwischen gut.So das wir gut leben können.klar müßen wir auch immer irgendwo sparen aber es fehlt uns an nichts. Im Haushalt muß man abstriche machen und das alles nicht so eng sehen.mehrere Kinder machen mehr Dreck. Aber ich mache soviel wie ich kann und wenn die Kinder beschäftigt werden wollen dann bleibt der Haushalt liegen jeden den es stört dem kann ich gerne einen Putzlappen geben.Basta. LG Nicole
Manchmal ist das Leben schon teuer, aber wir achten auch auf das , was wir kaufen. Es müssen nicht immer die teuren Markenprodukte sein. Außerdem geht mein Mann immer einkaufen: Er hat immer mehr Ruhe allein, als wenn die ganze familiy durch den Supermarkt hetzt. Es sind dann und wann auch mal Marken ´drin. Gut, die Lebenshaltungskosten sind etwas größer, da müssen wir wohl auch haushalten. Klamotten werden in der Regel en gros gekauft, da schließe ich auch nicht aus, dass es mal Jeans von KIK für 4, 99 gibt. Irgendwie klappt es schon. Ab und zu arbeite ich bei meinem Mann mit. Da spart man dann Geld für den weiteren Mitarbeiter. LG
Also wir teilen uns das Geldverdienen und das Haushaltsführen und das "Erziehen". Das klappt ganz gut und uns war und ist es wichtig, dass die Kinder Vater wie Mutter sowohl am Wochenende wie im Alltag erleben. Im Budget s o l l t e folgendes bei uns berücksichtigt werden, an den fixkosten lässt sich schwer etwas machen, aber es sind auch viele Posten dabei, die variabel sind. +Wohnen mit nk und Strom +Gesundheit (Arzt, Rezeptgebühr) +Tiere (Futter, Tierarzt, Steuer) +Einkauf (Lebensmittel, Waschmittel, Körperpflege) +Diverses (Klamotten, Geschenke) + Friseur + selten: Babysitter/Helfer (z.b. Beim Renovieren; Reparatur) +Kinder (Hobbies, Schule) +Eltern (Hobbies) +Auto (Versicherung, Betriebskosten) +evt. Rückzahlungen +nur die nötigsten Versicherungen + Urlaub + Altersvorsorge +Ausbildungsfond für Kinder Und dann heißt es: alle Familienmitglieder im Alltag unter einen Hut zu bringen o h n e dass immer die gleichen zurückstecken müssen bzw. nicht zurückstecken müssen. Aber ohne Kompromisse geht es nicht. Aber man lernt ja schnell, wenn man z b in ein Museum geht und dann die Route festlegt, dass man geschickt fragt, ob nicht das und das als erstes cool ist - mit dem Hintergedanken, dass die Kleinen sich dann als erstes ein bisschen auspowern können. Dann eine Verpflegungspause kommt und einer vielleicht pennt dann etwas für die Größeren... oder irgendwie so. Dabei finde ich es wichtig, dass durchaus auch die Eltern wünsche haben, die in diesem Sinne erfüllt werden. So eine Gruppe ist schon was herrliches - sie hat viel Eigendynamik. Es bleibt ja auch nie "nur" bei den eigenen Kindern. Freunde und Freundinnen kommen bei uns immer gerne mit oder zu Besuch. Und auch die wissen: Keiner ist bei uns als Bedienung für die anderen eingestellt :-) ! Schnell sind sie von der Hilfsbereitschaft, Selbständigkeit und Umsichtigkeit angesteckt. Und eigentlich braucht es von uns Eltern ausser Vorbild, Liebe, Humor und Konsequenz nichts weiter dazu. Wünsch Euch also bei der weiteren Familienvergrößerung viel Spaß funny Mary
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind