Elternforum Drei und mehr

Wie macht ihr das mit den Weihnachtsgeschenken?

Wie macht ihr das mit den Weihnachtsgeschenken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte neulich mit meinem Mann ein Gespräch über die Weihnachtsgeschenke. Ich habe zu meinem Mann gesagt das ich darauf achte das die Kinder gleich viele Pakete unterm Baum haben.Er meinte das ist doch wurscht.Wir geben für jedes Kind die selbe Summe aus.Naja ich bin da aber der Meinung das es meinen Kinder (4 Jahre, 2 Jahre und bald 1 Jahr)herzlich egal ist was es kostet was da eingepackt ist.Mein Großer guckt nur wieviel der Kleine auspackt. Die beiden Jungs wissen einfach noch nicht was Geld wert ist. Wie macht ihr das? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,ich hae 4 Kinder(1,3,noch 4 und 8). Ich halte bei den "Großen " das Preislimit ein. Achte aber darauf,daß sie gleich viele Päckchen haben. Bei den Kleinen halte ich die Preise nicht gleich,achte aber darauf,das die Päckchenanzahl gleich ist. Sonst gibt es bei uns Großes Theater. Und die Kinder kennen die Preise der Geschenke zum Glück noch nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist das 3. ja erst unterwegs, aber bis jetzt halte ich es so, das die Anzahl gleich sein sollte. Gut, ich versuche es auch Wertmäßig hinzubekommen, aber das ist meinen Beiden, 5 und 2 Jahre alt, auch noch nicht wichtig. Ich denke das kommt erst viel später, das darauf geachtet wird. Bei uns ist es allerdings trotz alle dem so, das meine Jungs sehr schnell den Überblick über die Anzahl verlieren, da wir die Bescherung immer zusammen mit meiner Oma, meinen Eltern und meinem Bruder und Familie machen. Somit kommen dann zu unseren Geschenken halt noch die von Uroma, Oma und Opa und Paten dazu und da die ja alle vom Weihnachtsmann kommen (ist ja anders als beim Geburtstag) kriegen sie halt sehr viele Geschenke vom Weihnachtsmann. Ich finde diese Überflutung auch nicht toll, aber bis jetzt war jeder Eindämmungsversuch erfolglos! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hat mich ketztes Jahr so geärgert.Die Jungs waren vollkommen überfordert.Und deswegen versuche ich dieses Jahr dem Vorzubeugen und lasse mir von Omas,Opas und Co. das Geld geben und kaufe das alles selber ein.So hab ich einen Überblick und kann auch zusehen das man die Geschenke erweitern kann die Jungs bekommen von uns Lego der Große die Große Lego Duplo Baustelle der Kleine das dazu paßende Hausbauset. Von dr Oma gibt es dann einen paßenden bagger und den Betonmischer. Vielleicht schaffe ich es so die Geschenkeflut einzudämmen.... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns würde es auch absolut Theater geben wenn eine mehr Päckchen hätte. Sie bekomme beide gleich viele wobei es dem kleinen 1 Jahr egal ist. Sie wissen ja noch nicht was es kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte entschuldige (und die anderen auch) dass ich hier mitschreibe. Der Satz, dass Du Dir das Geld geben lässt, hat mich etwas irritiert. Es ist doch die größte Freude für Omas etc. die Geschenke auszusuchen. Nur Geld abgeben würde ich nicht. Mit meiner Tochter und Schwiegersohn halten wir es so, dass wir uns absprechen, wer was schenkt. Kaufen die Eltern z.B. ein größeres Teil, bekommt das Kind von uns eine Ergänzung dazu. Durch die Absprache kann man viel mehr auf die Wünsche der Kinder eingehen. Meine Jungs (drei - wie das ABC schon sagt *g*) bekommen in diesem Jahr Fußballtrikots, weil sie im Verein spielen. Bei uns jedenfalls geht das völlig stressfrei ab und alle sind zufrieden. LG Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

scheinbar sind nicht alle Omas wild darauf Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Bei meinem Opa, der Uropa meiner Kids, läuft es seit jahren das ich sagen was die Kinder sich wünschen und dann kommt von ihm.Kauf mal ein das Geld kriegst du dann von mir wieder.Meine Mutter arbeitet im einzelhandel und hat gerade zur Weihnachtszeit keine Zeit und auch keine Lust sich in den Geschäften aufzuhalten um Geschenke zu suchen.Deswegen lasse ich mir das Geld geben und besorge es für sie sie packen es dann ein und schenken es den Kindern So ist das bei uns LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die selbe summe würde nicht immer hinhauen. Ich kucke das es für das Kind einfach das richtige ist. Mein 3. Sohn bekommt z.b. 3 große geschenke (also vom Umfang her nicht vom Geld) Mein 1. Sohn eher kleinere Geschenke. Letztendlich finde ich es wichtig die Wünsche der Kinder zu beachten und evtl umzusetzen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe zu, dass es vom Wert ähnlich und vom "Freu-Effekt" möglichst gleich ist. Außerdem gibts möglichst auch wás für alle, das die Weihnachtstage bereichert, ein Gesellschaftsspiel, Dart o.ä. Für die Einjährigr gibts natürlich noch nicht so viel wie für die Großen. LG Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alle für den selben betrag und möglichst gleichviele päckchen. lg phi http://sommermamis.siteboard.eu/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich steht im vordergrund, dass es etwas ist, worüber sich das jeweilige kind freut. (der große kriegt ne "stereoanlage" und die kleine hat sich buntstifte gewünscht- da geht das mit gleich viel päckchen gar net) ich achte darauf, das der wert der selbe ist. und zum "auspacken" gibts nur ne kleinigkeit (bücher, kleidung etc) und die "richtigen" geschenke stehen meist gleich zum losspielen da... allerdings, sind meine kinder auch erst 5,2 und 8 wochen ... lg suwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit meinen Eltern und meiner Uroma spreche ich ab und meine Mutter und ich besorgen das dann zusammen. Uroma ist nicht so gut zu Fuß und deshalb bringen wir das dann mit. Meine Schwiegereltern haben ein Limit für jedes Kind und ich besorge das entsprechende dann. Sie hat keine Lust Weihnachtseinkäufe für die Enkel zu machen, da sie mittlerweile 7 Enkel hat und das achte ist unterwegs. Da ist es ja auch schwierig und würde sehr lange dauern die Geschenke zu besorgen. Wir Erwachsenen schenken uns nichts mehr, außer mein Mann und ich. Marita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sprechen uns auch alle ab. Wir achten darauf das alle die gleiche Anzahl an Geschenken bekommen, da die Kinder ja nicht das Geld "sehen" was dahinter steckt. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sprechen uns auch ab. Meine Eltern besorgen das was Ihnen gefällt (wird schon grob durchgesprochen, aber sonst überlass ich das ihnen) und für die Uroma, da besorg ich es, weil sie nicht mehr allein weg kann. Diese Gleichmacherei von Geschenken (Anzahl und so weiter) mag ich nicht und bin da auch noch nie auf die Idee gekommen. Ich schenke nach Wunsch. Sicher wird wertmäßig schon geschaut, aber mal bekommt der eine "mehr", mal der andere. Das hält sich im Endeffekt die Waage. Anzahl der Päckchen ist unterschiedlich, meine Große bekommt das Schloss von Playmobil, da wird es von mir nur 1 Paket, die ganz kleine Maus bekommt eben noch viele kleine Päckchen. Wichtig für die Kids ist doch ihr Herzenswusch. Naja, meine 3-jährige wünscht sich ein Baby..."so wie Du hast Mama..." ,, das wird wohl nichts ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben pro Kind ein Preislimit (sind ja immerhin 5) und wenn es geht, sind es gleich viele Päckchen, passt aber nicht immer, da die Wünsche auch unterschiedlich sind. LG, Meike